dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Gottesentrümplung - Warum es nicht verrückt ist, heute religiös zu sein

Anselm Bilgri

 

Verlag Gütersloher Verlagshaus, 2011

ISBN 9783641058715 , 256 Seiten

Format ePUB

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

15,99 EUR

  • Versicherungsmarketing - Schritte zur erfolgreichen Marktpositionierung mit der SWOT-Analyse
    Von der Alterungsrückstellung bis zum Basistarif - Aufgaben des Aktuars in der privaten Krankenversicherung im Wandel der Zeiten
    Die Benzinklausel (Kraftfahrzeugklausel) in der Allgemeinen Haftpflichtversicherung - Eine systematische Darstellung anhand von Entscheidungen der Gerichte und der Paritätischen Kommission
    Der Reichsverband der Privatversicherung - Eine Chronik der Ereignisse und Entwicklungen
    2025 - Die Versicherung der Zukunft
    60 Jahre Berufsbildung in der deutschen Versicherungswirtschaft - Vom Autodidakten zum geprüften Versicherungsbetriebswirt und Bachelor
    Das Pflegezeitgesetz - Ein Leitfaden für die arbeitsrechtliche Praxis
    Der Versicherungsvertreter - Status - Rechte - Pflichten im aktuellen Recht
  • Verständliche Gestaltung Allgemeiner Versicherungsbedingungen am Beispiel der AKB
    Ärzte zwischen Heilauftrag und Kostendruck - Haftungsfragen bei Unterlassung ärztlicher Behandlungen aufgrund Wirtschaftlichkeitserwägungen
    100 Fragen zur betrieblichen Lebensversicherung
    Versicherungen mit Beitragsrückgewähr
    Maklerveraltungsprogramme der Zukunft - Ein Ausblick auf zukünfige IT-Systeme zur Unterstützung von Versicherungs- und Finanzvertrieben
    Kunden gewinnen und binden - Mehr verkaufen durch innovatives Marketing

     

     

     

 

 

"7. Gebet, Liturgie und Meditation (S. 153-154)

Gehen wir von unserer Grundannahme aus: Gott ist die Liebe. Näherhin: die bedingungslose Liebe. Das bedeutet ja, dass er für seine Liebe, die er uns schenkt, keine Vorbedingungen stellt! Was ist dann mit dem Sonntagsgottesdienst in unseren Kirchen? Warum besteht speziell in der katholischen Kirche dann das Sonntagsgebot, dessen Nichterfüllung noch bis zum Niedergang der Beichte als »schwere Sünde« galt und als solche auf den Gewissen der Gläubigen lastete?

Die evangelischen Christen kennen zwar dieses Gebot nicht, und doch fühlt sich ein »aktives« Gemeindemitglied zur Teilnahme am sonntäglichen Predigtgottesdienst oder Abendmahl in seinem Gewissen verpflichtet. Das ist eigentlich schon im Kern die Antwort auf unsere Frage. Martin Luther hat die bedingungslose Liebe in seiner Erfahrung und der Sprache seiner Zeit, geprägt vom Römerbrief des Apostels Paulus, in dem Schlagwort »Rechtfertigung« zusammengefasst.

Der Christ ist allein durch seinen Glauben an Christus gerechtfertigt. Er muss keine menschlichen Verdienste vorweisen, keine »Werke« ableisten, keine Bedingungen erfüllen: doch, eine! Nämlich die gläubige Annahme dieses Angebotes. Deshalb ist auch die Teilnahme am Sonntagsgottesdienst keine Vorbedingung für die Gnade Gottes, ein anderes Wort für seine Zuwendung, seine Liebe.

Antwort auf die Liebe


Dass die Christen einer Gemeinde am Sonntag zusammenkommen, um miteinander zu beten, hat mehrere Gründe. Da ist zum einen die Logik der bedingungslosen Liebe. Diese ist ein werbendes Angebot. Hat einer sie angenommen, will er daraus Konsequenzen ziehen. Die erste besteht wahrscheinlich in Dankbarkeit. Er will für diese Erkenntnis der Befreiung dem Prinzip des Kosmos Dank sagen. Es bedeutet für einen Menschen, der dem früheren religiösen Schema des »do ut des« (ich gebe, damit du gibst) und damit der Furcht vor Gott verhaftet war, eine ungeheure Befreiung, keine Leistung, keine Opfer mehr darbringen zu müssen, um sich die Gottheit wohl gesonnen zu machen, oder wie Luther es ausgedrückt hat, »einen gnädigen Gott zu kriegen«.

Das ist wohl der erste Antrieb christlichen Gebets, Dank und Lobpreis. Da Jesus, der uns den Zugang zum bedingungslos liebenden Gott eröffnet hat, dies mit dem für ihn treffenden Bild der Vater-Kind-Beziehung getan hat, haben sich die Menschen Gott wie einen guten Vater vorgestellt. Und zwar wie einen Vater nach dem Verständnis der jeweiligen Zeit und Kultur. In der Antike war es der Haushaltsvorstand, der gut und gerecht zugleich war, gleichzeitig strenger und oft ferner Erzieher, aber doch verantwortungsvoller Ernährer aller, die ihm anvertraut sind. Von diesem Vater durfte man Wohltaten erbitten.

Und so schleicht sich ein erster »anthropomorpher« (menschenförmiger) Zug in das Gottesverhältnis des Menschen ein. Schon die Denker des Altertums standen vor diesem Dilemma: War Gott nach Aristoteles, dem prägenden Philosophen des Griechentums, der unbewegte Beweger am Beginn der Kette aller Ursachen dieses Kosmos, wie konnte er dann durch Bittgebete bewogen werden, seine einmal vor aller Ewigkeit gefasste Meinung, die ja von seiner Allwissenheit getragen war, zu ändern? Welchen Sinn hat dann ein Bittgebet? Jesus selbst gibt darauf die Antwort, als ihn seine Jünger drängen, ihnen wie jeder ordentliche Rabbi seiner Zeit das Muster eines seiner Meinung nach richtigen Gebets zu geben. Es ist das Vaterunser."