dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Die Reise nach Trulala

Wladimir Kaminer

 

Verlag Manhattan, 2002

ISBN 9783894807740 , 192 Seiten

Format ePUB, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

9,99 EUR

  • Der Bankräuber - Die wahre Geschichte des Farzad R.
    Den Himmel gibt's echt - Die erstaunlichen Erlebnisse eines Jungen zwischen Leben und Tod
    Der Geschmack des Wassers - Der Hexenprozess von Dillenburg
    Zeit der Vergebung
    Die Zehn Gebote - Anspruch und Herausforderung
    Hurentaten - Die Erlebnisse eines Wiener Mädchen
    Mein Herz kennt die Antwort
    Bleib cool, Papa - Guter Rat für viel beschäftigte Väter
  • HÜTTE - Das Ingenieurwissen
    Challenges to The Second Law of Thermodynamics - Theory and Experiment
    Beständigkeit von Kunststoffen (Zweibändige Ausgabe)
    Service Märkte- Die Neuen Dienstleister
    Elfenkind - Ein Vampir auf der Suche nach der Wahrheit. Und ein Elfenkind, das den Schlüssel zu allem in sich trägt ...
    Alphavampir (Alpha Band 2) - Fortsetzung der Paranormal Romance um eine Gruppe Gestaltwandler
    Du gibst das Leben - Das sich wirklich lohnt

     

     

 

 


Verfehltes Paris
Unser erstes deutsches Dokument, das wir im Polizeipräsidium am Alexanderplatz 1990 erhielten, war eine ostdeutsche Aufenthaltserlaubnis. Unserem alten Traum, dem Recht auf Reisefreiheit, waren wir dadurch nicht näher gekommen. Gleich auf der ersten Seite des Dokuments stand: »Beim Verlassen der Deutschen Demokratischen Republik ist diese Aufenthaltserlaubnis bei der zuständigen Dienststelle der Volkspolizei oder dem Grenzkontrollorgan abzugeben. Gültig bis 30. 08. 2000.«
Wir planten dann auch erst einmal keine große Reise, wir waren froh, überhaupt ein Dokument bekommen zu haben. Es erlaubte uns immerhin, leise in unserem Ausländerwohnheim in Marzahn zu sitzen und die deutschen Biersorten kennen zu lernen. Man kann nicht alles auf einmal haben. Mir bereitete schon allein die Tatsache, dass ich nun nicht mehr in der Sowjetunion, sondern ganz woanders war, große Freude. Ich hatte auch früher schon versucht, unter dem einen oder anderen Vorwand die Sowjetunion zu verlassen, also das Weite zu suchen. Doch meine Vorhaben waren allesamt fehlgeschlagen. 1986 hatte ich zum Beispiel von der besten Freundin meiner Mutter, die einen Deutschen geheiratet hatte und in Berlin lebte, eine Einladung in die DDR bekommen.
Zuerst lief alles wie am Schnürchen: Ich gab die Urin- und Blutproben ab, und die medizinische Untersuchung ergab, dass ich gesundheitlich im Stande war, eine Auslandsreise zu verkraften. Nun hatte ich nur noch eine Klippe vor mir: das KIF - das Komitee für Internationale Freundschaft. Ohne seine Erlaubnis bekam ich keinen Reisepass. Die KIF-Funktionäre versammelten sich nur einmal im Monat. Sie waren für das ideologische Antlitz der sowjetischen Jugend im Ausland zuständig und versuchten natürlich, so wenige Jugendliche wie möglich ins Ausland zu lassen. Obwohl ich nur in die DDR wollte, die keine ideologischen Differenzen mit uns hatte, musste ich trotzdem beim KIF antreten. Und nicht allein, sondern mit dem Komsomol-Vorsitzenden der Theaterschule, an der ich damals studierte. Der Vorsitzende hatte mich schriftlich zu charakterisieren und mich quasi persönlich für die Reise zu empfehlen. Zum Glück war Oleg, unser Komsomol-Organisator, in Ordnung. Ich kaufte zwei Flaschen Wodka und stattete ihm einen Besuch ab. Anfänglich hatte er keinen Bock auf das ganze Theater: Die KIF-Sitzung sollte im hintersten Winkel Moskaus, in der Leningrader Chaussee, stattfinden. Doch nach ein paar Gläsern wurde er freundlicher:
»Angenommen, ich schreibe dir ein positives Gutachten, was bringst du mir dafür aus der DDR mit?«
»Was willst du denn haben?«, fragte ich zurück. Ich wusste damals noch gar nicht, was es in der DDR alles gab.
»Zwei Stangen Zigaretten der Marke Kent und eine Flasche Eierlikör«, klärte mich Oleg auf, der sich anscheinend besser auskannte als ich. Ich müsse mich gut auf die KIF-Sitzung vorbereiten und über die politische Situation in Deutschland Bescheid wissen, meinte er. Das war nicht besonders kompliziert. Über Deutschland und die europäische Nachkriegsgeschichte stand in unseren Lehrbüchern nicht viel. Die Informationen waren auf das Wesentliche reduziert und beanspruchten nicht einmal zwei Seiten. Die sowjetische Armee hatte es 1944-45 nicht geschafft, ganz Europa zu befreien, weil ein Teil davon bereits von den Amerikanern befreit worden war. Deswegen war Europa in zwei Lager getrennt, und die von uns befreiten Völker hatten sich dann freiwillig für den Sozialismus entschieden. Die anderen mussten einen kapitalistischen Weg einschlagen, weil sie von den Amerikanern unter Druck gesetzt wurden.
Mit Deutschland war es etwas komplizierter. Das Land war aus ideologischen Gründen geteilt worden. Alle Exnazis fanden in Westdeutschland Unterschlupf, und die Antifaschisten gründeten die sozialistische DDR. Die Mauer ist dann erst später dazugekommen: als Symbol des getrennten Deutschlands und weil die Westberliner die seltsame Angewohnheit entwickelt hatten, ihre kapitalistischen Westlöhne im preiswerten Osten auszugeben und damit permanent alle Läden dort leer räumten. Sie wollten praktisch auf zwei Pferden gleichzeitig reiten - im Kapitalismus verdienen und im Sozialismus einkaufen. Zuerst betrachteten die ostdeutschen Arbeiter diesen Zustand mit einer gewissen Nachsicht, aber dann platzte ihnen irgendwann der Kragen, und ihr Generalsekretär Walter Ulbricht war zum Handeln gezwungen. Er wollte soziale Gerechtigkeit und befahl, die Westberliner einzumauern. Über Nacht umzingelten bewaffnete Arbeiterbrigaden den Westteil der Stadt mit einer zunächst provisorischen Mauer. Am nächsten Tag machten die Westberliner wahrscheinlich ein dummes Gesicht, als sie wie immer in der DDR einkaufen gehen wollten.
Auf Olegs Empfehlung las ich das ganze Kapitel aus dem Geschichtslehrbuch noch einmal. Zwei Tage später standen wir beide schwitzend auf dem Teppich vor der KIF-Kommission. Sie bestand aus vier alten Frauen und einem Schwerinvaliden, der mich misstrauisch ansah. Der Sinn des Gesprächs bestand darin, herauszufinden, wozu ich überhaupt in die DDR fahren wollte und ob ich für eine solche Reise schon reif genug war. Wir belogen uns gegenseitig. Die Damen vom KIF taten so, als ob sie wirklich nicht wüssten, wieso ich in die DDR fahren wollte. Und ich tat so, als ob ich wiederum das nicht wüsste.
»Ich möchte den sozialistischen Alltag unserer Brüder in der DDR und die Sehenswürdigkeiten Berlins kennen lernen und außerdem Erfahrungen austauschen«, murmelte ich. In Wirklichkeit hatte ich vor, so viele Nazareth- und AC/DC-Platten in Ostberlin zu kaufen wie nur möglich und sie dann in Moskau für das Vierfache wieder zu verkaufen. Die DDR-Musikindustrie war damals in vielerlei Hinsicht der unseren überlegen. Der alte Krümelkacker vom Komitee wollte aber alles genau wissen: welche Sehenswürdigkeiten ich mir anschauen wollte und wie die sozialistischen Brüder mit Nachnamen hießen, deren Alltag ich kennen lernen wollte. Eine der Frauen las laut das Empfehlungsschreiben mit meinen Charaktereigenschaften vor, das Oleg für mich geschrieben hatte: »Wladimir Kaminer hat sich in der Gruppe als diszipliniertes und jedem gerne entgegenkommendes Mitglied erwiesen. Allerdings ist er oft bei der Staatsbürgerkunde nicht anwesend und nimmt nur beschränkt an der gesellschaftlichen Arbeit teil.«
»Was hast du geschrieben, du Idiot?«, zischte ich außer mir vor Wut in Richtung Oleg.
»Bleib ruhig«, antwortete er cool, »ich weiß, was ich tue. Alles läuft nach Plan.«
»Gut, dass Sie so ehrlich mit uns sind und Ihre Probleme vor den Genossen nicht verheimlichen«, sagte eine der Frauen zu mir und lächelte milde. »Aber warum gehen Sie denn nicht zur Staatsbürgerkunde und nehmen nur beschränkt an der gesellschaftlichen Arbeit teil, Wladimir? Erzählen Sie uns, was los ist.«
Ich fühlte mich verarscht. Ich hatte gar nicht gewusst, dass so eine Disziplin wie Staatsbürgerkunde an der Theaterschule überhaupt Pflicht war.
»Was soll ich dazu sagen«, antwortete ich. »Wahrscheinlich weil ich die Theaterschule nicht richtig ernst nehme. Ich wollte eigentlich Pilot werden, wie mein Onkel, habe aber den Gesundheitstest nicht bestanden.«
»Wunderbar, dass Sie beide so ehrlich zu uns sind«, freuten sich die alten Frauen. »Sie können gehen.«
Draußen beschimpfte ich Oleg.
»Du verstehst das nicht«, erklärte er mir. »Die Aktivisten sind sehr misstrauisch geworden. Die neue Linie besagt nämlich, dass wir zu unseren Fehlern stehen müssen. Wir müssen aus unseren Fehlern lernen, also brauchen wir auch welche. Selbstkritik ist angesagt. Man muss nun jeden Scheiß über sich und andere erzählen, wenn man bei denen gut ankommen will. Hauptsache ehrlich. Du wirst sehen, sie genehmigen.«
Er beruhigte mich. Trotzdem erhielt ich zwei Wochen später eine Absage. Der Grund dafür lag jedoch nicht beim Komitee für Internationale Freundschaft. Ein Student unserer Theaterschule, dazu noch ein Sohn eines berühmten Schauspielers, der gerne und oft Lenin spielte, hatte just in diesem Sommer versucht, über den Zaun des schwedischen Konsulats
zu klettern, um politisches Asyl zu beantragen. Man schickte ihn zu seinem Vater zurück. Und die Studenten aller Theaterschulen des Landes wurden mit einem generellen Ausreiseverbot belegt. Und ich blieb in Moskau auf meinen wunderbaren Urinproben sitzen und musste meine DDR-Einladung wegschmeißen. Erst fünf Jahre später schaffte ich den Sprung.
Schon wenige Monate, nachdem wir Deutschland erreicht hatten, wurden wir von der gerade aufgelösten DDR als humanitäre Flüchtlinge anerkannt, die aus einem gerade in Auflösung begriffenen Land, der Sowjetunion, kamen. Statt der ostdeutschen Ausweise erhielten wir neue westliche Papiere, schöne blaue Reisepässe mit zwei schwarzen Streifen auf dem Umschlag. In den Pässen stand, dass dieses Dokument zwar nichts über unsere Staatsangehörigkeit aussagte, uns aber gleichzeitig die absolute Reisefreiheit gestattete: »For all countries«, stand auf Seite sieben. Das war natürlich rein theoretisch gemeint. Denn praktisch hieß das nur, wenn uns ein Land ein Einreisevisum erteilen würde, könnte es dies problemlos in den blauen Pass stempeln. Trotzdem genossen wir ab da die unbeschränkte Reisefreiheit. Mein Freund Andrej und ich planten dann auch schnell unseren ersten gemeinsamen Ausflug. Natürlich sollte es nach Paris gehen. Diese Stadt spielte in den Köpfen der Russen als fast unerreichbares Paradies schon immer eine besondere Rolle.
Wir bereiteten uns gründlich auf unsere Reise vor und kauften einen Fotoapparat sowie zwei Busfahrkarten mit offenem Abreisetermin: »Paris erleben - für neunundneunzig Mark hin und zurück«. Nun konnten wir eigentlich jeden Abend nach Paris losfahren. Das ging uns aber alles viel zu schnell. Um das Gefühl der absoluten Reisefreiheit noch etwas länger zu genießen, blieben wir erst einmal in unserem Heim in Marzahn. Wir saßen jeden Tag in der Küche, tranken weiter Bier und erzählten uns gegenseitig von Paris. Andrej erzählte, dass seine Cousine, die er noch nie im Leben gesehen hatte, seit Jahren in einem Schloss in der Nähe von Paris wohnte. Sie hatte es noch in den finsteren Jahren des Eisernen Vorhangs geschafft, einen französischen Adeligen in Moskau aufzureißen, ihn schnell zu heiraten und die Heimat zu verlassen. Seitdem galt sie in der Familie als verschollen. »Ich kann es gar nicht erwarten, sie endlich mal kennen zu lernen«, freute sich Andrej. Aus meiner Familie war nur Onkel Boris, der Flieger, einmal in Paris gewesen: als Tourist. Obwohl er bis zu seinem Tod 1981 niemals die Grenzen der Sowjetunion überschritten hatte.
Als Kind konnte ich nie meine ganze Verwandtschaft aufzählen. Die Omas und Opas hatten so viele Brüder und Schwestern gehabt, die wiederum viele Kinder zur Welt gebracht hatten, welche dann ihrerseits mehrmals geheiratet hatten, dass man leicht die Übersicht verlieren konnte. Es war eine große Menschenmenge, die sich über die ganze Welt verstreut hatte und kaum noch als Familie wahrnehmbar war. Die meisten lebten in der Ukraine, meine Eltern und ich in Moskau.
Es gab einige legendäre Persönlichkeiten in der Familie, von denen mir meine Eltern immer wieder gerne erzählten, wie etwa Onkel Simeon aus Leningrad, der ein leidenschaftlicher Kartenspieler war, große Schulden hatte und sich umbringen wollte. Er sprang vom Balkon seiner Wohnung im neunten Stock, brach sich dabei jedoch nur ein Bein und empfand seine wundervolle Rettung als Fingerzeig Gottes. Als Onkel Simeon aus dem Krankenhaus entlassen wurde, spielte er mit Erfolg weiter, beglich alle Schulden und emigrierte 1977 als Jude nach Australien. Dort gewann er bei einem all-australischen Pokerwettbewerb den ersten Preis und wurde Millionär. Mein Vater besaß ein Foto, auf dem man Onkel Simeon sah, wie er im weißen Anzug, einen Stock in der Hand, vor seinem australischen Haus mit Garten stand und lächelte. Wie dieses Foto in unser Familienarchiv gekommen war, ist ein Rätsel. Meine Eltern hatten niemals Briefe aus Australien bekommen und schickten auch selbst nie welche dorthin.
Eine weitere Legende aus dem Familienkreis war Onkel Boris, der fast sein ganzes Leben in Kasachstan verbracht hatte. Einmal, kurz vor den Olympischen Spielen 1980, als ich gerade in die achte Klasse ging, kam Onkel Boris nach Moskau zu uns zu Besuch. Er war der Bruder meines verstorbenen Großvaters und verkörperte in unserer Familie die Geschichte der Sowjetunion. An allen Abenteuern, die der primitive und später auch der entwickelte Sozialismus anbot, hatte Onkel Boris teilgenommen. Damals kam er nach Moskau, um sich irgendwelche Unterlagen
abzuholen, die eine Aufstockung seiner Rente versprachen, und wohnte einen Monat lang in meinem Zimmer.
Unsere Moskauer Wohnung war nicht groß: zwei Zimmer, insgesamt siebenundzwanzig Quadratmeter. Ich konnte damals noch gar nicht richtig einschätzen, wie klein sie war, weil alle Nachbarn und Freunde meiner Eltern die gleiche Wohnfläche besaßen. Erst Jahre später, als ich zur Armee ging und ein größeres Zimmer bezog, ging mir auf, dass wir die ganze Zeit in einem Papageienkäfig gelebt hatten. Siebenundzwanzig Quadratmeter. Allein das Klo in unserer Kaserne hatte hundert Quadratmeter.
Onkel Boris lebte also in meinem Zimmer und erzählte mir Tag für Tag Geschichten aus seinem abenteuerlichen Leben. Als der Krieg anfing, besuchte er gerade eine Flugschule. Er wollte Flieger werden. 1944, als die sowjetische Armee schon halb Europa befreit hatte, meinte Stalin, nun wäre die Zeit gekommen, auch noch mit den Japanern abzurechnen. Alle Flugschüler wurden in den Fernen Osten geschickt, unabhängig davon, ob sie mit ihrer Ausbildung fertig waren oder nicht. Onkel Boris wurde Offizier und jagte ein ganzes Jahr lang den japanischen Flugzeugen zwischen den Bergen der Mandschurei hinterher. Zweimal wurde seine Maschine abgeschossen, einmal in China und einmal in Korea, aber er kam trotzdem heil aus dem Krieg zurück.
Danach wurde er Wissenschaftler und arbeitete in dem Kollektiv mit, in dem der synthetische Kautschuk erfunden wurde. Dafür bekam er 1947 zwanzig Jahre Straflager aufgebrummt. Seine Frau, Tante Lisa, die ihn sehr liebte, hatte ihn aus Eifersucht denunziert. Onkel Boris war ein gut aussehender Mann, obendrein ein Kriegsheld, und in seinem wissenschaftlichen Institut von lauter Frauen umgeben. Er wurde zum Objekt ihres kollektiven Begehrens. Tante Lisa wollte ihn aber für sich allein haben und konnte die gierigen Blicke der anderen Frauen nicht ertragen. Sie wandte sich an die Sicherheitsorgane und erzählte ihnen, dass ihr Mann die geheime Formel für den sowjetischen synthetischen Kautschuk nach Japan verkaufen wolle. Dafür bekam mein Onkel zwanzig Jahre Straflager, und meine Tante fuhr frohen Herzens freiwillig mit in die Verbannung nach Kasachstan. Dort wohnten sie zusammen in einem Erdbunker in der Nähe des Dorfes Kandagach.
Am Anfang war Onkel Boris auf seine Frau stinksauer: Sie habe seine Karriere ruiniert und solle nun gefälligst aus seinem Leben verschwinden. Doch im Laufe der Zeit vertrugen sie sich wieder. Die meisten Häftlinge im Lager waren deutsche Kriegsgefangene. Sie tauschten im Dorf bei den Einheimischen Seife gegen Tabak und bauten ansonsten in der Steppe den ersten Betrieb zur Produktion von synthetischem Kautschuk auf. Mein Onkel wurde dort Direktor. Deswegen wohnte er mit seiner Frau nicht wie die Deutschen und die übrigen Gefangenen in einer Baracke, sondern in einem extra für ihn eingerichteten Erdbunker mit Blick auf Kandagach. Er wurde jeden Morgen mit einem Pkw abgeholt und zur Arbeit gefahren. Auf dem Rücksitz saß aber immer ein Soldat mit einem geladenen Maschinengewehr und passte auf ihn, den Häftling, auf.
Nach zwölf Jahren wurde mein Onkel rehabilitiert, er bekam sogar einen Orden von der Regierung, der irgendwann in der Schublade meines Vaters landete und zur Familienreliquie wurde. Auf der Vorderseite war Stalin im Profil abgebildet, auf der Rückseite stand: »Die sowjetische Regierung dankt für Ihre Mühe«. Nach seiner Rehabilitierung blieb Onkel Boris in Kasachstan. Er bekam von seinem Kautschukbetrieb eine Wohnung in Kandagach und arbeitete dort noch zwanzig Jahre lang als Ingenieur. Seine Frau, Tante Lisa, starb in den Siebzigern, er ging in Rente und kam dann zu uns nach Moskau zu Besuch.
Eines Abends erzählte er mir von seiner Reise nach Paris. Damals lebte seine Frau auch noch. Er arbeitete in seinem Betrieb und durfte, obwohl rehabilitiert, nach zwölf Jahren Arbeitslager von einer solchen Reise eigentlich nicht einmal träumen. Doch Anfang der Siebziger wurde sie plötzlich Realität. Damals wusste jedes Kind, dass unser sozialistisches Vaterland bei allen Völkern der Welt beliebt war und nur die imperialistischen Regierungen gegen uns waren. Sie verbreiteten Lügen über unseren Alltag hinter dem Eisernen Vorhang und versuchten, uns als Kriegsanstifter hinzustellen. Wir waren aber für den Frieden und die Völkerverständigung. Außerdem war unsere Regierung sehr großzügig im Umgang mit ihren Bürgern, mit einem imperialistischen Regime war das nicht zu vergleichen. So zeichnete sie jedes Jahr hundert der besten Proletarier aus - Arbeiter, Bauern, Offiziere, Bergarbeiter oder kinderreiche Mütter: Sie alle bekamen eine fast kostenlose Reise nach Paris geschenkt, manchmal auch eine Reise nach London. Natürlich unter der Voraussetzung, dass alle Kandidaten Mitglieder der Partei waren.