Suchen und Finden
Service
Mac startet nicht
Stromversorgung prüfen
Tut sich nach dem Einschalten eines Macs gar nichts, prüft man zuerst die Stromversorgung. Nicht richtig sitzende Stromkabel sind nicht selten Ursache für eine Startverweigerung. Zudem versucht man es mit einer anderen Steckdose, entfernt gegebenenfalls Mehrfachstecker und unterbrechungsfreie Stromversorgung und schließt das Stromkabel direkt an eine Steckdose an. Bei Mobilrechnern kann die Startverweigerung an einer leeren Batterie liegen, was sich durch Drücken auf die Prüftaste auf dem Batteriegehäuse feststellen lässt. Leuchtet nur eine oder gar keine Lampe, ist der Akku vermutlich leer. Dann versucht man es mit dem Netzkabel.
Pufferbatterie wechseln
Die Desktop-Macs (iMac, Power Mac, Mac Mini, Mac Pro) verwenden eine kleine Pufferbatterie, um das Parameter-RAM mit Strom zu versorgen, in dem unter anderem die Uhr-zeit, das Startlaufwerk und die Bildschirmauflösung gespeichert werden. Ist diese Batterie leer, startet der Rechner nicht mehr. Da die Pufferbatterie in der Regel mehrere Jahre hält, sollte dieses Problem eigentlich nur bei älteren Computern auftreten. Nicht alle Rechnermodelle lassen sich jedoch leicht öffnen, um die Batterie zu wechseln. Dann ist eventuell der Gang zum Händler erforderlich.
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.