dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Berufsförderung als Chance?

Nicole Dietrich

 

Verlag Rainer Hampp Verlag, 2007

ISBN 9783866181045 , 177 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

14,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort

12

I Einführung

14

1 Jugendliche mit Problemen auf dem Arbeitsmarkt

14

1.1 Jugendarbeitslosigkeit – ein Problem der Gesellschaft

14

1.2 Der Arbeitsmarkt im Spiegel der Statistik – Zahlen, Fakten, Entwicklungen

16

1.2.1 Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit

17

1.2.2 Die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt

25

1.2.3 Die Situation von Geringqualifizierten

30

1.2.4 Die Situation benachteiligter Jugendlicher auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

32

II Jenseits der Normalbiographie – Berufsförderung als Chance? - Konzeptionelle Annahmen

38

2 Benachteiligte Jugendliche ohne Normalbiographie

40

2.1 Begriff „Benachteiligung“

40

2.2 Jugendarbeitslosigkeit als ein Phänomen des Übergangsprozesses

42

2.3 Benachteiligung als Motor der Abweichung von der Normalität?

44

2.4 Übergangsprobleme benachteiligter Jugendlicher

48

2.5 Bewältigungs- bzw. Verarbeitungsstrategien prekärer Erwerbsbiographien

52

3 Berufsfördernde Maßnahmen – Chance oder Weg in die Aussichtslosigkeit für benachteiligte Jugendliche?

60

3.1 Das duale Ausbildungssystem als Benachteiligungsfaktor

60

3.2 Die Benachteiligtenförderung auf dem Prüfstand

62

3.3 Perspektiven der Benachteiligtenförderung

68

3.4 Das FSTJ als flexible Maßnahme

71

3.5 Lehrgang zur Verbesserung beruflicher Bildungs- und Eingliederungschancen ( BBE)

77

3.6 Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

78

III Junge Frauen in der Berufsförderung Empirische Untersuchung

80

4 Datenbasis und Methodik

82

4.1 Die befragten Frauen

86

4.2 Erhebungsmethode: Narratives Interview

88

4.3 Kurzbiographien der befragten Teilnehmerinnen

93

4.4 Auswertungsmethode: Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring

102

4.5 Qualitative Typenbildung

105

5 Unterschiedliche Biographien – unterschiedliche Chancen: Befunde der empirischen Erhebung

108

5.1 Merkmale der Untersuchungspopulation

108

5.2 Die Arbeits- und Lebenssituation von jungen Frauen in der Berufsförderung - Allgemeine Befunde

114

5.2.1 Zukunftserwartungen und Ziele

114

5.2.2 Einflussfaktoren bei der Berufsorientierung

115

5.2.3 Erfahrung mit Arbeitslosigkeit

116

5.2.4 Bewertung und subjektiver Sinn des FSTJ

117

5.2.5 Motivation und persönliche Erwartungen der Teilnehmerinnen

119

5.2.6 Besondere Probleme der Klientel

119

5.2.7 Das soziale Umfeld der Zielgruppe

120

5.3 Realismus, Hoffnung, Resignation, Handlungsunfähigkeit - Typen des Umgangs mit der Berufsförderung

122

5.3.1 Definition der Vergleichsdimensionen und ihrer Merkmalsausprägungen

122

5.3.2 Gruppierung der Fälle und Analyse empirischer Regelmäßigkeiten

126

5.3.3 Analyse inhaltlicher Sinnzusammenhänge bei den gebildeten Typen

136

5.3.4 Charakterisierung der Typen

141

5.3.4.1 Typ 1: „Der kritische Realist“

141

5.3.4.2 Typ 2: „Der ängstlich Hoffnungsvolle“

148

5.3.4.3 Typ 3: „Der resignativ Bequeme“

153

5.3.4.4 Typ 4: „Der realitätsferne Handlungsunfähige“

157

5.4 Folgerungen aus der Typenbildung

164

6 Schlussbetrachtung – Empfehlungen zur gruppenspezifischen Berufsförderung Jugendlicher

168

Literatur

172

Mehr eBooks bei www.ciando.com

0