dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics: Therapeutische Übungen

Katrin Eicke-Wieser, Irene Spirgi-Gantert, Barbara Suppé

 

Verlag Springer-Verlag, 2006

ISBN 9783540298731 , 283 Seiten

5. Auflage

Format PDF

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

34,99 EUR

  • Abschlussorientierte Nachqualifizierung - Praxiserfahrungen der regionalen und betrieblichen Umsetzung
    Determinanten der Angst vor und nach Herzoperation
    Der Mentor - Rolle, Erwartungen, Realität - Standortbestimmung des Mentoring aus Sicht der Mentoren
    Hypertension and Cardiovascular Aspects of Dialysis Treatment - Clinical management of volume control
    Zukunftsfähig im demografischen Wandel - Herausforderungen für die Pflegewirtschaft
    Anti-Gewalt-Training Magdeburg - Ein sozialtherapeutisches Gruppenprogramm der Gewaltprävention
    Der Luftikurs für Kinder mit Asthma - Ein fröhliches Lern- und Lesebuch für Kinder und ihre Eltern
    Die (Un)sterblichkeit der Menscheit: dem Geheimnis auf der Spur
  • Ergotherapie in der Handrehabilitation
    Funktionelle Bewegungslehre: Behandlungstechniken - Hubfreie Mobilisation, Widerlagernde Mobilisation, Mobilisierende Massage
    Traumjob Wissenschaft? - Karrierewege in Hochschule und Forschung
    Qualifikationsreserven durch Quereinstieg nutzen - Studium ohne Abitur, Berufsabschluss ohne Ausbildung
    Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt? - Die (Wieder-)Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt
    Kooperative Bildungsverantwortung - Sozialethische und pädagogische Perspektiven auf 'Educational Governance'

     

     

     

 

 

Vorwort zur 5. Auflage

6

Vorwort zur ersten Auflage

8

Lernziele im Überblick

10

Inhalt

14

A Einführung

17

1 Funktionelles Üben

19

1.1 Was bedeutet funktionelles Üben?

20

1.2 Das Analysenkonzept

21

1.3 Spezielle Namen und Begriff e der Funktionellen Bewegungslehre

21

2 Analysenkonzept

23

2.1 Name der Übung

24

2.2 Lernziel

24

2.3 Konzept

24

2.4 Lernweg

24

2.5 Analyse

24

B Training der segmentalen Stabilisierung der Wirbelsäule

27

3 Klötzchenspiel

29

3.1 Konzept

30

3.2 Lernweg

30

3.3 Analyse

32

4 Spinnübung

35

4.1 Konzept

36

4.2 Lernweg

36

4.3 Analyse

38

C Training mit besonderer Berücksichtigung der Bauchmuskulatur

39

5 Die funktionellen Aufgaben der Bauchmuskulatur

41

6 Taillentrimmen

45

6.1 Konzept

46

6.2 Lernweg

46

6.3 Analyse

48

7 Klassischer Frosch

49

7.1 Konzept

50

7.2 Lernweg

51

7.3 Analyse

52

8 Urfrosch

55

8.1 Konzept

56

8.2 Lernweg

56

8.3 Analyse

57

9 Klassischer Frosch und Urfrosch im Vergleich

59

9.1 Körperabschnitt Beine

60

9.2 Körperabschnitt Arme

60

10 Diagonaler Frosch

61

10.1 Konzept

62

10.2 Lernweg

62

10.3 Analyse

63

11 Anwendung der Frösche: Beispiele für häufig auftretende statische Abweichungen

65

12 Anpassung der Frösche durch Lageveränderung im Raum bei konstitutionellen Abweichungen

67

12.1 Bankkantensitz

68

12.2 Sitz auf dem Boden

69

12.3 Sitzen auf einem Stuhl

70

13 Brückenbauch

71

13.1 Konzept

72

13.2 Lernweg

72

13.3 Analyse

73

D Training mit besonderer Berücksichtigung der Rückenmuskulatur

77

14 Die funktionellen Aufgaben der Rückenmuskulatur

79

14.1 Aufgaben der genuinen lokalen Rückenmuskulatur

80

14.2 Aufgaben der oberfl ächlichen globalen Rückenmuskulatur

80

15 Klassischer Vierfüßler

83

15.1 Konzept

84

15.2 Lernweg

84

15.3 Analyse

86

16 Anpassung des klassischen Vierfüßlers durch Lageveränderung im Raum

89

16.1 Vierfüßler mit nach vorn/unten geneigter Körperlängsachse

90

16.2 Im Sitzen gegen eine Wand gestützt

91

16.3 Im Stand gegen eine Wand gestützt

92

17 Mobilisierender Vierfüßler in Flexion/Extension

93

17.1 Konzept

94

17.2 Lernweg

94

17.3 Analyse

95

18 Lateralfl exorischer Vierfüßler

99

18.1 Konzept

100

18.2 Lernweg

100

18.3 Analyse

102

19 Lateralfl exorischer liegender Vierfüßler

105

19.1 Konzept

106

19.2 Lernweg

106

19.3 Analyse

107

20 Aufgeklappter Vierfüßler

109

20.1 Konzept

110

20.2 Lernweg

110

20.3 Analyse

111

21 Albatros

115

21.1 Konzept

116

21.2 Lernweg

116

21.3 Analyse

117

22 Alle Stunde wieder

119

22.1 Konzept

120

22.2 Lernweg

120

22.3 Analyse

121

23 Im Gleichgewicht

125

23.1 Konzept

126

23.2 Lernweg

126

23.3 Analyse

127

24 Stehauf-Männchen

129

24.1 Konzept

130

24.2 Lernweg

131

24.3 Analyse

131

25 Der eingeklemmte Bart

133

25.1 Konzept

134

25.2 Lernweg

134

25.3 Analyse

135

26 Die Schlange

137

26.1 Konzept

138

26.2 Lernweg

139

26.3 Analyse

139

27 Kurz und bündig

141

27.1 Konzept

142

27.2 Lernweg

143

27.3 Analyse

143

E Training mit besonderer Berücksichtigung der Rotatoren der Wirbelsäule

145

28 Der Korkenzieher

147

28.1 Konzept

148

28.2 Lernweg

148

28.3 Analyse

149

29 Wer dreht, gewinnt

151

29.1 Konzept

152

29.2 Lernweg

152

29.3 Analyse

155

30 Der träumende Verkehrspolizist

157

30.1 Konzept

158

30.2 Lernweg

158

30.3 Analyse

160

F Training für die Halswirbelsäule und die Kiefergelenke

163

31 Kopfabreißer

165

31.1 Konzept

166

31.2 Lernweg

166

31.3 Analyse

167

32 Dickschädel

169

32.1 Konzept

170

32.2 Lernweg

170

32.3 Analyse

171

33 Kieferklemme

173

33.1 Konzept

174

33.2 Lernweg

174

33.3 Analyse

174

34 Der Korken

177

34.1 Konzept

178

34.2 Lernweg

178

34.3 Analyse

178

G Training für die untere Extremität als Vorbereitung des Gangs

179

35 Einführung in die funktionellen Kriterien der Beobachtung des Gangs

181

35.1 Acht Kriterien zur Beobachtung des normalen Gangs

182

36 Quadrizepstraining ohne Belastung für das Knie

185

36.1 Konzept in Rückenlage

186

36.2 Lernweg

186

36.3 Konzept der Übung im Stand

187

36.4 Konzept der Übung im Sitzen

187

36.5 Lernweg

187

37 Gewölbebauer

189

37.1 Konzept

190

37.2 Lernweg

190

37.3 Analyse

191

38 Scheibenwischer

193

38.1 Konzept

194

38.2 Lernweg

195

38.3 Analyse der Übung

196

39 Fersenschaukel

197

39.1 Konzept

198

39.2 Lernweg

199

39.3 Analyse

199

40 Quadrizepstraining mit zunehmender Belastung für die Knie

201

40.1 Druck mit einem Fuß – Konzept

202

40.2 Druck mit Vorneigen der Körperlängsachse im Sitzen – Konzept

202

40.3 Vorneigen der Körperlängsachse mit kurzer Standphase – Konzept

202

40.4 Im Stand – Konzept

203

41 Platzieren

205

41.1 Konzept

206

41.2 Lernweg

207

41.3 Analyse

207

42 Auf und zu

209

42.1 Konzept

210

42.2 Lernweg

210

42.3 Analyse

211

43 Hüftgelenk streck dich

213

43.1 Konzept

214

43.2 Lernweg

214

43.3 Analyse

215

44 Sprungfeder

217

44.1 Konzept

218

44.2 Lernweg

218

44.3 Analyse

219

45 Federball

221

45.1 Konzept

222

45.2 Lernweg

222

45.3 Analyse

224

46 Pinguin

227

46.1 Konzept

228

46.2 Lernweg

229

46.3 Analyse

229

47 Der Start

231

47.1 Konzept

232

47.2 Lernweg

232

47.3 Analyse

233

48 Manipulierte Schrittauslösung

235

48.1 Konzept

236

48.2 Lernweg

236

49 Eckensteher

237

49.1 Konzept

238

49.2 Lernweg

238

49.3 Analyse der Übung

239

50 Eckengeher

241

50.1 Konzept

242

50.2 Lernweg

242

50.3 Analyse

243

51 Geisha-Gang

247

51.1 Konzept

248

52 Armpendel

249

52.1 Konzept

250

52.2 Lernweg

251

52.3 Analyse

253

53 Twist und Zirkuspferdchen

255

53.1 Konzept

256

53.2 Lernweg

257

53.3 Analyse

257

54 Stockgeher

259

54.1 Konzept

260

54.2 Lernweg

260

54.3 Analyse

261

55 Treppengeher

263

55.1 Konzept

264

55.2 Lernweg

265

55.3 Analyse

266

H Atemtraining

267

56 Über die Funktion des Atmens

269

57 Ruheatmung

271

57.1 Konzept

272

57.2 Lernweg

272

58 Rhythmische Atmung

275

58.1 Konzept

276

58.2 Lernweg

276

58.3 Analyse

277

59 Blasebalg

279

59.1 Konzept

280

59.2 Lernweg

280

59.3 Analyse

282

60 Luftschlucker

285

60.1 Konzept

286

60.2 Lernweg

287

60.3 Analyse

288

I Anhang

290

Literatur

291

Sachwortverzeichnis

292