dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Frieden schaffen mit anderen Waffen? - Alternativen zum militärischen Muskelspiel

Lutz Unterseher

 

Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2011

ISBN 9783531930671 , 223 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

26,96 EUR

  • Superwahljahr 2009 - Vergleichende Analysen aus Anlass der Wahlen zum Deutschen Bundestag und zum Europäischen Parlament
    Die Menschenrechtsidee - Ein abendländisches Exportgut
    Astroturf - Eine neue Lobbyingstrategie in Deutschland?
    Decentralization on the Example of the Yemeni Water Sector
    Perspektiven des Verbandsmanagements - Festschrift für Dieter Witt zum 70. Geburtstag
    Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit
    Das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und die Deutsche Einheit
    Mehrwert Musik - Musikwirtschaft und Stadtentwicklung in Berlin und Wien
  • Die Gesellschaft der Dinge, Menschen, Götter
    Integration im Bürgerbewusstsein von SchülerInnen
    Die Vermessung der sozialen Welt - Neoliberalismus - Extreme Rechte - Migration im Fokus der Debatte
    Das Kriegsgeschehen 2007 - Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte
    Realitätskonstruktionen
    Krise der Leuchttürme öffentlicher Kommunikation - Vergangenheit und Zukunft der Qualitätsmedien
    Transformation der Sicherheitspolitik - Deutschland, Österreich, Schweiz im Vergleich
    Die Dialektik von Angriff und Verteidigung - Clausewitz und die stärkere Form des Kriegführens
 

 

VORWORT DER HERAUSGEBER

6

Vorwort

10

o. Gegenstand

13

1. Terminologische Klärung

15

1.1 Krieg: Eine operationeJle Definition

15

1.2 Krieg: Entfaltung eines Begriffes

16

1.3 Gegenbild: Vorstellungen vom Frieden

19

2. Militär und Stabilität

21

2.1 Ideengeschichte: Streitkräfte, die nicht bedrohen

21

2.1.1 Mo-Ti: Chinesische Moralphilosophie

21

2.1.2 Immanuel Kant: Autldärung und Frieden

25

2.1.3 Ivan Bloch: Ein hellsichtiger Bankier

28

2.2 Militärischer Diskurs: Die Stärke der Verteidigung

30

2.2.1 Sun Tze: Leuchtturm militärischer Reflexion

31

2.2.2 Carl von Clausewitz: Facettenreiche Theorie

36

2.2.3 LiddelI Hart: Für Defensivdenken bestraft

40

2,3 Staatsmacht: Das Sicherheitsdilemma und seine Überwindung

43

2.3.1 Han Fei und die Legalisten: Frühe Ideologen der Macht

44

2.3.2 ,Realismus': Die Ambivalenz militärischen Schutzes

47

2.3.3 ,Neorealismus': Öffnung für Alternativen

51

2.4 Stabilität durch Abhaltung: Historisch-empirische Hinweise

53

2.4.1 Eine negative Erfahrung: Israel und seine Nachbarn

53

2.4.2 Verweigerung des Zutritts: Gelungene Beispiele

56

2.4.3 Historische Fallstudien: Systematische Auswertung

61

2.5 Kriegsursachen: Ein Wirkungsgeflecht

64

2.5.1 Menschliche Natur: Aggressivität als Schicksal?

65

2.5.2 Was zum Krieg führt: Unterschiedliche Variablen

67

2.5.3 Informationstlut: Rationale Strategiewahl als Problem

70

2.6 Vertrauensbildende Verteidigung: Dimensionen

72

2.6.1 Begriffssalat: Ein Ordnungsversuch

72

2.6.2 Stabilitätskalküle: Mittel und Zweck

74

2.6.3 Transparenz: Notwendig, aber prekär

79

3. Strukturalternativen im Kontext

81

3.1 Kalter Krieg: Militärische Entwicklungen

81

3.1.1 Umstritten: Das Kräfteverhältnis zwischen Ost und West

81

3.1.2 Nuklearstrategie. Ein multiples Dilemma

87

3.1.3 Offensive Konventionalisierung: Zwei Denkschulen

92

3.2 Alternativer Schutz Mitteleuropas: Ein Überblick

98

3.2.1 Gründerzeit: Ein vergessener Vorläufer

99

3.2.2 Spektrum der Entwürfe: Merkmale, Funktion, Kritik

105

3.2.3 Computeranalysen: Evaluation der Evaluation

122

3.3 Stellenwert militärischer Strukturreform: Drei Dimensionen

129

3.3.1 Sicherheitspolitischer Diskurs: Formelkompromiss gesucht

129

3.3.2 Abrüstungsverhandlungen: Überwindung ihres Dilemmas

135

3.3.3 Vertrauensbildende Verteidigung: Universalität

143

4. Intervention und Defensive

145

4.1 Kriege der Gegenwart: Qualität und Quantität

145

4.1.1 Gängiger Diskurs: Die "Neuen Kriege"

145

4.1.2 Realität: Kontliktgeschehen und Hintergründe

149

4.1.3 Konkretes Beispiel: Ein,wirklich neuartiger' Krieg

156

4.2 Militärintervention: Entwicklungen und Dilemmata

164

4.2.1 Reaktionskräfte: Institutionelles und Konzeptionelles

165

4.2.2 Angemessenheit der Einmischung: Fünf Caveats9

172

4.2.3 Out of Area: Widerspruch zwischen Aufgaben und Mitteln

179

4.3 Vertrauensbildende Verteidigung: Neue Anwendungen

186

4.3.1 Defensive: Gründe für Bedeutungsschwund

187

4.3.2 Territorialschutz: Muster und Konstellationen

191

4.3.3 Stabilisierung durch Eingreiftruppen: Lösungsansätze

196

5. Resümee

202

5.I Defensive: Die beste Verteidigung

202

5.2 Strukturvielfalt: Lernanstöße und Zusammenhänge

203

5.3 Die neue Zeit: Relevanz der Defensive

204

Literatur

207

Anhang

218