dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Taschenbuch für Wirtschaftsingenieure

Ekbert Hering

 

Verlag Carl Hanser Fachbuchverlag, 2016

ISBN 9783446449367 , 840 Seiten

4. Auflage

Format PDF, ePUB, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

29,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

8

1 Mathematik, Statistik, Operations Research

30

1.1 Zahlenmengen

30

1.2 Lineare Algebra

34

1.2.1 Determinanten

34

1.2.2 Matrizen

35

1.2.3 Lineare Gleichungssysteme

37

1.2.4 Eigenwerte, Eigenvektoren

39

1.3 Lineare Optimierung

40

1.3.1 Mathematische Beschreibung von LOP

40

1.3.2 Rechnerische Lösung von LOP

41

1.3.3 Simplexmethode

44

1.4 Funktionen

47

1.4.1 Begriffe

47

1.4.2 Eigenschaften

48

1.4.3 Grundfunktionen einer reellen Variablen

49

1.4.4 Zahlenfolgen

51

1.5 Finanzmathematik

52

1.5.1 Einfache Verzinsung

53

1.5.2 Zinseszinsrechnung

55

1.5.3 Rentenrechnung

56

1.5.4 Tilgungsrechnung

57

1.5.5 Abschreibungsrechnung

58

1.6 Differenzialrechnung

60

1.6.1 Grundlagen

61

1.6.2 Ableitung nach einer Variablen

62

1.6.3 Anwendung der Ableitung

63

1.6.4 Monotonie und Extremwerte

64

1.6.5 Taylorscher Satz

66

1.6.6 Partielle Ableitungen und Anwendungen

67

1.6.7 Regression und Trend

69

1.7 Integralrechnung

70

1.7.1 Unbestimmtes Integral

70

1.7.2 Bestimmtes Integral

72

1.8 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

73

1.8.1 Wahrscheinlichkeitsrechnung

73

1.8.2 Fehlerrechnung

83

1.9 Operations Research

85

1.9.1 Klassisches Transportproblem

85

1.9.2 Zuordnungsproblem

86

1.9.3 Rundreiseproblem

87

1.9.4 Reihenfolgeproblem (Fertigungsablaufplanung)

87

1.9.5 Netzplanmodelle

88

1.9.6 Standortproblem (Steiner-Weber-Problem)

89

1.9.7 Lagerhaltungsstrategien

90

1.9.8 Wartesysteme

90

2 Physik

93

2.1 Basisgrößen und Naturkonstanten

93

2.2 Mechanik

95

2.2.1 Translation

96

2.2.1.1 Newtonsche Axiome

96

2.2.1.2 Spezielle Bewegungen

96

2.2.1.3 Impuls und Impulserhaltung

98

2.2.1.4 Arbeit (Energie), Leistung und Wirkungsgrad

98

2.2.2 Rotation

100

2.2.2.1 Drehmoment M als Ursache der Drehbewegung

100

2.2.2.2 Kreisbewegung

101

2.2.2.3 Zentripetalkraft

101

2.2.2.4 Massenträgheitsmoment

102

2.2.2.5 Drehimpuls und Drehimpulserhaltung

102

2.2.3 Gravitation

104

2.2.4 Hydro- und Aeromechanik

106

2.3 Schwingungen

107

2.3.1 Ungedämpfte und gedämpfte harmonische Schwingungen

108

2.3.2 Erzwungene Schwingungen

110

2.3.3 Überlagerung von Schwingungen

110

2.4 Wellen

110

2.5 Akustik

113

2.6 Optik

114

2.7 Wärmelehre

118

2.8 Elektrizität und Magnetismus

123

2.8.1 Gleichstromkreis

124

2.8.2 Wechselstromkreis

127

2.8.3 Magnetisches Feld

129

2.9 Festkörperphysik

131

2.10 Atomphysik

134

3 Technische Mechanik

136

3.1 Einführung

136

3.2 Statik

136

3.2.1 Kräfte und Momente

136

3.2.1.1 Kraft F

136

3.2.1.2 Drehmoment M

137

3.2.2 Axiome

139

3.2.3 Gleichgewicht in der Ebene

139

3.2.3.1 Zentrales ebenes Kräftesystem

140

3.2.3.2 Allgemeines ebenes Kräftesystem

141

3.2.4 Schwerpunkt

142

3.2.5 Bindungen, innere Kräfte und Momente am Beispiel Balken

144

3.2.5.1 Prinzipien

144

3.2.5.2 Bindungen, statische Bestimmtheit

144

3.2.5.3 Innere Kräfte und Momente

145

3.3 Elastizitäts- und Festigkeitslehre

147

3.3.1 Einachsige Zug-/Druckbelastungen eines Stabes

147

3.3.1.1 Spannungen (bei einachsiger Belastung)

147

3.3.1.2 Werkstoffverhalten

148

3.3.2 Spannungen und Verzerrungen in der Ebene

151

3.3.2.1 Ebener (zweiachsiger) Spannungszustand

151

3.3.2.2 Verzerrungszustand

153

3.3.3 Balkenbiegung

154

3.3.3.1 Biegespannungen

154

3.3.3.2 Flächenmomente zweiter Ordnung

156

3.3.3.3 Biegeverformung

158

3.3.3.4 Schub bei Querkraftbeanspruchung

159

3.3.4 Torsion

160

3.3.4.1 Kreis- und Kreisringquerschnitt

160

3.3.4.2 Nichtrotationssymmetrische Querschnitte

163

3.3.5 Festigkeitsberechnung

163

3.3.5.1 Beanspruchung durch eine einzelne Kraft oder ein einzelnes Moment

163

3.3.5.2 Zusammengesetzte Beanspruchung

164

3.3.5.3 Festigkeitshypothesen

165

4 Werkstofftechnik

166

4.1 Grundlagen

166

4.2 Systematik der Werkstoffeinteilung

167

4.3 Werkstoffeigenschaften und Werkstoffprüfung

169

4.3.1 Volkswirtschaftliche, ökonomische und ökologische Faktoren

170

4.3.2 Mechanische Eigenschaften

171

4.3.3 Physikalisch-chemische Eigenschaften

172

4.3.4 Elektrische, magnetische und optische Eigenschaften

172

4.3.5 Verarbeitungstechnologische Eigenschaften

172

4.3.6 Werkstoffprüfung

172

4.3.6.1 Chemische Analytik

174

4.3.6.2 Strukturelle Untersuchungsmethoden

175

4.3.6.3 Mechanische Werkstoffprüfung

175

4.4 Metallische Werkstoffe

181

4.4.1 Eisenwerkstoffe

182

4.4.2 Nichteisen-Werkstoffe (NE)

188

4.5 Keramische Werkstoffe

190

4.5.1 Keramik und Gläser

190

4.5.2 Kohlenstoff und Halbleiter

191

4.6 Polymere Werkstoffe

191

4.6.1 Thermoplaste

193

4.6.2 Elastomere

193

4.6.3 Duroplaste

194

4.7 Verbundwerkstoffe

195

5 Konstruktionselemente

196

5.1 Verbindungselemente

196

5.1.1 Stoffschlussverbindungen

196

5.1.1.1 Schweißen

197

5.1.1.2 Löten

197

5.1.1.3 Kleben

198

5.1.2 Reibschlussverbindungen

198

5.1.2.1 Keilverbindungen

200

5.1.2.2 Kegelsitz

200

5.1.2.3 Klemmverbindungen

200

5.1.2.4 Verbindungen mit federnden Zwischengliedern

201

5.1.2.5 Pressverbindungen (zylindrische Pressverbände)

201

5.1.3 Formschlussverbindungen

202

5.1.3.1 Pass- und Scheibenfederverbindungen

203

5.1.3.2 Bolzen- und Stiftverbindungen

204

5.1.4 Schraubenverbindungen

205

5.1.5 Elastische Verbindungen

206

5.2 Antriebselemente

207

5.2.1 Achsen und Wellen

207

5.2.2 Lager

208

5.2.2.1 Gleitlager

209

5.2.2.2 Wälzlager

210

5.2.3 Kupplungen

211

5.2.4 Rädergetriebe

213

5.2.4.1 Standgetriebe

214

5.2.4.2 Umlaufgetriebe (Planetengetriebe)

215

5.2.4.3 Reibradgetriebe

216

5.2.5 Zugmitteltriebe (Hülltriebe)

216

5.2.5.1 Riementriebe

217

5.2.5.2 Kettentriebe

217

6 Fertigungstechnik

218

6.1 Grundlagen

218

6.2 Urformen

219

6.2.1 Übersicht

219

6.2.2 Urformen aus dem flüssigen Zustand

219

6.2.2.1 Schwerkraftgießen

219

6.2.2.2 Druckgießen

221

6.2.2.3 Stranggießen

222

6.2.3 Pressen/Sintern aus dem körnigen oder pulverförmigen Zustand

222

6.3 Umformen

223

6.3.1 Übersicht

223

6.3.2 Druckumformen

224

6.3.2.1 Walzen

224

6.3.2.2 Freiformen

225

6.3.2.3 Gesenkformen

226

6.3.2.4 Durchdrücken

226

6.3.3 Zugdruckumformen

227

6.3.3.1 Durchziehen

227

6.3.3.2 Tiefziehen

228

6.4 Trennen

228

6.4.1 Übersicht

228

6.4.2 Zerteilen

229

6.4.3 Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden

229

6.4.3.1 Drehen

230

6.4.3.2 Bohren

230

6.4.3.3 Fräsen

230

6.4.3.4 Sägen

231

6.4.4 Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden

231

6.4.5 Abtragen

232

6.5 Fügen

233

6.5.1 Übersicht

233

6.5.2 Anpressen/Einpressen

233

6.5.3 Fügen durch Schweißen

234

6.5.3.1 Press-Verbindungsschweißen

234

6.5.3.2 Schmelz-Verbindungsschweißen

235

6.5.4 Fügen durch Löten

236

6.5.5 Kleben

237

6.6 Beschichten

237

6.6.1 Übersicht

237

6.6.2 Beschichten aus dem flüssigen Zustand

237

6.6.2.1 Schmelztauchen

237

6.6.2.2 Anstreichen, Lackieren

238

6.6.3 Beschichten aus dem gas- oder dampfförmigen Zustand

238

6.6.4 Beschichten aus dem ionisierten Zustand

239

6.7 Stoffeigenschaftsändern

240

6.7.1 Übersicht

240

6.7.2 Wärmebehandlung

240

6.7.2.1 Glühen

241

6.7.2.2 Härten

241

6.7.2.3 Anlassen

241

6.7.2.4 Vergüten

242

6.8 Kunststoffverarbeitung

242

6.8.1 Urformen

243

6.8.1.1 Extrudieren

243

6.8.1.2 Spritzgießen

243

6.8.1.3 Schäumen

244

6.8.2 Warmumformen

244

6.8.3 Schweißen

245

7 Elektrotechnik/ Elektronik

246

7.1 Gleichstromkreis

246

7.1.1 Elektrische Stromstärke I

247

7.1.2 Elektrische Ladung Q

247

7.1.3 Elektrische Spannung U

249

7.1.4 Elektrische Leistung P

251

7.1.5 Widerstand und Leitwert

252

7.1.5.1 Elektrischer Widerstand R

252

7.1.5.2 Elektrischer Leitwert G

252

7.1.5.3 Leiterwiderstand

253

7.1.5.4 Temperaturabhängigkeit des Widerstandes

253

7.1.5.5 Ohmsches Gesetz

254

7.1.5.6 Kirchhoffsche Regeln

255

7.1.5.7 Verhalten realer Spannungsquellen

257

7.1.5.8 Widerstandsschaltungen

258

7.2 Kraftwirkung und elektrisches Feld

261

7.2.1 Elektrische Feldstärke E

264

7.2.2 Elektrischer Fluss ? und Flussdichte D

265

7.2.3 Einfluss des Dielektrikums

266

7.2.4 Kapazität C

267

7.2.5 Kapazitäten verschiedener Anordnungen

268

7.2.5.1 Parallelschaltung von Kondensatoren

269

7.2.5.2 Reihenschaltung von Kondensatoren

270

7.2.5.3 Kraft auf ein Plattenpaar im elektrischen Feld

270

7.2.5.4 Energie des elektrischen Feldes

271

7.2.5.5 Auflade- und Entladevorgang eines Kondensators

272

7.3 Magnetisches Feld

274

7.3.1 Grundsätzliche Eigenschaften

274

7.3.1.1 Erdmagnetfeld

275

7.3.1.2 Elektromagnetismus

276

7.3.2 Magnetische Feldstärke H

276

7.3.3 Magnetische Flussdichte B

279

7.3.4 Magnetischer Fluss ?

280

7.3.5 Materie im magnetischen Feld

282

7.3.6 Induktionsgesetz

284

7.3.7 Verhalten einer Spule im Stromkreis

286

7.3.7.1 Selbstinduktion und Bauteilgleichung einer Spule

286

7.3.7.2 Induktivität verschiedener Anordnungen

288

7.4 Wechselstromkreis

289

7.4.1 Darstellung sinusförmiger Wechselgrößen

291

7.4.2 Wechselstromwiderstände

291

7.4.3 Wirkwiderstand

292

7.4.4 Blindwiderstand

292

7.4.4.1 Induktiver Blindwiderstand

292

7.4.4.2 Kapazitiver Blindwiderstand

293

7.4.4.3 Kombinationen der Blindwiderstände

294

7.4.5 Scheinwiderstand

295

7.4.5.1 Phasenverschiebung

296

7.4.5.2 Resonanz

296

7.4.6 Leistungsgrößen der Wechselstromtechnik

297

7.4.7 Hoch- und Tiefpässe

297

7.5 Halbleiter

298

7.5.1 Eigenleitung

299

7.5.2 n- und p-Leitung

299

7.5.3 pn-Übergang

299

7.5.4 Dioden

301

7.5.5 Transistoren

302

7.5.5.1 Bipolare Transistoren

303

7.5.5.2 Unipolare Transistoren

303

8 Automatisierungstechnik, Mess- und Regelungstechnik

307

8.1 Messtechnik

308

8.1.1 Grundlagen

309

8.1.1.1 Allgemeine Kenngrößen

309

8.1.1.2 Analoge Kenngrößen

310

8.1.1.3 Digitale Kenngrößen

311

8.1.1.4 Messfehler

312

8.1.2 Messverfahren

314

8.1.2.1 Analoge Messverfahren

314

8.1.2.2 Digitale Messverfahren

315

8.1.3 Signalverarbeitung

317

8.1.3.1 Analoge Signalverarbeitung

317

8.1.3.2 Digitale Signalverarbeitung

318

8.2 Sensoren und Aktoren

321

8.2.1 Sensortechnologien

321

8.2.1.1 Funktionsprinzipien

323

8.2.1.2 Sensortypologien

324

8.2.2 Aktortechnologien

327

8.2.2.1 Klassifikationen

327

8.2.2.2 Integrierte Systeme

328

8.2.2.3 Einsatz-/Auswahlkriterien

329

8.3 Steuerung und Regelung

330

8.3.1 Steuerungstechnik

331

8.3.1.1 Problemstellung

331

8.3.1.2 Kombinatorik

332

8.3.1.3 Ablaufsteuerung

336

8.3.1.4 Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

336

8.3.2 Regelungstechnik

339

8.3.2.1 Problemstellung

340

8.3.2.2 Systemtechnik

340

8.3.2.3 Regelkreis

347

8.3.2.4 Regler

351

8.3.2.5 Regelkreisverhalten

352

8.3.2.6 Reglerentwurf

357

8.4 Prozessleittechnik

359

8.4.1 Strukturen und Komponenten

359

8.4.2 Kommunikation, Bussysteme

361

8.4.3 Prozessvisualisierung

362

9 Kraft- und Arbeitsmaschinen

364

9.1 Grundlagen

364

9.2 Kraft- und Arbeitsmaschinen für kompressible Arbeitsmedien

366

9.2.1 Turbinen (Dynamik- oder Strömungsprinzip)

366

9.2.1.1 Dampfturbinen

366

9.2.1.2 Gasturbinen

370

9.2.2 Verbrennungsmotoren (Statik-, Verdränger- oder Kolbenprinzip)

374

9.2.2.1 Kreisprozesse der Verbrennungsmotoren

374

9.2.2.2 Vergleich von Otto- und Diesel-Motoren

375

9.2.3 Verdichter (Strömungsprinzip)

377

9.2.3.1 Turboverdichter

377

9.2.3.2 Verdrängermaschinen (Statikprinzip)

380

9.3 Kraft- und Arbeitsmaschinen für inkompressible Arbeitsmedien

382

9.3.1 Wasserturbinen

382

9.3.1.1 Allgemeines und Parameter

382

9.3.1.2 Gleichdruckverfahren, Pelton-Turbine

383

9.3.1.3 Überdruckverfahren

384

9.3.2 Windturbinen

386

9.3.2.1 Allgemeines und Parameter

386

9.3.2.2 Bauarten der Windturbinen

387

9.3.3 Pumpen

388

9.3.3.1 Kreiselpumpen

388

9.3.3.2 Verdrängerpumpen

389

10 Produktionsplanung und Logistik

392

10.1 Logistik im Unternehmen

392

10.2 Wirtschaftliche Bedeutung der Logistik

393

10.3 Gründe für Bestände

396

10.4 Produktionslogistik

398

10.4.1 Material Requirement Planning (MRP)

399

10.4.1.1 Stammdaten

399

10.4.1.2 Mengenplanung

400

10.4.1.3 Zeit- und Kapazitätsplanung

402

10.4.1.4 Fertigungssteuerung

403

10.4.1.5 Kritik an MRP

404

10.4.2 Engpassplanung

405

10.4.3 Belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA)

406

10.4.4 Kanban

408

10.4.5 Constant Work in Process (CONWIP)

410

10.4.6 Lieferabrufe mit Fortschrittszahlen

411

10.4.7 Just in time (JIT) und Just in sequence (JIS)

413

10.5 Logistikgerechte Fertigung

415

10.6 Beschaffungs- und Distributionslogistik

417

11 Umweltschutz

421

11.1 Ziele

421

11.2 Boden, Abfall

422

11.2.1 Beschreibung

423

11.2.2 Schadstoffe

424

11.2.3 Maßnahmen

428

11.3 Wasser, Abwasser

430

11.3.1 Beschreibung

431

11.3.2 Schadstoffe

432

11.3.3 Maßnahmen

433

11.4 Luft

435

11.4.1 Beschreibung

435

11.4.2 Schadstoffe

435

11.4.3 Maßnahmen

437

11.5 Umweltmanagement

438

11.5.1 Internationale Umweltnormen ISO 14000

439

11.5.2 Europäische EMAS-Verordnung

440

11.5.3 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

441

11.5.4 Ökobilanz

442

12 Qualitätsmanagement (TQM)

444

12.1 Definitionen und Normen

446

12.1.1 Definitionen

446

12.1.2 Normen

448

12.2 Strategisches Qualitätsmanagement

455

12.2.1 Six Sigma (Null-Fehler)

456

12.2.2 Ganzheitliche Qualitätsplanung (QFD: Quality Function Deployment)

459

12.2.3 Fehlermöglichkeiten- und -einflussanalyse (FMEA)

462

12.3 Operatives Qualitätsmanagement

463

12.3.1 Maschinen- und Prozessfähigkeits-Untersuchung (MFU, PFU)

463

12.3.2 Statistische Prozess-Steuerung (SPC: Statistical Process Control)

464

12.3.3 Qualitätsbezogene Kosten

465

12.3.4 Reklamationsmanagement

467

13 Projektmanagement

469

13.1 Definitionen

469

13.2 Phasen eines Projektes

470

13.2.1 Definitionsphase

470

13.2.2 Planungsphase

471

13.2.2.1 Festlegen der Aktivitäten und Projektablaufplan

471

13.2.2.2 Ressourcen-Plan

472

13.2.2.3 Termin-Plan

472

13.2.2.4 Kosten-Plan

472

13.2.2.5 Methoden-Plan

473

13.2.3 Durchführungsphase

477

13.2.4 Abschlussphase

479

14 Wirtschaftsinformatik

481

14.1 Grundlagen der Informationstechnik

481

14.1.1 Daten und Informationen

481

14.1.2 Rechnersysteme und Rechnerklassen

483

14.1.3 Systemsoftware

487

14.1.4 Anwendungssoftware

490

14.1.5 Rechnernetze

492

14.1.6 Verteilte Systeme

496

14.2 Betriebliche Informationssysteme

498

14.2.1 Datenbanken

498

14.2.2 Betriebliche Anwendungen

500

14.3 Lebenszyklus von betrieblichen Informationssystemen

501

14.3.1 Management von Informationssystemen

501

14.3.2 Entwicklung von Anwendungsprogrammen

502

15 Volkswirtschaftslehre

506

15.1 Einführung – Definition – Begriffe

506

15.1.1 Anliegen

507

15.1.2 Begriffe

507

15.2 Wirtschaftstheorie

509

15.2.1 Gegenstand

512

15.2.2 Fragestellungen

512

15.2.3 Theoriegebiete

513

15.3 Wirtschafts- und Marktordnung – Wettbewerbsformen

514

15.4 Angebot und Nachfrage

515

15.4.1 Angebot

516

15.4.2 Nachfrage

517

15.4.3 Preisbildung

519

15.4.3.1 Polypol

521

15.4.3.2 Oligopol

521

15.4.3.3 Monopol (Angebotsmonopol)

522

15.5 Volkswirtschaftliches Rechnungswesen

522

15.5.1 Kreislauftheorie

524

15.5.2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

525

15.5.3 Zahlungsbilanz

528

15.6 Gütermarkt

529

15.7 Geldmarkt

530

15.8 Zusammenhang von Geld- und Gütermarkt

531

15.9 Arbeitsmarkt

532

15.10 Zusammenhang von Geld-, Güter- und Arbeitsmarkt (Totalmodell)

533

16 Betriebswirtschaftslehre

536

16.1 Begriffsinhalte, Definitionen und Anforderungen

536

16.1.1 Wesen der Unternehmung

536

16.1.2 Wesen des Betriebes

537

16.1.3 Betriebseinteilung und Ausprägung

540

16.1.4 Ökonomische Prinzipien in der Betriebswirtschaft

540

16.1.5 Funktionen und Bereiche der Betriebswirtschaft

543

16.1.6 Anforderungen

544

16.2 Moderne Organisationsentwicklung

546

16.3 Anwendung der General Management Strategie

549

16.4 Durchgängiges und ganzheitliches Unternehmensmodell

551

16.5 Defizite und Risiken bei der Prozessgestaltung

552

16.6 Neue Führungskonzepte

555

16.7 Motivationsanreizkomponenten zur Leistungsverbesserung

558

16.8 Analyse und Modellierung der Geschäftsprozesse

560

16.9 Das lernende Unternehmen

566

17 Rechnungswesen

568

17.1 Jahresabschluss

568

17.1.1 Bilanz

569

17.1.1.1 Bilanzierungsgrundsätze

570

17.1.1.2 Aktiv- und Passivseite

572

17.1.1.3 Anhang und Lagebericht

576

17.1.2 Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

577

17.1.3 Internationale Rechnungslegung (IAS/IFRS und US-GAAP)

578

17.1.3.1 Grundprinzipien der IFRS-Rechnungslegung

579

17.1.3.2 Bestandteile der IFRS-Rechnungslegung

579

17.1.3.3 Aufbau einer Bilanz nach IFRS

582

17.1.3.4 Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

582

17.1.4 Auswertung und Kennzahlen (Bilanzanalyse)

583

17.1.4.1 Aufgabe der Kennzahlenanalyse

583

17.1.4.2 Kennzahlenanalyse

583

17.2 Finanzbuchhaltung (FiBu)

585

18 Kostenrechnung und Controlling

587

18.1 Kostenrechnung

587

18.1.1 Grundlagen

587

18.1.1.1 Voraussetzungen und Aufgaben

588

18.1.1.2 Begriffe der Kostenrechnung

589

18.1.2 Systeme der Kostenrechnung

592

18.1.3 Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung

598

18.1.3.1 Kostenartenrechnung

599

18.1.3.2 Kostenstellenrechnung

603

18.1.3.3 Betriebsabrechungsbogen (BAB) und Kalkulationsgrundlagen

605

18.1.4 Kalkulation

607

18.1.4.1 Aufgaben und Prinzipien

607

18.1.4.2 Divisionskalkulation

609

18.1.4.3 Zuschlagskalkulation

610

18.1.4.4 Maschinenstundensatzrechnung

614

18.1.5 Deckungsbeitragsrechnung

616

18.1.5.1 Aufbau und Aufgabe

616

18.1.5.2 Kalkulation mit Deckungsbeiträgen

620

18.1.6 Prozesskostenrechnung

625

18.1.6.1 Aufbau und Aufgabe

625

18.1.6.2 Kalkulation mit der Prozesskostenrechnung

626

18.1.7 Ist-, Normal- und Plankostenrechnung

628

18.1.7.1 Istkostenrechnung

628

18.1.7.2 Normalkostenrechnung

629

18.1.7.3 Plankostenrechnung

630

18.1.8 Grenzkostenrechnung

632

18.1.8.1 Grenzkosten

632

18.1.8.2 Kostenauflösung

633

18.1.8.3 Verfahren der Grenzkostenrechnung

633

18.1.9 Ermittlung der Gewinnschwelle (Break-even-Analyse)

634

18.1.9.1 Berechnung des Break-even-Umsatzes

635

18.1.9.2 Berechnung der Break-even-Stückzahl

636

18.1.9.3 Grafische Ermittlung des Break-even-Umsatzes

636

18.2 Controlling

638

18.2.1 Beschaffungs-Controlling

638

18.2.1.1 Aufgaben des Beschaffungs-Controllings

638

18.2.1.2 Operative Methoden

639

18.2.1.3 Strategische Methoden

639

18.2.2 Produktions-Controlling

640

18.2.2.1 Aufgaben des Produktions-Controllings

641

18.2.2.2 Operative Methoden

641

18.2.2.3 Strategische Methoden

642

18.2.3 Marketing-Controlling

642

18.2.3.1 Aufgaben des Marketing-Controllings

642

18.2.3.2 Operative Methoden

643

18.2.3.3 Strategische Methoden

644

18.2.4 Logistik-Controlling

644

18.2.4.1 Aufgaben des Logistik-Controllings

644

18.2.4.2 Bestandsverursachende Faktoren in den einzelnen Bereichen

645

18.2.4.3 Operative Methoden

645

18.2.4.4 Strategische Methoden

646

18.2.5 Personal-Controlling

646

18.2.5.1 Aufgaben des Personal-Controllings

647

18.2.5.2 Operative Methoden

647

18.2.5.3 Strategische Methoden

648

18.2.6 FuE-Controlling

648

18.2.6.1 Aufgaben des FuE-Controllings

648

18.2.6.2 Operative Methoden

649

18.2.6.3 Strategische Methoden

650

18.2.7 Informationsverarbeitungs-(IV-)Controlling

650

18.2.7.1 Aufgaben des IV-Controllings

650

18.2.7.2 Methoden

651

18.2.8 Investitions-Controlling

652

18.2.8.1 Aufgaben des Investitions-Controllings

652

18.2.8.2 Methoden der Investitionsrechnung

652

18.2.8.3 Nutzwertanalyse

652

18.2.9 Finanz-Controlling

653

18.2.9.1 Aufgaben des Finanz-Controllings

653

18.2.9.2 Finanzplan

654

18.2.9.3 Cashflow-Analyse

654

18.2.9.4 Finanzkennzahlen und Kennzahlensysteme

655

18.2.9.5 Frühwarnsysteme

656

19 Investitionsrechnung

658

19.1 Statische Verfahren

659

19.1.1 Kostenvergleichsrechnung

659

19.1.2 Gewinnvergleichsrechnung

660

19.1.3 Amortisationsrechnung

660

19.1.4 Rentabilitätsrechnung

661

19.2 Dynamische Verfahren

663

19.2.1 Kapitalwertmethode

665

19.2.2 Interne Zinsfußmethode

666

19.2.3 Annuitätenmethode

667

20 Finanzierung

670

20.1 Aufgaben der Finanzierung

671

20.2 Finanzierungsformen, -instrumente und -arten

672

20.2.1 Außenfinanzierung

674

20.2.1.1 Beteiligungsfinanzierung

674

20.2.1.2 Kreditfinanzierung

675

20.2.1.3 Leasing

682

20.2.1.4 Franchising

684

20.2.1.5 Anzahlungsfinanzierung

684

20.2.1.6 Fondsfinanzierung

685

20.2.2 Innenfinanzierung

688

20.2.2.1 Desinvestition

689

20.2.2.2 Rationalisierung

689

20.2.2.3 Rückstellungen

689

20.2.2.4 Gewinnthesaurierung

689

20.2.2.5 Abschreibungsfinanzierung

690

20.3 Finanzplanung

691

20.3.1 Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Finanzplanung

691

20.3.2 Instrumente der Finanzplanung

692

20.4 Finanzanalyse

693

20.4.1 Finanzierungsregeln

693

20.4.2 Kennzahlensysteme

694

21 Personalmanagement

696

21.1 Ausgangssituation

696

21.2 Personalführung mit Zielen

702

21.3 Bereiche des Personalmanagements

704

21.3.1 Personalplanung und -entwicklung

705

21.3.2 Skillmanagement

709

21.3.3 Personalbeschaffung und -auswahl

711

21.3.4 Personaleinsatzplanung

713

21.3.5 Personaleinsatz mit Freisetzung

714

21.3.6 Betriebliche Weiterbildung

715

21.3.7 Nachwuchsförderung

717

21.3.8 Entgeltpolitik

721

22 Marketing

726

22.1 Aufgaben des Marketings

726

22.2 Analyse des Umfeldes

726

22.2.1 Allgemeine Trends

728

22.2.2 Bevölkerungsentwicklung und Wertewandel

729

22.2.3 Politisches Umfeld

730

22.2.4 Rechtliches Umfeld

731

22.2.5 Versicherungen

731

22.2.6 Ökologisches Umfeld

732

22.2.7 Ökonomisches Umfeld

732

22.2.8 Technisches und technologisches Umfeld

733

22.2.9 Wissenschaftliches Umfeld

734

22.3 Analyse der Marktbedürfnisse (Kundenwünsche)

734

22.3.1 Allgemeine Menschenkenntnis

735

22.3.2 Ermittlung der Kundenwünsche und ihre Erfüllung

736

22.3.3 Analyse der Kunden nach Marktsegmenten

737

22.4 Analyse der Wettbewerber

738

22.4.1 Kräfte des Wettbewerbs

738

22.4.2 Wettbewerbsanalyse

738

22.4.2.1 Ermittlung der direkten und potenziellen Wettbewerber

739

22.4.2.2 Chancen und Gefahren durch die Wettbewerbskräfte

740

22.4.4.3 Auswertung der Wettbewerbsanalyse

741

22.5 Unternehmensanalyse

741

22.5.1 Unternehmensphilosophie

742

22.5.2 Feststellung der erfolgreichen Produkte bzw. Produktgruppen

742

22.5.2.1 Strategische Geschäftseinheiten

742

22.5.2.2 Portfolio-Technik

743

22.5.2.3 Altersstruktur-Analyse

750

22.5.2.4 Erfolgsstruktur-Analyse

751

22.5.3 Erkennen der Schwachstellen und Verbesserungen

753

22.5.4 Zusammenstellung der Ressourcen

754

22.6 Marketing-Konzeptionen

754

22.6.1 Strategien

755

22.6.1.1 Strategien für Wettbewerbs-Märkte

755

22.6.1.2 Strategien für die Kategorien im Portfolio

756

22.6.1.3 Strategien und Innovation

756

22.6.2 Festlegen der Marktziele

757

22.6.2.1 Geschäftsplan (business plan)

757

22.6.2.2 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

757

22.6.3 Bestimmen der Maßnahmen

758

22.6.3.1 Produkt-Mix (1. P: Product)

759

22.6.3.2 Konditionen-Mix (2. P: Price)

759

22.6.3.3 Distributions-Mix (3. P: Place)

761

22.6.3.4 Kommunikations-Mix (4. P: Promotion)

762

22.6.3.5 Kontrahierung (5. P: Precise contract)

765

22.6.3.6 Mitarbeiter (6. P: People)

765

22.6.3.7 Prozesse (7. P: Process)

765

22.6.3.8 Gebäude und Anlagen (8. P: Physical Facilities)

765

22.6.3.9 Kooperations-Mix (9. P: Partnership)

766

22.6.4 Zuteilen der Mittel

766

22.6.5 Festlegen konkreter Maßnahmen

766

22.6.6 Marketing-Controlling

767

23 Ergonomie

768

23.1 Grundbegriffe

770

23.1.1 Definitionen nach DIN EN ISO 6385

770

23.1.2 Arbeitstypologie

771

23.1.3 Arbeitsphysiologie

771

23.2 Ergonomisches Grundkonzept

774

23.2.1 Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft

774

23.2.2 Belastung, Beanspruchung

775

23.2.2.1 Belastungsmessung, Energieumsatz

775

23.2.2.2 Beanspruchungsermittlung

777

23.2.3 Ermüdung, Erholung

778

23.3 Arbeitssystemgestaltung

779

23.3.1 Arbeitsszenario

779

23.3.2 Arbeitsplatzgeometrie

781

23.3.3 Arbeitsmittel

785

23.3.4 Arbeitsplatzumgebung

787

23.3.5 Arbeitsorganisation

788

23.4 Arbeitssystemanalyse, Arbeitssystembewertung

789

24 Recht

791

24.1 Begriff des Rechts

792

24.2 Rechtsquellen

792

24.3 Arten des Rechts

793

24.3.1 Öffentliches Recht

793

24.3.2 Privates Recht bzw. Zivilrecht

794

24.3.3 Objektives Recht

794

24.3.4 Subjektives Recht

795

24.3.5 Zwingendes Recht

795

24.3.6 Nachgiebiges Recht

795

24.3.7 Gewohnheitsrecht

796

24.3.8 Nationales Recht

796

24.3.9 Internationales Recht

796

24.3.10 Bundesrecht

797

24.3.11 Landesrecht

798

24.4 Bürgerliches Recht

798

24.4.1 Allgemeiner Teil: §?1?–?§?240

798

24.4.2 Schuldrecht: §?241?–?§?853

799

24.4.3 Sachenrecht: §?854?–?§?1296

799

24.4.4 Familienrecht: §?1297?–?§?1921

800

24.4.5 Erbrecht: §?1922?–?§?2385

800

24.4.6 Wichtige Grundbegriffe des Bürgerlichen Rechts

801

24.4.6.1 Rechtsfähigkeit

801

24.4.6.2 Geschäftsfähigkeit

801

24.4.6.3 Deliktsfähigkeit

802

24.4.6.4 Vertretung

802

24.4.6.5 Vollmacht

802

24.4.6.6 Prokura

804

24.5 Handelsrecht

805

24.5.1 Begriff

805

24.5.2 Kaufmann

805

24.5.3 Kaufmannsarten

805

24.5.3.1 Inhalt und Bedeutung der Kaufmannseigenschaft

806

24.5.3.2 Beginn und Ende der Kaufmannseigenschaft

807

24.5.4 Handelsgeschäfte

807

24.5.5 Unternehmensformen

808

24.6 Arbeitsrecht

808

24.6.1 Begriff

808

24.6.2 Rechtsquellen und Gebiete

811

24.7 Gerichtsbarkeit

812

24.8 Compliance

813

24.8.1 Begriff

813

24.8.2 Compliance-Inhalte

814

24.8.3 Compliance-Risiken

814

24.8.4 Compliance-Fehler

815

24.8.5 Compliance-relevante Verhaltensweisen

817

Sachwortverzeichnis

820