dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Steuerung der IT im Klinikmanagement - Methoden und Verfahren

Helmut Schlegel

 

Verlag Vieweg+Teubner (GWV), 2010

ISBN 9783834893932 , 302 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

6,28 EUR

  • Enterprise Architecture, BPM und SOA für Business-Analysten - Leitfaden für die Praxis
    Systemische Organisations- und Unternehmensberatung - Praxishandbuch für Berater und Führungskräfte
    Praxishandbuch IT im Gesundheitswesen - Erfolgreich einführen, entwickeln, anwenden und betreiben
    COBIT kompakt und verständlich - Der Standard zur IT Governance - So gewinnen Sie Kontrolle über Ihre IT - So steuern Sie Ihre IT und erreichen Ihre Ziele
    IT-Governance in der Praxis - Erfolgreiche Positionierung der IT im Unternehmen. Anleitung zur erfolgreichen Umsetzung regulatorischer und wettbewerbsbedingter Anforderungen
    Erfolgsrezepte für CIOs - Was gute Informationsmanager ausmacht
    Informationsmanagement

     

     

 

 

Vorwort

6

Inhalt

8

1 Einführender Überblick

14

1.1 Warum ein Buch über IT-Steuerung?

14

1.2 Was erwartet den Leser?

14

1.2.1 Methoden und Verfahren zur Steuerung der IT für die Unternehmensleitung

15

1.2.2 Methoden und Verfahren zur Steuerung der Serviceprozesse in der IT

16

1.2.3 Ausgewählte Trends und Neuerungen in der IT

17

2 IT-Governance mit COBIT – Methodenunterstützung für das Management

19

2.1 Verständnis von IT-Governance

20

2.2 Einbindung der IT-Governance in die Corporate Governance

21

2.3 Nutzen von IT-Governance für das Unternehmen

21

2.4 COBIT

23

Methodenunterstützung für das Management

23

2.4.1 Einbindung von COBIT

23

2.4.2 Framework COBIT

24

2.4.3 Prozessdomänen von COBIT

25

2.4.3.1 Prozessdomäne Planung & Organisation

26

2.4.3.2 Prozessdomäne Beschaffung & Implementierung

27

2.4.3.3 Prozessdomäne Auslieferung & Unterstützung

28

2.4.3.4 Prozessdomäne Überwachung

28

2.4.4 Aufbau und Struktur der Prozessbeschreibungen in COBIT

29

2.4.5 Erläuterung zu den Elementen der Prozessbeschreibung 2.4.5.1 RACI-Chart

30

2.4.5.2 Key Performance Indicator / Key Goal Indicator

31

2.4.5.3 Reifegradmodell

31

2.5 Vorteile der Nutzung von COBIT

34

für das Unternehmen

34

2.6 Verbindung zwischen COBIT

34

und ITIL

34

2.7 Was sollte bei der Implementierung von COBIT

35

beachtet werden?

35

2.8 Die neue Norm ISO 38500 Governance of IT

36

2.9 Ausblick: Entwicklungen im Bereich IT-Governance und in COBIT

38

Literaturverzeichnis / Internetseiten / Markenrechte

39

Literaturverzeichnis

39

Internetseiten (IT Governance Institute / ISACA / COBIT

39

)

39

Markenrechte

39

3 Strategisches Informationsmanagement

40

3.1 Vorwort1

40

3.2 Motivation

41

3.3 Methodik

42

3.3.1 Formen und Aufgaben des Informationsmanagements

42

3.3.1.1 Strategisches Informationsmanagement

42

3.3.1.2 Taktisches Informationsmanagement

42

3.3.1.3 Operatives Informationsmanagement

42

3.3.2 Geschäftsmodelle für das Informationsmanagement

43

3.3.3 Strategisches Informationsmanagement: Strukturen Instrumente

43

3.3.3.1 Organisationsstruktur

44

3.3.3.2 Die Funktion des Chief Information Officer

44

3.3.3.3 IT-Rahmenkonzept

45

3.3.3.4 Steuerung durch Zielvorgaben

46

3.4 Praxis des strategischen Informationsmanagements

46

3.4.1 Geschäftsordnung

46

3.4.2 Ziele

48

3.4.3 Entwicklungszyklen

49

3.4.4 Strategische Felder

49

3.4.4.1 Ambulante und stationäre Patientenversorgung

50

3.4.4.2 Erreichung unternehmensbezogener Ziele

51

3.4.4.3 IT-Technik und Infrastruktur

51

3.4.5 Vorgaben des strategischen Informationsmanagements

52

3.4.5.1 Strategische Werkzeuge

52

3.4.5.2 Vorgaben für das taktische Informationsmanagement

53

3.4.5.3 Vorgaben für das operative Informationsmanagement

54

3.4.6 Portfoliomanagement

55

3.4.7 Entscheidungsgrundlagen

56

3.4.7.1 Wirtschaftliche Potentiale

57

3.4.7.2 Qualitative Potentiale

57

3.4.8 Präsentation und Strategievermittlung

57

3.5 Erfahrungen am Beispiel des Klinikums Braunschweig

60

3.6 Zusammenfassung

62

Literaturverzeichnis

63

4 Die Balanced Scorecard als Managementund Controllinginstrument – Nutzenpotentiale für die IT im Krankenhaus

64

4.1 Balanced Scorecard als Methode, die die IT an den Unternehmenszielen ausrichtet

64

4.2 Konzept der Balanced Scorecard

64

4.2.1 Das Perspektivenkonzept der Balanced Scorecard

65

4.2.2 Balanced Scorecard in der IT

66

4.3 Perspektiven der Balanced IT Scorecard

68

4.3.1 Unternehmensziele

68

4.3.2 Kunden

69

4.3.3 Interne Prozesse

71

4.3.3.1 Lieferanten

73

4.3.3.2 Risikomanagement

74

4.3.4 Potentiale

75

4.3.4.1 Mitarbeiter

75

4.3.4.2 Innovation

76

4.3.5 Finanzperspektive

77

4.4 Fazit

81

Literaturverzeichnis

81

Markenrechte

82

5 Die betriebswirtschaftliche Bewertung der IT-Performance im Krankenhaus am Beispiel eines Benchmarking-Projekts

83

5.1 Die Rolle der IT im Wandel der Gesundheitssysteme

83

5.2 Der Bedarf an Informationen zur IT-Performance

84

5.3 Die Bewertung der IT-Performance auf Basis eines Benchmarkingansatzes

88

5.3.1 Vorgehensweise und zentrale Prämissen

88

5.3.2 Beschreibung des Methodensets anhand ausgewählter Beispiele

91

5.4 Fazit und weitere Perspektiven

97

Literaturverzeichnis

99

Markenrechte

100

6 IT-Compliance für nationale Unternehmen – die wachsende Herausforderung

101

6.1 Datenschutz

102

6.1.1 Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, § 4f BDSG 6.1.1.1 Erforderlichkeit eines Datenschutzbeauftragten

102

6.1.1.2 Zulässigkeit der Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten bei Verarbeitung von Patientendaten

104

6.1.1.3 Sanktionen bei nicht oder nicht ordnungsgemäßer Bestellung

106

6.1.2 Datensicherheit

106

6.1.3 Materiell-rechtlicher Datenschutz

107

6.1.3.1 Personenbezogene Daten, § 3 Abs. 1 BDSG und Patientendaten, die der besonderen ärztlichen Schweigepflicht unterliegen

107

6.1.3.2 Verarbeitung und Nutzung von Mitarbeiterdaten

108

6.1.3.3 Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten, § 3 Abs. 9 BDSG

108

6.1.3.4 Auftragsdatenverarbeitung

111

6.2 Elektronische Archivierung

112

6.2.1 Allgemeine Anforderungen an die elektronische Archivierung

112

6.2.1.1 Anforderungen nach HGB und AO

112

6.2.1.2 Besondere Anforderungen nach GoBS

113

6.2.2 Besondere Aufbewahrungspflichten für Krankenhäuser 6.2.2.1 Allgemeine Anforderungen

114

6.2.2.2. Sonderproblem: Outsourcing

115

6.3 Haftungsfragen

115

6.3.1 Webauftritt, Impressum

116

6.3.2 Haftung bei Bereitstellung von Internetanschlüssen

116

6.4 Lizenzmanagement

118

6.4.1 Begriff und Problemstellung

118

6.4.2 Lösungsansatz

118

6.5 Fazit

119

Literaturverzeichnis

120

7 Best Practice in der Servicesteuerung – ITIL und ISO 20000

121

7.1 Best Practices

122

7.2 IT Service Management (ITSM) und IT Service

123

7.3 ITIL

126

7.3.1 Was ist ITIL

126

?

126

7.3.2 ITIL

127

V3 Service Lifecycle

127

7.3.2.1 Service Strategy

128

7.3.2.2 Service Design

130

7.3.2.3 Service Transition

131

7.3.2.4 Service Operation

132

7.3.2.5 Continual Service Improvement

132

7.4 ISO/IEC 20000

133

7.4.1 Was ist ISO/IEC 20000?

133

7.4.2 Service Management Standard ISO/IEC 20000

134

7.4.2.1 Managementsystem

135

7.4.2.2 Planung und Umsetzung

135

7.4.2.3 Planung neuer oder geänderter Services

136

7.4.2.4 Service Delivery-Prozesse

137

7.4.2.5 Relationship-Prozesse

137

7.4.2.6 Resolution-Prozesse

137

7.4.2.7 Control-Prozesse

137

7.4.2.8 Release-Prozess

137

7.4.3 Zertifizierung

138

7.5 Fazit

138

Literaturverzeichnis

140

Web-Links zum Thema:

140

8 IT Service Management – IT-Leistungskataloge als Basis für SLAs

141

8.1 Welche Rolle spielt die IT im Krankenhaus?

141

8.2 Die typische Situation der IT-Leistungserbringung im Krankenhaus

142

8.3 IT Service Management zur Leistungssteuerung und -bewertung auf Basis von ITIL

142

8.4 Der Aufbau von Leistungskatalogen für die Krankenhaus-IT

142

8.5 Service Level Management (SLM) zur Pflege der IT-Leistungen

145

8.6 Was sind Service Level Agreements (SLAs)?

146

8.7 Die Bedeutung von IT Service Management für die Krankenhaus-IT

149

Markenrechte

149

9 Zertifizierung der Serviceprozesse nach ISO 9001 – Nutzen für das Unternehmen

150

9.1 Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH

151

9.2 Die Informationstechnologie

151

9.3 Eingesetzte Verfahren und Frameworks

153

9.3.1 DIN EN ISO 9001

153

9.3.2 ITIL

154

– IT Infrastructure Library

154

9.3.2.1 Operative ITIL

154

-Prozesse

154

9.3.2.2 Strategische ITIL

155

-Prozesse

155

9.4 Ausgangssituation

155

9.5 Ziele

158

9.6 Projekt

158

9.7 Kosten

167

9.8 Fazit

167

Literaturverzeichnis

169

Markenrechte

169

10 IT-Sicherheit in Kliniken

170

10.1 Einleitung

170

10.2 Definition von Informationssicherheit

172

10.3 Engagement des Managements

173

10.4 Motivierung zur Informationssicherheit

173

10.5 Schutzbedarfsanforderungen

173

10.6 Die Sicherheitsleitlinie

175

10.7 Physikalische Sicherheit

176

10.8 Logische Sicherheit

177

10.9 Administrative Sicherheit

178

10.10 Organisatorische Sicherheit

179

10.11 Notfallvorsorge

180

10.12 Das BSI-Verfahren als besondere Ausprägung einer Sicherheits-„Norm“

180

10.13 Informationssicherheit und Medizintechnik

183

10.14 Zertifizierung der Informationssicherheit

183

10.14.1 Gründe für eine Zertifizierung

183

10.14.2 Erfahrungsbericht des Klinikums Braunschweig

183

10.14.2.1 Beschreibung des zertifizierten Verbundes

184

10.14.2.2 Übergeordnete Aspekte

185

10.14.2.3 Sicherheit der Infrastruktur

186

10.14.2.4 Sicherheit der IT-Systeme

186

10.14.2.5 Sicherheit im Netz

186

10.14.2.6 Sicherheit in Anwendungen

186

10.15 Fazit und Ausblick

187

Literaturverzeichnis

188

11 Trends und Entwicklungen der Krankenhaus-IT-Technologie

189

11.1 Einleitung und Übersicht

189

11.2 Rahmenbedingungen

190

11.2.1 Elektronische Gesundheitskarte und Telematikinfrastruktur

190

11.2.2 Online-Anbindung für den ambulanten Bereich

192

11.2.3 Elektronische Berufsausweise

192

11.2.4 Software als Medizinprodukt

193

11.3 IT-Infrastruktur-Technologien

194

11.3.1 Von Virtualisierung bis Cloud Computing

194

11.3.2 Green IT

196

11.3.3 Mobile Kommunikation

196

11.3.4 Mobile Systeme

199

11.3.5 RFID

200

11.4 IT-Anwendungen

202

11.4.1 Elektronische Akten

202

11.4.1.1 Elektronische Akten im Krankenhaus – der Status

202

11.4.1.2 Dokumentenaustausch

202

11.4.1.3 Elektronische Fallakte

203

11.4.1.4 Patientenund Gesundheitsakte

204

11.4.1.5 Erwartungen des Nutzers: Anwendung und Interoperabilität

204

11.4.1.6 Portale

206

11.4.1.7 Bewertung der Lösungen

207

11.4.2 Telekonsultation als Bestandteil der Leistungserbringung

207

11.4.3 Telemonitoring als Bestandteil der Patientenversorgung

208

11.4.4 Die Zukunft: Individualisierte Medizin

209

11.5 Zusammenfassung

210

Literaturverzeichnis

210

12 Virtualisierung im Rechenzentrum – treten die Einsparpotentiale ein?

212

12.1 Höhere Produktivität zu geringeren Kosten

212

12.2 Einsparpotentiale im Rechenzentrum

212

12.2.1 Standardisierung und Vereinheitlichung

214

12.2.2 Energieverbrauch

215

12.3 Virtualisierung als Schlüsseltechnologie

215

12.3.1 Was ist Virtualisierung?

215

12.3.2 Servervirtualisierung

216

12.3.2.1 Aufteilung in kleinere Einheiten Partitionierung

217

12.3.2.2 Isolation und Kapselung

218

12.3.3 Speichervirtualisierung

219

12.3.3.1 Storage Area Network

220

12.4 Umsetzung und Betrieb

222

12.4.1 Ist-Analyse und Risikobewertung

222

12.4.2 Planung und Konzeption

223

12.4.3 Umsetzung

224

12.4.4 Betrieb

224

12.5 Risiken und Nebenwirkungen

225

12.5.1 Der Faktor Mensch

225

12.5.2 Sicherheit

226

12.5.3 Lizenzen

226

12.5.4 Fehlplanung

227

12.5.5 Systemausfälle

227

12.6 Erzielbare Einsparungen

228

12.7 Zusammenfassung

229

Literaturverzeichnis

230

13 IT zur Prozessgestaltung im Krankenhaus – Wie bekommt man die optimale Kombination von IT-Anwendungen?

231

13.1 Einleitung

231

13.2 Die Herausforderung, die verfügbare Informatik optimal für das Kerngeschäft einzusetzen

232

13.2.1 Make-or-Buy oder Make-and-Buy? 13.2.1.1 Wie unterstützt die IT die Arbeitsabläufe?

233

13.2.1.2 Standardsoftware oder Individualentwicklung

235

13.2.1.3 Software-Engineeringoder Kaufentscheidungs-Prozess

235

13.2.2 Best-of-Breed oder Best integrierbar

236

13.2.3 Ergonomie oder Funktionalität

238

13.2.4 Change Management

238

13.2.5 Total Cost of Ownership

239

13.2.6 Wirtschaftlichkeit von neuen IT-Anwendungen

240

13.3 Methoden und Technologien die dem SOA-Paradigma den Weg bereitet haben

241

13.3.1 Der Gap zwischen Business und IT: Geschäftsprozesse und Software-Engineering

241

13.3.2 Der „Scheer-Kreislauf“

242

13.3.3 Objektorientierung

243

13.3.4 Komponentenarchitektur

243

13.3.5 Von der Datenbank zum Enterprise Content Management – XML 13.3.5.1 Wie sich Informationsdarstellung verändert hat

243

13.3.5.2 Die Verknüpfung von strukturierter und unstrukturierter Information

244

13.3.6 Workflowmanagement – Composition Environment: Geschäftsprozesse und Informationstechnologie

244

13.3.7 Globalisierung mit Web

245

13.4 Die Aspekte der SOA

245

13.4.1 Was ist SOA?

245

13.4.2 SOA als optimale IT-Anwendungsarchitektur?

246

13.4.3 Warum sind so viele SOA-Projekte gescheitert?

246

13.4.4 Die Business-Process-Orientierung von SOA

246

13.4.5 Die Realisierung des Services

248

13.4.6 Der Enterprise Service Bus: Komposition als zentrales Paradigma

250

13.4.7 IHE: auf dem Weg zum semantischen Standard

250

13.4.8 Softwarekomposition als Automatisierung der Software-Entwicklung

251

13.5 Andere aktuelle Architektur-Trends

253

13.5.1 Web 2.0 – AJAX

253

13.5.2 Entwurfsmuster

254

13.6 Können die Herausforderungen der betrieblichen Informatik durch die aktuellen Konzepte wie SOA gelöst werden?

254

Literaturverzeichnis

257

14 Effizienzsteigerung im Krankenhaus – Ist der IT-Einsatz ein wesentliches Mittel zu mehr Wirtschaftlichkeit im OP?

258

14.1 Bedeutung des OP im Krankenhaus

258

14.2 Das OP-Geschehen

258

14.2.1 Situation ohne etabliertes OP-Management

259

14.2.2 Gründe für die Einführung eines OP-Managements 14.2.2.1 Optimierung der Kosten

259

14.2.2.2 Optimierung der OP-Saal-Auslastung

259

14.2.2.3 Optimierung der Operationsleistung

260

14.2.2.4 Optimierung der Abstimmungsprozesse

260

14.2.2.5 Erfüllung von Qualitätsanforderungen

261

14.3 Voraussetzungen der Einführung eines IT-gestützten OP-Managements

261

14.3.1 Begriffsabgrenzung OP-Management

261

14.3.2 Das OP-Statut

262

14.3.3 Softwareauswahl

263

14.3.4 Räumliche und technische Infrastruktur

264

14.4 Nutzen eines IT-gestützten OP-Managements

265

14.4.1 Ablaufsteuerung für reibungslose Prozesse

265

14.4.2 Personaleinsatz ohne Konflikte

266

14.4.3 Qualitätssicherung zum Wohle des Patienten

266

14.4.4 Ressourceneinsatz effizient gestalten

267

14.4.5 Transparenz als Basis für Restrukturierung

267

14.4.6 Prozessqualität als Benefit

268

14.4.7 Mitarbeiterzufriedenheit für ein gutes Betriebsklima

269

14.5 Wertsteigerung durch IT-gestütztes OP-Management

269

Literaturverzeichnis

270

15 Die dritte Generation von Krankenhaus-informationssystemen – Workflowunterstützung und Prozessmanagement

272

15.1 Die Stunde Null

272

15.2 Krankenhausinformationssysteme – Versuch einer Definition

272

15.3 Der Prozess

275

15.4 Behandlungspfade sind Prozessbeschreibung

277

Literaturverzeichnis

281

Abkürzungsverzeichnis und Glossar

282

Die Autoren

288

Sachwortverzeichnis

297