dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Soziale Ungleichheit und Pflege - Beiträge sozialwissenschaftlich orientierter Pflegeforschung

Hans-Ullrich Gebauer, Andreas Büscher

 

Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2008

ISBN 9783531910147 , 447 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

49,44 EUR

  • Altern in Gesellschaft - Ageing - Diversity - Inclusion
    Europäische Wohlfahrtssysteme - Ein Handbuch
    Vom Fall zum Management - Neue Methoden der Sozialen Arbeit
    Handbuch Soziale Arbeit und Alter
    Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit - Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit
    Wege zum Dienstleistungsstaat - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich
    Altern in der Stadt - Neugestaltung kommunaler Altenhilfe im demographischen Wandel
    ConSozial 2005. Visionen sozialen Handelns. menschlich+fachlich+wirtschaftlich
  • Daseinsvorsorge - Eine gesellschaftswissenschaftliche Annäherung
    Stadtquartiere auf Zeit - Lebensqualität im Alter in schrumpfenden Städten
    Rückkehr des Staates? - Politische Handlungsmöglichkeiten in unsicheren Zeiten
    Die Stadt in der Sozialen Arbeit - Ein Handbuch für soziale und planende Berufe
    Community Care und Menschen mit geistiger Behinderung - Gemeinwesenorientierte Unterstützung in England, Schweden und Deutschland

     

     

     

     

 

 

Inhalt

6

Einführung

9

Soziale Ungleichheit in der pflegerischen Versorgung – ein Bezugsrahmen

10

1 Was heißt heute soziale Ungleichheit?

12

2 Ungleiche Gesundheit durch ungleiche Versorgung?

19

3 Ungleiche Risiken in der Versorgung – der Altersfokus

24

4 Soziale Ungleichheit in der Pflege – der Diskussionsrahmen

31

5 Die Beiträge im Band

37

Literatur

40

Konzeptionelle und theoretische Zugänge

49

Pflege in Figurationen – ein theoriegeleiteter Zugang zum , sozialen Feld der Pflege‘

50

1 Einleitung

50

2 Das Feld der Pflege

51

3 Der Blick der Pflege

57

4 Das Credo der Pflege

61

5 Das Dispositiv der Pflege

66

6 Epistemologischer Schluss

70

Literatur

72

Pflege und Ungleichheit: Ungleiche Citizenship rights im internationalen Vergleich

79

1 Einleitung

79

2 Soziale Bürgerrechte und Ungleichheit: ein theoretischer Rahmen

82

3 Familialismus

90

4 Pflegepolitik in europäischen Ländern – Effekte für Inklusion und Ungleichheit

92

5 Fazit

98

Literatur

101

Gerechtigkeit und Gesundheitsversorgung

105

1 Zum Gang der Untersuchung

105

2 Elemente der Frage nach Gerechtigkeit

106

3 Kritik an Ungerechtigkeit

107

4 Vor der Gerechtigkeit – Ansatzpunkte für Gerechtigkeit

108

5 Von der Würde zur Gerechtigkeit

109

6 Die Gerechtigkeit

110

7 Pflegebedürftigkeit als Anerkennung, dass einer Person Güter zuzuteilen sind

111

8 Assessmentinstrumente als Hilfsmittel der Anerkennung von Pflegebedürftigkeit

112

9 Unvermeidliche Exklusivität?

113

10 Politik und Gesellschaft

114

11 Epidemiologie: die Relevanz von Daten über das Auftreten von Pflegebedürftigkeit in einer Gesellschaft zur Realisierung gerechter Gesundheitsversorgung

116

12 Pflegeklassifikationen

116

13 Universalismus?

118

14 Ungerechtigkeit durch Gerechtigkeit

120

15 Vertiefung der Gerechtigkeit: Die Gabe und das personbezogene Budget

123

16 Familiengesundheitspflege als künftiger Rahmen zur Vertiefung von Verteilungsgerechtigkeit

126

17 Eine Utopie – wie die Zukunft aussehen könnte!

128

18 Zusammenfassung

130

Literatur

131

Geschlechterungleichheiten in der Pflege

133

1 Einführung

133

2 Forschungs- und Diskussionsstand zu Geschlecht, Alter(n) und Pflege

134

3 Geschlechtsspezifische Vergesellschaftung über den Lebenslauf in ihrer Auswirkung auf Pflege

137

4 Geschlechtsvermittelte Ungleichheitsstrukturen in der Altenpflege

146

5 Entwicklungsperspektiven: Umrisse einer geschlechtersensiblen Altenpflege

150

Literatur

152

Gibt es eine Unterfinanzierung in der Pflege?

155

1 Einleitung

155

2 Die Volkswirtschaftliche Bedeutung der Pflege

156

3 Unterfinanzierung der Pflege: Begriff und Beispiele

159

4 Gründe für das Entstehen der Unterfinanzierung

165

5 Unterfinanzierung und soziale Ungleichheit

168

6 Mögliche Lösungswege

172

Literatur

177

Ökonomisches, soziales und kulturelles „Kapital“ und die soziale Ungleichheit in der Pflege

181

1 Fachpflege verstärkt vielfach soziale Ungleichheit

181

2 Die abhängige Variable: Die Güte der Fachpflege und die Klassifikation der Partizipation: Pflegebedürftigkeit, chronische Krankheiten und die Erweiterung der ICD- Diagnostik zur ICIDH und zur ICF

191

3 Die ICF und das mesosoziologische Modell sozialer Ungleichheit in Gesundheit und Pflegebedürftigkeit

196

4 Ist das Gesundheitssystem oder die Armutsbekämpfung für Pflegeabhängigkeit zuständig? Chronische Krankheiten und die Abgrenzbarkeit der Geltungssphäre der Bedarfsgerechtigkeit

201

5 Zusammenfassung

208

Literatur

211

Empirische Zugriffe I – Kontext und Ausgangsbedingungen von Pflege

213

Soziale Einflüsse auf das Risiko der Pflegebedürftigkeit älterer Männer*

214

1 Einleitung

214

2 Einflussfaktoren auf das Risiko der Pflegebedürftigkeit

216

3 Daten und Methode

219

4 Darstellung der Ergebnisse

223

5 Diskussion

231

Literatur

232

Die Versorgungssituation pflegebedürftiger Menschen vor dem Hintergrund von Bedarf und Chancen

237

1 Versorgungssituation pflegebedürftiger Menschen: Pflegearrangements

238

2 Unterscheidung zwischen Mikro- und Makro-Ebene

239

3 Makroebene: Bedarf und Chancen im Prozess des gesellschaftlichen und demographischen Wandels

240

4 Mikro-Ebene des Entscheidens: stationäre oder häusliche Versorgung – „ Pflegekulturelle Orientierungen“ und soziale Milieus

243

5 Mikro-Ebene der Praktiken – Beteiligung von Sektoren und Akteuren am Pflegearrangement

245

6 Abschließende Bemerkungen

250

Literatur

253

Empirische Zugriffe II – Häusliche Pflegearrangements

255

Töchter pflegen ihre Eltern: Traumatisierungspotenziale in der häuslichen Elternpflege – Indizien für geschlechtstypische Ungleichheit?

256

1 Häusliche Angehörigenpflege – ein kritisches Ereignis mit traumatogenem Potenzial?

259

2 Kennzeichen häuslicher Pflegesituationen

260

3 Die Gesundheit der Pflegenden

268

4 Soziale Pflegeungleichheit und häusliche Pflege

270

5 Grenzen der Untersuchung und Ausblick

276

Literatur

277

Leben mit einem behinderten Kind: Betroffene Familien in sozial benachteiligter Lebenslage

279

1 Problemhintergrund

279

2 Familien mit einem behinderten Kind

280

3 Sozial benachteiligte Familien mit einem behinderten Kind

282

4 Konzeptualisierung sozialer Ungleichheit

283

5 Soziale Ungleichheit und kindliche Behinderung

284

6 Schlussfolgerungen und Konsequenzen

291

Literatur

294

Der Zusammenhang von Milieuzugehörigkeit, Selbstbestimmungschancen und Pflegeorganisation in häuslichen Pflegearrangements älterer Menschen

298

1 Einführung

298

2 Die Bedeutung der Milieuzugehörigkeit für die Untersuchung

299

3 Das Untersuchungsdesign

301

4 Milieuzuordnung

302

5 Ergebnisse

303

6 Fazit

310

Literatur

311

Warum Kinder und Jugendliche zu pflegenden Angehörigen werden: Einflussfaktoren auf die Konstruktion familialer Pflegearrangements

312

1 Problemdarstellung

312

2 Relevante Literatur

315

3 Zielsetzung und Fragestellung

318

4 Methodologische und methodische Aspekte

319

5 Ergebnisse

323

6 Diskussion

332

Literatur

335

Empirische Zugriffe III – Spezielle Zielgruppen und Versorgungsprobleme

339

Der Einfluss sozialer Faktoren auf den Umgang mit komplexen Medikamentenregimen – ( k) ein Thema?

340

1 Einleitung

340

2 Entwicklungslinien und Begrenzungen der Compliance- und Adhärenzforschung

342

3 Soziodemografische Faktoren – Die Illusion von der eindeutigen Vorhersagbarkeit nonadhärenten Verhaltens

344

4 Kritische Betrachtung der Complianceforschung und mögliche Auswege

351

Literatur

353

Zur Rolle von Ungleichheits- und Machtverhältnissen in der Interaktion zwischen Pflegenden/ Ärzten1 und verschiedenen Patientengruppen im Krankenhaus

358

1 Rahmenbedingungen und Methoden

359

2 Ungleiche Beziehungen zwischen Patienten und Personal

359

3 Patienten mit Verständigungsschwierigkeiten

361

4 Strategien im Umgang mit dem Interessenkonflikt

361

5 Der Umgang mit zugewanderten Patienten

363

6 Vorwurf der Diskriminierung seitens zugewanderter Patienten und ihrer Angehörigen

365

7 Strategien von Patienten mit Migrationshintergrund im Umgang mit Benachteiligung

366

8 Fazit

368

Literatur

369

Pflege und Wohnungslosigkeit – Pflegerisches Handeln im Krankenhaus und in der aufsuchenden Hilfe

370

1 Einleitung

370

2 Wohnungslose Menschen und die gesundheitsbeeinflussende Lebenslage „ wohnungslos“

370

3 Methodisches Vorgehen der vorliegenden Untersuchung

374

4 Das Handeln von Pflegekräften bei der Pflege wohnungsloser Menschen

375

Literatur

389

Pflege türkischer Migranten

391

1 Migration

391

2 Situation türkischer Migranten

394

3 Inanspruchnahme von Leistungen nach SGB XI durch türkische Migranten

402

4 Diskussion der Ergebnisse

410

Literatur

415

Wie anfällig ist die gemeinschaftliche Selbsthilfe für die Reproduktion und Produktion sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit?

418

1 Einleitung

418

2 Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen

420

3 Reproduktion sozialer Ungleichheit in Selbsthilfegruppen?

425

4 Ausblick: Produktion sozial bedingter gesundheitlicher Ungleichheit durch Selbsthilfe?

437

Literatur

437

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

442