dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Supply Chain Management und Logistik - Optimierung, Simulation, Decision Support

Hans-Otto Günther, Dirk Christian Mattfeld, Leena Suhl

 

Verlag Physica-Verlag, 2006

ISBN 9783790816259 , 578 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

125,87 EUR

  • Wissensmanagement mit elektronischen internen Wissensmärkten
    Psychologie des Wissensmanagements
    TQM als integratives Managementkonzept - Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung
    Risiken des Unternehmens
    Wissensmanagement: Zwischen Wissen und Nichtwissen

     

     

     

     

 

 

Vorwort

5

Inhaltsverzeichnis

7

I. Supply Chain Management und Advanced Planning Systems

11

Supply Chain Management and Advanced Planning Systems: A Tutorial

12

Abstract

12

1 Introduction

12

2 Supply Chain Management

14

3 Architecture of Advanced Planning Systems (APS)

17

3.1 Advanced Planning

17

3.2 Planning Tasks

18

3.3 Master Data

19

4 APS Modules

21

4.1 Overview

21

4.2 Strategic Network Design

23

4.3 Demand Planning

25

4.4 Supply Network Planning

28

4.5 Production Planning and Detailed Scheduling

34

4.6 External Procurement

40

4.7 Order Fulfilment and Available/Capable-To-Promise

41

4.8 Transportation Planning and Vehicle Scheduling

45

5 Concluding Remarks

46

References

47

Koordinationsansatz für ausgewählte Module von Advanced Planning and Scheduling-Systemen

50

Abstract

50

1 Einleitung

50

2 Advanced Planning and Scheduling-Systeme

51

2.1 Aufgaben ausgewählter Module

51

2.2 Interdependenzen zwischen ausgewählten APS-Modulen

53

3 Koordination

54

3.1 Allgemeiner Ansatz von Schneeweiß

54

3.2 Aggregation von Produktgruppen

56

3.3 Koordinationsansatz für ausgewählte Module von APSSystemen

59

3.3.1 Modellformulierung für Master Planning

61

3.3.2 Modellformulierung für Production Planning

63

3.3.3 Modellformulierung für Scheduling

65

3.3.4 Iterative Koordination

66

4 Zusammenfassung der Ergebnisse

70

Anhang: Beispielrechnung

71

Literatur

76

Master Planning in Supply Chains

78

Abstract

78

1 Einleitung

78

2 Zentrales Supply Chain Master Planning

80

2.1 Ein generisches Modell des zentralen SCMP

81

2.2 Ein Beispiel für ein zentrales SCMP

84

2.3 Grenzen und Hemmnisse des zentralen SCMP

86

3 Upstream Koordination

88

4 Hybride Koordinationsformen des SCMP

93

4.1 Identifizierung und Bewertung von Alternativen

95

4.2 Allokation der realisierten Erfolgspotenziale

97

5 Zusammenfassung und Fazit

98

Literatur

99

LP Modelling and Simulation of Supply Chain Networks

103

Abstract

103

1 Introduction

103

2 The Model

106

2.1 General Description

106

2.2 Objective Function

108

2.3 Constraints

109

2.3.1 Transportation

109

2.3.2 Production and Transshipment

110

2.3.3 Inventory

110

2.3.4 Inventory Balance and Flow Equations

111

2.3.5 Nonnegativities

113

3 Implementation and Test Instances

113

4 Interaction between Simulation and Optimization

115

5 Conclusions and Outlook

119

Acknowledgment

120

References

120

Bewertung unterschiedlicher Beschaffungsstrategien für Risk-Hedging Supply Chains unter Berücksichtigung intermodaler Transportprozesse

122

Abstract

122

1 Einleitung

122

2 Problemformulierung

124

3 Modellbeschreibung

129

4 Beschreibung der Beschaffungsstrategien

131

4.1 Beschaffungsstrategien ohne Spekulationslager

133

4.2 Beschaffungsstrategien mit Spekulationslager

133

4.3 Beschaffungsstrategien mit Binnenschiff und Spekulationslager

134

4.4 Analyseergebnisse

136

5 Zusammenfassung und Ausblick

139

Literatur

140

Coverage of Shelf Life in APS Systems

142

Abstract

142

1 Introduction

142

2 SAP APO

144

2.1 System Overview

144

2.2 Coverage of Shelf Life

148

3 Oracle

151

3.1 System Overview

151

3.2 Coverage of Shelf Life

154

4 CSB

155

4.1 System Overview

155

4.2 Coverage of Shelf Life

157

5 Improvement Potentials

159

6 Conclusion

161

References

161

Strategische Supply-Chain Entscheidungen in der Stahlindustrie - Eine Fallstudie

164

Abstract

164

1 Einleitung

164

2 Das Prinzip der Kapazitätsverlegung, -erweiterung und -reduzierung

166

3 Problembeschreibung und formales Modell

167

4 Praxisbeispiel Stahlunternehmen

174

4.1 Problemstellung

174

4.2 Die Datenerhebung

175

4.3 Die Prognosen

177

4.4 Die Supply-Chain des Stahlunternehmens

178

4.5 Ergebnisvorstellung und –analyse

179

5 Zusammenfassung und Ausblick

182

Literatur

183

Koordination in einer internen Supply Chain zwischen Produktions- und Vertriebsgesellschaften eines international tätigen Süßwarenherstellers

185

Abstract

185

1 Ausgangssituation

186

1.1 Unternehmen und Problemstellung

186

1.2 Rahmenbedingungen der internen Supply Chain des Konzerns

189

1.2.1 Branchenspezifische Rahmenbedingungen

189

1.2.2 Firmenspezifische Rahmenbedingungen

191

2 Planungsaufgaben im Rahmen der internen Supply Chain

193

3 Lösungskonzepte zur Steuerung der internen Supply Chain

195

3.1 Reichweitenbetrachtung

195

3.1.1 Vorüberlegungen

195

3.1.2 Festlegung von Zielreichweiten

198

3.1.3 Reichweitenmonitoring

199

3.2 Auftragsdeckungsgrad

200

4 Prototypische Realisierung

203

4.1 Reichweitenanalyse und Berechnung der Versandmenge

203

4.2 Berechnung der Auftragsdeckung

205

5 Zusammenfassung und Fazit

206

Literatur

206

II. Produktionslogistik

208

Abbildungsfehler in zeitdiskreten Optimierungsmodellen – Auftreten und Maßnahmen zu ihrer Behebung

209

Abstract

209

1 Einleitung

209

2 Abbildung von Zeitkontinuität in zeitdiskreten Modellen

212

3 Mangelnde Ressourcenauslastung als Akzeptanzproblem – Problemstellung und ihre Lösung

216

4 Ergebnisse von Rechentests

219

5 Zusammenfassung

224

Literatur

224

Belegungsplanung einer Make&Pack-Anlage: eine Fallstudie aus der Konsumgüterindustrie

226

Abstract

226

1 Einleitung

226

2 Fallstudie

228

3 Literatur

230

4 Lösungsverfahren

231

5 Experimentelle Performance-Analyse

233

6 Zusammenfassung und Ausblick

235

Literatur

236

Optimierung der Südzucker Rübenlogistik mittels iterativer linearer Programmierung

237

Abstract

237

1 Einleitung

237

2 Planungsumfeld

239

2.1 Planungsprozess

239

2.2 Problemstellung

239

2.2.1 Das Südzucker Vergütungsmodell für Zuckerrüben

240

2.2.2 Folgen des Vergütungssystems für die Optimierung

242

3 Optimierungsalgorithmus

242

3.1 LP-Modell

242

3.2 Iterativer Algorithmus

245

4 Technische Implementierung

247

5 Fazit

248

Literatur

248

Zum Einsatz von Chaku-Chaku-Systemen in der Montage konsumentennaher Erzeugnisse – eine Fallstudie bei Rahmenauftragsfertigung

250

Abstract

250

1 Einleitung

250

2 Montage im Kontext konsumentennaher Rahmenauftragsfertigung

252

3 Das Chaku-Chaku Prinzip als Flexibilisierungs- instrument

255

3.1 Begriffsbestimmung und Klassifizierung

255

3.2 Betriebsarten und Kundentakt

256

3.3 Potenziale und Grenzen

258

4 Ökonomische Analyse der Vorteilhaftigkeit

260

4.1 Statische Analyse

261

4.2 Dynamische Analyse

264

5 Fallstudie

267

5.1 Ausgangslage

267

5.2 Vorstellung des Chaku-Chaku-Systems

269

5.3 Vergleichende Bewertung

272

6 Schlussbetrachtung

274

Literatur

275

Product and Raw Material Storage at Omnova Solutions: A Case Study

277

Abstract

277

1 Introduction

277

2 Previous Research

278

3 Model

279

4 Solution Techniques

280

5 Results

285

References

288

Fallstudie zur Logistikkostenrechnung: Darstellung und vergleichende Analyse verschiedener Verfahren

290

Abstract

290

1 Problemstellung

290

2 Ausgangsdaten der Fallstudie

292

3 Die Verrechnung von Logistikkosten in der klassischen Kostenrechnung

296

4 Die Logistikkostenrechnung nach Weber

299

5 Die Logistikkostenrechnung nach Reichmann

303

6 Die Prozesskostenrechnung als Logistikkostenrechnung

304

7 Interpretation und Vergleich der Ergebnisse

312

8 Schlussfolgerungen

314

Literatur

315

III. Logistik und Verkehr

316

IT-Integration of Terminal Operations Planning

317

Abstract

317

1 Introduction

317

2 Finished Vehicle Transhipment

318

3 Control of Terminal Operations

319

4 Planning Support

322

5 Integration of Planning

323

6 Requirements Definition

324

7 Design Specification

325

8 Implementation Description

329

9 Impact of Automated Planning

331

10 Conclusion

332

References

333

Das Reparaturspiel als Formalisierung von Planung unter Zufallseinflüssen, angewendet in der Flugplanung

335

Abstract

335

1 Einleitung

336

1.1 Robuste Planung

336

1.2 Stand der Technik in der Flugplanung

338

1.3 Stand der Technik in der Spielbaumsuche

339

1.4 Organisation des Beitrags

341

2 Das Reparaturspiel

341

2.1 Der neue Ansatz

341

2.2 Definition

344

2.3 Interpretation und Beispiel für die Flugplanung

345

3 Experimente mit dem Reparaturspiel in der Flugplanung

347

3.1 Eine einfache Reparatur-Engine: Der „kurzsichtige MIP“- Löser

347

3.2 „T3“: Eine Engine, die das Reparaturspiel spielt

348

3.2.1 Der vorausschauende Suchalgorithmus

348

3.2.2 Der Zuggenerator für den MIN-Spieler

349

3.2.3 Der Zuggenerator für den AVG-Spieler

350

4 Experimentelle Ergebnisse

350

5 Zusammenfassung und Ausblick

354

Literatur

354

A Decision Support System for Airline Crew Management: Crew Scheduling and Rescheduling

357

Abstract

357

1 Introduction

357

2 Airline Crew Management

358

2.1 Crew Scheduling

359

2.1.1 Sequential Crew Scheduling

360

2.1.2 Integrated Crew Scheduling

361

2.1.3 Team-oriented Rostering

362

2.2 Operational Rescheduling

362

3 A DSS for Airline Crew Management

363

3.1 Requirement Description

364

3.1.1 Requirements in the Planning Phase

364

3.1.2 Requirements in the Operational Phase

364

3.2 System Architecture and its Components

365

3.2.1 Users and User Interface

365

3.2.2 Core Components of the DSS

365

3.2.3 Input Data

366

3.3 DSS Functionality

368

4 Case Study

370

4.1 Scenario Description

370

4.2 Decision Support Tools

371

4.2.1 Configuration

371

4.2.2 Evaluation

373

4.2.3 Visualization

374

5 Conclusion

375

References

376

Die Auswirkungen von Verspätungen in Verkehrsnetzen – Ansätze einer Analyse auf der Grundlage der Max-Plus Algebra

377

Abstract

377

1 Einleitung

377

2 Grundlagen

380

2.1 Die Struktur des Dioids

380

2.2 Eigenwert und Eigenvektoren

384

3 Die Darstellung eines Liniensystems in IR max

386

4 Darstellung und Analyse der Verspätung

389

4.1 Untersuchung der Stabilität

389

4.2 Die Entwicklung von Verspätungen

391

4.3 Anwendungsbeispiele der Max-Plus Algebra in der Verkehrsplanung

395

5 Zusammenfassung

395

Literatur

396

Heuristische Lösungsverfahren für das Probabilistic Traveling Salesman Problem

398

Abstract

398

1 Einordnung und Motivation

398

2 Definition des PTSP

402

3 Modifizierte Lösungsverfahren

406

4 Simulationsstudie

408

5 Zusammenfassung

413

Literatur

414

Ein Planungstool zur Schulzeitstaffelung

416

Abstract

416

1 Ein Problem aus der ÖPNV-Praxis

416

1.1 Optimierungskonzept

417

1.2 Innovatives Consulting

418

1.3 Projektablauf

419

1.4 Praxiserfahrungen

419

2 Auf dem Weg zu einem Planungstool

420

2.1 Literatur

421

2.2 Rechtliche Grundlagen

421

2.3 Anforderungen an ein Planungstool

422

3 Modellbildung

422

4 Lösungsalgorithmen

425

4.1 Verschärfung der Schranken

425

4.2 Eine parametrische Greedy-Heuristik

427

4.3 Lokale Suche mit Improving Hit-and-Run

429

5 Das Planungstool im Praxiseinsatz

430

Literatur

433

IV. Decision Support und OR-Methoden

434

Entwicklung eines interaktiven Scheduling- Support-Systems für verfahrenstechnische Prozesse

435

Abstract

435

1 Einleitung

436

2 Interaktives Scheduling-Support-System

438

3 Repräsentationsschema verfahrenstechnischer Prozesse

441

3.1 Aufgaben des Repräsentationsschemas

441

3.2 Anlagen-Prozess-Modul des iDSS

443

4 Generische Optimierungsmodelle

446

4.1 MILP-Modellierung

446

4.2 Planungsmodul des iDSS

448

5 Visualisierung

450

6 Ausblick

453

Literatur

454

Optimierung von Warteschlangensystemen in Call Centern auf Basis von Kennzahlenapproximation

456

Abstract

456

1 Einleitung

457

2 Beispiel Call Center

459

2.1 Call-Center-Marktentwicklung

459

2.2 Steigender Kostendruck in Call Centern

460

3 Warteschlangentheorie anhand eines Inbound-Call- Centers

461

3.1 Warteschlangensysteme

461

3.2 Das M/M/c-System und ein Inbound-Call-Center

463

4 Neuronale Netze

464

4.1 Neurosimulator FAUN

464

4.2 Überwachtes Lernen

466

5 Simulation von Warteschlangenmodellen

466

5.1 Simulation des Inbound-Call-Centers

467

5.2 Genauigkeit stochastischer Simulationen

469

6 Approximation von Kennzahlen für Warteschlangensysteme

472

6.1 Approximation mit FAUN 1.0

473

6.2 Qualität der Approximation

474

6.3 Auswertung des Inbound-Call-Centers

476

7 Fazit und Ausblick

477

Literatur

479

Das kapazitierte Standortproblem: Branch-and- Price und die Wahl der Verzweigungsvariable

480

Abstract

480

1 Einleitung

481

2 Problemformulierung und Problemreformulierung

483

3 Lösungsansatz

485

3.1 Spaltengenerierung

486

3.2 Branch-and-Price-Verfahren

490

3.3 Alternative Regeln zur Wahl der Verzweigungsvariablen

492

4 Numerische Experimente

495

5 Schlussfolgerungen

498

Literatur

499

Lagrange-Ansätze zur Lösung des Transportproblems mit Fixkosten

502

Abstract

502

1 Einleitung

502

2 Literaturüberblick

504

3 Lagrange-Relaxationen und Lagrange- Dekompositionen

507

3.1 Lagrange-Relaxationen

507

3.1.1 Lagrange-Relaxation der Angebots- oder Nachfragerestriktionen

507

3.1.2 Lagrange-Relaxation der variablen oberen Schranken

508

3.1.3 Lagrange-Relaxation der Angebots- und Nachfragerestriktionen

510

3.2 Lagrange-Dekompositionen

512

4 Eine Lagrange-Heuristik für das Fixkosten-Transportproblem

517

5 Numerische Experimente

520

6 Schlussfolgerungen

522

Literatur

523

Solving Complex QAP-Instances by a PC-LAN

526

Abstract

526

1 The Quadratic Assignment Problem

527

1.1 Problem Statement

527

1.2 Possible Applications of the QAP

528

1.3 Problem Complexity

529

2 Literature Review

530

3 The New Distributed Highest-Ascent-Mildest-Descent- Approach (D-HAMD-Approach)

533

3.1 Neighborhood Search of the Proposed HAMD-Approach

534

3.2 The Distributed Approach (D-HAMD)

535

4 Computational Results

540

4.1 Comparison Between TB2 and the Sequential HAMDVersion

541

4.2 D-HAMD – The Impact of Using Distributed Systems

542

5 Conclusions and Future Work

544

References

546

Optimization of Process Chain Models with Response Surface Methodology and the ProC/B Toolset

548

Abstract

548

1 Introduction

548

2 Modeling Process Chains with the ProC/B Toolset

550

2.1 Description of the ProC/B Paradigm

551

2.2 The ProC/B Toolset

553

3 Model Optimization with Response Surface Methodology

554

3.1 Approximating the Response Surface Function by Regression Models

556

3.2 Testing the Regression Model for Adequate Approximation

558

3.3 Predicting Factor Values of Improved Response

560

3.4 Implementation Issues

561

4 Application Examples

564

4.1 Optimization of a Tandem Queueing System

564

4.2 Optimization of a Cargo Transfer Station

567

5 Conclusions

569

References

570