dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Handbuch Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung - Grundlagen, Methoden, Regulierung und Branchentrends

Nils Crasselt, Elmar Lukas, Sascha Mölls, Christian Timmreck

 

Verlag Schäffer-Poeschel Verlag, 2018

ISBN 9783791039770 , 544 Seiten

Format PDF

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

104,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Cover

1

Titel

4

Inpressum

5

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

8

Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung – Stand und Perspektiven (Elmar Lukas / Sascha H. Mölls)

18

Teil I - Spezielle Probleme der Unternehmensbewertung

36

Berücksichtigung politischer Länderrisiken bei grenzüberschreitenden Unternehmensbewertungen (Nils Rullkötter)

38

1 Einleitung

38

2 Bewertungskonstellationen und Bewertungsperspektive

39

3 Politische Länderrisiken

39

4 Abbildung politischer Risiken vor dem Hintergrund der grundsätzlichen Methoden zur Risikoberücksichtigung

41

4.1 Risikoberücksichtigung in der Unternehmensbewertung

41

4.2 Cashflowprognose unter Berücksichtigung politischer Risiken

43

4.3 Risikokorrektur

47

4.4 Internationale Eigenkapitalkosten

48

5 Zusammenfassende Beurteilung und Fazit

53

Bestimmung mehrperiodiger Kapitalkosten in der Unternehmensbewertung – alternative Konzepte in kritischer Betrachtung (Christian Kern / Joachim Krag / Sascha H. Mölls)

60

1 Problemstellung

60

2 Mehrperiodige Diskontierung und Risikoauflösung

62

2.1 Grundlegende Kapitalkostenkonzepte

62

2.2 Stand der Kapitalkostendiskussion – ein selektiver Überblick

62

2.3 Klassifikation der Bewertungsansätze

67

3 Analyse alternativer Kapitalkostenmodelle in einem Markov-Setting

68

3.1 Präzisierung des Modellrahmens

68

3.2 Gegenüberstellung alternativer Modellansätze

71

3.3 Modellendogene Implikationen

81

4 Übergreifende Schlussfolgerungen

82

Bewertung flexibler Projekte: praktische Vorteile des Realoptionsansatzes (Nils Crasselt / Claude Tomaszewski)

88

1 Einleitung

88

2 Theoretische Äquivalenz der Ansätze

89

2.1 Ausgangssituation: ein Zahlenbeispiel

89

2.2 Realoptionsansatz

90

2.3 Flexibler NPV-Ansatz

92

3 Vergleich unter praktischen Bedingungen

94

3.1 Informationsanforderungen

94

3.2 Fall 1: Wert des Bezugsguts ist bekannt

95

3.3 Fall 2: Wert des Bezugsguts kann mit traditionellen Bewertungsmethoden geschätzt werden

95

3.4 Fall 3: Wert des Bezugsguts kann nicht quantifiziert werden

97

4 Schlussbemerkung

99

Synergy-Value-Konzept – Beurteilung der möglichen Wertschaffung aus Akquisitionen (Helmut Wöginger)

102

1 Beurteilung der Synergiephänomene bei M&A?Transaktionen

102

1.1 Synergieevaluation im Verlauf des Akquisitionsprozesses

103

1.2 Synergiegliederung und Kalkül des Synergy Value

104

2 Prämissen für die Anwendung des Synergy-Value-Konzepts

106

2.1 Beachtung der Ergebnisse der Due Diligence

106

2.2 Beachtung von Erkenntnissen aus der Transaktionsrichtung

107

2.3 Beachtung von Einflüssen einer Integration

108

3 Synergy-Value-Konzept und seine Anwendung

110

3.1 Synergieevaluation auf der strategischen Ebene

111

3.2 Synergieanalyse auf der operativen Ebene zur Unterstützung der Synergieevaluation auf der strategischen Ebene

116

3.3 Anwendung des Synergy-Value-Konzepts

117

4 Zusammenfassende Bemerkungen

119

Bewertung von Wachstumsunternehmen (Volker Seiler / Bernard M. Gilroy / Christian Peitz)

120

1 Einleitung

120

2 Zum Begriff des Wachstumsunternehmens und der bewertungsrelevanten Spezifika

123

3 Die Bewertung von Wachstumsunternehmen mit Hilfe des Modells von Schwartz und Moon (2001)

124

3.1 Allgemeine Einführung

124

3.2 Beschreibung der stochastischen Prozesse

124

3.3 Implementierung des Modells in diskreter Zeit und Parametrisierung

129

3.4 Ergebnis der Simulation

134

4 Zusammenfassung

135

Konsistente Abbildung von Wachstum im Terminal Value – Wachstumsraten deutscher Unternehmen im Branchenvergleich (Stefan Laun / Sascha H. Mölls)

138

1 Problemstellung

138

2 Konsistente Abbildung von Wachstum im Terminal Value

139

3 Wachstum von Unternehmensüberschüssen – eine empirische Untersuchung

143

3.1 Stand der Diskussion: ein Überblick

143

3.2 Untersuchungsdesign, Datengrundlage und Analysemethoden

146

3.3 Empirische Befunde: Wachstum von Unternehmensüberschüssen

147

4 Fazit

150

Fremdkapital und Fremdkapitalkosten – sachgerechte Berücksichtigung bei der Unternehmensbewertung (Lars Franken / Jörn Schulte / Alexander Brunner)

154

1 Einleitung

154

2 Bewertung von Schulden

155

2.1 Grundlagen der Bewertung von Schulden

155

3 Bewertung von verschuldeten Unternehmen

170

3.1 Begriffliche Grundlagen

170

4 Empirische Ermittlung von Vertragsrenditen des Fremdkapitals

180

5 Zusammenfassung

183

Vergleichsverfahren der Unternehmens­bewertung – eine empirische Untersuchung (Bernhard Nietert / Thomas Otto)

186

1 Einleitung

186

2 Untersuchungsdesign

187

2.1 Herausarbeiten von Festlegungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Vergleichsverfahren

187

2.2 Untersuchte Vergleichsverfahren

188

2.3 Kriterium zur Beurteilung der ökonomischen Signifikanz der Unterschiede in Unternehmenswerten

189

3 Datensatz und Datenaufbereitung

190

3.1 Datensatz

190

3.2 Datenaufbereitung

190

4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung

192

4.1 Bezugsgrößen

192

4.2 Methoden zur Bestimmung von Vergleichsunternehmen

194

4.3 Aggregationsmethoden

196

5 Fazit

198

Teil II - Bewertung kleiner und mittlerer Unternehmen

200

Bewertung von KMUs – Abschmelzung der Ertragskraft und Unternehmerlohn (Eckhard Frankenberg)

202

1 Einleitung

202

2 Begriffsbestimmungen

203

2.1 KMU

203

2.2 Ertragskraft

203

2.3 Abschmelzung

205

2.4 Unternehmerlohn

207

3 Übertragung und Abschmelzung der Ertragskraft

209

4 Unternehmerlohn und Abschmelzung

213

5 Zusammenfassung

215

Die Unternehmensbewertung von KMU – kritische Bemerkungen zur Anwendbarkeit des IDW S 1 (Andreas Becker / Patrick Fischer)

220

1 Problemstellung

220

2 Definition KMU

222

3 Bewertungsverfahren – ein Überblick

225

4 Praktische Anwendungsprobleme gängiger Bewertungsverfahren

229

4.1 Ermittlung der finanziellen Überschüsse

229

4.2 Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes

231

4.3 Bewertung eines KMU

233

5 Fazit und Ausblick

237

Alternativen zur kapitalmarktorientierten Bewertung: risikogerechte Finanzierung und Renditeanforderungen (Kapitalkosten) (Werner Gleißner / Marco Wolfrum)

242

1 Investitionsplanung und Investitionsentscheidung: risikogerechte Bewertung

242

2 Grundlagen der Monte-Carlo-Simulation für die Aggregation von Risiken im Kontext der Planung

244

2.1 Aggregation von Risiken im Kontext der Planung

244

3 Risikomaße und Maße der Planungssicherheit

247

4 Wertorientierte Steuerung, risikogerechte Bewertung und risikogerechte Kapitalkosten

248

4.1 Grundlagen: Abwägen von Ertrag und Risiko – Performancemaße

248

4.2 Beispiel: Finanzierungsstruktur und Wert einer Investition

250

4.3 Risikogerechte Kapitalkosten über Standardabweichung und Variationskoeffizient des Ertrags

253

5 Fazit

255

Vorteil Personengesellschaft: Welchen Werteffekt hat die Ergänzungsbilanz? (Irg Müller)

258

1 Einleitung

258

2 Die Ergänzungsbilanz im Besteuerungssystem der Personengesellschaft

259

2.1 Abgrenzung zur Kapitalgesellschaft

259

2.2 Ebene des Erwerbers

260

2.3 Ebene des Veräußerers

261

2.4 Gewerbesteuerliche Behandlung der Personengesellschaft

261

3 Wechselseitige Abhängigkeit von Unternehmenswert und TAB

262

4 Lösungsweg 1: formale Bestimmung des TAB

264

4.1 Vereinfachtes Grundmodell

264

4.2 Erweiterung des Grundmodells um die Veräußerungsgewinnbesteuerung

268

4.3 Einbeziehung der Gewerbesteuer

270

5 Lösungsweg 2: iterative Bestimmung des TAB

272

5.1 Methodik

272

5.2 Umfassendes Beispiel unter Einbeziehung der Veräußerungsgewinnbesteuerung

274

Teil III - Bewertung und Regulatorik

278

Dynamic Properties of IRB Rating Systems (Daniel Börstler / Lora Todorova)

280

1 Introduction

280

2 PIT sensitivity of rating systems – definitions

282

2.1 Rating philosophy

283

2.2 Calibration philosophy

285

3 Measuring the level of PIT sensitivity of a rating system – a new approach

285

4 Conclusion

288

Die erbschaftsteuerliche Verbund­vermögensaufstellung – ein neues Bewertungs­instrument und seine Tücken (Eberhard Kalbfleisch)

290

1 Rechtsentwicklung

290

1.1 ErbSt-Reformen 1997 und 2008

291

1.2 Das ErbStG 2016

292

2 Erbschaftsteuerliche Unternehmensbewertung

297

2.1 Allgemeines

297

2.2 Vereinfachtes Ertragswertverfahren

298

2.3 Verbundvermögensaufstellung

299

3 Zweifelsfragen bei der Erstellung der Verbundvermögensaufstellung

300

3.1 Kombination von Ertrags- und Substanzbewertung

300

3.2 Keine »Infektionswirkung« der Verbundvermögensaufstellung

305

3.3 Mindestbeteiligungsquote bei Kapitalgesellschaften

307

4 Fazit

308

Die Haftung des Wirtschaftsprüfers für fehlerhafte Unternehmensbewertungen (Philipp Glock)

312

1 Vorbemerkung

312

2 Haftung für fehlerhafte Unternehmensbewertungen

313

2.1 Haftung gegenüber dem Vertragspartner

313

2.2 Haftung gegenüber Dritten

321

2.3 Vertragliche Haftungsbegrenzung

327

3 Fazit

328

BREXIT – steuerliche Implikationen bei Transaktionen (Christof K. Letzgus)

330

1 Einführung

330

2 Grundsätzliche steuerliche Implikationen

331

3 Anwendung des UmwStG auf grenzüberschreitende Umwandlungen

333

3.1 Verschmelzungen

333

3.2 Einbringungen/Anteilstausch

334

3.3 Brexit als schädliches Ereignis nach vorangehenden begünstigten Umstrukturierungen?

335

4 Wechsel der unbeschränkten Steuerpflicht

338

4.1 Wegzugsfälle

338

4.2 Zuzugsfälle

339

5 Verlustnutzung bei grenzüberschreitender Umstrukturierung

340

6 Exkurs: grunderwerbsteuerliche Konzernklausel

341

7 Abschließende Bemerkungen

341

(Credit-)Ratings als kapitalmarktbezogenes Informationsinstrument – Stand und Perspektiven der empirischen Forschung (Sascha H. Mölls / Chunqian Shen)

344

1 Problemstellung

344

2 Rolle von Ratings im Kapitalmarktkontext

345

3 Empirische Untersuchungsergebnisse – ein selektiver Überblick

347

3.1 Informationsnutzen von Credit-Ratings

347

3.2 Determinanten von (Credit-)Ratings und Ratingänderungen

348

3.3 Zwischenfazit

349

4 Implikationen der empirischen Untersuchungsergebnisse

350

4.1 Ökonomische Implikationen

350

4.2 Methodische Implikationen

352

5 Fazit

354

Teil IV - Rechnungslegungsorientierte Bewertungen

362

Wertminderungen nach IAS 36 – Herausforderungen in der Praxis (Marc Hayn / Silvia Geberth / Thomas Lanz / Frederik Frey)

364

1 Praktische Relevanz und Grundprinzipien von IAS 36

364

2 Durchführung des Wertminderungstests – praktische Implikationen

366

2.1 Zeitpunkt des Wertminderungstests

366

2.2 Abgrenzung von zahlungsmittelgenerierenden Einheiten

368

2.3 Buchwertermittlung von CGUs

371

2.4 Wertminderungsaufwand für eine CGU

374

3 Herausforderungen in der Bewertung

375

3.1 Ermittlung des erzielbaren Betrags im Rahmen des Goodwill Wertminderungstests

375

3.2 Kapitalisierungszinssatz nach Steuern

381

3.3 Restrukturierungen

382

3.4 (Erweiterungs-)Investitionen

383

4 Fazit und Ausblick

386

Erwerbe von Sachgesamtheiten nach IFRS 3 als Bewertungsproblem (Norman W. Knop / Wolfgang Knop)

390

1 Problemstellung

390

2 Das IFRS-Regelwerk

391

2.1 Zielsetzung einer Berichterstattung nach IFRS

391

2.2 IFRS 3 im Rahmen des Regelwerkes

392

3 Die Bestimmung der Gegenleistung bei der Anwendung von IFRS 3

393

3.1 Generelle Vorgehensweise

393

3.2 Sonderfälle

395

4 Identifizierbare Vermögenswerte

397

4.1 Allgemeines

397

4.2 Bewertungstechniken zur Ermittlung des beizulegenden Wertes

398

4.3 Latente Steuern

400

5 Spezialfälle – ein selektiver Überblick

402

5.1 Behandlung der Differenz zwischen den Werten der Gegenleistung und der identifizierten Vermögenswerte

402

5.2 Sukzessive Übernahme von Sachgesamteinheiten

405

6 Abschließende Würdigung

406

Optionsbasierte Bewertung von Rückstellungen (Christian Kern / Sascha H. Mölls)

410

1 Einleitung

410

2 Bestimmung von Fair Values – bewertungstheoretische Grundlagen

412

3 Fair Value-Bewertung optionshaltiger Verbindlichkeiten

414

4 Bewertung von Verbindlichkeiten im Rahmen eines »reinen« Fair Value-Accounting

419

4.1 Unabhängigkeit der Wertentwicklungen der Fremdkapitalpositionen

420

4.2 Abhängigkeit der Wertentwicklung der Fremdkapitalpositionen und Integration einer externen Risikoquelle

425

4.3 Aktuelle Fair Value-Bilanzierung oder »reines« Value Accounting mittels Optionspreistheorie?

426

5 Fazit

427

Die Bewertung von Managementbeteiligungen in Private Equity-Transaktionen (Felix Rose / Timo Willershausen)

432

1 Einleitung

432

2 Managementbeteiligungen

433

2.1 Hintergrund von Managementbeteiligungen im Rahmen von Buyout Transaktionen

433

2.2 Strukturierung einer Managementbeteiligung

433

2.3 Call Recht des Private Equity-Investors

435

2.4 Zusätzliche Pflichten der Manager

435

3 Bewertungs- und bilanztechnische Fragestellungen

435

3.1 Fair Value für IFRS 2

435

3.2 Darstellung üblicher Modelle der Optionspreisbewertung und der wesentlichen Annahmen

436

3.3 Analyse wesentlicher Inputparameter

438

4 Beispielrechnung

443

5 Zusammenfassung

444

Konjunkturabhängige PD-Bestimmung nach IFRS 9 – zum Informationsgehalt öffentlich verfügbarer Ratings (Tobias Filusch / Sascha H. Mölls / Christopher Ratz)

446

1 Einführung

446

2 Lifetime Expected Credit Loss

448

2.1 Anforderungen an den Bewertungsmaßstab nach IFRS 9

448

2.2 Ausfallwahrscheinlichkeit und Ausfallstrukturkurven

450

3 Standard & Poor’s Ratingdaten

452

3.1 Ratingmigration und Ausfall

452

3.2 Konjunkturabhängigkeit der Ratingänderungen

454

3.3 Zeitliche Dynamik der Ausfallraten

457

4 Konjunkturabhängige Modellierung der Probability of Default

458

4.1 Regressionsbasierte Schätzung der Ausfallraten

458

4.2 Erweiterung zur migrationsbasierten Ausfallstruktur

460

5 Fazit

464

Unschärfe von Erfolgsmaßen aufgrund von Bilanzpolitik – Theorie und Empirie (Norman W. Knop / Sascha H. Mölls)

468

1 Problemstellung

468

2 Konzeptionelle Grundlagen der Bilanzpolitik – ein Überblick

470

2.1 Inhalte und Motive von Bilanzpolitik

470

2.2 Auswirkungen von Bilanzpolitik

470

2.3 Bilanzpolitik und Corporate Governance

472

3 Bilanzpolitik in deutschen (Groß-)Unternehmen: eine empirische Analyse

476

3.1 Untersuchungsdesign, Datenbasis und Analysemethoden

476

3.2 Ausmaß der Bilanzpolitik

478

3.3 Determinanten der Bilanzpolitik

480

4 Fazit

483

Teil V - Branchenbezogene Bewertungen

488

Hauptdeterminanten bei der Bewertung von BioTech-Unternehmen (Manuel Bauer / Beate Frese / Dennis Lindau / Christian Timmreck)

490

1 Einleitung

490

2 Die Rolle von M & A-Prozessen

491

2.1 Das Geschäftsmodell und der Lebenszyklus

491

2.2 M & A, Kooperation oder Auslizensierung

494

2.3 Unternehmensbewertung mittels DCF

495

3 Unternehmensplanung als Grundlage

495

3.1 Aufbau und Logik einer Unternehmensplanung

495

3.2 Plausibilisierung der Unternehmensplanung

504

4 Absicherung planungsrelevanter Faktoren

505

4.1 Intellectual Property in der BioTech-Industrie

505

4.2 Absicherung der Intellectual Property

509

5 Fazit

513

Kapitalmarktorientierte Bewertung modularer Produktionsanlagen in der chemischen Industrie (Nils Crasselt / Stefan Lier / Dominik Wörsdörfer)

516

1 Einleitung

516

2 Optionscharakter modularer Produktionsanlagen

517

2.1 Merkmale modularer Produktionsanlagen

517

2.2 Interpretation als Realoptionen

518

3 Bewertungsansatz

520

3.1 Grundlagen des Realoptionsansatzes

520

3.2 Bewertung einer modularen Anlage als Verbundoption

522

3.3 Grenzen der Bewertung

527

4 Zusammenfassung

527

Unsichere Kosten und Vorlaufzeiten bei Infrastrukturprojekten unter Unsicherheit: eine kapitalmarktorientierte Betrachtung (Gordon Briest / Elmar Lukas)

530

1 Einleitung

530

2 Das Modell

535

3 Ergebnisse

538

4 Zusammenfassung

544

Die Bewertung unsicherer, beschränkter Zahlungsströme am Beispiel eines Infrastrukturprojektes (Stefan Kupfer / Andreas Welling)

548

1 Einleitung

548

2 Unsichere, beschränkte Zahlungsströme in Projekten

549

3 Der Bewertungsansatz

550

3.1 Der allgemeine Bewertungsansatz

552

3.2 Die spezifische Bewertung

554

4 Bewertung eines Infrastrukturprojekts

558

5 Zusammenfassung

561