dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Die Prognose von Wahlergebnissen - Ansätze und empirische Leistungsfähigkeit

Jochen Groß

 

Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2010

ISBN 9783531923130 , 330 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

35,96 EUR


 

Geleitwort

6

Vorwort

10

Inhaltsverzeichnis

12

1 Einleitung und Überblick

15

1.1 Ziele und Aufbau der Arbeit

15

1.2 Zum Begriff der Prognose

18

2 Ansätze zur Prognose von Wahlergebnissen

26

2.1 Umfragebasierte Vorhersagen

27

2.1.1 Meinungsforschung und empirische Wahlforschung in Deutschland

28

2.1.2 Kritik an der Meinungsforschung

36

2.1.2.1 Beeinflussung des Wählers

38

2.1.2.2 Beeinflussung politischer Entscheidungen

43

2.1.2.3 Beeinflussung der staatlichen Konstitution

45

2.1.2.4 Verwendung der Ergebnisse von Meinungsumfragen

46

2.1.3 Wahlabsichtsfragen

47

2.1.4 Wahlerwartungsfragen

56

2.1.5 Wahltagsbefragungen

57

2.1.6 Zum prognostischen Wert von umfragebasierten Vorhersagen

59

2.1.7 Vorliegende Evidenz zur Güte von umfragebasierten Vorhersagen

64

2.2 Wahlbörsen

70

2.2.1 Funktionsweise von Wahlbörsen

71

2.2.2 Zum prognostischen Wert von Wahlbörsen

76

2.2.3 Vorliegende Evidenz zur Güte von Wahlbörsen

79

2.3 Prognosemodelle

85

2.3.1 Modellvorschläge für die USA

86

2.3.2 Das Prognosemodell für Bundestagswahlen von Gschwend und Norpoth

91

2.3.3 Zum prognostischen Wert von Prognosemodellen

97

2.3.4 Vorliegende Evidenz zur Güte von Prognosemodellen

99

3 Die Prognosegüte von Wahlabsichtsfragen

102

3.1 Einflussfaktoren auf die Prognosegüte von Wahlabsichtsfragen

103

3.2 Forschungsstand

116

3.3 Methodik

120

3.3.1 Daten

120

3.3.2 Maßzahlen zur Bestimmung des Prognosefehlers

125

3.3.2.1 Der mittlere absolute Fehler

126

3.3.2.2 Der mittlere absolute prozentuale Fehler

128

3.3.2.3 Der Vergleichsquotient v

129

3.3.2.4 Das A-Maß

131

3.3.3 Auswertungsverfahren

134

3.3.3.1 Zeitreihenanalyse

134

3.3.3.2 Mehrebenenanalyse

142

3.4 Empirische Resultate

145

3.4.1 Die politische Gewichtung der Wahlabsichtsfrage

146

3.4.2 Die Prognosegüte von Wahlabsichtsfragen

172

3.4.3 Einflussfaktoren auf die Prognosegüte von Wahlabsichtsfragen

195

4 Ein Prognosemodell für Bundestagswahlen

212

4.1 Die Modellvariablen

216

4.1.1 Normalwahl

217

4.1.1.1 Die langfristige Parteibindung im sozialpsychologischen Ansatz

217

4.1.1.2 Operationalisierung

221

4.1.2 Politisierte Sozialstruktur

224

4.1.2.1 Entstehung und Verfestigung der politisierten Sozialstruktur

225

4.1.2.2 Dynamik der politisierten Sozialstruktur

227

4.1.2.3 Empirische Befunde

229

4.1.2.4 Operationalisierung

231

4.1.3 Wirtschaftslage und Regierungstätigkeit

235

4.1.3.1 Retrospektives Wählen

235

4.1.3.2 Operationalisierung

238

4.1.4 Institutionelle Sklerose

240

4.1.4.1 Die These vom Altern von Demokratien

240

4.1.4.2 Operationalisierung

242

4.1.5 Wahlbeeinflussende Ereignisse

244

4.1.5.1 Von Rallye- und Priming-Phänomenen

244

4.1.5.2 Operationalisierung

245

4.1.6 Simultanes Wirken vielfältiger Einflüsse

248

4.1.6.1 Mostellers Gesetz

248

4.1.6.2 Operationalisierung

249

4.1.7 Die Relevanz des Rangplatzes

253

4.1.7.1 Zipfs Gesetz und Kandidatenorientierung

253

4.1.7.2 Operationalisierung

254

4.2 Empirische Befunde zur Prognosegüte des Modells

256

4.2.1 Retrospektive Bewertung des Modells

259

4.2.2 Vergleich mit wahlabsichstfragenbasierten Vorhersagen

265

5 Zusammenfassung und Fazit

274

5.1 Zusammenfassung zentraler Ergebnisse

274

5.2 Schlussfolgerungen und Ausblick

279

Literaturverzeichnis

286