dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Wie Gedichte entstehen

Norbert Hummelt, Klaus Siblewski

 

Verlag Luchterhand Literaturverlag, 2010

ISBN 9783641037598 , 272 Seiten

Format ePUB

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

7,99 EUR


 

DER EINFALL

Ursprünge
Eines weiß ich merkwürdigerweise immer: wann und wo mir der Einfall zu einem Gedicht gekommen ist. Vielleicht prägt es sich deshalb gut ein, weil mir Einfälle nie am Schreibtisch kommen, sondern unterwegs. Ich vergesse es auch nach Jahren nicht, dabei ist dieses Wissen nutzlos, denn produktiv gemacht werden kann es nicht - die Rückkehr an einen Ort, an dem ich geschrieben habe, erscheint mir zwar manchmal reizvoll, aber dann ist wieder eine andere Stunde, die für nichts garantiert, und der konfuse Lauf der Gedanken, der einmal auf etwas Bestimmtes führte, das ich mir merken konnte oder musste, ist stets und allerorten ein anderer.

An einem Tag im September 2000 fuhr ich abends mit dem Fahrrad durch Köln. Ich kam aus einem Krankenhaus in der Südstadt, wo ich eine Freundin in der Psychiatrie besucht hatte, und war auf dem Weg nach Hause. Sie war Künstlerin und hatte eine bipolare Störung, helfen konnte ich ihr nicht. Ohne schlüssigen Grund kam mir in dieser Stunde ein Scherz meines Vaters in den Sinn, den er gelegentlich zum Besten gab, auf meine Kosten. Er sagte: »Du wirst bestimmt mal Dichter werden, und wenn du Rohrabdichter wirst.« Dass ich tatsächlich einmal Gedichte schreiben und daraus sogar einen Beruf machen würde, hat er nicht mehr erlebt, denn er starb, als ich 16 war. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich genau ein Gedicht geschrieben, von dem ich nicht weiß, ob ich es ihm zeigte und damit vielleicht Anlass zu seinem Spott gab; auch hatte ich lange nicht an dieses Gedicht gedacht, bis ich es eines Tages zwischen alten Heften entdeckte. Mittlerweile ist dieses Gedicht wieder verschwunden, so dass ich langsam Zweifel hege, ob es überhaupt je entstand. Ich sehe es aber genau vor mir, auf einem gelochten DIN-A5-Blatt mit Rechenkästchen, mit Kugelschreiber beschrieben. Es hieß Herbst am Fluß und war in Stabreimen verfasst. Um diese kenntlich zu machen, hatte ich die alliterierenden Anfangsbuchstaben mit Kuli gefettet. Ich erinnere die Zeilen: »Wolken seh nach Westen ich wandern«, »Weit noch ist mein Weg« und »Es nahet die Nacht«. Als ich das schrieb, war ich vielleicht zehn oder elf und las Die Sagen der Germanen, herausgegeben von Edmund Mudrak. Dort fand ich die folgenden Verse aus der Edda, die mich zweifellos zu meinem ersten Gedicht anregten: »Urzeit war es, / da nichts noch war: / Nicht war Sand noch See / noch Salzwogen, / nicht Erde unten, / noch oben Himmel. / Gähnung grundlos, / doch Gras nirgends.« Am Anfang war also der Nachahmungstrieb, die wichtigste Voraussetzung für jede Kunstanstrengung, wenn auch meinem ersten Versuch lange kein weiterer folgte. Es ist aber gut möglich, dass die Verse aus dem Altisländischen, ein Gesang von der Erschaffung der Welt, meine erste Begegnung mit schriftlich fixierter Lyrik überhaupt waren.

Lyrik wurde bei uns zu Hause nicht gelesen, dennoch umgaben mich Gedichte in Form von Liedern und Gebeten, Letztere bekam ich täglich zu Gehör und lernte sie mitzusprechen, lange bevor ich sie verstand. Vor warmen Mahlzeiten beteten wir Aller Augen warten auf dich, nach dem Essen eine kleine Litanei, bestehend aus einem Dankgebet, einem Ave Maria und einer Fürbitte für die Toten. Die Litanei konnte aber verkürzt werden, wenn es schnell gehen musste, und in Fällen großer Eile pflegte mein Vater sie durch ein bündiges »Gut geschmeckt, lecker geschmeckt, Amen« zu ersetzen. Der einzige Lyriker, den er im Munde führte, war Wilhelm Busch, denn wann immer es passte oder nicht, warf er - recht frei nach Busch - ein »Kaum war diese Tat geschehen, hörte man auch schon ein Krähen« in die Runde. Der gereimte Zweizeiler war die ihm gemäße Ausdrucksform, er produzierte Zweizeiler auch selbst, im Spazierengehen, wenn wir eine Viehweide passierten: »Guten Tag, ihr Kühe, gebt euch keine Mühe.« Das aufzuschreiben wäre ihm nie in den Sinn gekommen, er hatte es ja im Kopf, und so existierten auch die Lieder, die zu meiner Kindheit gehörten, nur mündlich und auswendig. Sie waren da wie Naturdinge, über deren Entstehung man nicht nachdenken muss. Als ich dann lesen konnte und während der Messe das Gesangbuch studierte, fiel mir auf, dass unter jedem Lied die Urheber von Text und Melodie genannt wurden, und es ergab sich, dass einige der Lieder, die mir am besten gefielen, sogar vom selben Dichter herrührten, nämlich von Friedrich Spee. Dass aber auch viele der Lieder, die wir beim Wandern sangen, nicht anonyme Früchte vom Baum der Überlieferung, sondern von Dichtern bewusst und mit Kunst verfasste Gebilde waren, konnte ich erst später recherchieren. Und weiß so, dass jenes Heut' noch sind wir hier zu Haus, morgen geht's zum Tor hinaus, das meine Mutter auf jedem Gang anstimmte, nicht immer schon da war, sondern von Hoffmann von Fallersleben stammt.
Nach meinem ersten Gedicht wechselte ich in die erzählende Prosa, aber nur kurz. Mit etwa zwölf plante ich, Reiseerzählungen im Stil von Karl May zu schreiben, und legte dafür ein Werkverzeichnis an. Es entstand jedoch nur eine einzige kurze Erzählung, deren Held Old Knife hieß und die mit dem Satz begann: »Wer schon einmal droben in Montana gewesen ist, kennt auch den Yellowstone River.« Danach wechselte ich in den Sportjournalismus, in dem ich weit größere Ausdauer bewies, denn von meinem 13. Lebensjahr an gab ich sechs Jahre lang das Neusser Tipp-Echo heraus. Es war das meist aus zwei eng betippten DIN-A4-Seiten bestehende Mitteilungsblatt eines Clubs, in dem nach einem von mir erdachten System alle aktuellen Fußballspiele getippt werden mussten, und enthielt neben der Tipp-Tabelle meine Leitartikel zur Bundesliga und Nationalmannschaft. Diese Artikel las mein Vater alle, denn er musste sie auf dem Büro fotokopieren, und ich vermute, dass es diese Texte waren, die seinen auf mich gemünzten Dichter-Scherz inspirierten. Er selbst hatte beruflich deutlich mehr mit Rohrabdichtern als mit Literaten zu tun. Als Angestellter einer Wohnungsgenossenschaft war er für die Aufträge an die Handwerker zuständig. 1938 hatte er seine kaufmännische Lehre bei dieser Genossenschaft begonnen, nach nur acht Jahren Volksschule. Der Hitlerjugend gehörte er nicht an. Das wesentliche Bildungserlebnis seiner Jugend war sein Dienst als Ministrant.