dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

berufsbildung Heft 188, April 2021 Landesinstitute und ihr Beitragzur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog

berufsbildung Heft 188, April 2021 Landesinstitute und ihr Beitragzur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog

Marianne Friese und Dieter Münk

 

Verlag berufsbildung - Eusl Verlag, 2021

ISBN E032121991944 , 49 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

15,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

blickpunkt: Landesinstitute als Third Space zwischen Wissenschaft und Praxis?

3

Förderung datengestützter, evidenz- und praxisorientierter Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich

4

Landesinstitute und Qualitätseinrichtungender Länder

4

Das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)

5

Datengestützte, evidenz- und praxisorientierte Arbeit auf Basis der empirischen Bildungsforschung

5

Beispiele für datengestützte, evidenz-und praxisorientierte Qualitätsentwicklungam IBBW

5

Fazit

7

Transferarbeit von Landesinstituten– die „Clearingstelle evidenzbasiertePädagogik“ in NRW

9

Clearingstelle evidenzbasierte Pädagogik: Struktur und Ziele

9

Praktische Arbeit der Clearingstelle

10

Ausblick

11

Das Netzwerk „Empiriegestützte Schulentwicklung“ (EMSE)

12

Der Ausgangspunkt der „EMSE“

13

Die „EMSE“ heute: Praxistransfer und Dialog

13

Das EMSE-Netzwerk in dienender Funktion für die Landesinstituteund Qualitätseinrichtungen

14

Transfer von Forschungswissen als Entwicklungsthema am LISUM

15

Individuelle Lernstandsanalysenim Land Brandenburg und das Projekt „Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung“

15

Ausgestaltung der Transferaufgabeam Beispiel des Entwicklungsprozessesdes digitalenInstruments ILeA plus

16

Perspektiven

16

Organisation forschungsnaher Steuerungsaufgaben im österreichischen Bildungssystem

18

Verteilung forschungsnaher Aufgaben zur Steuerung des Schulwesens in Österreich

18

Schnittstellen im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft

19

Fazit

20

Die Forschung des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildungund ihr Beitrag für die Berufsbildungspraxis und -politikder Schweiz

21

Berufsbildungsforschung am EHB: zwischen Berufsbildungs- undHochschulwelt

21

Wissenstransfer: die Kunst der Fragestellung, Prozessnutzen undTransferaktivitäten

22

Wissenstransfer konkret:Lernkulturen in Unternehmen

22

Ausblick

23

bb-interview: Interview mit Anselm Räde (Leiter Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in München)

24

Themenbereich Aufgaben undZiele des ISB

24

Themenbereich Bildungsmonitoring

24

Themenbereich Bildungsforschung

26

bb-Stichwort: Weiterbildung

27

Digitales Mediennutzungsverhalten von Lernenden an Berufsfachschulen

28

Ergebnisse von Studien zurdigitalen Mediennutzung

28

Projektkontext tablet2BFS und Erhebungsdesign

29

Ergebnisse zur Mediennutzung

30

(Zwischen)fazit zum digitalen Mediennutzungsverhalten an Berufsfachschulen

31

Ein neues Curriculum genügt nicht:Wie aus neuen Inhalten gute Instruktionsprozesse werden (können)

32

Forschungsstand oder: Wie sicheinheitliche Bezugspunkte setzenlassen, um die Analysequalität zusteigern

32

Operationalisierung des Domänenmodells durch Analysekriterien

34

Ausblick auf die Analyse und Diskussion

35

„Digital Literacy – was bedeutet es digital kompetent zu sein?“

37

Verknüpfung von Fachwissen und digitaler Technologie

37

Digitale Transformation trifft alle Unternehmen

38

Digital Literacy und digitale Kompetenz

38

Annäherung an ein Modell digitaler Kompetenz im beruflichen Kontext

38

Ausblick

39

Funktionen individueller Akteure in Berufskollegs im Kontext einer digitalisierten Organisationsentwicklung

40

Boundary Spanner-Funktion von Schulleitungen

40

Lehrkräfte als Akteure mit vielfältigen Aufgaben und Funktionen

41

Organisationale Bündelung individueller Handlungspotenziale und Kompetenzen von Lehrkräften

41

Einbindung von Schüler*innen in Digitalisierungsprozesse an Berufskollegs

41

(Zwischen)Fazit

42

bb-magazin: Institutionen der Wissenschafts-Politik-Praxis-Kommunikation in der Berufsbildung in China am Beispiel Shanghai

43

Überblick über tragende Institutionender Wissenschafts-Politik-Praxis-Kommunikation in der Berufsbildungin China, Shanghai

43

Institut für BildungsevaluationShanghai

44

Institut für Unterrichtsforschungder Kommission für Bildung Shanghai

44

Akademie für Bildungswissenschaft Shanghai

45

Fazit

45

bb-magazin: Rezension

46