dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Medienpädagogik im Vorschulalter - Perspektiven für die (Grund)Schule - Die Entzauberung der auditiven Medien - Eine Untersuchung im Rahmen der Projektarbeit beim KBB e.V. Leipzig

Stefanie Roehling

 

Verlag GRIN Verlag , 2010

ISBN 9783640546992 , 20 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz frei

Geräte

13,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

  • Kooperation als gelebte Praxis - Steuerungshandeln in Sozialraumteams der Kinder- und Jugendhilfe
    Jugendhilfeforschung - Kontroversen - Transformationen - Adressierungen
    Die Bedeutung von Soft Skills für Evaluationsnutzungen - Eine komparative Analyse
    Life Domain Balance - Konzepte zur Verbesserung der Lebensqualität
    Bedeutende Psychologinnen des 20. Jahrhunderts
    Spielen als pädagogische Maßnahme - Präventive, spielorientierte Förderung und Stärkung elterlicher Kompetenz
    Immer beaufsichtigt - immer beschäftigt - Kleinkinderziehung im Kaiserreich im Kontext der Stadt- und Industrieentwicklung
    Intuition und fachliches Lernen - Zum Verhältnis von epistemischen Überzeugungen und Alltagsphantasien
  • Einsatz und Rückzug an Schulen - Engagement und Disengagement bei Lehrern, Schulleitern und Schülern
    Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe - Neubestimmung der Funktion von Wohneinrichtungen für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung
    Ordnungen der Alltagserfahrung - Neue Ansätze zum Theorie-Praxisbezug und zur Fallarbeit in der Lehrerbildung
    Reflexiv-strategische Beratung - Gewerkschaften und betriebliche Interessenvertretungen professionell begleiten
    Optimierung von Verhandlungsteams - Der Einflussfaktor Hierarchie
    Sensitive Responsivität - Zur Qualität pädagogischen Handelns im Kindergarten
    Erziehung krimineller Jugendlicher in kriminalpädagogischen Institutionen

     

     

 

 

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Medienpädagogik in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in der heutigen Zeit der Informationsgesellschaft, in der der soziale Zusammenhang von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien vorrangig bestimmt ist, ist es enorm wichtig auch den Kindern eine Chance zu geben, sich in dieser Gesellschaft orientieren zu können und zurechtzufinden. Insbesondere die neue Mediengeneration der Kinder bedarf verstärkt der medienpädagogischen und erzieherischen Zuwendung von Eltern und Vorschuleinrichtungen. Hier entscheidet sich, ob die Kinder diese Chance erhalten die neuen kommunikativen Ausdrucks- und Mitteilungschancen der modernen Medienwelt auch für sich produktiv zu nutzen oder ob sie der Desorientierung ausgesetzt sind. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit eben dieser Praxis die Vorschulkinder auf Medien, hier im speziellen auf die auditiven Medien, aufmerksam zu machen und diese zu 'entzaubern'. Nachdem im Ersten Kapitel wichtige Begriffe behandelt und aktuelle Erkenntnisse bezüglich Kinder und Medien vorgestellt werden, wird im Zweiten Kapitel die Projektarbeit des KBB e.V. in der Kindertagesstätte des Fröbel e.V. Leipzig erläutert. Im Besonderen werden hier meine persönlichen Erfahrungen während der Arbeit mit den Kindern zum Thema 'Töne synthetisch herstellen' zum Ausdruck kommen. Des Weiteren soll im dritten Kapitel auf die aktuellen Rahmenbedingungen in Sachsen für Medienpädagogik in Kindergarten und Schule hingewiesen werden, da erst seit kurzem über die frühe Bildung diskutiert wurde und im Zuge der Pisa-Diskussionen sicherlich immer wieder Thema sein wird. Dazu werden im vierten Kapitel Ideen und Anknüpfungspunkte für die Medienerziehung in der Grundschule besprochen, bevor zusammenfassend soll noch einmal die Wichtigkeit des Medienkompetenzerwerbes der Kinder in Bezug auf die resultierenden Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit diskutiert wird.