dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Imageaufbau durch Produktdesign - Eine empirische Studie am Beispiel Automobildesign

Andreas Ufelmann

 

Verlag Diplomica Verlag GmbH, 2010

ISBN 9783836638678 , 153 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz frei

Geräte

23,00 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

  • Internationalisierung von Banken - Millionengrab oder Erfolgsstory? - Markteintrittsstrategien und Marktbearbeitung auf dem Prüfstand
    Währungsmanagement im international ausgerichteten Mittelstand - Analyse, Quantifizierung und Steuerung
    Berufswahl - Sozialisation und Identität bei türkischstämmigen weiblichen Jugendlichen - Ansätze einer Lebenswelt- und Ressourcenorientierten Sozialen Arbeit
    Fusion oder Konfusion? Die unternehmenskulturelle Herausforderung
    Kinderrechte in Theorie und Praxis - Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica
    Pflegekompetenz in der Neonatologie - Erwartungen von Eltern und Ärzten an die Kompetenz von Pflegenden auf einer neonatologischen Intensivstation
    CSR Berichterstattung am Limit? Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in Zeiten der Finanzkrise am Beispiel der Allianz Gruppe
    Marketingkommunikation in Russland - Besonderheiten für die Vermarktung von Industriegütern
  • Premiumhandelsmarken - Status Quo und Erfolgschancen im Lebensmitteleinzelhandel
    Markenpiraterie und Globalisierung - Die zunehmende Bedeutung des Markenschutzes
    Steuerung und Reduktion operationeller Risiken im Bankensektor
    Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung in Zeiten des demografischen Wandels
    Employer Branding - Strategie für die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in KMU
    Risk Management in the Air Cargo Industry - Revenue Management, Capacity Options and Financial Intermediation
    Green Fashion - Ökologische Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie
    Das Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen - Modetrend oder Notwendigkeit?
 

 

Imageaufbau durch Produktdesign

1

ABSTRACT

3

Inhaltsverzeichnis

4

Abkürzungsverzeichnis

7

Abbildungsverzeichnis

8

Tabellenverzeichnis

9

1 ZUR ABSATZPOLITISCHEN BEDEUTUNG VON PRODUKTDESIGN

10

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN

16

2.1 Design im Industrieunternehmen

16

2.1.1 Begriffsübersicht Design

16

2.1.2 Design aus Sicht des Marketing

18

2.1.3 Design aus Sicht der Designlehre

21

2.2 Produktdesign und Konsumentenverhalten

25

2.2.1 Theoretische Grundlagen und aktueller Forschungsstand

25

2.2.2 Das Modell „Consumer Responses to Product Form“ von Bloch (1995)

28

2.2.3 Der Informations-Integrations-Ansatz im Rahmen des Einstellungstransfers

35

2.2.4 Zur Attraktivität und Ästhetik – Über Geschmack lässt sich streiten

37

2.3 Zur Bedeutung von Marken im Rahmen der Produktwahrnehmung

40

2.3.1 Die Macht der Marke

40

2.3.2 Markenwirkungen: Erkenntnisse zum Einfluss von Marken auf den Rezipienten

45

2.3.3 Definition und Abgrenzung von Premium- und Volumenmarken im Kontext der Automobilindustrie

49

2.3.4 Synthese von Automobildesign und -marke: Skizzierung einer komplexen Wechselbeziehung

55

3 KONZEPTUALISIERUNG EINES UNTERSUCHUNGSMODELLS ZUR ERKLÄRUNG DER WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN DESIGN UND MARKE

59

3.1 Konzeptionelle Vorüberlegungen

59

3.2 Herleiten zentraler Wirkungshypothesen

60

3.2.1 Markeneinstellung und Spillover-Effekte

60

3.2.2 Der Einfluss des Designs auf die Markenevaluierung

62

3.2.3 Der Einfluss der Marke auf die Designevaluierung

63

3.2.4 Zum Design-Brand-Fit

64

3.3 Einfluss möglicher Moderatorvariablen

67

3.4 Untersuchungsmodell im Überblick

71

4 EMPIRISCHE STUDIE ZUR ÜBERPRÜFUNG DES HYPOTHESENMODELLS AM BEISPIEL DES EXTERIEURS VON OPEL INSIGNIA

73

4.1 Methodische Grundlagen der empirischen Untersuchung

73

4.1.1 Auswahl einer problemadäquaten Forschungsmethode

73

4.1.2 Die Kausalanalyse und der Partial Least Squares (PLS)-Ansatz

77

4.1.3 Gütekriterien zur Beurteilung von PLS-Modellen

80

4.2 Zur Konzeption der empirischen Untersuchung

86

4.2.1 Auswahl der Untersuchungsobjekte

86

4.2.2 Darstellung des Untersuchungsdesigns

92

4.2.3 Datenerhebung und deskriptive Auswertung

94

4.3 Operationalisierung der Modellkonstrukte und Darstellung der Ergebnisse der PLS-Schätzung auf Messmodellebene

96

4.3.1 Zur Vorgehensweise bei der Operationalisierung hypothetischer Konstrukte

96

4.3.2 Operationalisierung der Modellkonstrukte und Ergebnisse auf Messmodellebene Operationalisierung des Einstellungskonstrukts

97

4.4 Darstellung der Ergebnisse der PLS-Schätzung auf Strukturmodellebene

104

4.5 Darstellung der Ergebnisse der Gruppenvergleiche

108

4.5.1 Zur Vorgehensweise bei der Überprüfung von Moderatoreffekten

108

4.5.2 Vergleich der Premium- und Volumenmarken

109

4.5.3 Gruppenvergleich nach der Markenvertrautheit

110

4.5.4 Gruppenvergleich nach dem Automobil-Involvement

111

4.6 Interpretation und Diskussion der empirischen Befunde

112

4.6.1 Interpretation der Ergebnisse auf Mess- und Strukturmodellebene

112

4.6.2 Interpretation der Ergebnisse der Modellvergleiche

115

4.7 Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Praxis und Forschung

118

4.7.1 Implikationen für das Management

118

4.7.2 Restriktionen und zukünftige Forschungsfelder

125

5 SCHLUSSBETRACHTUNG

129

Literaturverzeichnis

130

Anhang

137