dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Jahrbuch Musikpsychologie - Band 17 Musikalische Begabung und Expertise

Klaus-Ernst Behne, Günter Kleinen, Helga de la Motte-Haber (Hrsg.)

 

Verlag Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2004

ISBN 9783840914539 , 205 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

26,99 EUR

  • «Is Nebensaison, da wird nicht mehr geputzt» - Urlaub in der Hölle
    Im Notfall Buch aufschlagen - Tipps für alle möglichen Katastrophen
    Beschränkt ist der große Bruder von blöd - Klüger werden leichtgemacht
    Zeitreisen - Die Erfüllung eines Menschheitstraums
    Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen
    Eine Zierde in ihrem Hause - Die Geschichte der Ottilie von Faber-Castell
    Pierre Bourdieu - 2. Auflage
    Ein Strandkorb für Oma - Ein Föhr-Roman
  • Messerscharf
    Uncertainty Forecasting in Engineering
    Reinsurance, Principles and Practice Vol. II
    Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)
    Das Sein der Dauer - Sein der Dauer
    Roman Portraits in Context
    Auszeit Afrika - Zu zweit mit dem Motorrad von Ost nach West
    Ich bin Zeugin des Ehrenmords an meiner Schwester
 

 

Inhalt

6

Themenschwerpunkt Musikalische Begabung und Expertise

10

Theoretische Modelle, Identifikations- und Förderansätze

10

Zusammenfassung

10

Abstract

11

Literatur

28

Beliefs of Music Educators and Students Concerning the Major Determinants of Musical Talent

33

Zusammenfassung

33

Abstract

34

1. Introduction

34

1.1 Overview of Gagne´’s DMGT

35

1.2 Is there a hierarchy of causal impact?

36

1.3 From Formal to Lay Theories

38

2. Method

39

2.1 Subjects

39

2.2 Instrument

39

2.3 Procedure

40

3. Results

40

3.1 General trends

41

3.2 Group comparisons

42

4 Discussion

43

4.1 Individual differences

43

4.2 General trends

44

4.3 Moderator variables

47

5. Conclusion

48

References

48

Musikalische Begabung aus Sicht der Cultural Studies

51

Zusammenfassung

51

Abstract

51

Literatur

69

Freie Forschungsberichte

73

Musikpräferenzen und aggressive Einstellungen in der vierten Grundschulklasse

73

Zusammenfassung

73

Abstract

73

1. Einführung

74

2. Hypothesen

77

3. Methode

77

3.1 Stichprobe

77

3.2 Erhebungsinstrumente und Materialien

78

3.3 Durchführung

79

4. Ergebnisse

80

4.1 Aggressionsdiagnostik

80

4.2 Musikpräferenzen und Aggression

81

4.3 Musikalische Aktivitäten

83

5. Diskussion

84

Danksagung

86

Literatur

86

Anhang: Liste der Musikstücke

89

Musik nach Maß

90

Zusammenfassung

90

Abstract

90

1. Zur Bedeutung von Musikselektionsvorgängen

91

2. Zum Forschungsstand

92

3. Untersuchungen im Rahmen des DFG-Projekts „Musikselektion“

93

4. Die Telefonbefragung

95

5. Ergebnisse

98

5.1 Musikauswahl in bestimmten Stimmungskontexten

98

5.2 Musikauswahl in bestimmten Aktivitätenkontexten

100

5.3 Interindividuelle Unterschiede der Musikauswahl in situativen Kontexten

102

6. Fazit und Ausblick

106

Literatur

108

Von der „Physik der Klangfarben“ zur „Psychologie der Klangfarben“

110

Zusammenfassung

110

Abstract

110

1. Klangfarbe und Formantbereich

111

1.1 Das Formantstreckengesetz

112

1.2 Das Formantverschiebungsgesetz

112

1.3 Das Sprunggesetz

112

1.4 Das Formantintervallgesetz

113

2. Klangfarbe und Instrumentation

114

2.1 Die Theorie der partiellen Verdeckung

115

2.2 Die Theorie der partiellen Verdeckung und Verschmelzung

115

2.3 Partielle Verdeckung und Verschmelzung innerhalb der Auditory Scene Analysis

117

2.4 Partielle Verdeckung und Verschmelzung innerhalb der Instrumentation

118

3. Klangfarbe und Instrumentengeschichte

119

4. Schlussfolgerung

121

Literatur

122

Die Beeinflussbarkeit emotionalen Erlebens von Musik durch olfaktorische Reize

127

Zusammenfassung

127

Abstract

127

1. Einleitung

127

2. Hypothesen

129

3. Durchführung des Experiments

129

4. Ergebnisse

129

5. Interpretation

133

Literatur

136

Nahaufnahme

138

Duft und Klang: Die immateriellen Installationen von Katja Kölle

138

Spot

141

musikabbau01 Eine experimentelle Musikperformance im Weltkulturerbe Rammelsberg, Goslar

141

Rezensionen

145

Philipp Brunner: Profane Leidenschaft. Explorative Studie zur Soziologie des Sammelns am Beispiel von Plattensammlern in Wien.

145

Claudia Bullerjahn: Grundlagen der Wirkung von Filmmusik.

147

Claudia Bullerjahn und Hans-Joachim Erwe (Hrsg.): Das Populäre in der Musik des 20. Jahrhunderts. Wesenszüge und Erscheinungsformen.

149

Annette Cramer: Grundlagen und Möglichkeiten der Musik- und Klangtherapie als Behandlungsmaßnahme bei Tinnitus.

151

Peter Desain and Luke Windsor (Eds.): Rhythm perception and production.

156

Jürgen Flender: Didaktisches Audio-Design. Musik als instruktionales Gestaltungsmittel in hypermedial basierten Lehr-Lern-Prozessen.

161

Wilfried Gruhn (Hrsg.): Aspekte musikpädagogischer Forschung

162

David J. Hargreaves, Dorothy Miell and Raymond A. R. MacDonald (Eds.): Musical Identities.

164

Milton D. Heifetz: Sexuality, Curiosity, Fear, and the Arts. Biology of Aesthetics.

167

Holger Höge: Schriftliche Arbeiten im Studium. Ein Leitfaden zur Abfassung wissenschaftlicher Texte

169

Diemut Anna Köhler: Gehörbildung für Absoluthörer. Musikpsychologische Grundlagen und Lehrkonzept.

170

Katharina Müller und Gisa Aschersleben (Hrsg.): Rhythmus. Ein interdisziplinäres Handbuch.

172

Renate Müller, Patrick Glogner, Stefanie Rhein und Jens Heim (Hrsg.): Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen. Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung

177

Richard Parncutt and Gary McPherson (Eds.): The Science and Psychology of Music Performance: Creative Strategies for Teaching and Learning.

179

Ulrich Seidler-Brandler: Die Verarbeitung tonaler Information im Arbeitsgedächtnis.

181

Bob Snyder: Music and Memory: An Introduction.

182

Manfred Spitzer: Musik im Kopf. Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk.

187

Stefanie Stadler Elmer: Kinder singen Lieder: Über den Prozess der Kultivierung des vokalen Ausdrucks

189

Nikola Vatterodt: Boygroups und ihre Fans. Annäherung an ein Popphänomen der neunziger Jahre

192

Berichte

195

Musik im Alltag - Sozialpsychologie der Musik. Jahrestagung der DGM in Hildesheim vom 21. bis 23. September 2001

195

Stimme und Singen - Psychologische Aspekte. Jahrestagung der DGM in Magdeburg vom 27. bis 29. September 2002

198

Musikalische Begabung in der Lebenszeitperspektive. Internationale Tagung anlässlich des 10jährigen Bestehens des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung (IBFF) an der Universität Paderborn vom 18. bis 19. Oktober 2002

201

Mitarbeiter an diesem Band

203

Hinweise für Autoren

204