dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Pulvermetallurgie - Technologien und Werkstoffe

Werner Schatt, Klaus-Peter Wieters, Bernd Kieback

 

Verlag Springer-Verlag, 2006

ISBN 9783540681120 , 552 Seiten

2. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

199,99 EUR

  • Indikation zur stationären Verhaltenstherapie und medizinischen Rehabilitation bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen
    John Sinclair 1712 - Verflucht bis in den Tod
    Organ Transplantation: Ethical, Legal and Psychosocial Aspects - Expanding the European Platform
    Korruption - Forschungsstand, Prävention, Probleme
    VI. Intensivkurs Nieren- und Hochdruckkrankheiten der Akademie Niere
    Insel hinter dem Regenbogen
    Stop Me - Blutige Botschaft
    Geächtet - Kriminalthriller
  • Aus dem Feuer geboren
    Jerry Cotton 2811 - Auf eigene Rechnung

     

     

     

     

     

     

     

 

 

Vorwort

5

Autoren

7

Inhaltsverzeichnis

9

1 Einführung

15

Literatur zu Kapitel 1

18

2 Herstellung von Pulvern

19

2.1 Mechanische Zerkleinerung ohne Phasenumwandlung

20

2.2 Mechanische Zerkleinerung mit Phasenumwandlung

24

2.2.1 Druckluft- und Druckwasserverdüsung

26

2.2.2 Inertgasverdüsung

30

2.2.3 Spezielle Methoden der Dispergierung von Schmelzen

33

2.2.4 Faserherstellung

36

2.3 Trockene Reduktion von Metallverbindungen

38

2.3.1 Reduktion von Eisenoxiden

38

2.3.2 Reduktion von Nichteisenmetallverbindungen

42

2.3.3 Reduktion von Metallverbindungen mit Metallen

45

2.4 Pulvergewinnung durch Elektrolyse

46

2.4.1 Pulvergewinnung aus wässrigen Elektrolyten

47

2.4.2 Schmelzflusselektrolyse

49

2.5 Nasse Reduktion von Metallverbindungen

50

2.6 Spezielle Verfahren der Pulverherstellung

52

2.6.1 Herstellung mikro- und nanokristalliner Feinstpulver durch Verdampfung und Kondensation

53

2.6.2 Pulvergewinnung durch Gasphasenreaktionen

55

2.6.3 Herstellung von Hartstoffpulvern

57

2.6.4 Herstellung von superharten Hartstoffen

58

2.6.5 Pulverherstellung durch chemische Fällung

60

Literatur für Kapitel 2

61

3 Aufbereitung der Pulver

63

3.1 Klassieren der Pulver

63

3.2 Glühbehandlung von Pulvern

64

3.3 Zugabe von Presshilfsmitteln

65

3.4 Mischen von homogenen und heterogenen Pulvern

67

3.5 Anlegieren und Beschichten von Pulvern

72

3.5.1 Anlegieren von Pulvern

73

3.5.2 Beschichten von Pulvern

75

3.6 Mechanisches Legieren von Pulvern

78

3.7 Granulieren von Pulvern

79

Literatur zu Kapitel 3

82

4 Prüfung und Charakterisierung der Pulver

85

4.1 Teilchengrößenbestimmung

85

4.1.1 Trennverfahren

86

4.1.2 Sedimentationsverfahren

91

4.1.3 Zählverfahren

94

4.2 Ermittlung der spezifischen Oberfläche

103

4.3 Untersuchung der Mischungsgüte

108

4.3.1 Bestimmung der Mischungsgüte im Makrobereich

110

4.3.2 Kennzeichnung der Mischungsgüte im Mikrobereich

111

4.4 Technologische Prüfmethoden

114

4.4.1 Fließverhalten und Haftfähigkeit

114

4.4.2 Füll- und Klopfdichte

118

4.4.3 Pressverhalten der Pulver

121

Literatur zu Kapitel 4

123

5 Formgebung der Pulver

125

5.1 Grundlagen und Vorgänge der Verdichtung

125

5.1.1 Pressdruck und Verdichtung

126

5.1.2 Pressen in Formen

128

5.2 Formgebung mit Druckanwendung bei Normaltemperatur

130

5.2.1 Zweiseitiges Pressen in Matrizen

130

5.2.2 Isostatisches Pressen

141

5.2.3 Walzen von Pulvern

144

5.2.4 Impulspressen

147

5.3 Formgebung mit Druckanwendung bei erhöhter Temperatur

149

5.3.1 Heißpressen (Drucksintern) und heißisostatisches Pressen

149

5.3.2 Sinterschmieden

153

5.3.3 Strangpressen

155

5.4 Formgebung ohne Druckanwendung

158

5.4.1 Schlickergießen und nasse Verfahren

158

5.4.2 Pulverspritzgussverfahren

159

5.4.3 Sprühkompaktieren

164

Literatur zu Kapitel 5

166

6 Sintern, Verfahren und Anlagen

169

6.1 Schutzatmosphären

171

6.1.1 Reine Gase

173

6.1.2 Ammoniak-Spaltgas

176

6.1.3 Über Verbrennung von Kohlenwasserstoffen hergestellte Schutzgase

177

6.1.4 Oxidierende Atmosphären

179

6.1.5 Vakuum

179

6.2 Beheizung der Öfen

180

6.2.1 Heizleiter auf Nickel-Chrom-Basis

181

6.2.2 Heizleiter auf Eisen-Chrom-Aluminium-Basis

181

6.2.3 Siliciumcarbid-Heizelemente

182

6.2.4 Molybdändisilicid-Heizleiter

182

6.2.5 Molybdän- und Wolfram-Heizleiter

182

6.2.6 Graphit-Heizleiter

183

6.2.7 Induktive Beheizung

183

6.2.8 Mikrowellenheizung

184

6.3 Sinteröfen

185

6.3.1 Kontinuierlich arbeitende Sinteröfen

186

6.3.2 Periodisch arbeitende Sinteröfen

193

6.4 Tränken

196

Literatur zu Kapitel 6

198

7 Prüfung von Sinterwerkstoffen

199

7.1 Dichte, Porosität und Schwindung

201

7.2 Festigkeit, Elastizitätsmodul und Härte

205

7.3 Bruchzähigkeit und -sicherheit

211

7.4 Gefügeuntersuchung von Sinterwerkstoffen

217

7.4.1 Herstellung der Schlifffläche

217

7.4.2 Entwicklung des Gefüges

219

7.4.3 Quantitative Gefügeanalyse

222

Literatur zu Kapitel 7

228

8 Formteile aus Sintereisen oder Sinterstahl

229

8.1 Technologische Grundoperationen

233

8.2 Nachbehandlung von Sinterformteilen

242

8.3 Sinterformteile auf Eisenbasis

248

8.3.1 Niedriglegierte Sinterstähle

248

8.3.2 Hochlegierte Sinterstähle

256

8.4 Herstellung und Eigenschaften geschmiedeter Sinterstähle

262

Literatur zu Kapitel 8

274

9 Sinterwerkstoffe aus Nichteisenmetallen

277

9.1 Kupferbasis-Werkstoffe

278

9.2 Aluminiumbasis-Werkstoffe

285

9.2.1 Sinterformteile aus Aluminium

285

9.2.2 Aluminium-Hochleistungswerkstoffe

289

9.2.3 Aluminiumverbundwerkstoffe

294

9.3 Titanbasis-Werkstoffe

295

9.4 Berylliumwerkstoffe

300

Literatur zu Kapitel 9

301

10 Hochdichte und hochlegierte Sinterwerkstoffe

305

10.1 Gesinterte Schnellarbeitsstähle und hartstoffangereicherte Eisenbasislegierungen

306

10.2 Pulvermetallurgisch hergestellte Superlegierungen

317

Literatur zu Kapitel 10

328

11 Gleitwerkstoffe und Sinterlager

331

11.1 Ölgetränkte Sinterwerkstoffe

332

11.2 Poröse Sinterwerkstoffe für Gasschmierung

339

11.3 Metall-Festschmierstoff-Verbundwerkstoffe

340

11.4 Metall-Polytetrafluorethylen-Verbundwerkstoffe

346

11.5 Gleitwerkstoffe auf Stützschalen

347

11.5.1 Metallische Gleitwerkstoffe

347

11.5.2 Metall-Hochpolymer-Verbundgleitlager

348

11.6 Sintergleitwerkstoffe für hohe Beanspruchungen

351

Literatur zu Kapitel 11

354

12 Reibwerkstoffe

355

12.1 Reibwerkstoffe für Trockenlauf

356

12.1.1 Aufbau und Wirkungsweise

356

12.1.2 Herstellung

360

12.1.3 Werkstoffe, Eigenschaften, Anwendung 12.1.3.1 Werkstoffe auf Kupferbasis

362

12.2 Reibwerkstoffe für Öllauf

374

12.2.1 Aufbau und Wirkungsweise

374

12.2.2 Herstellung

377

12.2.3 Werkstoffe, Eigenschaften, Anwendung

378

Literatur zu Kapitel 12

382

13 Hochporöse Werkstoffe und Filter

385

13.1 Filter und durchströmte Werkstoffe

386

13.1.1 Einsatz und Anwendung

386

13.1.2 Prüfung der spezifischen Eigenschaften

388

13.1.3 Herstellung und Eigenschaften

393

13.2 Zellulare metallische Werkstoffe

402

13.2.1 Metallschaum-Treibmittel-Verfahren

403

13.2.2 Metallpulver-Platzhalter-Verfahren

404

13.2.3 Offenzellige Metallschäume

404

13.2.4 Hohlkugelstrukturen

406

13.3 Hochporöse Werkstoffe für Sonderzwecke

407

Literatur zu Kapitel 13

409

14 Kontaktwerkstoffe

411

14.1 Vorgänge an Kontakten

412

14.2 Werkstoffe auf Basis hochschmelzender Metalle

414

14.2.1 Werkstoffherstellung

415

14.2.2 Sinterwolfram

416

14.2.3 Sintermolybdän und Sinterrhenium

417

14.2.4 Wolfram–Kupfer-Verbundwerkstoffe

418

14.2.5 Wolfram–Silber-Verbundwerkstoffe

420

14.2.6 Wolframcarbid–Silber-Verbundwerkstoffe

421

14.2.7 Kontaktwerkstoffe für Vakuumschaltgeräte

422

14.3 Verbundwerkstoffe auf Silberbasis

425

14.3.1 Werkstoffherstellung

425

14.3.2 Silber–Metalloxid-Verbundwerkstoffe

426

14.3.3 Silber–Nickel-Verbundwerkstoffe

433

14.4 Metall–Graphit-Verbundwerkstoffe

436

14.4.1 Silber–Graphit-Verbundwerkstoffe

437

14.4.2 Kupfer–Graphit-Verbundwerkstoffe

438

Literatur zu Kapitel 14

439

15 Hochschmelzende Metalle und Legierungen

443

15.1 Herstellung von Halbzeugen und Formteilen

445

15.1.1 Sintern von Wolfram, Molybdän und Tantal

445

15.1.2 Weiterverarbeitung der Sinterteile

448

15.2 Anwendungen von Wolfram-, Molybdän- und Tantal- Werkstoffen

456

15.2.1 Hochwarmfeste Bauteile

456

15.2.2 Korrosiver Beanspruchung ausgesetzte Teile

462

15.2.3 Bauelemente der Elektrotechnik und Elektronik

463

15.3 Schwermetalle

470

Literatur zu Kapitel 15

472

16 Pulver- und Sintermagnete

475

16.1 Pulverkerne

477

16.2 Sintereisenmagnete

482

16.3 AlNiCo-Sintermagnete

487

16.3.1 Herstellung der AlNiCo-Sinterteile

487

16.3.2 Wärmebehandlung, Gefüge und Eigenschaften

490

16.4 Hartmagnete aus intermetallischen Phasen von Seltenerd- und Übergangsmetallen

493

16.4.1 Samarium-Cobalt-Magnete

493

16.4.2 Neodym-Eisen-Bor-Magnete

504

Literatur zu Kapitel 16

516

17 Hartstoffe und Hartstoffverbunde

519

17.1 Übersicht und Charakterisierung der Hartstoffe

519

17.1.1 Metallische Hartstoffe

519

17.1.2 Nichtmetallische Hartstoffe

521

17.2 Hartmetalle

524

17.2.1 Bildung des Hartmetallgefüges

525

17.2.2 Mechanische Eigenschaften von Hartmetallen

528

17.2.3 Herstellung von Hartmetallen

532

17.2.4 Anwendung unbeschichteter Hartmetalle

534

17.2.5 Beschichtung von Hartmetall

539

17.2.6 Hartmetalle mit verändertem Bindemetall oder Härteträger

544

17.3 Werkzeuge aus superharten Stoffen

546

17.4 Cermets

550

17.4.1 Einflussnahme von Eigenschaften der Komponenten

551

17.4.2 Anwendung und Entwicklungsaussichten

552

Literatur zu Kapitel 17

553

Anhang

555

Normen für die Pulvermetallurgie und für Sinterwerkstoffe

555

Prüfnormen mit enger Beziehung zur Pulvermetallurgie

558

Quellenangabe

559

Abkürzungen

559

Sachverzeichnis

561