dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Markt oder Nicht-Markt: Das ist hier die Frage - Ein Bericht des Schmalenbach Arbeitskreises 'Wertorientierte Messung der Performance von Führungsbereichen' (Strategie- und Informationsmanagement 24)

Christian Scholz, Hans-Peter Hummel (Hrsg.)

 

Verlag Rainer Hampp Verlag, 2009

ISBN 9783866185036 , 137 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

17,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

8

A Warum ist die Thematik wichtig?

12

Unternehmen im Irrgarten der Erfolgssteuerung – die Perspektive der Praxis

14

1 Erfolg – Wunsch und Wirklichkeit

14

2 Der Irrgarten der Unternehmenssteuerung

15

3 Zentralisierung versus Dezentralisierung – zwei Wege mit vielen Verzweigungen

16

4 Steuerung durch Budget oder Markt – Verzweigungen mit Verästelungen

17

5 Fazit

21

Literatur

22

Innerbetriebliche Märkte zur Unternehmenssteuerung – die Perspektive der Wissenschaft

24

1 „Markt“ zwischen Allheilmittel und Schreckensvision

24

2 Konzepte innerbetrieblicher marktlicher Steuerung

25

3 Barrieren gegen die innerbetriebliche marktliche Unternehmenssteuerung

31

4 Strukturtheoretische Analyse innerbetrieblicher marktlicher Steuerung

32

5 Konsequenzen für die Unternehmensgestaltung

38

Literatur

39

B Was kann man aus der Praxis ableiten?

42

Innerbetriebliche Koordination aus komplexitätstheoretischer Sicht – Fallbeispiel ERGO VERSICHERUNGSGRUPPE

44

1 Ziel der Fallstudie

44

2 Koordination aus komplexitätstheoretischer Perspektive

45

3 Veränderung der innerbetrieblichen Koordination in der ERGO VERSICHERUNGSGRUPPE (ERGO)

50

4 „Lessons Learned“

59

Literatur

60

Innerbetriebliche Koordination nach marktlichen Prinzipien – Fallbeispiel ARCOR

62

1 Ziel der Fallstudie

62

2 Das Unternehmen ARCOR

62

3 Theoretischer Bezugsrahmen

64

4 Zehn innerbetriebliche Markt-Fragen an ARCOR

65

5 „Lessons learned“

70

Literatur

73

Innerbetriebliche Koordination über situative Ansätze – Fallbeispiel DAIMLER

76

1 Ziel der Fallstudie

76

2 Theoretischer Bezugsrahmen

76

3 Unternehmensfallstudie DAIMLER(BENZ/CHRYSLER) AG

83

4 „Lessons learned“

88

Literatur

89

C Was kann man aus unterschiedlichen wirtschaftlichen Disziplinen ableiten?

92

Finanzwirtschaftliche Aspekte etatistischer und marktlicher Unternehmenssteuerung

94

1 Einleitung

94

2 Grundlegende Aspekte

94

3 Etatistischer Steuerungsmechanismus

96

4 Marktlicher Steuerungsmechanismus

100

5 Zusammenfassung

107

Literatur

107

Ökonomische und experimentelle Aspekte etatischer Steuerung und Wettbewerb

110

1 Einleitung

110

2 Anreizsysteme in Theorie und Experimenteller Praxis

110

3 Zusammenfassung

115

Literatur

115

Produktionsorganisatorische Aspekte etatistischer und marktlicher Unternehmenssteuerung

116

1 Einführung

116

2 Klassische Produktionsform

117

3 Marktgesteuerte Fertigung

118

4 Zusammenfassung

122

Literatur

123

D Welche Implikationen ergeben sich für Wissenschaft und Praxis?

124

Lessons Learned für die Unternehmenspraxis

126

1 Eignen sich die Unternehmen als Benchmark?

126

2 Zeigen sich Gemeinsamkeiten in der Steuerung?

126

3 Lassen sich Schlussfolgerungen aus den behandelten Aspekten der unterschiedlichen wirtschaftlichen Disziplinen ableiten?

127

4 Lassen sich Lessons Learned ableiten?

128

Literatur

128

Marktlösung oder Zentralsteuerung? Versuch einer Ergebniszusammenfassung

130

1 Die Ausgangslage

130

2 Die Widersprüchlichkeit

130

3 Die Lösungsfindung

132

4 Das Ergebnis

133

Autoren

134