dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Einfluss von Führungsverhalten und Unternehmungskultur auf die Steuerung öffentlicher Einrichtungen - Modellentwicklung, Empirie und Gestaltungsempfehlungen für eine Balanced Scorecard-Einführung

Petra Düren

 

Verlag Rainer Hampp Verlag, 2009

ISBN 9783866183216 , 397 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

32,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Geleitwort

6

Vorwort

8

Inhaltsverzeichnis

10

Abbildungsverzeichnis

17

Tabellenverzeichnis

19

Abkürzungsverzeichnis

21

1 Zusammenhang zwischen „weichen“ Faktoren und dem Einsatz eines strategischen Führungssystems in öffentlichen Einrichtungen

25

1.1 Änderungsbedarf in öffentlichen Einrichtungen aufgrund neuer Anforderungen

25

1.2 Steuerung mit Controllinginstrumenten bzw. einem strategischen Führungssystem

27

1.3 Zielsetzung und Vorgehensweise: Untersuchung des Einflusses von „weichen“ Faktoren auf die Steuerung öffentlicher Einrichtungen sowie Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen

30

1.4 Aufbau der Arbeit

33

2 Erschließung theoretischer Grundlagen zum Stand der Steuerung in öffentlichen Einrichtungen sowie eine Analyse der Wirkung von „weichen“ Faktoren auf diese Steuerung

37

2.1 Rahmenbedingungen und neue Anforderungen an öffentliche Einrichtungen

37

2.2 Steuerungsmodelle öffentlicher Einrichtungen

43

2.3 Controlling in öffentlichen Einrichtungen

50

2.4 Die Balanced Scorecard (BSC) als strategisches Führungssystem öffentlicher Einrichtungen

62

2.5 Grundlegende Nutzenpotenziale einer BSC sowie speziell für öffentliche Einrichtungen

73

2.6 Untersuchung des Einflusses der „weichen“ Faktoren „Führungsverhalten“ und „Unternehmungskultur“ auf die Steuerung in öffentlichen Einrichtungen

77

2.7 Zwischenfazit: Der Einfluss der „weichen“ Faktoren „Führungsverhalten“ und „Unternehmungskultur“ auf die Steuerung in öffentlichen Einrichtungen als nicht hinreichend theoretisch fundiertes Forschungsfeld trotz hoher Praxisrelevanz

103

3 Theoriegestützte Entwicklung eines hypothesenbasierten Modells zum Einfluss von Führungsverhalten und Unternehmungskultur auf die Steuerung mit der Balanced Scorecard in öffentlichen Einrichtungen

107

3.1 Generierung einer Vorstellung zum Einfluss von Führungsverhalten und Unternehmungskultur auf die Steuerung mit der Balanced Scorecard

107

3.2 Analyse des Einflusses von Führungsverhalten auf die Steuerung mit einem strategischen Führungssystem

109

3.3 Analyse des Einflusses der Unternehmungskultur auf die „Neue Steuerung“ in öffentlichen Einrichtungen

131

3.4 Verhalten der mittleren Führungskräfte sowie der Mitarbeiter/innen

150

3.5 Messung der erfolgreichen Steuerung in öffentlichen Einrichtungen anhand des „Einsatzes der BSC als strategisches Führungssystem“

159

3.6 Zwischenfazit: Hypothesengerüst als Basis für eine empirische Überprüfung

168

4 Quantitative Untersuchung – Eine fragebogengestützte Überprüfung der Modellhypothesen

171

4.1 Beschreibung des Untersuchungsdesigns der empirischen Studie

171

4.2 Darstellung der Skalenverwendung und -entwicklung

174

4.3 Vorgehensweise bei der Datenerhebung

186

4.4 Reliabilität, Validität und Objektivität als zentrale Anforderungen an eine quantitative Untersuchung

193

4.5 Beschreibung der Stichprobe und erste Analysen als Basis für statistische Verfahren

196

4.6 Kausalanalytische Hypothesenüberprüfung durch konfirmatorische Faktorenanalyse sowie einfache und multiple Regressionsanalysen

211

4.7 Untersuchung der Möglichkeit einer kausalanalytischen Gesamtmodellprüfung

244

4.8 Zwischenfazit: Reflexion der zentralen Untersuchungsergebnisse

244

5 Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen für die Einführung einer BSC als strategisches Führungssystem in öffentlichen Einrichtungen

250

5.1 Change Management-Ansatz zur Entwicklung und Implementierung einer BSC

250

5.2 Information und Beteiligung der mittleren Führungskräfte und Mitarbeiter/innen der Organisation als erfolgreiche Methode zum Umgang mit Widerständen

262

5.3 Neue Anforderungen an das Top Management öffentlicher Einrichtungen

269

5.4 Änderungsbedarfe und Möglichkeiten zur Wandlung der bisherigen Unternehmungskultur in öffentlichen Einrichtungen hin zu einer vertrauensbasier-ten Unternehmungskultur

276

5.5 Grundlegende Anforderungen an die Entwicklung und Implementierung einer BSC als strategisches Führungssystem

282

5.6 Zwischenfazit: Gestaltungsempfehlungen für die Einführung einer Balanced Scorecard als strategisches Führungssystem in öffentlichen Einrichtungen sowie Hinweise für das weitere Vorgehen

289

6 Zusammenfassung der Ergebnisse der Untersuchung unter Berücksichtigung der Limitationen der durchgeführten Studie sowie Forschungsausblick

292

6.1 Zusammenfassende Darstellung der wesentlichen empirischen Befunde und der Implikationen für die Praxis

292

6.2 Wesentliche Limitationen der durchgeführten Studie und der Generalisier-barkeit der Ergebnisse

297

6.3 Bedeutung der Ergebnisse und Perspektiven für die zukünftige Forschung zum Einfluss der „weichen“ Faktoren auf die Steuerung mit der BSC in öffentlichen Einrichtungen

299

Anhang

385