dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Die Metropolregion Berlin vor demografischen und gesellschaftlichen Herausforderungen

Die Metropolregion Berlin vor demografischen und gesellschaftlichen Herausforderungen

Matthias Schmidt, Christoph Schank (Hrsg.)

 

Verlag Rainer Hampp Verlag, 2010

ISBN 9783866185203 , 195 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

22,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Inhaltsverzeichnis

7

Facetten der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklung in Berlin

10

1 Vorbemerkungen

10

2 Wandel in Berliner Unternehmen

12

2.1 War for Talents – der Wettbewerb um qualifizierte Auszubildende

14

2.2 Aging Workforce – Bedürfnisse und Anforderungen einer alternden Belegschaft

17

2.3 Gender Mainstreaming – Gleichstellung der Geschlechter in der Arbeitswelt

20

2.4 Corporate Social Responsibility – gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

22

3 Das Buch im Überblick

23

4 Literaturverzeichnis

25

Das demografische Standortrisiko in Berlin und Brandenburg

28

1 Einleitung

28

2 Der regionale demografische Wandel

29

2.1 Bevölkerungsprognosen

29

2.2 Berlin

30

2.3 Brandenburg

33

3 Das regionale demografische Standortrisiko

35

3.1 Das demografische Standortrisiko Berlins

37

3.1.1 Arbeitsangebot

38

3.1.2 Humankapital

39

3.1.3 Arbeitsproduktivität

41

3.1.4 Forschung und Entwicklung

42

3.2 Das demografische Standortrisiko Brandenburgs

43

3.2.1 Arbeitsangebot

43

3.2.2 Humankapital

44

3.2.3 Arbeitsproduktivität

45

Forschung und Entwicklung

45

4 Zusammenfassung

46

5 Literaturverzeichnis

49

Die betriebliche Integration von Personen mit Migrationshintergrund: Personalstrukturen und Personalpraktiken in Berliner Unternehmen1

52

2 Der Rahmen: Diversity und Diversity Management

53

3 Im Fokus: Personen mit Migrationshintergrund

54

Zum Konzept Migrationshintergrund

54

Personen mit Migrationshintergrund in Berlin

56

Studien zur betrieblichen Integration von Personen mit Migrationshintergrund

58

4 Empirische Untersuchung: Personalstrukturen und Personalpraktiken in Berliner Unternehmen

59

4.1.2 Ausmaß der Beschäftigung von Personen mit Migrationshintergrund

61

4.1.3 Begründungen für die Beschäftigung bzw. Nicht- Beschäftigung von Personen mit Migrationshintergrund

64

4.1.4 Vorteile der Beschäftigung von Personen mit Migrationshintergrund

66

4.1.5 Aktivitäten von Betriebsräten und betriebliche Maßnahmen, die auf die Integration von Personen mit Migrationshintergrund zielen

69

4.2.2 Relevanz von Fachqualifikationen sowie Sprach- und Kulturkenntnissen

72

4.2.3 Wechselwirkungen von Personalpraktiken und - strukturen

74

5 Zusammenfassung

76

6 Literaturverzeichnis

78

Balance zwischen Erwerbstätigkeit und Familienleben: Eine vergleichende Studie unter Eltern in vier europäischen Ländern

82

1 Einleitung

82

2 Theoretische Grundlagen

83

2.1 Konflikt zwischen Arbeits- und Familienleben

83

2.2 Bereicherung zwischen Arbeits- und Familienleben

84

2.3 Ressourcen-Belastungstheorie

85

3 Methode

88

3.1 Stichprobe und Studiendesign

88

3.2 Studienvariablen

89

3.2.1 Unabhängige Variablen

90

3.2.2 Abhängige Variablen

91

3.2.3 Kontrollvariablen

91

3.3 Ergebnisse 3.3.1 Deskriptive Analyse

91

3.3.2 Multivariate Analysen

97

4 Diskussion

98

5 Literaturverzeichnis

101

Demografischer Wandel und Innovationsfähigkeit

106

1 Demografische Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

108

2 Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer

109

3 Begriffserklärung Innovation

111

4 Fazit

113

5 Alter und Innovationsfähigkeit bei der Siemens AG

114

5.1 Ergebnisse

115

6 Zusammenfassung und Ausblick

118

7 Literaturverzeichnis

119

Kreativwirtschaft in Berlin: Standorte und Standortwahlverhalten der Unternehmen

122

1 Kreativwirtschaft und Immobilienökonomie

122

2 Standortwahlverhalten der Berliner Kreativwirtschaft

125

2.1.2 Verteilung der Unternehmen auf das Stadtgebiet

127

2.1.3 Branchenstrukturen: Größe, Alter und Entwicklung der Unternehmen

130

2.1.4 Firmeninterne Vernetzung

132

2.1.5 „Neues“ Standortverhalten der Kreativwirtschaft?

132

2.1.6 Immobiliennachfrage kreativer Firmen in Berlin

137

2.1.7 Bedeutung von und Zufriedenheit mit immobilienbezogenen Standortfaktoren

139

2.1.8 Bedeutung von und Zufriedenheit mit quartiersbezogenen Standortfaktoren

140

2.1.9 Bedeutung von face-to-face-Kontakten, Radien von Kooperations- und Kundenbeziehungen

142

2.1.10 Wünsche der Firmen an die städtische Politik

144

2.1.11 Wünsche der Firmen an die Immobilienanbieter

145

2.2 Offene Fragen

146

3 Schlussfolgerungen und Ausblick

147

Corporate Social Responsibility im Berliner Mittelstand

156

1 Einleitung

156

2 Das Konzept Corporate Social Responsibility

157

3 CSR-Praxis in Berliner KMU

158

3.1 CSR-Engagement: Motive und Zielsetzungen

159

3.2 Aktivitätsbereiche von CSR

161

3.3 Instrumente des gesellschaftlichen Engagements

165

3.4 Kooperationsaktivitäten

167

3.5 Strategie und Umsetzung

168

3.6 CSR-Kommunikation

170

4 Von der Studie zum Pilotprojekt

172

5 Das Pilotprojekt „Corporate Social Responsibility in Berliner KMU“

174

5.1 Projektziele und Grundsätze

174

5.2 Projektdesign

175

5.3 Auswahl der Unternehmen

176

5.4 Kernergebnisse im Projekt

178

5.5 Projektergebnisse in den KMU

179

5.6 Weitere Projektergebnisse – Corporate Social Responsibility in KMU

181

6 Literaturverzeichnis

186

Autorenverzeichnis

190