dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Die Metallurgie des Schweißens - Eisenwerkstoffe - Nichteisenmetallische Werkstoffe

Günter Schulze

 

Verlag Springer-Verlag, 2009

ISBN 9783642031830 , 614 Seiten

4. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

129,99 EUR


 

Vorwort zur vierten Auflage

4

Vorwort zur ersten Auflage

4

Inhalt

7

Grundlagen der Werkstoffkunde und der Korrosion

20

1.1 Schweißtechnik erfordert die Werkstoffkunde

20

1.2 Aufbau metallischer Werkstoffe

21

1.2.1 Bindungsformen der Metalle

21

1.2.1.1 Metallische Bindung

23

1.2.1.3 Atombindung (kovalente Bindung)

24

1.2.1.2 Ionenbindung ( heteropolare Bindung)

24

1.2.2 Gitteraufbau der Metalle

25

1.2.2.1 Gitterbaufehler (Realkristalle)

26

1.2.3 Gefüge, Korn, Kristallit, Korngröße

31

1.3 Mechanische Eigenschaf-ten der Metalle

34

1.3.1 Verformungsvorgänge in Idealkristallen

34

1.3.2 Verformungsvorgänge in technischen Metallen

35

1.3.3 Verfestigung der Metalle

37

1.3.4 Einfl uss der Korngrenzen

38

1.4 Phasenumwandlungen

41

1.4.1 Phasenumwandlung fl üssig-fest

43

1.4.1.1 Primärkristallisation von (reinen) Metallen

43

1.4.1.2 Primärkristallisation von Legierungen

46

1.4.2 Phasenumwandlungen im festen Zustand

49

1.4.2.1 Diffusionskontrollierte Phasenumwandlungen

51

1.4.2.2 Diffusionslose Phasenumwand-lungen ( Martensitbildung)

53

1.5 Thermisch aktivierte Vorgänge

57

1.5.1 Diffusion

57

1.5.2 Erholung und Rekristallisation

61

1.5.3 Warmverformung

64

1.6 Grundlagen der Legierungskunde

65

1.6.1 Aufbau und Eigenschaften der Phasen

65

1.6.1.1 Mischkristalle

65

1.6.2 Zustandsschaubilder

68

1.6.2.1 Zustandsschaubild für vollkommene Löslichkeit im fl üssigen und festen Zustand

69

1.6.2.2 Eutektische Systeme

70

1.6.2.3 Systeme mit begrenzter Löslichkeit

72

1.6.2.4 Systeme mit intermediären Phasen

72

1.6.2.5 Systeme mit Umwandlungen im festen Zustand

74

1.6.3 Nichtgleichgewichtszustände

74

1.6.3.1 Kristallseigerung

74

1.6.3.2 Entartetes Eutektikum

76

1.6.4 Aussagefähigkeit und Bedeu-tung der Zustandsschaubilder für das Schweißen

76

1.6.4.1 Abschätzen des Schweißverhaltens

76

1.6.4.2 Mechanische Gütewerte

77

1.6.5 Dreistoffsysteme

78

1.6.5.1 Ternäre Schaubilder in ebener Darstellung

80

1.7 Grundlagen der Korrosion

82

1.7.1 Defi nitionen und Begriffe

83

1.7.2 Elektrochemische Vorgänge

84

1.7.3 Korrosionsmechanismen in wässrigen Lösungen

87

1.7.3.1 Wasserstoffkorrosion (Säurekorrosion)

88

1.7.3.2 Sauerstoffkorrosion

89

1.7.3.3 Das Korrosionsverhalten beeinfl ussende Faktoren Ionenkonzentration

90

1.7.4 Elektrochemische Polarisation

96

1.7.4.1 Stromdichte-Potenzial-Kurven

97

1.7.4.2 Aktivierungspolarisation

97

1.7.4.3 Konzentrationspolarisation

99

1.7.5 Passivität

100

1.7.6 Korrosionsarten

102

1.7.6.1 Korrosionsarten ohne mechanische Beanspruchung

102

1.7.6.1.1 Kontaktkorrosion

103

1.7.6.1.2 Lochkorrosion (Lochfraß)

103

1.7.6.1.3 Spaltkorrosion (Berührungskorrosion)

105

1.7.6.1.4 Selektive Korrosion

106

1.7.6.1.5 Korrosionsvorgänge in besonderen Umgebungen

107

1.7.6.2 Korrosionsarten mit mechani-scher Beanspruchung 1.7.6.2.1 Spannungsrisskorrosion (SpRK)

110

1.7.6.2.2 Kavitation(skorrosion)

112

1.7.6.2.3 Erosion(skorrosion)

113

1.7.7 Gestaltungsrichtlinien; Werkstoffwahl

113

1.7.6.2.4 Reibkorrosion (»Fressen«)

113

1.7.7.2 Konzentrationselemente

117

1.7.7.1 Spalt-, Berührungskorrosion

117

1.7.7.3 Wasserlinienkorrosion, atmosphärische Korrosion

117

1.7.7.4 Kontaktkorrosion

118

1.7.7.5 Spannungsrisskorrosion (SpRK)

118

1.7.7.6 Besonderheiten beim Schweißen

119

1.7.8 Hinweise zum Korrosionsschutz

120

1.7.8.1 Aktive Schutzverfahren

120

1.7.8.2 Passive Schutzverfahren

125

1.8 Aufgaben zu Kapitel 1

129

1.9 Schrifttum

140

Stähle – Werkstoffgrundlagen

142

2.1 Allgemeines

142

2.2 Einteilung der Stähle

143

2.3 Stahlherstellung

144

2.3.1 Erschmelzungsverfahren

144

2.3.1.1 Sekundärmetallurgie

147

2.3.2 Vergießungsverfahren; Desoxidieren

149

2.3.2.1 Vergießen und Erstarren des Stahles

150

2.3.2.2 Unberuhigt vergossener Stahl; Kennzeichen FU (U)

151

2.3.2.3 Beruhigt vergossener Stahl; Kennzeichen (R)

151

2.3.2.4 Besonders beruhigt vergossener Stahl; Kennzeichen FF (RR)

152

2.4 Das Eisen-KohlenstoffSchaubild (EKS)

152

2.5 Die Wärmebehand lung der Stähle

155

2.5.1 Glühbehandlungen

157

2.5.1.1 Spannungsarmglühen

157

2.5.1.2 Normalglühen

158

2.5.2 Härten und Vergüten

159

2.5.2.1 Härten

159

2.5.2.2 Vergüten

162

2.5.3 Die Austenitumwandlung im ZTUund ZTA-Schaubild

164

2.5.3.1 ZTU-Schaubilder für kontinuierliche Abkühlung

167

2.5.3.2 ZTU-Schaubilder für isothermische Wärmeführung

169

2.5.3.3 Möglichkeiten und Grenzen der ZTU-Schaubilder

169

2.5.3.4 Anwendbarkeit der ZTU-Schaubilder auf Schweißvorgänge

171

2.5.3.5 ZTA-Schaubilder

174

2.6 Festigkeitserhöhung metallischer Werkstoffe

176

2.6.1 Prinzip der Festigkeitserhöhung

176

2.6.2 Abschätzen der maximalen Festigkeit

177

2.6.2.1 Theoretische Schubfestigkeit

177

2.6.2.2 Theoretische Kohäsionsfestigkeit

178

2.6.3 Methoden zum Erhöhen der Festigkeit

178

2.6.3.1 Kaltverfestigung

178

2.6.3.2 Mischkristallverfestigung

179

2.6.3.3 Ausscheidungshärtung

180

2.6.3.4 Korngrenzenhärtung

184

2.6.3.5 Martensithärtung

184

2.6.3.6 Thermomechanische Behandlung

186

2.7 Unlegierte und (niedrig-)legierte Stähle

186

2.7.1 Wirkung der Legierungselemente

186

2.7.2 Unlegierte Baustähle nach DIN EN 10025-2

187

2.7.3 Stähle für den Maschinen-und Fahrzeugbau

190

2.7.3.1 Vergütungsstähle

193

2.7.3.2 Einsatzstähle

194

2.7.4 Warmfeste Stähle

196

2.7.5 Kaltzähe Stähle

201

2.7.6 Feinkornbaustähle

203

2.7.6.1 Normalgeglühte Feinkornbaustähle

207

2.7.6.2 Thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle

209

2.7.6.3 Vergütete Feinkornbaustähle

216

2.8 Korrosionsbeständige Stähle

219

2.8.1 Erzeugen und Erhalten der Korrosionsbeständigkeit

219

2.8.2 Korrosionsverhalten der Stähle in speziellen Medien

221

2.8.3 Werkstoffl iche Grundlagen

222

2.8.3.1 Die Zustandsschaubilder Fe-Cr, Fe-Ni

222

2.8.3.2 Das Zustandsschaubild Fe-Cr-Ni

223

2.8.3.3 Einfl uss wichtiger Legierungselemente Nickel

224

2.8.3.4 Ausscheidungsund Entmischungsvorgänge 2.8.3.4.1 Interkristalline Korrosion (IK)

227

2.8.3.4.2 Sigma-Phase (

229

2.8.3.4.3 475 °C-Versprödung

230

2.8.4 Einteilung und Stahlsorten

233

2.8.4.1 Martensitische Chromstähle

234

2.8.4.2 Ferritische Chromstähle

234

2.8.4.3 Austenitische Chrom-Nickel-Stähle

236

Stickstoffl egierte austenitische Stähle

239

2.8.4.4 Austenitisch-ferritische Stähle ( Duplexstähle)

240

2.9 Aufgaben zu Kapitel 2

243

2.10 Schrifttum

254

Einfl uss des Schweißprozes ses auf die Eigenschaften der Verbindung

256

3.1 Schweißbarkeit – Begriff und Defi nition

256

3.1.1 Schweißeignung

257

3.1.2 Schweißsicherheit

257

3.1.3 Schweißmöglichkeit

257

3.1.4 Bewertung und Folgerungen

258

3.2 Schweißeignung der Stähle

258

3.2.1 Unlegierte Stähle

258

3.2.1.1 Erschmelzungsund Vergießungsart

258

3.2.1.2 Chemische Zusammensetzung

259

3.2.2 Legierte Stähle

262

3.3 Wirkung der Wärmequelle

263

3.3.1 Temperatur-Zeit-Verlauf

264

3.3.2 Eigenspannung; Schrumpfung, Verzug

268

3.3.2.1 Querschrumpfung

271

3.3.2.2 Winkelschrumpfung

271

3.3.2.3 Längsschrumpfung

272

3.3.2.4 Haupteinfl üsse auf Schrump-fungen und Spannungen Wärmemenge und Schweißverfahren

272

3.3.3 Metallurgische Wirkungen des Temperatur-Zeit-Verlaufs

273

3.3.3.1 Sauerstoff

275

3.3.3.2 Stickstoff

276

3.3.3.3 Wasserstoff

277

3.4 Das Sprödbruchproblem

280

3.4.1 Werkstoffmechanische Grundlagen

280

3.4.2 Probleme konventioneller Berechnungskonzepte

282

3.4.3 Sprödbruchbegünstigende Faktoren

284

3.4.3.1 Werkstoffl iche Faktoren

285

3.4.3.2 Konstruktive Faktoren

286

3.5 Fehler in der Schweißverbindung

287

3.4.4 Maßnahmen zum Abwenden des Sprödbruchs

287

3.5.1 Metallurgische Fehler

288

3.5.1.1 Die Wirkung der Gase

289

3.5.1.2 Fehler beim Schweißbeginn und Schweißende

290

3.5.1.3 Probleme des Einbrands

292

3.5.1.4 Einschlüsse; Schlacken

293

3.5.1.5 Zündstellen

294

3.5.1.6 Rissbildung im Schweißgut und in der WEZ

295

3.5.2 Bewertung der Fehler

305

3.6 Aufgaben zu Kapitel 3

308

3.7 Schrifttum

315

Schweißmetallurgie der Eisenwerkstoffe

317

4.1 Aufbau der Schweißverbindung

317

4.1.1 Vorgänge im Schweißbad

318

4.1.1.1 Die Primärkristallisation der Schweißschmelze

318

4.1.1.2 Massentransporte im Schweißbad

325

4.1.2 Werkstoffl iche Vorgänge in der Wärmeeinfl usszone

327

4.1.3 Die WEZ in Schweißverbin-dungen aus umwandlungs-fähigen Stählen

328

4.1.3.1 Der Einfl uss des Nahtaufbaus; Einlagen-, Mehrlagentechnik

334

4.1.3.2 Eigenschaften und mechanische Gütewerte

336

4.1.3.3 Vorwärmen der Fügeteile

345

4.1.3.4 Einfl uss der Stahlherstellungsart und der chemischen Zusammensetzung

351

4.1.4 Verbinden unterschiedlicher Werkstoffe

352

4.2 Zusatzwerkstoffe und Hilfsstoffe zum Schweißen unlegierter Stähle und von Feinkornbaustählen

354

4.2.1 Konzepte der Normung

354

4.2.2 Metallurgische Betrachtungen

355

4.2.3 Schweißzusätze für Stähle mit einer Mindeststreckgrenze bis 500 N/mm2

355

4.2.3.1 Umhüllte Stabelektroden für das Licht bogenhandschweißen ( DIN EN ISO 2560)

355

4.2.3.1.1 Aufgaben der Elektrodenumhüllung

356

4.2.3.1.2 Metallurgische Grundlagen

357

4.2.3.1.3 Eigenschaften der wichtigsten Stabelektroden

359

4.2.3.1.4 Bedeutung des Wasserstoffs

362

Zellulose-umhüllte Stabelektroden (C)

362

4.2.3.1.5 Normung der umhüllten Stabelektroden

367

4.2.3.2 Schweißzusätze für das Schutzgasschweißen

371

4.2.3.3 Schweißzusätze für das UP-Schweißen

381

4.2.3.3.1 Drahtelektroden

381

4.2.3.3.2 Schweißpulver

384

4.3 Schweißen der wichtigsten Stahlsorten

392

4.2.4 Schweißzusätze für Stähle mit einer Mindeststreckgrenze über 500 N/mm2

392

4.3.1 Unlegierte niedriggekohlte C-Mn-Stähle

392

4.3.1.1 Baustähle nach DIN EN 10025-2

397

4.3.2 Feinkornbaustähle; normalgeglüht und thermo-mechanisch behandelt

402

4.3.2.1 Allgemeine Konzepte

402

4.3.2.2 Einfl uss der Abkühlbedingungen auf die mechanischen Gütewerte der Verbindung

403

4.3.2.3 Fertigungstechnische Hinweise Nahtvorbereitung

407

4.3.2.4 Schweißzusatzwerkstoffe

411

4.3.3 Feinkornbaustähle; vergütet

416

4.3.4 Höhergekohlte Stähle

420

4.3.5 Warmfeste Stähle

424

4.3.5.1 Ferritische Stähle (ferritisch-perlitisch)

425

4.3.5.2 Ferritische Stähle (ferritisch-bainitisch)

425

4.3.5.3 Ferritische Stähle (martensitisch)

427

4.3.5.4 Austenitische Stähle

429

4.3.5.5 Versprödungsund Rissmechanismen

429

4.3.6 Kaltzähe Stähle

431

4.3.7 Korrosionsbeständige Stähle

432

4.3.7.1 Einfl uss der Verarbeitung auf das Korrosionsverhalten

432

4.3.7.2 Konstitutions-Schaubilder

435

4.3.7.4 Ferritische und halbferritische Stähle

443

4.3.7.5 Austenitische Chrom-Nickel-Stähle

449

4.3.7.6 Austenitisch-ferritische Stähle ( Duplexstähle)

458

4.3.8 Verbinden/Auftragen unterschiedlicher Werkstoffe

464

4.3.8.1 Austenit-FerritVerbindungen

464

4.3.8.2 Schweißplattieren

466

4.3.8.3 Schweißpanzern

469

4.4 Eisen-Gusswerkstoffe

474

4.4.1 Stahlguss (G, GS, GE, GX)

474

4.4.1.1 Stahlguss für allgemeine Verwendung

474

4.4.1.2 Hochfester schweißgeeigneter Stahlguss

478

4.4.1.3 Legierter Stahlguss

480

4.4.2 Gusseisen (EN-GJL, alt: GG; EN-GJS, alt: GGG; ISO/JV, alt: GJV)

480

4.4.2.1 Gusseisen mit Lamellengrafi t (EN-GJL, alt: GG)

481

4.4.2.2 Gusseisen mit Kugelgrafi t (EN-GJS, alt: GGG)

485

4.4.3 Temperguss (EN-GJMW, alt: GTW; EN-GJMB, alt: GTS)

492

4.4.3.1 Weißer Temperguss (EN-GJMW, alt: GTW)

492

4.4.3.2 Schwarzer Temperguss (EN-GJMB, alt: GTS)

495

4.5 Aufgaben zu Kapitel 4

496

4.6 Schrifttum

513

Schweißmetallurgie der nichteisenmetallischen Werkstoffe

520

5.1 Die WEZ in Schweiß-verbindungen aus Nichteisenmetallen

520

5.1.1 Einphasige Werkstoffe

521

5.1.2 Mehrphasige Werkstoffe

522

5.1.3 Ausscheidungshärtende Legierungen

522

5.1.4 Hochreaktive Werkstoffe

524

5.1.5 Kaltverfestigte Werkstoffe

525

5.2 Schwermetalle

525

5.2.1 Kupfer und Kupferlegierungen

526

5.2.1.1 Hinweise zum Schweißen 5.2.1.1.1 Kupfer

528

5.2.1.1.2 Kupferlegierungen

532

5.2.2 Nickel und Nickellegierungen

537

5.2.2.1 Einfl uss der Legierungselemente auf das Schweißverhalten

541

5.2.2.2 Schweißmetallurgie 5.2.2.2.1 Allgemeine Werkstoffprobleme

542

5.2.2.3 Schweißpraxis

546

5.3 Leichtmetalle

548

5.3.1 Aluminium und Aluminiumlegierungen

548

5.3.1.1 Lieferformen

550

5.3.1.2 Bezeichnungsweise

550

5.3.1.3 Metallurgisch bedingte Schweißnahtdefekte

552

5.3.1.4 AluminiumKnetlegierungen

553

5.3.1.5 AluminiumGusslegierungen

554

5.3.1.6 Ausscheidungshärtende Aluminiumlegierungen

554

5.3.1.7 Aluminium-Sonderlegierungen

560

5.3.1.8 Schweißzusatzwerkstoffe

562

5.3.1.9 Schweißpraxis

564

5.3.1.9.1 Vorbereitende Maßnahmen

565

5.3.1.9.2 Schweißverfahren

565

5.3.2 Magnesium und Magnesiumlegierungen

568

5.3.3 Beryllium

570

5.4 Hochschmelzende und hochreaktive Werkstoffe

570

5.4.1 Titan und Titanlegierungen

571

5.4.1.1 Eigenschaften und Schweiß-verhalten der Titanwerkstoffe

573

5.4.1.2 Metallurgisch bedingte Schweißnahtdefekte

577

5.4.1.3 Schweißpraxis

578

5.4.2 Molybdän und Molybdänlegierungen

579

5.4.3 Zirkonium und Zirkoniumlegierungen

580

5.5 Aufgaben zu Kapitel 5

583

5.6 Schrifttum

591

6 Anhang (spezielle Werkstoffprüfverfahren)

596

6.1 Prüfung auf Heißrissanfälligkeit

596

6.1.2 Verfahren mit Fremd-beanspruchung der Probe

597

6.1.1 Verfahren mit Selbst-beanspruchung der Probe

597

6.2 Prüfung auf Kaltrissanfälligkeit

600

6.2.1 Implant-Test

600

6.2.2 Der

603

6.3 Der Kerbschlagbiegeversuch (DIN EN 10045)

604

6.4 Der instrumentierte Kerbschlagbiegeversuch

608

6.5 Das COD-Konzept von

611

6.6 Schrifttum

613

7 Sachwortverzeichnis

614