dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Projektkommunikation - Ein Handbuch für die Praxis

Daniel Morozzi

 

Verlag vdf Hochschulverlag AG, 2017

ISBN 9783728138415 , 473 Seiten

Format PDF

Kopierschutz DRM

Geräte

67,99 EUR


 

Projektkommunikation

1

Impressum

4

Inhaltsverzeichnis

5

Vorwort

11

Grundlagen

13

1?Einleitung

15

1.1? Adressaten, Zielsetzung und Struktur dieses Buches

16

1.2? Das Beispielprojekt „Erneuerung Printer-Flotte“

19

1.3? Von Gedacht bis Beibehalten

20

1.4? Begriffe – Projekt, Kommunikation

23

1.4.1? Projekt, Programm, Produkt, Service

23

1.4.2? Stakeholder, Projektrollen, Projektorganisation, Projektumfeld

27

1.4.3? Kommunikation, Information

33

1.4.4? Projektkommunikation

36

1.4.5? Schulung im Projekt

38

1.4.6? Leistung, Kosten und Termine

38

1.5? Aufwand Projekt vs. Aufwand Projektkommunikation

40

1.6? Zusammenfassung

41

2? Leitsätze und Rahmenbedingungen

43

2.1? Leitsätze der Projektkommunikation

43

2.2? Need-to-know / Important-to-know / Good-to-know

48

2.3? Rahmenbedingungen und Stolpersteine

49

2.3.1? Vertraulichkeit von Projektinformationen

49

2.3.2? Standards, Richtlinien, Templates

50

2.3.3? Internet, Intranet – Informationsqualität, Copyright, Gegenleistungen

52

2.3.4? Verteilte Lokationen und interkulturelle Kommunikation

52

2.4? Projektkommunikation und … – Beziehungen und Abgrenzungen

57

2.5? Zusammenfassung

59

Die Kommunikation im Projekt­management­prozess

61

3? Die Kommunikation in den Projektphasen

63

3.1? Projektstart

64

3.1.1? Projektauftrag

65

3.1.2? Einbettung der Kommunikation und Schulung in die Projektorganisation

65

3.1.3? Aufgliederung der Projektkommunikation

71

3.1.4? Anforderungen und Stellenbeschrieb des Kommunikationsverantwortlichen

74

3.1.5? Situationsanalyse

79

3.1.6? Festlegung der Kommunikationsziele

83

3.1.7? Etablierung der Kommunikationsregeln im Projektteam

88

3.1.8? Das stete Sammeln von Daten

92

3.2? Planung

94

3.2.1? Berücksichtigung der Kommunikation in der Projektplanung

95

3.2.2? Planung der Kommunikation

99

3.3? Ausführung, Realisierung

101

3.3.1? Konzeption der Kommunikation

102

3.3.2? Die Verwaltung der Kommunikationsinhalte

104

3.3.3? Integration der Benutzerkommunikation im Rollout-Prozess

106

3.3.4? Die Kommunikation in einer Krisensituation

110

3.4? Steuerung und Kontrolle

116

3.4.1? Qualitätssicherung

118

3.4.2? Kontrolle der Wirksamkeit von Kommunikationsprodukten bzw. -massnahmen

124

3.5? Projektabschluss

125

3.5.1? Lessons Learned

127

3.5.2? Individuelles Feedback

129

3.5.3? Abschlussinformation für die Allgemeinheit

129

3.5.4? Abschlussbericht

130

3.5.5? Abschiedsgruss

131

3.6? Zusammenfassung

132

Kommunikations­partner und Anspruchsgruppen

133

4? Stakeholder, Kommunikation mit Stakeholdern

135

4.1? Stakeholdermanagement

139

4.1.1? Identifikation der Stakeholder, Stakeholdergruppierungenund -Typen (Rollen)

140

4.1.2? Analyse der Stakeholder

141

4.1.3? Festlegung der Stakeholderspezifischen Kommunikationsziele, -wege und -massnahmen

144

4.1.4? Kommunikationsetablierung, -unterhalt und -abschluss

145

4.2? Stakeholdergruppierungen und Informationspakete

147

4.2.1? Die fünf Stakeholdergruppierungen

149

4.2.2? Übersicht Stakeholdergruppierungen – Kommunikationsziele

152

4.2.3? Übersicht Stakeholdergruppierungen – Informationspakete

153

4.2.4? Die fünf Informationspakete

154

4.3? Instrumente des Stakeholdermanagements

160

4.3.1? Kommunikationsmatrix

161

4.3.2? Übersicht Kommunikationsinhalte und -instrumente

169

4.4? Kommunikation im Projektteam

172

4.4.1? Meetings und bilaterale Gespräche

175

4.4.2? Teamregeln

180

4.5? Kommunikation mit dem Projektumfeld

182

4.5.1? Auftraggeber, Projektsponsoren, Entscheidungs- und Unterstützungsgremien, Instanzen

185

4.5.2? Benutzer

187

4.5.3? Projektteamexterne Auftragnehmer, Lieferanten, Contractors

191

4.5.4? Businesspartner

192

4.5.5? Linienvorgesetzte der Projektmitarbeiter

192

4.5.6? Projektübergreifende Kontrollorgane und Boards, Übrige

193

4.6? Projektmarketing

193

4.7? Zusammenfassung

197

Themen und Instrumente

199

5? Projektkommunikation – Themen und ihre Darstellung

201

5.1? Projektstruktur

202

5.2? Projektstatus

204

5.2.1? Ampelfarben

205

5.2.2? Status-Rapport

207

5.2.3? Statusinformationen über einen längeren Zeitraum

210

5.3? Terminplanung, Berichterstattung zu Meilensteinen

211

5.3.1? Aktivitäten und Meilensteine

213

5.3.2? Darstellung Level-1-Plan

215

5.3.3? Darstellung Level-2-Plan

217

5.3.4? Zusammenspiel Level-1- und Level-2-Planung

218

5.3.5? Ausgliederung der Detailinformationen

220

5.3.6? Berichterstattung zu den Meilensteinen

222

5.4? Risiken

225

5.4.1? Risk Grid (Risikomatrix, Risikoraster)

225

5.4.2? Die Risikotabelle

230

5.5? Budgetinformationen und Istkosten

234

5.5.1? Budget versus Kosten

235

5.5.2? Aufgliederung nach Bereichen

0

5.5.3? Projektkosten, zu erwartende Betriebskosten und Erträge

242

5.6? Übrige Projektleistungen, Probleme, Pendenzen

243

5.6.1? Übrige Projektleistungen und -erfolge, nächste Schritte

243

5.6.2? Probleme

245

5.6.3? Pendenzen

249

5.7? Projekt- bzw. phasenspezifische Leistungskennzahlen (KPIs)

252

5.7.1? Rollout-Fortschritt

252

5.7.2? Beanspruchung der Supportorganisation

258

5.7.3? Benutzerzufriedenheit, Benutzer-Feedback

260

5.8? Schritt für Schritt zur Themenpräsentation

266

5.9?Zusammenfassung

269

6? Instrumente der projektinternen Kommunikation

271

6.1? Übersicht Instrumente der projektinternen Kommunikation

272

6.2? Instrumente im Zusammenhang – Verweise von Instrument zu Instrument

274

6.3? Die projektinterne Website

276

6.3.1? Wesentliche Merkmale der projektinternen Website

279

6.3.2? Die Strukturierung und Gestaltung der Webseiten

280

6.3.3? Das Storyboard

283

6.3.4? Schritt für Schritt zur projektinternen Website

287

6.4? Mail

290

6.4.1? Wesentliche Merkmale von Mails

291

6.4.2? Die Mail-Elemente – Betreff, Absender, Empfänger, Mail-Body, Beilagen

292

6.4.3? Schritt für Schritt zum Mail

296

6.5? SMS, MMS – Kurznachrichten

297

6.5.1? Wesentliche Merkmale von Kurznachrichten

299

6.5.2? Schritt für Schritt zur Kurznachricht

300

6.6? Chatrooms, Instant Messaging

301

6.6.1? Wesentliche Merkmale von Chatrooms

303

6.6.2? Schritt für Schritt zum Chatroom

304

6.7? Sitzungsunterlagen, Unterlagen zum Reporting

306

6.7.1? Wesentliche Merkmale von Sitzungsunterlagen

308

6.7.2? Unterlagen für das Projektsteuerungsgremium

309

6.7.3? Unterlagen für andere Entscheidungsgremien

313

6.7.4? Unterlagen für Workshops

313

6.7.5? Schritt für Schritt zu den Sitzungsunterlagen

314

6.8? Protokolle

315

6.8.1? Wesentliche Merkmale von Protokollen

318

6.8.2? Protokoll des Projektteam-Meetings

319

6.8.3? Schritt für Schritt zum Protokoll

322

6.9? Checklisten

324

6.9.1? Wesentliche Merkmale von Checklisten

326

6.9.2? Schritt für Schritt zur Checkliste

327

6.10? Projektposter

329

6.10.1? Wesentliche Merkmale von Projektpostern

330

6.10.2? Schritt für Schritt zum Poster

331

6.11? Projektzeitschriften, Projekt-Infoblätter

333

6.11.1? Wesentliche Merkmale von Projektzeitschriften, Projekt-Infoblättern

334

6.11.2? Schritt für Schritt zur Projektzeitschrift bzw. zum Projekt-Infoblatt

335

6.12? Projektdokumentation

337

6.12.1? Überlegungen zur Abspeicherung und zur Namensgebung von Ordnern und Dokumenten

341

6.12.2? Schritt für Schritt zur Projektdokumentation

345

6.13? Zusammenfassung

347

7? Instrumente der Benutzerkommunikation

349

7.1? Übersicht Instrumente der Benutzerkommunikation

350

7.2? Instrumente der Benutzerkommunikation (und -schulung) im Zusammenhang

352

7.3? Die Website für Benutzer und andere Interessierte

354

7.3.1? Wesentliche Merkmale der Website für Benutzer und andere Interessierte

357

7.3.2? Die Rubriken der Benutzer-Website

358

7.3.3? Die Strukturierung der Website für Benutzer

362

7.3.4? Dynamisch generierte Seiteninhalte, individuelle Webseiten

364

7.3.5? Schritt für Schritt zur Benutzer-Website

366

7.4? Artikel in Webportalen, Zeitschriften

366

7.4.1? Wesentliche Merkmale von Artikeln

368

7.4.2? Schritt für Schritt zum Artikel

368

7.5? Mail, Massenmail

371

7.5.1? Wesentliche Merkmale von Mails und Massenmails

374

7.5.2? Projektmailbox (Gruppenmailbox, Shared Mailbox)

375

7.5.3? Schritt für Schritt zum Mail bzw. zum Massenmail

377

7.5.4? Schritt für Schritt zur Projektmailbox

377

7.6? Foliensätze

379

7.6.1? Wesentliche Merkmale von Foliensätzen

381

7.6.2? Schritt für Schritt zum Folienset

381

7.7? Plakat

383

7.7.1? Wesentliche Merkmale von Plakaten

385

7.7.2? Schritt für Schritt zum Plakat

386

7.8? Informationsscreens

389

7.8.1? Wesentliche Merkmale von Informationsscreens

390

7.8.2? Schritt für Schritt zum Informationsscreen

391

7.9? Broschüren, Handzettel (Flyer)

393

7.9.1? Wesentliche Merkmale von Broschüren

395

7.9.2? Schritt für Schritt zur Broschüre

396

7.10? Infoblatt, Newsletter

399

7.10.1? Wesentliche Merkmale von Infoblättern

399

7.10.2? Schritt für Schritt zum Newsletter

400

7.11? Fragebogen

402

7.11.1? Wesentliche Merkmale von Fragebögen

404

7.11.2?Strukturierung des Fragebogens und Formulierung der Fragen

405

7.11.3? Schritt für Schritt zum Fragebogen

407

7.12? Zusammenfassung

410

8? Instrumente der Benutzer- und Benutzersupportschulung

411

8.1? Übersicht Instrumente der Benutzer- und Benutzersupportschulung

412

8.2? Anleitungen

413

8.2.1? Wesentliche Merkmale von Anleitungen

416

8.2.2? Schritt für Schritt zur Anleitung bzw. zum Anleitungsset

416

8.3? Web Based Training (WBT)

419

8.3.1? Wesentliche Merkmale eines Web Based Trainings

422

8.3.2? Die Strukturierung, Steuerung und Gestaltung des WBT bzw. WBT-Sets

422

8.3.3? Schritt für Schritt zum WBT

431

8.4? Trainer, Vor-Ort-Support am Einführungstag

435

8.4.1? Wesentliche Merkmale eines Vor-Ort-Supports

436

8.4.2? Qualitätssicherung des Trainereinsatzes – Schulung,Instrumente, Audits

437

8.4.3? Schritt für Schritt zum Vor-Ort-Support

440

8.5? Klassenunterricht

444

8.5.1? Wesentliche Merkmale eines Klassenunterrichts

447

8.5.2? Schritt für Schritt zum Klassenunterricht

448

8.6? Zusammenfassung

451

9? Weitere Kommunikationsinstrumente

453

9.1? Event-Marketing – Roadshows, Town-Hall-Meetings, Infostände, Marktplätze

453

9.2? Instrumente mit Breitenwirkung

455

9.3? Instrumente zur Kommunikation mit der Öffentlichkeit

458

9.4? Zusammenfassung

459

Everybody, Somebody, Anybody, Nobody

461

Literaturverzeichnis

463

Stichwortverzeichnis

467