Suchen und Finden
Service
Sozioökonomische Organisationsforschung
Die Analyse ökonomischer und organisationaler Problemlagen erfolgt häufig eindimensional aus einer rein volkswirtschaftlichen oder betriebwirtschaftlichen Perspektive. In der Tradition der sozioökonomischen Organisationsforschung wird versucht, eine interdisziplinäre und ganzheitliche Perspektive einzunehmen. Gegenstand sozioökonomischer Analysen ist deshalb nicht allein das ökonomische Problem der effizienten Allokation und Verwertung von Ressourcen, sondern zugleich eine Reflexion der herrschaftlichen und kooperativen Bedingungen bzw. Strukturen, die Austauschprozesse ermöglichen und einschränken. Daraus folgt, dass Kooperationsprozesse und Motivationsprobleme zwar eine ökonomische Dimension haben, auf diese aber nicht reduziert werden können. Am Beispiel unterschiedlichster Forschungsfragen und empirischen Projekte wird in diesem Sammelband die Vielfalt der methodologischen und theoretischen Ansätze, welche für eine sozioökonomische Organisationsforschung charakteristisch ist, demonstriert. Die interdisziplinäre Herangehensweise und kritische Reflexion organisationaler Prozesse ermöglicht Blicke hinter die ‚Kulissen der Organisation’ und schafft die Bedingungen der Möglichkeit neuer Erkenntnisse.
Mehr eBooks zum gleichen Thema

Interkulturelles Lernen / Interkulturelles Training, von: Klaus Götz (Hrsg.), Preis: 19,99 EUR
Jugend hinter Stacheldraht ... und danach ..., von: Ernst Zander (Hrsg.), Preis: 14,99 EUR
Personalarbeit der Zukunft, von: Klaus Götz (Hrsg.), Preis: 19,99 EUR
"Frauen sind anders", von: Karin Stüfe, Preis: 14,99 EUR
Vertrieb komplexer Produkte, von: Christa von Waldthausen, Preis: 22,99 EUR
Erlebnis- und Abenteuerpädagogik, von: Hans G. Bauer, Preis: 10,99 EUR
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.