dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Die Zukunft des Online-Marketing: Eine explorative Studie über zukünftige Marktkommunikation im Internet

Volker Walter

 

Verlag Rainer Hampp Verlag, 2000

ISBN 9783879884797 , 137 Seiten

2. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

14,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Inhaltsverzeichnis

6

Abbildungsverzeichnis

9

Tabellenverzeichnis

9

Vorwort von Prof. Dr. Martin Stengel

10

Vorwort des Verfassers

12

1 Einleitung

14

2 Zum Verständnis von Marketing und Internet

16

2.1 MARKETING UND WERBUNG

16

2.1.1 WERBUNG ALS MARKTKOMMUNIKATION

16

2.1.2 MEDIAWERBUNG

18

2.1.3 VERKAUFSFÖRDERUNG / SALES PROMOTION

18

2.1.4 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

19

2.1.5 DIREKTWERBUNG

19

2.1.6 KLASSISCHE VERSUS NEUE MEDIEN

20

2.1.7 WERBEFORMEN IMÜBERBLICK

21

2.2 INTERNET UND WORLDWIDEWEB

23

2.2.1 EIN GESCHICHTLICHER ABRIß

23

2.2.2 E-MAIL

27

2.2.3 WORLDWIDEWEB

27

2.2.4 USENET

28

2.2.5 INTERNET RELAY CHAT (IRC)

28

2.2.6 FTP

29

2.3 ONLINE-MARKETING

30

2.3.1 ONLINE-MEDIAWERBUNG

30

2.3.1.1 WERBEPLACEMENTS

30

2.3.1.2 WEBCASTING / PUSH-MEDIA

32

2.3.2 ONLINE-VERKAUFSFÖRDERUNG

33

2.3.2.1 INTERAKTIVEGEWINNSPIELE

33

2.3.2.2 MERCHANDISING / PRODUKTINFORMATION UND -PRÄSENTATION

35

2.3.2.3 PRODUKTPROBEN / ZUGABEN

36

2.3.2.4 CYBERSOAPS / CYBERSERIEN53

37

2.3.3 ONLINE-ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

38

2.3.4 ONLINE-DIREKTWERBUNG

40

2.3.4.1 MAILINGLISTEN / NEWSLETTER

40

2.3.4.2 WERBE-E-MAILS

40

2.3.5 MARKT- UNDWERBEFORSCHUNG IM INTERNET / WEBTRACKING

41

3 Zur Theorie und Methode der Studie

43

3.1 ZUKUNFTSFORSCHUNG

43

3.1.1 PLANUNG UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

43

3.1.2 PROGNOSEVERFAHREN

44

3.2 SZENARIO-TECHNIK

48

3.2.1 HINTERGRUND

48

3.2.2 PHASEN DER SZENARIOERSTELLUNG

48

3.2.2.1 DEFINITION DES UNTERSUCHUNGSFELDES

49

3.2.2.2 IDENTIFIKATION VON UMFELDFAKTOREN

49

3.2.2.3 BESCHREIBUNG DER DESKRIPTOREN

50

3.2.2.4 SENSITIVITÄTSANALYSE

50

3.2.2.5 AUSARBEITUNG DES SZENARIOS

51

3.3 FORSCHUNGSDESIGN UND DATENERHEBUNG

53

3.3.1 DIE EXPERTENINTERVIEWS

53

3.3.2 SAMPLE DER BEFRAGUNG

54

3.4 AUFBEREITUNG UND ANALYSE DER DATEN

57

3.4.1 QUALITATIVE INHALTSANALYSE

57

3.4.2 COMPUTERUNTERSTÜTZTE INHALTSANALYSE

59

4 Die Prognosen der Experten

60

4.1 BESCHREIBUNG DER DESKRIPTOREN

62

4.1.1 DESKRIPTOR 1: ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG DER MARKTKOMMUNIKATION

62

4.1.1.1 ONLINE-WERBUNG (1): DEFINITION DER EXPERTEN

62

4.1.1.2 ONLINE-WERBUNG (2): VERHÄLTNIS ZU KLASSISCHEN MEDIEN

64

4.1.1.3 INDIVIDUALISIERUNG DER ANGEBOTE

66

4.1.1.4 KOMMUNIKATIONSZIELE IM NETZ

68

4.1.1.5 WERBEWIRKUNG

70

4.1.1.6 DAS ENDE DER PUSH / PULL-DISKUSSION

73

4.1.2 DESKRIPTOR 2: DIE ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG EINZELNERWERBEMITTEL

76

4.1.2.1 BANNERWERBUNG

76

4.1.2.2 DIE MARKE ALS MEDIUM

81

4.1.2.3 EVENTS

85

4.1.2.4 GEWINNSPIELE

86

4.1.2.5 MICRO-SITES

87

4.1.2.6 NEWSLETTER UND MAILINGS

88

4.1.3 DESKRIPTOR 3: DIE ZUKÜNFTIGE AKZEPTANZ DER NUTZER

89

4.1.3.1 DEMOGRAPHISCHER ABRIß DER USER

89

4.1.3.2 AKZEPTANZ VON ONLINE-WERBUNG

90

4.1.3.3 NUTZUNGS- UND ANWENDUNGSUMFELD

92

4.1.4 DESKRIPTOR 4: DIE ZUKÜNFTIGEWELT DER WERBER

94

4.1.4.1 NEUE AGENTURLANDSCHAFT?

94

4.1.4.2 UNTERNEHMEN IM NETZ

96

4.1.5 DESKRIPTOR 5: ABSCHÄTZUNG DES ÖKONOMISCHEN UMFELDES

97

4.1.5.1 WERBEETATS: PEANUTS?

97

4.1.5.2 LUKRATIVE BEREICHE IM NETZ

99

4.1.5.3 ZAHLUNGSVERKEHR

100

4.1.6 DESKRIPTOR 6: ABSCHÄTZUNG DES TECHNISCHEN UMFELDES

104

4.1.6.1 DER EINFLUß VON ENDGERÄTEN

104

4.1.6.2 „LADEHEMMUNGEN“

106

4.1.6.3 KENNZIFFERN UND MAßZAHLEN

107

4.1.7 DESKRIPTOR 7: ABSCHÄTZUNG DES POLITISCHEN UMFELDES

110

4.1.7.1 DATENSCHUTZ

110

4.1.7.2 RECHTLICHE SITUATION

111

4.1.8 EIN VERGLEICH MIT DEM AUSLAND

113

4.2 SENSITIVITÄTSANALYSE

115

4.3 DAS ZUKUNFTSSZENARIO:312 INTERNET-WERBUNG IM JAHR 2002

118

5 Ausblick

124

Literatur

128

Verwendete Internet-Adressen

136

Der Autor

137