dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Lebensqualität aus Nutzersicht - Wie Menschen mit geistiger Behinderung ihre Lebenssituation beurteilen

Markus Schäfers

 

Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2008

ISBN 9783531910154 , 367 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

42,25 EUR

  • Die Zeit der Gesellschaft - Auf dem Weg zu einer soziologischen Theorie der Zeit
    Gemeinschaft in Gesellschaft - Soziologie nach Hegel und Parsons
    Erkenntniskritische Sozialisationstheorie - Kritik der sozialisierten Vernunft
    Erziehung zur Armut? - Soziale Arbeit und die 'neue Unterschicht'
    Wieviel Subjekt braucht die Theorie? - Ökonomie / Soziologie / Philosophie
    Das Soziale gestalten - Über Mögliches und Unmögliches der Sozialpädagogik
    Politische Steuerung von Integrationsprozessen - Intentionen und Wirkungen
    Das Individuum im Widerspruch - Zur Theoriegeschichte des modernen Individualismus.
 

 

Geleitwort

6

Vorwort

8

Inhaltsverzeichnis

10

Abbildungsverzeichnis

13

Tabellenverzeichnis

15

Einleitung

21

1 Das Konzept Lebensqualität

25

1.1 Ansätze der Lebensqualitätsforschung

26

1.2 Kerndimensionen und konzeptuelle Prinzipien von Lebensqualität

34

1.3 Subjektives Wohlbefinden

37

2 Lebensqualität als Leitbegriff sozialer Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung

59

2.1 Von der institutionellen zur personenbezogenen Orientierung

60

2.2 Diskussion um die Qualität sozialer Dienstleistungen

69

2.3 Nutzerorientierte Evaluation und Wirkungsbeurteilung

73

3 Methodologische und methodische Aspekte der Erhebung von Lebensqualität

80

3.1 Methodologische Grundorientierungen und Zugangswege der Lebensqualitätsforschung

81

3.2 Befragungsinstrumente zur Erhebung von Lebensqualität bei Menschen mit geistiger Behinderung

95

3.3 Ergebnisse der Methodenforschung zur Befragung von Menschen mit geistiger Behinderung

144

3.4 Grenzen der Befragung von Menschen mit geistiger Behinderung und methodische Alternativen

173

3.5 Zusammenfassung und Empfehlungen

177

4 Konzeption der empirischen Studie und Instrumententwicklung

182

4.1 Zielsetzungen und Untersuchungsbereich

182

4.2 Untersuchungsansatz

185

4.3 Stichprobenauswahl

187

4.4 Konstruktion des Erhebungsinstruments

191

4.5 Weitere Datenquellen

209

4.6 Untersuchungsdurchführung und Auswertungsverfahren

211

5 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse

214

5.1 Grundstrukturen der Wohneinrichtungen und Charakteristika der Stichprobe

214

5.2 Indexbildung und empirische Überprüfung

222

5.3 Lebensqualität aus Nutzersicht

243

5.4 Methodenkritische Analyse der Befragung

300

6 Diskussion der Ergebnisse

321

6.1 Zur Güte des Befragungsinstruments

321

6.2 Zur Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

324

6.3 Zur Anwendbarkeit der Interviewmethodik bei Menschen mit geistiger Behinderung

333

7 Resümee und Ausblick

339

Literaturverzeichnis

345