dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Handbuch Arbeitsmarkt 2013 - Analysen, Daten, Fakten

Ulrich Walwei, Herbert Brücker, Joachim Möller, Sabine Klinger, IAB

 

Verlag wbv Media, 1949

ISBN 9783763940561 , 308 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

0,00 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Handbuch Arbeitsmarkt

1

Inhalt

4

Vorwort der Herausgeber

6

Addendum

10

Teil I Der deutsche Arbeitsmarkt im Überblick

12

Kapitel A Entwicklung und Perspektiven des deutschen Arbeitsmarktes

14

Das Wichtigste in Ku¨rze

17

1 Einleitung

20

2 Die ju¨ngere Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt

21

2.1 Überblick u¨ber das Arbeitsmarktgeschehenzwischen 2006 und 2011

21

2.2 Regionale Besonderheiten

30

2.3 Dynamik auf dem deutschenArbeitsmarkt

34

2.4 Die Erwerbsarbeit im Wandel

40

3 Die Reaktion des Arbeitsmarktes auf die Wirtschaftskrise 2008/09: Ursachen und Schlussfolgerungen

50

3.1 Zur Rolle der Konjunkturprogramme und der automatischen Stabilisatoren

50

3.2 Arbeitskräftehorten als betriebliche Handlungsoption bei wirtschaftlichen Schocks

55

3.3 Die Rolle der Kurzarbeit während der Wirtschaftskrise

61

3.4 Arbeitszeitkonten als anderes Flexibilitätsmodell

68

3.5 Sozialpartnerschaft während der Wirtschaftskrise: Tarifbindung, Betriebsrat und betriebliche Bu¨ndnisse

71

3.6 Stabilitätsanker in der Krise – derdeutsche Arbeitsmarkt im internationalenVergleich

75

4 Zusammenfassung und Fazit

85

Kapitel B Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2011

94

1 Einleitung

96

2 Maßnahmenpaket„Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung“ (Konjunkturpaket 1) mit Gesetz zur Umsetzung steuerrechtlicher Regelungen des Maßnahmenpakets„Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung“ und„Sicherheitsnetz fu¨r Beschäftigte“

99

3 Gesetz zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente

100

4 Gesetz zur Einfu¨hrung Unterstu¨tzter Beschäftigung fu¨r Menschen mit Behinderungen

104

5 Gesetz zur arbeitsmarktadäquaten Steuerung der Zuwanderung Hochqualifizierter (Arbeitsmigrationssteuerungsgesetz)

105

6 Gesetz zur Verbesserungder Rahmenbedingungen fu¨r die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungenund zur Änderung anderer Gesetze (Flexi-II-Gesetz)

107

7 Achtes Gesetz zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze/Beitragssatzverordnung 2009

109

8 Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland (Konjunkturpaket 2)

109

9 Gesetz u¨ber zwingende Arbeitsbedingungen fu¨r grenzu¨berschreitend entsandte und fu¨r regelmäßig imInland beschäftigte Arbeitnehmerund Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz)

115

10 Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes u¨ber die Festsetzung von Mindestarbeitsbedingungen

116

11 Gesetz zur Änderungdes Vierten Buches Sozialgesetzbuch, zur Errichtung einer Versorgungsausgleichskasse und zur Änderung anderer Gesetze

117

12 Sechstes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

120

13 Gesetz zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums(Wachstumsbeschleunigungsgesetz)

121

14 Härtefallregelung fu¨r Leistungsempfänger der Grundsicherung fu¨r Arbeitsuchende

122

15 Sozialversicherungs-Stabilisierungsgesetz

123

16 Gesetz fu¨r bessere Beschäftigungschancen am Arbeitsmarkt (Beschäftigungschancengesetz

124

17 Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation in der Grundsicherung fu¨r Arbeitsuchende

127

18 Haushaltsbegleitgesetz 2011

129

19 Siebtes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

130

20 Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch

131

21 Gesetz zur Verhinderungvon Missbrauch der Arbeitnehmeru¨berlassungund zur Umsetzungder Leiharbeitsrichtlinie

135

22 Gesetz zur Änderungdes Arbeitnehmeru¨berlassungsgesetzesund des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes

137

Teil II Schwerpunktthemen

140

Kapitel C Übergänge am Arbeitsmarkt und Qualität von Beschäftigung

142

Das Wichtigste in Ku¨rze

145

1 Einleitung

147

2 Der Einstieg in den Arbeitsmarkt und die ersten Erwerbsjahre

151

2.1 Die Bedeutung betrieblicher Ausbildungsmotive fu¨r den Übergang in Beschäftigung

151

2.2 Atypische Beschäftigung im fru¨hen Erwerbsverlauf

154

2.3 Hu¨rden beim Erwerbseinstieg: Von der Berufsausbildung in die Leiharbeit

158

2.4 Erwerbseinstiege undadäquate Beschäftigung

161

3 Befristete Beschäftigungund Leiharbeit: ZwischenFlexibilitätspuffer und Bru¨ckein reguläre Beschäftigung

167

3.1 Befristete Arbeitsverträge

167

3.2 Leiharbeit

176

4 Übergänge aus Arbeitslosigkeitin Beschäftigung

183

4.1 Zum Stellenwert von Bildung

183

4.2 Die Erwerbssituation von Abgängernaus dem ALG-II-Bezug

185

4.3 Wege von jungen Erwachsenen ausdem Arbeitslosengeld-II-Bezug

189

4.4 Qualität der Beschäftigung vor undnach dem ALG-II-Bezug

191

4.5 Working Poor: Zur Mobilitäterwerbstätiger Hilfebedu¨rftiger

193

5 Fazit

197

Kapitel D Fachkräftebedarf: Analyse und Handlungsstratgien

206

Das Wichtigste in Ku¨rze

208

1 Einfu¨hrung

210

2 Fachkräftebedarf und Mismatch:Eine Bestandsaufnahme

213

2.1 Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung von Beschäftigung, offenen Stellen und Arbeitslosigkeit

213

2.2 Engpässe bei der Besetzungoffener Stellen

215

2.3 Offene Stellen und Rekrutierungsengpässe nach Berufen

218

2.4 Arbeitsangebotsu¨berschu¨sse nach Qualifikation

221

2.5 Der Ausbildungsmarkt

222

2.6 Regionaler Fachkräftebedarf undArbeitslosigkeit

225

2.7 Fazit

227

3 Der langfristige Ru¨ckgangdes Arbeitsangebots undmögliche Folgen

228

3.1 Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2050

228

3.2 Die Folgen des Ru¨ckgangsdes Arbeitsangebots: TheoretischeÜberlegungen

232

3.3 Eine Quantifizierung dergesamtwirtschaftlichen und sektoralenEffekte

235

4 Strategien und Potenziale

246

4.1 Erwerbsbeteiligung von Frauen steigern

246

4.2 Arbeitszeit teilzeitbeschäftigter Frauen verlängern

249

4.3 Erwerbsbeteiligung Älterer stärken

252

4.4 Arbeitslose mobilisieren

254

4.5 Fachkräftepotenzial durch Bildungund Ausbildung verbreitern

257

4.6 Fachkräfteengpässen durch betriebliche Weiterbildung entgegenwirken

262

4.7 Zuwanderung von Fachkräften erleichtern

263

4.8 Arbeitsmarktintegration von Migranten verbessern

273

4.9 Arbeitsmarkwirkungen der Migration

278

4.10 Auswirkungen der Zuwanderungauf den Sozialstaat

280

5 Schlussfolgerungen

281

Tabellenanhang

291

Abbildungsverzeichnis

292

Tabellenverzeichnis

296

Stichwortregister

300

Teil III Datenanhang von der CD

306

Kapitel E Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes

308

Inhaltsu¨bersicht Kapitel E

309

1 Wachstum, Beschäftigung, Produktivität

310

2 Arbeitszeitrechnung

312

3 Arbeitsmarktbilanz

317

4 Regionaldaten

319

5 Bildung und Ausbildung

337

6 Soziale Grundsicherung

356

Kapitel F Deutschland im internationalen Vergleich

366

Inhaltsu¨bersicht Kapitel F

367

1 Methodische Anmerkungen zum internationalen Datenanhang

368

2 Erwerbsbeteiligung

370

3 Erwerbstätigkeit

378

4 Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit

393