dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Spinale Neurochirurgie - Operatives Management von Wirbelsäulenerkrankungen

Wolfgang Börm

 

Verlag Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, 2012

ISBN 9783794564958 , 480 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

199,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 3 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Cover

1

Inhalt

16

Grundlagen

22

1 Geschichte der Wirbelsäulenforschung und der spinalen Chirurgie

24

1.1 Geschichte der Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule

25

1.2 Paläopathologie der Wirbelsäule

25

1.2.1 Kongenitale Missbildungen

25

1.2.2 Maligne Tumoren

26

1.2.3 Degenerative und rheumatische Erkrankungen

27

1.2.4 Traumen und lumbale Spondylolyse

27

1.2.5 Spinale Tuberkulose

27

1.3 Geschichte des spinalen Traumas

28

1.4 Geschichte der spinalen Chirurgie in der Neuzeit

29

1.5 Ausblick

30

2 Relevante Anatomie der Wirbelsäule

32

2.1 Kraniozervikaler Übergang

32

2.1.1 Knöcherne Anteile/Mobilität

32

2.1.2 Gefäßsituation

32

2.2 Subaxiale Halswirbelsäule

33

2.2.1 Knöcherne Anteile

33

2.2.2 Bandscheibe

33

2.2.3 Unkovertebralgelenk

34

2.2.4 Mobilität

34

2.2.5 Morphometrik des Spinalkanals und des Rückenmarks

35

2.2.6 Halsmuskulatur

35

2.2.7 Nervale Versorgung

35

2.2.8 A. vertebralis

36

2.3 Brustwirbelsäule

36

2.3.1 Knöcherne Anteile

36

2.3.2 Morphometrik des Spinalkanals und des Rückenmarks

39

2.3.3 Mobilität

39

2.3.4 Gefäßversorgung des Rückenmarks und segmentale Innervation

40

2.4 Lendenwirbelsäule

40

2.4.1 Relevante Anatomie für dorsale Interventionen

41

Muskulatur

41

Wirbelbögen/Lig. flavum/ interlaminäres Fenster

41

Facettengelenke

41

Anatomische Grundlagen für die Pedikelschraubenfixation

42

Spinalkanal/Recessus lateralis

42

Anomalien der lumbosakralen Spinalnerven

42

2.4.2 Relevante Anatomie für ventrale Interventionen

43

Anterolaterale Bauchwandmuskulatur und Faszien

43

M. iliopsoas

43

Retroperitoneale/prävertebrale Gefäße

43

Plexus hypogastricus superior

44

Lumbaler Grenzstrang

44

3 Biomechanik der Wirbelsäule

46

3.1 Übernahme von Lasten durch die Wirbelsäule

46

3.2 Segmentale Beweglichkeit und ihre Begrenzung

47

3.3 Wirbelsäule und aufrechte Haltung

49

4 Bildgebende Diagnostik in der spinalen Neurochirurgie

52

4.1 Bedeutung der verschiedenen Verfahren

52

4.1.1 Konventionelles Röntgen

52

4.1.2 Computertomographie

52

4.1.3 Magnetresonanztomographie

52

4.1.4 Spinale Angiographie

53

4.1.5 Interventionelle Verfahren

53

4.2 Diagnostik verschiedener Erkrankungen

53

4.2.1 Tumordiagnostik

53

4.2.2 Vaskuläre Erkrankungen

56

4.2.3 Entzündliche Erkrankungen

58

4.2.4 Spinales Trauma

59

4.2.5 Degenerative Veränderungen

59

4.2.6 Skoliose

60

4.2.7 Kongenitale Anomalien

60

4.2.8 Postoperative Magnetresonanztomographie

62

5 Psychiatrische und psychosomatische Aspekte chronischer Wirbelsäulenerkrankungen

64

5.1 Sozialmedizinische Aspekte

64

5.2 Klassifikation und Diagnostik

64

5.3 Psychiatrische Differenzialdiagnose und Komorbidität

65

5.4 Relevante psychologische Faktoren

66

5.5 Ätiologische Konzepte

67

5.6 Therapie

68

5.6.1 Grundsätzliche Überlegungen

68

5.6.2 Psychopharmakotherapie

68

5.6.3 Psychologische Therapieverfahren

69

5.6.4 Weitere Therapieverfahren

71

5.7 Relevanz psychologischer Faktoren für die neurochirurgische Praxis

72

Krankheitsbilder

74

6 Degenerative Erkrankungen

76

6.1 Rückenschmerz und degenerative Bandscheibenerkrankung

76

6.2 Zervikaler Bandscheibenvorfall

87

6.3 Thorakaler Bandscheibenvorfall

92

6.4 Lumbaler Bandscheibenvorfall

98

6.5 Lumbalkanalstenose

105

6.6 Synovialzysten

110

6.7 Zervikale Myelopathie

113

6.8 Degenerative Spondylolisthese

123

6.9 Degenerative lumbale Skoliose

130

6.10 Failed back surgery syndrome

134

7 Trauma

144

7.1 Halswirbelsäule

144

7.1.1 Allgemeiner Teil

144

7.1.2 Spezieller Teil

145

Verletzungen der oberen Halswirbelsäule

145

Verletzungen der mittleren und unteren Halswirbelsäule

148

7.2 Brustwirbelsäule und thorakolumbaler Übergang

151

7.3 SCIWORA inklusive kindlichem Halswirbelsäulentrauma

158

7.4 Osteoporotisch bedingte Frakturen der Wirbelsäule

161

7.5 Traumatische Querschnittlähmung

166

7.6 Schussverletzungen der Wirbelsäule

174

8 Tumoren der Wirbelsäule

182

8.1 Intramedulläre Tumoren

182

8.2 Extramedulläre Tumoren

188

8.3 Primäre und sekundäre extradurale Tumoren

193

8.3.1 Primäre extradurale Tumoren

193

Osteoidosteom/Osteoblastom

195

Hämangiom

195

Aneurysmatische Knochenzyste

196

Eosinophiles Granulom

196

Solitäres Plasmozytom/multiples Myelom

196

Chordom

197

Chondrosarkom

197

8.3.2 Sekundäre extradurale Tumoren

197

8.3.3 Was ist gesichert?

201

8.4 Strahlentherapie bei Wirbelsäulentumoren

203

8.4.1 Allgemeine Prinzipien der Strahlentherapie

203

Wirkungsweise ionisierender Strahlen

203

Bestrahlungsplanung

203

Strahlenqualität

204

Spezielle Techniken

204

Nebenwirkungen und Myelontoleranz

205

8.4.2 Wirbelsäulenmetastasen

206

8.4.3 Multiples Myelom und sonstige Lymphome

207

8.4.4 Primäre Tumoren der Wirbelsäule

207

Ependymome

207

Astrozytome

208

Chordome

209

Sarkome der Wirbelsäule

209

Hämangioperizytome

209

Melanozytome

209

Meningeome

210

Nervenscheidentumoren

210

Hämangiome

210

Hämangioblastome

210

Riesenzelltumoren

210

Arteriovenöse Malformationen

210

9 Entzündungen

214

9.1 Chronische Arthritiden

214

9.1.1 Rheumatoide Arthritis/ chronische Polyarthritis

214

9.1.2 Spondylitis ankylosans

218

9.2 Eitrige Erkrankungen der Wirbelsäule

220

9.2.1 Spondylodiszitiden und intraspinale Empyeme im Erwachsenenalter

221

9.2.2 Diszitis im Kindesalter

229

9.3 Tuberkulose-Erkrankung der Wirbelsäule

230

9.4 Spinale Arachnopathien und Syringomyelie

234

10 Fehlbildungen

240

10.1 Spinale Fehlbildungen

240

10.2 Kraniozervikale Fehlbildungen

247

10.3 Versorgung der Spina bifida aperta

258

10.4 Sakrale Zysten

262

10.5 Spondylolisthesis vera

266

10.6 Skoliose

272

11 Vaskuläre Erkrankungen

280

11.1 Spinale arteriovenöse Malformationen und Kavernome

280

11.1.1 Spinale arteriovenöse Malformationen

280

11.1.2 Spinale kavernöse Malformationen

284

11.2 Spinale Blutungen

287

11.3 Management der ASS-Einnahme bei spinalen Eingriffen

291

11.3.1 ASS-Wirkungsmechanismus

291

11.3.2 ASS und chirurgische Eingriffe

291

11.3.3 Medikamentöse Therapie bei ASS-induzierten Blutungen

291

11.3.4 Umfrage unter deutschen Neurochirurgen

292

11.3.5 Empfehlungen

292

Ausgewählte Operationstechniken

294

12 Perkutane Verfahren

296

12.1 Periradikuläre Therapie/Facettenblockade

296

12.2 Perkutane endoskopische Bandscheibenoperationen

298

12.2.1 Interlaminärer Zugang

298

12.2.2 Postero-lateraler Zugang

299

12.3 Vertebroplastie/Kyphoplastie

301

13 Mikrochirurgische Verfahren

306

13.1 Zervikale Diskektomie und anteriore Unkoforaminotomie

306

13.1.1 Zervikale Diskektomie

306

13.1.2 Anteriore Unkoforaminotomie

306

13.2 Dorsale zervikale Mikroforaminotomie

308

13.3 Rückenmarkschirurgie

310

13.4 Chiari-Malformationen

316

13.4.1 Chiari-I-Malformation

316

13.4.2 Chiari-II-Malformation

317

13.5 Diskektomie über interlaminären Zugang

318

13.6 Translaminärer und extraforaminaler Zugang

320

13.6.1 Translaminärer Zugang

320

13.6.2 Extraforaminaler Zugang

322

13.7 Mikrochirurgische Dekompression bei Lumbalkanalstenose

324

14 Instrumentierte Eingriffe

328

14.1 Halswirbelsäule von ventral

328

14.1.1 Transorale Densresektion

328

14.1.2 Densverschraubung

331

14.1.3 Ventrale zervikale Fusion

332

14.1.4 Anteriore HW-1/2-Verschraubung

337

14.1.5 Zervikale Bandscheibenprothesen

339

14.2 Halswirbelsäule von dorsal

343

14.2.1 Kraniozervikale Stabilisierung

343

14.2.2 Transartikuläre atlantoaxiale Stabilisierung

345

14.2.3 HW-1/2-Verschraubung nach Harms

347

14.2.4 Subaxiale Fusionstechniken

348

Cerclagetechniken

348

Stabilisierung mittels Massa-lateralis-Schrauben

349

Stabilisierung mittels Pedikelschrauben

352

14.3 Brustwirbelsäule

355

14.3.1 Ventrale Stabilisierung

355

14.3.2 Dorsale transpedikuläre Stabilisierung

358

14.4 Lendenwirbelsäule

361

14.4.1 Fusionstechniken

361

Ventrale Fusionstechniken

361

Dorsale Fusionstechniken

367

14.4.2 Dynamische Stabilisierungen

369

Lumbaler totaler Bandscheibenersatz

369

Pedikelschrauben gestützte Systeme

373

Interspinöse Spacer

375

Hybridlösungen

378

15 Spinale Navigation

382

15.1 Entwicklung und Bedeutung

382

15.2 Navigationstechniken

383

16 Neurophysiologisches Monitoring bei spinalen Eingriffen

388

16.1 Grundlagen

388

16.1.1 Spinale Bahnen

388

16.1.2 Neurophysiologische Methoden

388

Somatosensibel evozierte Potenziale

388

Motorisch evozierte Potenziale

388

16.1.3 Voraussetzungen und beeinflussende Faktoren

389

Nervenwurzelstimulation und EMG

389

Andere Methoden

389

Geräte

389

Perioperative Evaluation

389

Anästhesie

389

Personelle Voraussetzungen

391

16.2 Indikationen nach Lokalisation und Diagnosen

391

16.2.1 Intraspinale Tumoren und vaskuläre Läsionen

391

Allgemeine Prinzipien

391

Spezielle Aspekte

392

16.2.2 Wirbelsäulen-Operationen

393

16.2.3 Bandscheibenvorfall-Operationen

393

Komplexe repetitive Entladungen

394

Spikes und Bursts

394

Train-Aktivität

394

Komplikationsmanagement

396

17 Neurologische Komplikationen

398

17.1 Operationen am kraniozervikalen Übergang

398

17.2 Operationen an der Halswirbelsäule von ventral

398

17.2.1 Komplikationen bei der Präparation des Zugangs

398

Parese des N. laryngeus recurrens

398

Horner-Syndrom

399

17.2.2 Komplikationen bei Manipulationen im Operationsgebiet

399

C-5-Parese und andere Radikulopathien

399

Zentromedulläres Syndrom/Querschnittlähmung

399

17.3 Operationen an der Halswirbelsäule von dorsal

400

17.3.1 Radikuläre Störungen

400

17.3.2 Myelonschädigungen

400

17.3.3 Postoperative Sehstörungen

400

17.4 Operationen an der Brustwirbelsäule

401

17.5 Operationen an der Lendenwirbelsäule

401

17.6 Vertebro- und Kyphoplastie

403

17.6.1 Zugangsbedingte Komplikationen

403

17.6.2 Zementbedingte Komplikationen

403

17.6.3 Postoperative Komplikationen

404

17.6.4 Fazit

404

18 Vaskuläre Komplikationen

406

18.1 Operationen am kraniozervikalen Übergang

406

18.2 Operationen an der subaxialen Halswirbelsäule

406

18.3 Operationen an der Brustwirbelsäule

408

18.4 Operationen an der Lendenwirbelsäule

409

19 Weichteilkomplikationen

414

19.1 Verletzungen des Pharynx und des Ösophagus

414

19.2 Verletzungen des N. laryngeus recurrens

415

19.3 Verletzungen des Ductus thoracicus

416

19.4 Pulmonale Komplikationen

417

19.5 Verletzungen des Ureters und des Darms

417

20 Postoperative Deformität

420

20.1 Schwanenhalsdeformität

420

20.2 Anschlussinstabilität

420

21 Infektionen

424

21.1 Frühinfektion/postoperative Diszitis

424

21.2 Spätinfektion

425

22 Liquorfisteln und Pseudomeningozelen

428

23 Nonunion, Pseudarthrose

432

Anhang

438

24 Skalen und Scores

440

24.1 Tumoren

440

24.1.1 Klassifikation spinaler Wirbelkörpermetastasen nach dem Score-System von Tokuhashi

440

24.1.2 Klassifikation spinaler Wirbelkörpermetastasen nach dem Score-System von Tomita

441

24.1.3 Klassifikation spinaler Tumoren nach dem Weinstein-Boriani-Biagini-System

442

24.2 Degenerative Erkrankungen

442

24.2.1 Definition der Osteoporose

442

24.2.2 Klassifikation der osteoporotisch bedingten Kompressionsfraktur der BWS und LWS nach Wu

443

24.2.3 Klassifikation der Facettengelenksarthrose nach Fujiwara

443

24.2.4 Klassifikation der Muskeldegeneration nach Goutallier

443

24.2.5 Klassifikation der Bandscheibendegeneration (nach Pfirmann et al. 2001)

444

24.2.6 BASDAI (Bath ankylosing spondylitis disease activity index) score für Morbus Bechterew

444

24.3 Frakturen

445

24.3.1 Klassifikation der Okzipitalkondylen-Frakturen nach Jeanneret

445

24.3.2 Klassifikation der atlantookzipitalen Dislokation (AOD) nach Traynelis

445

24.3.3 Klassifikation der atlantoaxialen Dislokationen (AAD)

445

24.3.4 Klassifikation der HW-1-Fraktur nach Gehweiler/Jefferson

446

24.3.5 Klassifikation der Densfraktur nach Anderson und D’Alonzo

446

24.3.6 Klassifikation der HW-2-Fraktur ( „Hangman“)

447

24.3.7 Klassifikation der posttraumatischen Denspseudarthrosen modifiziert nach Blauth

447

24.3.8 Klassifikation der BWS- und LWS-Frakturen nach Magerl et al

448

24.4 Beurteilung der klinischen Situation

450

24.4.1 Klassifikation der zervikalen Myelopathie nach Nurick

450

24.4.2 Klinische Klassifikation der Whiplash Associated Disorder (WAD) gemäß der Quebec Task Force (QTF), modifiziert nach Spitzer

450

24.4.3 Klassifikation neurologischer Defizite im Rahmen traumatischer Wirbelsäulen- und Rückmarksverletzungen nach der Frankel Neurological Performance Scale

450

24.4.4 Klassifikation eines neurologischen Defizits nach Ranawat

451

24.4.5 Klassifikation der zervikalen Myelopathie nach JOA (Japanese Orthopaedic Association)

451

24.4.6 Europäische Myelopathie-Skala (nach Herdmann 1994)

452

24.5 Gefäße

453

24.5.1 Klassifikation spinaler arteriovenöser Fisteln (sAVF) und Malformationen (sAVM) nach Kim und Spetzler

453

24.6 Scores und Fragebögen

453

24.6.1 SF-36-Fragebogen

453

24.6.2 Deutsche Version des Oswestry Low Back Pain Disability Index

454

24.6.3 Neck Disability Index

456

24.6.4 Modifizierter General Function Score

458

24.6.5 Karnofsky Performance Index/Score

458

24.6.6 Muskelkraft

459

24.7 Sonstiges

459

24.7.1 Fusionskriterien im konventionellen Röntgen

459

24.7.2 Fusionskriterien im funktionellen, konventionellen Röntgen

459

24.7.3 Fusionskriterien in der (Feinschicht-)Computertomographie

460

24.7.4 Kriterien für Instabilität, verspätete Fusion, Pseudarthrose, Mikroinstabilität

460

24.7.5 NASCIS

460

24.7.6 Waddell-Kriterien

461

24.7.7 Leitlinien

461

24.7.8 Evidenzklassen

461

24.7.9 Selbsthilfegruppen

461

25 Sachverzeichnis

464