dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Modernes Sanierungsmanagement - Sanierungskonzepte, Finanzierungsinstrumente, Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht und Verhandlungsführung

Andreas Crone, Henning Werner

 

Verlag Verlag Franz Vahlen, 2014

ISBN 9783800647422 , 632 Seiten

4. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

58,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Cover

1

Zum Inhalt_Autor

2

Titel

3

Vorwort zur vierten Auflage

4

Inhaltsübersicht

6

Inhaltsverzeichnis

8

Herausgeberverzeichnis

20

Autorenverzeichnis

22

Teil A: Grundlagen der Sanierung

28

1 Die Unternehmenskrise

29

1.1 Krisenarten, Krisenstadien und Krisenverlauf

30

1.1.1 Definition Krise

30

1.1.2 Krisenstadien nach IDW S 6

31

1.1.2.1 Die Stakeholderkrise

31

1.1.2.2 Die Strategiekrise

32

1.1.2.3 Die Produkt- und Absatzkrise

33

1.1.2.4 Die Erfolgskrise

33

1.1.2.5 Die Liquiditätskrise

33

1.1.2.6 Die Insolvenzreife

34

1.1.3 Krisenverlauf

34

1.2 Krisenursachen und -symptome

37

1.2.1 Endogene Krisenursachen

37

1.2.2 Exogene Krisenursachen

37

1.2.3 Typische Krisensymptome, Erkennungszeichen, Indikatoren .

38

1.3 Bedeutung der Krisenursachen

39

2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenztat-bestände

42

2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen

42

2.1.1 Wirkungskreis

42

2.1.2 Insolvenzantragsfrist

43

2.2 Die Insolvenzgründe im Einzelnen

44

2.2.1 Zahlungsunfähigkeit gemäß § 17 InsO

44

2.2.2 Drohende Zahlungsunfähigkeit gemäß § 18 InsO

53

2.2.3 Überschuldung gemäß § 19 InsO

53

3 Krisenursachenanalyse und Instrumente

72

3.1 Kennzahlenbasierte Jahresabschlussanalyse zur Krisendiagnose

72

3.2 Kennzahlen zur Krisendiagnose

74

3.2.1 Kennzahlen zur Rentabilitätsanalyse

74

3.2.2 Kennzahlen zur Net Working Capital Analyse

76

3.2.3 Kennzahlen zur Liquiditätsanalyse

78

3.2.4 Kennzahlen zur Finanzanalyse/Bilanzanalyse

79

3.2.5 Relevante Kennzahlen für Kriseninvestoren

81

3.3 Checkliste: Unterlagen für die Kennzahlenanalyse

83

4 Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW S

85

4.1 Grundlagen

85

4.1.1 Weitere Anwendungsbereiche von Sanierungskonzepten

86

4.1.2 Definition „Sanierungsfähigkeit“

86

4.2 Konzeptersteller

88

4.3 Auftrag und Auftraggeber

89

4.4 Anforderungen an die Datenqualität

91

4.5 Aufbau und Inhalt von Sanierungskonzepten

91

4.6 Abhängigkeit des Sanierungskonzepts vom Krisenstadium

95

4.7 Darstellung und Analyse des Unternehmens (Bestandsaufnahme)

96

4.8 Ausrichtung am Leitbild des sanierten Unternehmens

101

4.9 Stadiengerechte Bewältigung der Unternehmenskrise

104

4.10 Integrierter Unternehmensplan

109

4.11 Beurteilung der Sanierungsfähigkeit

111

4.12 Umsetzung

112

4.13 Mustersanierungskonzept

112

5 Strategisches Restrukturierungskonzept

115

5.1 Krisenentstehung und Krisenarten

115

5.2 Restrukturierungsmaßnahmen in Abhängigkeit vom Krisenstadium

116

5.3 Bedeutung der strategischen Restrukturierungsinhalte

118

5.3.1 Phasen der Restrukturierung

118

5.3.2 Strategisch induzierte Bestimmung des Veränderungsbedarfs

120

5.3.3 Strategische Dimension struktureller und operativer Maßnahmen

121

5.3.4 Strategische Restrukturierungsinhalte

122

5.3.4.1 Restrukturierungsstrategien

122

5.3.4.2 Revitalisierung des Geschäftsmodells

126

5.3.5 Mehrwert durch strategische Restrukturierung

128

5.4 Strategische Erfolgsfaktoren

130

6 Leistungswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen

133

6.1 Forschung und Entwicklung (F&E)

134

6.2 Einkauf und Beschaffung

136

6.3 Produktion und Logistik

139

6.4 Vertrieb und Marketing

145

6.5 Finanzen und Controlling

149

6.6 Personalwesen

151

6.7 IT

151

7 Finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen

153

7.1 Grundlagen der Unternehmensfinanzierung in der Krise

154

7.2 Liquiditätsbeschaffung im Rahmen der Innenfinanzierung

155

7.2.1 Freisetzung bestehender Liquiditätsreserven

155

7.2.2 Verkauf von nicht betriebsnotwendigem Vermögen

155

7.2.3 Sale and lease-back-Transaktionen

158

7.2.4 Working Capital Management

159

7.2.5 Cash Management

165

7.3 Liquiditätsbeschaffung im Rahmen der Außenfinanzierung

167

7.3.1 Grundlegende Konzeptionsunterschiede

168

7.3.2 Liquiditätsbeschaffung durch Eigenkapital

169

7.3.2.1 Finanzierung aus dem Gesellschafterkreis

169

7.3.2.2 Eigenkapital durch externe Investoren

170

7.3.2.3 Abbildung des Eigenkapitals in der Bilanz

172

7.3.2.4 Ermittlung der Beteiligungsquote

174

7.3.2.5 Rechtliche Grundlagen der Kapitalaufbringung

176

7.3.2.6 Umsetzungsschritte einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen

177

7.3.2.7 Kapitalherabsetzung

180

7.3.2.8 Grundstruktur von Beteiligungsverträgen

183

7.3.2.9 Interessenausgleich durch Vertragsklauseln

186

7.3.3 Liquiditätsbeschaffung durch Fremdkapital

192

7.3.3.1 Grundlagen der Fremdkapitalfinanzierung

192

7.3.3.2 Fremdkapitalfinanzierung aus dem Gesellschafterkreis

193

7.3.3.3 Fremdkapitalfinanzierung durch externe Investoren

193

7.3.3.4 Grundstruktur von Kreditverträgen

194

7.3.3.5 Fremdkapitalinstrumente in der Sanierung

197

7.3.4 Liquiditätsbeschaffung durch Mezzaninkapital

197

7.3.4.1 Charakteristika des Mezzaninkapitals

197

7.3.4.2 Einsatzgebiete für das Mezzaninkapital

199

7.3.4.3 Vergütung des Mezzaninkapitalgebers

199

7.4 Sanierungsbausteine im Rahmen der Finanzierung

200

7.4.1 Fälligkeitsorientierte Maßnahmen

200

7.4.1.1 Stundung

200

7.4.1.2 Stillhalten

201

7.4.1.3 Moratorium

202

7.4.1.4 Covenant Reset

202

7.4.2 Liquiditätsstärkende Maßnahmen

202

7.4.2.1 Leasing und Mietkauf

202

7.4.2.2 Sale-and-lease-back

203

7.4.2.3 Factoring

203

7.4.2.4 Überbrückungskredit

204

7.4.2.5 Sanierungskredit

204

7.4.2.6 (Doppelnützige) Treuhand

205

7.4.2.7 Gesellschafterdarlehen

205

7.4.2.8 Nachrangdarlehen

206

7.4.2.9 Anleihen

206

7.4.2.10 Options- und Wandelschuldverschreibungen

207

7.4.2.11 Genussrechte

208

7.4.2.12 Stille Gesellschaft

209

7.4.2.13 Partiarisches Darlehen

210

7.4.3 Liquiditätsentlastende Maßnahmen

211

7.4.3.1 Endfällige Zinsvereinbarungen (PIK)

211

7.4.3.2 Equity- und Non-Equity-Kicker

211

7.4.4 Kapitalorientierte Maßnahmen

212

7.4.4.1 Forderungsverzicht

212

7.4.4.2 Besserungsschein („Debtor Warrant“)

213

7.4.4.3 Rückkauf von Forderungen („Debt Buy-back“)

213

7.4.4.4 Rangrücktritt

214

7.4.4.5 Debt-Equity-Swap

214

7.4.4.6 Debt-Mezzanine-Swap

216

7.4.4.7 Verzicht auf Pensionszusagen

216

7.4.5 Sicherungsorientierte Maßnahmen

216

7.4.5.1 Hypothek und Grundschuld

217

7.4.5.2 Pfandrecht

217

7.4.5.3 Bürgschaft

218

7.4.5.4 Schuldbeitritt

218

7.4.5.5 Garantie

219

7.4.5.6 Avalkredit

220

7.4.5.7 Patronatserklärung

220

7.4.6 Ausübung von Bilanzierungswahlrechten

220

7.4.7 Regulatorische Anforderungen

221

7.5 Die Kombination zu einem finanziellen Sanierungskonzept

222

7.6 Zusammenfassende Betrachtung

223

8 Integrierte Finanz- bzw. Sanierungsplanung

227

8.1 Allgemeine Bedeutung einer integrierten Finanzplanung im Rahmen ordnungsgemäßer Unternehmensführung

227

8.2 Die Bedeutung der integrierten Finanzplanung im Rahmen des Sanierungskonzepts

232

8.3 Bestandteile und Aufbau einer integrierten Finanzplanung

235

8.3.1 Erfolgsplan (GuV)

236

8.3.2 Liquiditätsplan

239

8.3.3 Bilanzplan

242

8.4 Fallbeispiel zum Aufbau einer integrierten Finanzplanung

243

9 Organisation der Sanierung

248

9.1 Projektmanagement in der Sanierung

248

9.1.1 Projektorganisation

248

9.1.2 Maßnahmenverifizierung, -konkretisierung und -umsetzung

252

9.1.3 Projektcontrolling

254

9.2 Der Sanierungsgeschäftsführer

255

9.2.1 Interne Träger der Sanierung

256

9.2.2 Externe Träger der Sanierung

257

9.2.3 Definition und Abgrenzung des Sanierungsgeschäftsführers

258

9.2.4 Aufgabenstellung des Sanierungsgeschäftsführers und seine Einbindung

259

9.2.4.1 Aufgabenstellung des Sanierungsgeschäftsführers

259

9.2.4.2 Einbindung des Sanierungsgeschäftsführers

262

9.2.4.3 Der Sanierungsgeschäftsführer als Eigenverwalter im Insolvenzverfahren

263

9.2.5 Anforderungen an den Sanierungsgeschäftsführer

264

9.2.5.1 Fähigkeiten des Sanierungsgeschäftsführers

265

9.2.5.2 Persönlichkeitsprofil des Sanierungsgeschäftsführers

265

9.2.5.3 Anforderungen an das Umfeld des Sanierungsgeschäfts-führers

267

9.2.6 Idealtypischer Ablauf einer Tätigkeit als Sanierungsgeschäftsführer

269

9.2.6.1 Vertragsanbahnung und Vertragsschluss

269

9.2.6.2 Durchführungsphase

270

9.2.6.3 Beendigung der Tätigkeit

271

9.2.7 Verbreitung und Beurteilung

271

9.2.7.1 Verbreitung in Deutschland

271

9.2.7.2 Beurteilung

272

9.3 Kommunikation bei Reorganisation, Restrukturierung oder Sanierung

275

9.3.1 Herausforderung: Rechtzeitiger und glaubwürdiger Dialog . .

275

9.3.2 Managementfehler: Zu spät oder gar nicht kommunizieren

276

9.3.3 Projektbeginn: Unternehmens- bzw. Kommunikationsberater auswählen

278

9.3.4 Entwicklung einer Kommunikationsstrategie

279

9.3.5 Wissensvorsprung, Halbwahrheiten und Gerüchte

281

9.3.6 Erwartungen an Führungskräfte und an Leistungsträger

282

9.3.7 Binsenweisheit: Öffentlichkeitsarbeit beginnt zu Hause

283

9.3.8 Web 2.0 – neue digitale, (un-)soziale Medien

285

9.3.9 Lokale Pressearbeit ist Mitarbeiterkommunikation

286

9.3.10 Fachmedien – branchenweite Meinungsführer

287

9.3.11 Massenmedien und Massen von Medien

288

9.3.12 VENÜ – Vorbereiten, erklären, nachbereiten, üben

289

Teil B: Spezialaspekte im Rahmen von Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten

291

10 Arbeitsrechtliche Sanierungsmaßnahmen

292

10.1 Änderung materieller Arbeitsbedingungen

292

10.1.1 Änderungen im Verhältnis Arbeitgeber/Arbeitnehmer

292

10.1.1.1 Vertragsänderung

292

10.1.1.2 Verzicht

293

10.1.1.3 Weisungsrecht des Arbeitgebers

293

10.1.1.4 Änderungskündigung

294

10.1.2 Änderungen im Verhältnis Arbeitgeber/Betriebsrat

296

10.1.2.1 Regelungsbefugnis der Betriebsparteien (Bündnisse für Arbeit)

296

10.1.2.2 Betriebsvereinbarung

298

10.1.2.3 Kurzarbeit

299

10.1.2.4 Abbau von Entgeltbestandteilen

300

10.1.3 Änderungen im Verhältnis Arbeitgeber/Gewerkschaft

300

10.1.3.1 Sanierungstarifvertrag

301

10.1.3.2 Verzicht

302

10.2 Personalabbau

302

10.2.1 Beendigung von Arbeitsverhältnissen

302

10.2.1.1 Aufhebungsvertrag

302

10.2.1.2 Betriebsbedingte Kündigung

303

10.2.2 Betriebsänderung gemäß § 111 BetrVG

305

10.2.3 Massenentlassung

308

10.2.4 Vorruhestandsmodell

309

10.2.5 Involvierung der Bundesagentur für Arbeit (BfA)

310

10.2.5.1 Qualifizierungsmaßnahmen

310

10.2.5.2 Beschäftigungsgesellschaften

311

10.2.6 Tarifsozialplan

313

10.3 Umstrukturierungen

315

10.3.1 Betriebsteilstilllegung

315

10.3.2 Unternehmensverkauf (Share-deal)

316

10.3.3 Verkauf eines Betriebs (Asset-deal), Betriebsübergang

317

10.3.4 Betriebsteilübergang vs. Funktionsnachfolge

318

10.3.5 Umwandlungen nach dem UmwG

320

10.4 Besonderheiten im Insolvenzverfahren

321

10.4.1 Kündigung von Arbeitsverhältnissen in der Insolvenz

322

10.4.2 Betriebsänderungen und Maßnahmen im Rahmen einer übertragenden Sanierung

322

10.4.3 Insolvenzausfallgeld

324

11 Steuerrechtliche Aspekte im Rahmen der Sanierung

328

11.1 Steuerliche Sondertatbestände

329

11.1.1 Besteuerung von Sanierungsgewinnen

329

11.1.2 Mindestbesteuerungsvorschriften des § 10d EStG

332

11.1.3 Schädlicher Beteiligungserwerb und Sanierungsklausel

333

11.1.4 Umsatzsteuer in der Sanierung

335

11.1.5 Grunderwerbsteuer

336

11.1.6 Erbschaft- und Schenkungssteuer

336

11.2 Einzelne Sanierungsmaßnahmen und ihre steuerliche Auswir-kungen

338

11.2.1 Maßnahmen im Eigenkapitalbereich

338

11.2.2 Maßnahmen im Fremdkapitalbereich

340

11.2.3 Reduzierung bzw. Stundung von Verbindlichkeiten

344

11.2.4 Maßnahmen im Mezzanine-Kapitalbereich

349

11.2.4 Veräußerung des Betriebs/von Betriebsteilen an Dritte

351

11.2.5 Steuerfallen bei Umstrukturierungsmaßnahmen

353

12 Gesellschaftsrechtliche Aspekte in der Krise

357

12.1 Gesellschafterdarlehen in der Krise

357

12.1.1 Das frühere Recht vor dem MoMiG – Eigenkapitalersatz

357

12.1.2 Die heutige Rechtslage zum Gesellschafterdarlehen

359

12.1.2.1 Überblick über die wesentlichen Neuerungen

359

12.1.2.2 Voraussetzungen des Rechts der Gesellschafterdarlehen

360

12.1.2.3 Persönlicher Anwendungsbereich

361

12.1.2.4 Gewährung eines Darlehens und gleichgestellte Leistungen

365

12.1.2.5 Privilegierte Leistungen

367

12.1.2.6 Rechtsfolgen

368

12.2 Fehler bei Gründung und Kapitalerhöhung – Relevanz in Krise und Sanierung

369

12.2.1 Vorbelastungshaftung/Unterbilanzhaftung bei der GmbH

369

12.2.2 Verlustdeckungshaftung in der GmbH bzw. der Vorgesellschaft

370

12.2.3 Fehler bei der Erbringung der Bareinlage

370

12.2.4 Hin- und Herzahlen – Cash-Pooling

371

12.2.5 Verdeckte Sacheinlage

372

12.3 Die Rechtsprechung zur Existenzvernichtungshaftung

373

12.4 Corporate Governance im Rahmen der Sanierung – insbesondere der Sanierungsbeirat

375

13 Das Insolvenzverfahren

377

13.1 Insolvenzverfahren in Deutschland

377

13.2 Grundlagen und Ziele des Insolvenzverfahrens

377

13.3 Wesentliche Änderungen der Sanierungspraxis durch das ESUG

378

13.3.1 Zielsetzungen und zentrale Regelungen

378

13.3.2 Bisherige Anzahl der ESUG-Verfahren in der Praxis

379

13.4 Verfahrensbeteiligte und Organe im Insolvenzverfahren

380

13.4.1 Der Gläubigerausschuss

380

13.4.1.1 Der vorläufige Gläubigerausschuss

380

13.4.1.2 Der Gläubigerausschuss im eröffneten Insolvenzverfahren

388

13.4.2 Die Gläubigerversammlung

389

13.4.3 Der Insolvenzschuldner

391

13.4.4 Der vorläufige Insolvenzverwalter

391

13.4.5 Der Insolvenzverwalter

392

13.4.6 Der vorläufige Sachwalter

394

13.4.7 Der Sachwalter

394

13.4.8 Der „Eigenverwalter“

395

13.4.9 Das Insolvenzgericht

396

13.4.10 Die Insolvenzgläubiger

396

13.4.11 Die Massegläubiger

397

13.4.12 Die aussonderungsberechtigten Gläubiger

397

13.4.13 Die absonderungsberechtigten Gläubiger

398

13.4.13.1 Absonderungsrechte an unbeweglichen Gegenständen

398

13.4.13.2 Absonderungsrechte an beweglichen Gegenständen und Forderungen

399

13.4.13.3 Sonstige Absonderungsrechte

400

13.4.13.4 Die Erhaltung der unternehmerischen Einheit des schuldnerischen Unternehmens

401

13.4.13.5 Die Stimmrechte absonderungsberechtigter Gläubiger

401

13.5 Das Regelinsolvenzverfahren

402

13.5.1 Überblick über den chronologischen Ablauf eines Regelinsolvenzverfahrens

402

13.5.2 Das Insolvenzeröffnungsverfahren

406

13.5.2.1 Der Eröffnungsantrag

408

13.5.2.2 Die Eröffnungsgründe

408

13.5.2.3 Die Abweisung mangels Masse

408

13.5.2.4 Wesentliche Weichenstellungen für die spätere Sanierung

409

13.5.3 Das eröffnete Insolvenzverfahren

414

13.5.3.1 Der Eröffnungsbeschluss

414

13.5.3.2 Die Wirkungen der Eröffnung

415

13.5.3.3 Die Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse

416

13.5.3.4 Forderungsprüfung und Feststellung

417

13.5.3.5 Die Insolvenzanfechtung

420

13.5.3.6 Stilllegung und Liquidation

422

13.5.3.7 Übertragende Sanierung

423

13.5.3.8 Abschlagsverteilung, Schlussverteilung, Schlusstermin und Aufhebung

425

13.6 Das Insolvenzplanverfahren

426

13.6.1 Arten von Insolvenzplänen

426

13.6.2 Überblick über den Gang des Planverfahrens

427

13.6.3 Erfolgsaussichten des Insolvenzplans

429

13.6.4 Stärkung des Planverfahrens durch das ESUG

430

13.6.5 Gliederung des Insolvenzplans

433

13.6.6 Das Abstimmungsverfahren

436

13.6.7 Die Planbestätigung durch Beschluss des Insolvenzgerichts

439

13.6.8 Die Aufhebung des Insolvenzverfahrens

439

13.7 Die Haftung des Insolvenzverwalters

441

13.7.1 Die Haftung für insolvenzspezifische Pflichtverletzung

441

13.7.2 Die Haftung für die Nichterfüllbarkeit von Masseverbindlichkeiten

443

13.8 Die Eigenverwaltung

443

13.8.1 Die vorläufige Eigenverwaltung

444

13.8.2 Die vorläufige Eigenverwaltung nach § 270a InsO

444

13.8.2.1 Die Voraussetzungen der vorläufigen Eigenverwaltung

445

13.8.2.2 Sanierungsexperte als (weiteres) geschäftsführendes Organ

446

13.8.2.3 Begründung von Masseverbindlichkeiten

447

13.8.2.4 Veröffentlichung

448

13.8.2.5 Kernaufgaben des vorläufigen Sachwalters

449

13.8.2.6 Dual Track der Verwertungsalternativen Insolvenzplan und übertragende Sanierung

449

13.8.3 Das sog. Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO

450

13.8.3.1 Allgemeines, Voraussetzungen und Abgrenzung zur vorläufigen Eigenverwaltung nach § 270a InsO

450

13.8.3.2 Funktionsweise und Rechtsfolgen

451

13.8.3.3 Voraussetzungen

451

13.8.3.4 Bescheiniger

452

13.8.3.5 Gegenstand der Bescheinigung

453

13.8.3.6 Sanierungsexperte als (weiteres) geschäftsführendes Organ

455

13.8.3.7 Veröffentlichung

455

13.8.3.8 Aufgaben des vorläufigen Sachwalters

455

13.8.3.9 Flankierung durch Anordnung der einstweiligen Einstellung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen

456

13.8.3.10 Dual Track der Verwertungsalternativen Insolvenzplan und übertragende Sanierung

456

13.8.4 Die Eigenverwaltung im eröffneten Insolvenzverfahren

456

13.8.4.1 Voraussetzungen für die Anordnung der Eigenverwaltung

457

13.8.4.2 Keine Statthaftigkeit der sofortigen Beschwerde

458

13.8.4.3 Aufteilung der insolvenzrechtlichen Aufgaben und Kompetenzen zwischen Schuldner und Sachwalter

458

13.8.4.4 Haftungsverteilung zwischen Schuldner und Sachwalter . .

462

14 Allgemeine Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken in der Krise

469

14.1 Strafrecht

469

14.1.1 Verantwortungsverteilung im Betrieb – „Strafrechtliche Geschäftsherrenhaftung“

469

14.1.1.1 Grundsätze der strafrechtlichen Haftung

469

14.1.1.2 Kollegialorgane/Delegation/Kontrolle

472

14.1.1.3 Faktische Geschäftsführung

477

14.1.1.4 Gesellschafter/Aktionäre

478

14.1.2 Strafrechtliche Verantwortung von Dritten

479

14.1.2.1 Banken/Venture Capital-Geber

480

14.1.2.2 Sanierungsberater

482

14.1.2.3 Sonstige Berater

482

14.1.3 Einzelne Tatbestände

483

14.1.3.1 Insolvenzverschleppung

483

14.1.3.2 Abgaben und Steuern

485

14.1.3.3 Ausgewählte Bankrottstraftaten, Gläubiger- und Schuldnerbegünstigung

490

14.1.3.4 Eingehungsbetrug, Kreditbetrug

496

14.1.3.5 Ausgewählte Fallgruppen der Untreue

501

14.2 Zivilrechtliche Haftung

504

14.2.1 Allgemeines zu § 823 Abs. 2 BGB

504

14.2.2 Schutzgesetz

505

14.2.3 Ersatzverpflichteter

506

14.3 Steuerliche Haftung bei Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

506

14.3.1 Der Kreis der nach § 34 AO Verantwortlichen

506

14.3.2 Haftung der in § 34 AO bezeichneten Personen

507

14.3.3 Die steuerliche Haftung von Beratern

508

14.3.4 Nacherklärungspflichten

508

14.3.5 Nebenfolgen

509

15 Öffentlich-rechtliche Aspekte in der Krise

513

15.1 Öffentlich-rechtliche Verpflichtungen

513

15.1.1 Anlagenbezogene Pflichten

513

15.1.2 Meldepflichten

514

15.2 Genehmigungsmanagement

515

15.2.1 Bestandschutz

515

15.2.2 Bestandsanalyse

516

15.2.3 Umschreibung und Neugründung in Folge Restrukturierung

516

15.2.4 Folgen fehlender Genehmigung

517

15.3 Die Last mit der Altlast

517

15.3.1 Die Verantwortlichen

517

15.3.2 Notwendige Maßnahmen

518

15.3.3 Die Sanierungsvereinbarung

519

15.3.4 Altlastenklausel und Freistellung im Beratung- und Restrukturierungsverträgen

519

15.4 Exportkontrollrecht

520

15.5 Haftung des Unternehmensberaters

520

16 Krisenmanagement aus Bankensicht

521

16.1 Restrukturierung/Sanierung

521

16.1.1 Spezialmanagement

522

16.1.1.1 Rating

522

16.1.1.2 Frühwarnkriterien

523

16.1.2 Handlungsalternativen der Bank

524

16.1.3 „Stillhalten“

524

16.1.3.1 Offenhalten der Linie

524

16.1.3.2 Sicherheitenverstärkung

525

16.1.3.3 Covenants

526

16.1.4 Begleitung der Sanierung

529

16.1.4.1 Überbrückungs-/Liquiditätshilfekredite

529

16.1.4.2 Sanierungskredit

531

16.1.4.3 Sanierungsbeiträge

541

16.1.4.4 Treuhandlösung – Übertragung von Gesellschaftsanteilen auf einen Treuhänder

543

16.1.5 Alternative Finanzierungsinstrumente

547

16.1.5.1 Debt-Equity-Swap

547

16.1.5.2 Wandlung in Genussrechtskapital

549

16.1.5.3 Mezzanine

550

16.1.5.4 Mergers & Acquisitions (M&A)

550

16.1.5.5 Anleihe

550

16.1.6 Ziele der Bank in der Sanierungsbegleitung

551

16.1.7 Exitstrategien

551

16.2 Workout

552

16.2.1 Voraussetzungen

552

16.2.2 Sicherheitenverwertung durch die Bank

556

16.2.3 Insolvenz

558

16.2.3.1 Risiken für die Bank in der Insolvenz

558

16.2.3.2 Banken als Verfahrensbeteiligte

563

16.2.3.3 Gläubigerausschuss

564

16.2.4 Fortführung in der Insolvenz – Finanzierung

566

16.2.4.1 Insolvenzgeldvorfinanzierung

566

16.2.4.2 Massekredit

568

16.2.5 Fortführung in der Insolvenz – ESUG

570

16.2.6 Verwertung in der Insolvenz

572

16.2.6.1 Verwertung durch den Insolvenzverwalter

572

16.2.6.2 Verwertung durch die Bank

575

16.3 Sanierung von LBO’s (Leveraged buy-outs)

576

16.3.1 Einleitung

576

16.3.2 Definition LBO

577

16.3.3 Restrukturierung von LBO’s

577

16.3.4 Verwertung von Pfandrechten an Gesellschaftsanteilen

579

16.3.5 Scheme of Arrangement

580

16.3.6 Debt-Equity-Swap: Umwandlung von Kreditforderungen in Eigenkapital

581

16.3.7 Fazit

582

17 Mergers & Acquisitions in der Krise

583

17.1 Einleitung

583

17.2 M&A in Krisensituationen

583

17.2.1 Begriffsdefinition

583

17.2.2 M&A in der Krise

584

17.2.3 Marktteilnehmer

586

17.3 Der Prozessablauf

591

17.3.1 Information Memorandum

591

17.3.2 Longlist

592

17.3.3 Management Presentation

593

17.3.4 Due Diligence

594

17.4 Besonderheiten beim Verkauf vor Insolvenz und im Insolvenzverfahren

595

17.4.1 Zeitrahmen

595

17.4.2 Einbindung des Managements

597

17.4.3 Unternehmensbewertung

597

17.4.4 Individuelle Interessen der Interessensgruppen

603

17.4.5 Gewährleistungen und Garantien

604

17.5 Zusammenfassung

607

18 Verhandeln in Krisen- und Sanierungssituationen

609

18.1 Grundlagen

609

18.1.1 Begriffsbestimmung

609

18.1.2 Physiologische und psychologische Aspekte

610

18.1.2.1 Verhalten bei Stress-Situationen

610

18.1.2.2 Wahrnehmung und Kommunikation

613

18.1.2.3 Risikodefinition und Auswirkung auf Verhaltensweisen

616

18.2 Art der Verhandlungen

618

18.2.1 Verhandlungen als „Kampf“

619

18.2.2 Kooperative Verhandlungen in Form des Harvard-Konzeptes

619

18.2.3 Mediation

626

18.3 Verlauf einer Verhandlung

627

18.3.1 Vorbereitung

627

18.3.2 Eröffnungs- und Rahmenphase

629

18.3.3 Informationsphase

629

18.3.4 Argumentations- und Entscheidungsphase

630

18.4 Sondersituationen in Verhandlungen

631

18.4.1 Emotionen in Verhandlungen

631

18.4.2 Unfaires Verhalten

632

18.5 Spezielle Verhandlungssituationen

632

18.5.1 Gläubigerverhandlungen und Bankgespräche

633

18.5.2 Insolvenzsituationen

633

18.5.4 Investorengesprächen

634

18.6 Ausblick

635

Literaturverzeichnis

637

Stichwortverzeichnis

642

Impressum

652