dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Bildungseinstellungen - Schule und formale Bildung aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern

Carsten Rohlfs

 

Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2011

ISBN 9783531928111 , 367 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

42,25 EUR

  • Hochschuldidaktik der Zukunftsforschung
    Weltgesellschaft und Subjekt - Bilingualer Sachfachunterricht an Real- und Gesamtschulen: Praxis und Perspektiven
    Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse - Analysen zum Verhältnis von Pädagogik und Religion
    Berufsvorbereitung aus entwicklungspsychologischer Perspektive - Theorie, Empirie und Praxis
    Die Bildungsentscheidung aus Schüler-, Eltern- und Lehrersicht
    Wie gelangen Innovationen in die Schule? - Eine Studie zum Transfer von Ergebnissen der Praxisforschung
    SchülerInnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen - Zwischen Wissensmanagement und sozialen Aushandlungsprozessen
    Die Große Koalition - Regierung - Politik - Parteien 2005-2009
  • Autonome Nationalisten - Neonazismus in Bewegung
    Agenda 2010 - Strategien - Entscheidungen - Konsequenzen
    Tafeln in Deutschland - Aspekte einer sozialen Bewegung zwischen Nahrungsmittelumverteilung und Armutsintervention
    Die Freiwilligen Feuerwehren in Österreich und Deutschland - Eine volkswirtschaftlich-soziologische Bestandsaufnahme
    Theorie der Sozialen Demokratie
    Das Internet im Wahlkampf - Analysen zur Bundestagswahl 2009
    Schule in der digitalen Welt - Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven
    Medialität und Realität - Zur konstitutiven Kraft der Medien
 

 

Danksagung

6

Inhalt

7

1 Einleitung

10

1.1 Problemstellung

10

1.2 Zentrale Fragestellung

11

1.3 Theoretischer Bezugsrahmen

13

1.4 Methodischer Zugang

14

1.5 Aufbau und Gliederung der Arbeit

15

2 (Bildungs-)Einstellung, Interesse, subjektive Theorien. Ein erster begriffsanalytischer Zugang

17

2.1 Das sozialpsychologische Konstrukt der Einstellung als „internal state“

17

2.2 Die Einstellung als mehrund eindimensionales Konzept

19

2.3 Entstehung, Veränderung und Funktion von Einstellungen

20

2.4 Das motivationspsychologische Konstrukt des Interesses

22

2.5 Subjektive Theorien

23

2.6 Resümee

26

3 Ein neuer Bildungsbegriff? Zur Unterscheidung formaler, non-formaler und informeller Bildung: Konturen des aktuellen Bildungsd

28

3.1 Bildungsfragen

28

3.2 Formale, non-formale und informelle Bildung

30

3.3 Verengte Perspektiven im Bildungsdiskurs und in der empirischen Bildungsforschung nach PISA

38

3.4 Der Bildungsbegriff im Wandel? – Einordnung

42

3.5 Definitionsfragen: weitere Vorschläge zur Differenzierung und Abgrenzung

45

3.6 Resümee und Konturierung der Bildungseinstellungen von Schülerinnen und Schülern

48

4 Bildungsmoratorium Jugend. Die Expansion formalisierter Bildung

50

4.1 Moratorien

50

4.2 Kindheit, Jugend und Schule – ein Blick in die Historie

53

4.3 Die Bildungsexpansion

55

4.4 Das Bildungsparadox

58

4.5 Resümee und Konturierung der Bildungseinstellungen von Schülerinnen und Schülern

61

5 Die Illusion der Chancengleichheit. Bildungsungleichheit vor dem Hintergrund Pierre Bourdieus Theorie der Sozialen Praxis

64

5.1 Habitus und Feld

64

5.2 Kapital

68

5.3 Die Ungleichheit von Bildungschancen

78

5.4 Resümee und Konturierung der Bildungseinstellungen und des „Schulhabitus“ von Schülerinnen und Schülern

85

6 Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit. Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation von Deci und Ryan

87

6.1 Identität und Selbst

87

6.2 Intrinsische und extrinsische Motivation

90

6.3 Drei psychologische Grundbedürfnisse

91

6.4 Resümee und Konturierung der Bildungseinstellungen von Schülerinnen und Schülern

95

7 Zum aktuellen Stand der Forschung

97

7.1 Bildungseinstellungen und Wohlbefinden in der Schule

97

7.2 Fähigkeitsselbstkonzept und Selbstwirksamkeitserwartungen

107

7.3 Motivation und Interesse

113

7.4 Schulangst und Schulabsentismus

117

7.5 Bildungsaspirationen, Kapitalien und „Schulhabitus“

120

7.6 Resümee und Konturierung der Bildungseinstellungen von Schülerinnen und Schülern

123

8 Forschungsmethodische Rahmung der empirischen Untersuchung

125

8.1 Forschungshypothesen

125

8.2 Projektdesign und Untersuchungsplan

128

8.3 Stichprobenziehung und Ausschöpfungsgrad

130

8.4 Methoden der Datenerhebung

133

8.5 Methoden der Datenanalyse

142

9 Ergebnisse der empirischen Untersuchung

146

9.1 Soziodemografischer Hintergrund

146

9.2 Kulturelles Kapital

159

9.3 Elterliche Bildungsaspiration

164

9.4 Schulleistungen und Basiskompetenzen

167

9.5 Psychologische Grundbedürfnisse: Autonomie, Kompetenz und Zugehörigkeit

176

9.6 Bildungseinstellungen – Ergebnisse der univariaten und bivariaten Datenanalyse

184

9.7 Typologie der Bildungseinstellungen – Ergebnisse der multivariaten Datenanalyse

196

9.8 Diskussion der Forschungshypothesen

314

10 Resümee und Konklusionen

333

10.1 Resümee

333

10.2 Folgerungen für die Schulpädagogik und Schulentwicklung

336

10.3 Folgerungen für die weitere empirische Bildungsforschung

341

Literatur

344