dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Handbuch der Internationalen Politik

Carlo Masala, Frank Sauer, Andreas Wilhelm

 

Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2010

ISBN 9783531921488 , 506 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

46,99 EUR


 

Inhalt

5

Vorwort

8

1. Grundlagen und Theorien

10

Politische Philosophie

11

1 Einleitung und Grundlagen

11

2 Positionen und Stationen der politischen Philosophie internationaler Politik

13

3 Aktuelle Probleme im Lichte der politischen Philosophie internationaler Politik

18

Literatur

21

Weltordnungskonzepte

25

1 Einleitung

25

2 Die Welt zwischen Integration und Polarisierung

26

3 Balance of Power, Hegemonie, Empire und Imperialismus

31

Literatur

37

Klassischer Realismus und Synoptischer Neorealismus

39

1 Der klassische Realismus Hans J. Morgenthaus

39

1.1 Zur Bedeutung Hans J. Morgenthaus

39

1.2 Zum Menschenbild des klassischen Realismus

39

1.3 Macht, Interesse und Ethik im außenpolitischen Handeln

40

1.4 Die Rolle des Gleichgewichts der Mächte in der Weltpolitik

43

1.5 Zur Rolle von Völkerrecht und Öffentlicher Weltmeinung

43

1.6 Nationalismus und supranationale Gemeinschaftsbildung

44

1.7 Postulate realistischer Diplomatie

45

2 Der Synoptische Neorealismus der Münchner Schule

45

2.1 Zum zentralen Begriff der Politik

46

2.2 Zur Zwecksetzung und Methodik der Konstellationsanalyse

47

2.3 Zur Strukturierung gegenwärtiger Politik

49

Literatur

50

Neorealismus

51

1 Einleitung

51

2 Die Geburtsstunde des Neorealismus: Theory of International Politics

52

3 Defensiver vs. offensiver Neorealismus

59

4 Der neoklassische Realismus

61

5 Welche Aufgaben hat der Neorealismus heute und in Zukunft?

61

Literatur

62

Balance of Power

65

1 Einleitung

65

2 Balance of Power als politische Idee und Theorieansatz

66

3 Arten von Balance of Power

68

3.1 Bündnisbasierte Balance of Power

68

3.2 Balance of Power durch Friedensverträge

69

3.3 „Konspirativ vereinbarte“ Balance of Power

70

3.4 Ungewollte und unbeabsichtigte Balance of Power

70

4 Balance of Power als Gegenstand wissenschaftlicher Kontroverse

71

Literatur

73

Liberalismus

74

1 Einleitung

74

2 Der Frieden zwischen Demokratien

76

2.1 Das traditionelle Argument zum Zusammenhang von Demokratie und Frieden

76

2.2 Der empirische Befund

77

2.3 Liberale Erklärungsangebote zum demokratischen Frieden

77

2.3.1 Der demokratische Friede als Abschreckungs- oder Transparenzfriede

77

2.3.2 Der demokratische Friede als Gemeinschaftsfrieden

79

2.4 Die Kritik der liberalen Interpretationen des demokratischen Friedens

80

2.4.1 Der demokratischer Friede als Bündnisfriede

80

2.4.2 Der demokratische Frieden als Etappenfriede

81

2.4.3 Der demokratische Friede als imperialer Friede

82

2.5 Zwischenfazit zum demokratischen Frieden

83

3 Transnationale Wirtschaftsbeziehungen

83

3.1 Das traditionelle Argument zum Zusammenhang von Interdependenz und Frieden

83

3.2 Der empirische Befund

84

3.3 Liberale Erklärungsangebote zum Zusammenhang von Interdependenz und Frieden

85

3.4 Die Kritik der liberalen Hoffnung in transnationale Wirtschaftsbeziehungen

85

3.4.1 Die Abhängigkeit des Handels von der Macht

85

3.4.2 Ökonomische Interdependenz und Identitätswandel

86

3.4.3 Ökonomische Globalisierung und Unfrieden

87

3.5 Zwischenfazit zum Zusammenhang von ökonomischer Interdependenz und Frieden

87

4 Internationale Institutionen

88

4.1 Das traditionelle Argument zum Zusammenhang von internationalen Institutionen und Frieden

88

4.2 Der empirische Befund

88

4.3 Liberale Erklärungsangebote zum Zusammenhang von internationalen Institutionen und Frieden

89

4.4 Die Kritik an den zivilisierenden Wirkungen internationaler Institutionen

90

4.4.1 Internationale Institutionen als Epiphänomene der Macht

90

4.4.2 Internationale Institutionen als Risikofaktoren

90

4.4.3 Internationale Institutionen als Herrschaftsinstrumente

91

4.5 Zwischenfazit zum Zusammenhang von internationalen Institutionen und Frieden

92

5 Schlussüberlegungen

92

Literatur

93

Sozialer Konstruktivismus

100

1 Einleitung

100

2 Grundbegriffe und Entwicklungslinien sozial-konstruktivistischer Ansätze

102

2.1 Grundbegriffe

102

2.2 Verortung und Entwicklungslinien von sozial-konstruktivistischen Ansätzen

103

Entwicklungslinien

105

3 Ausblick

109

Literatur

109

Institutionalismus

115

1 Einleitung

115

2 Begriff und Typen internationaler Institutionen

117

2.1 Institutionenbegriff

117

2.2 Typen von Internationalen Institutionen

119

3 Theorievarianten des Institutionalismus

120

3.1 Rationaler Institutionalismus

120

3.2 Soziologischer Institutionalismus

123

3.3 Historischer Institutionalismus

125

4 Ausblick

127

Literatur

128

Integrationstheorie

133

1 Einleitung

133

1.1 Definition des Forschungsgegenstandes

133

1.2 Funktion von Theorien

134

1.3 Forschungsfragen und Konjunkturverlauf von Integrationstheorien

135

2 Die wichtigsten Denkschulen

137

2.1 Föderalismus

137

2.2 (Neo-) Funktionalismus

138

2.3 (Liberaler) Intergouvernementalismus

140

2.4 Multi-Level Governance

142

2.5 Weitere Dynamisierung der Theorieansätze seit den 1990er Jahren

142

3 Perspektiven der Integrationsforschung

143

Literatur

144

Pragmatismus

146

1 Der Pragmatismus als Theorie menschlichen Denkens und Handelns

147

2 Die Fortschreibung des Pragmatismus im Zuge der sprachphilosophischen Wende

151

3 Pragmatismus in der Forschungspraxis der IB: Das Vorbild der „liberalen Ironikerin“

154

4 Pragmatismus und (IB-)Positivismus

160

5 Pragmatismus als Methode

168

Literatur

172

Strategische Wissenschaft

180

1 Die Entwicklung der Strategic Studies

181

2 Themenfelder der Strategic Studies

183

3 Theoretische und methodische Einordnung

190

4 Zentren der strategischen Forschung

191

Literatur

194

Internationale Politische Ökonomie

197

1 Begriff und Entwicklung

197

1.1 Definition

197

1.2 Wissenschaftshistorische Entwicklung

198

2 Traditionelle Hauptrichtungen und Nachbargebiete

200

2.1 Drei politökonomische Traditionen der IPÖ

200

2.2 IPÖ und Internationale Wirtschaftsbeziehungen/Außenwirtschaftstheorie

202

2.3 IPÖ und Ökonomische Theorie der Politik

202

3 Besonderheiten der IPÖ-Perspektive der Internationalen Beziehungen

203

3.1 Akteure und die Frage nach der Hegemonie

203

3.2 Der Machtbegriff der IPÖ

204

3.3 Ein exemplarisches Hegemonialmodell und grundsätzliche Probleme

205

3.4 Das Verhältnis der IPÖ zu anderen Theorierichtungen der IB

207

4 Exemplarische Themen und aktuelle Fragestellungen

207

4.1 Globalisierung und Global Governance im internationalen Finanz- und Handelssystem

207

4.2 IPÖ-Aspekte regionaler Integration am Beispiel der EU

211

4.3 Ökonomische Instrumente zur Friedenssicherung: Der „Liberale Frieden“

213

4.4 Ökonomische Instrumente zur Friedenssicherung: Sanktionen und „Economic Warfare“

217

Literatur

218

2. Zugriffe und Methoden

222

Methodik der neorealistischen Konstellationsanalyse

223

1 Die theoretische Grundlage der Konstellationsanalyse

223

2 Systematik der Konstellationsanalyse2

225

2.1 Die Methodik der Internationalen Konstellationsanalyse

226

3 Das Interdependenzverhältnis zwischen Analysemethodik und Theorie

230

Literatur

230

Quantitative Methoden

232

1 Grundlagen der quantitativen Analyse

232

2 Typische Probleme der Datenanalyse anhand von Beispielen

233

3 Aktueller Forschungsstand und weitere Entwicklungen

237

Literatur

239

Qualitative Methoden

241

1 Einleitung

241

2 Methodische Entwicklung

243

3 Methodische Fallbeispiele

243

3.1 Qualitative Experteninterviews

244

3.1.1 Die Experten im Experteninterview

245

3.1.2 Das Interview und die Auswertung

247

3.2 Diskursanalyse

251

3.2.1 Diskursanalyse als Methode

253

3.2.2 Die kritische Diskursanalyse

256

4 Schlußbetrachtung

258

Literatur

258

Rekonstruktive Forschungslogik

261

1 Einleitung

261

2 Internationale Beziehungen als Sozialwissenschaft – eine kurze Problemgeschichte

264

3 Der Positivismusstreit in den Internationalen Beziehungen

269

4 Drei Dimensionen rekonstruktionslogischer Forschung

274

Rekonstruktion bestehender Theorien

274

Rekonstruktive Methodologie – Vom sinnlichen Eindruck zum symbolischen Ausdruck7

276

Rekonstruktive Theoriebildung

278

Literatur

279

Rekonstruktionslogische Forschungsansätze

281

1 Objektive Hermeneutik3

282

1.1 Der Entstehungskontext der objektiven Hermeneutik

283

1.2 Die Prämissen der objektiven Hermeneutik

283

1.3 Die Verfahrensweisen der objektiven Hermeneutik

285

1.4 Die Erfordernisse einer Anwendung der objektiven Hermeneutik auf die Gegenstände der Internationalen Beziehungen

287

1.5 Würdigung des rekonstruktiven Potenzials der objektiven Hermeneutik

288

2 Grounded Theory14

289

2.1 Grounded Theory als Methodologie

289

2.2 Grounded Theory als Methode

293

Literatur

296

3. Akteure und Problemfelder

300

Der Staat

301

1 Der Staat in den internationalen Beziehungen: Die Grundlagen

301

1.1 Der Staat als der wichtigste Akteur in den internationalen Beziehungen

302

1.2 Formen und Wandlungen des Staates

302

1.3 Der moderne Nationalstaat als Baustein und universal verbindliches Modell der internationalen Ordnung

303

1.4 Wie agieren Staaten in den internationalen Beziehungen?

305

2 Der Staat in den internationalen Beziehungen: Der Stand der Diskussion

306

2.1 Was bestimmt das Verhalten von Staaten?

306

2.2 „Just about through“? Zur Position und Bedeutung des Staates als Akteur in den internationalen Beziehungen

307

3 Staatlichkeit in den Zeiten der Globalisierung: Mutation, Perversion, Zerfall von Staatlichkeit

308

3.1 Globalisierung, Souveränität und Territorialität

309

3.2 Wandel von Staatlichkeit

310

3.3 Zerfall und Perversion von Staatlichkeit

310

3.4 State-building als Herausforderung für die internationale Politik

311

4 Fazit

312

Literatur

312

Globalisierung und Global Governance

315

1 Einleitung

315

2 Globalisierung entschlüsseln

316

3 Globalisierungskontroversen

318

4 Global Governance

320

4.1 Die Rolle des Staates in der Global Governance

322

4.2 Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Global Governance

323

4.3 Die Rolle von internationalen Organisationen in der Global Governance

324

4.4 Die Rolle von Unternehmen in der Global Governance

325

5 Fazit

327

Literatur

327

Diplomatie

331

1 Einleitung

331

2 Funktionen der Diplomatie

331

3 Entwicklungslinien: von der traditionellen zur „neuen“ Diplomatie

333

4 Konferenzdiplomatie als Form multilateraler Politik

338

5 Gipfeldiplomatie

341

6 Moderne Diplomatie im 21. Jahrhundert: Forschungsfragen

343

Literatur

344

Völkerrecht

347

1 Zur Geschichte des Völkerrechts

347

2 Definition und Rechtsnatur

350

3 Die Völkerrechtssubjekte

352

4 Die Quellen und Arten des Völkerrechts

354

4.1 Die völkerrechtlichen Verträge

354

4.2 Das Völkergewohnheitsrecht

355

4.3 Die allgemeinen Rechtsgrundsätze

356

5 Die Anerkennung von Staaten

357

6 Die Gerichts- und Schiedsgerichtsbarkeit

359

7 Völkerrecht und Internationale Politik

359

Literatur

360

Krieg und Frieden

362

1 Gegenstand und das Verhältnis Theorie und Empirie

362

1.1 Konflikt

363

1.2 Konfliktmuster

364

2 Forschungsansätze und Theorien

364

2.1 Konfliktverstärkende und konfliktmäßigende Faktoren

365

3 Zentrale Begriffe: Konflikt, Krieg, Friede

366

3.1 Der Begriff des Konflikts

366

3.2 Der Begriff des Krieges

367

3.2.1 Kriegstypologien

369

3.2.2 Paradigmenwechsel im Konfliktverhalten?

370

3.2.3 Die so genannten „neuen Kriege“

371

3.2.4 Terrorismus

372

3.3 Der Begriff des Friedens

373

3.4 Kriegs- und Friedensbegriffe berühren sich

374

4 Die Zukunft des Friedens/Krieges

375

Literatur

375

Weltpolitische Konflikte

377

1 Rahmenbedingungen heutiger Konflikte

377

2 Chronische Konflikte aus der Zeit des Kolonialismus und des Ost-West-Konflikts

378

3 Postsozialistische Konflikte

378

3.1 Postsowjetische Konflikte

378

3.2 Konflikte im zerfallenden Jugoslawien

379

4 Zerfall staatlicher Ordnung in den „Zonen der Instabilität“

380

5 Humanitäre Katastrophen

381

6 Transnationaler Terrorismus

382

7 Verbreitung vom Massenvernichtungswaffen

384

8 Regimeumsturz

385

Literatur

387

Transnationale Akteure

389

1 Begriff und Beispiele

389

2 Theoretischer Kontext

389

3 Forschungsstand und Perspektiven

391

Literatur

394

Terrorismus

397

1 Einleitung

397

2 Begriffe und Konzepte des Terrorismus

397

Historische Verständnisse von Terrorismus

400

3 Ursachen des Terrorismus

402

4 Strategien der Terrorismusbekämpfung

405

Terrorismus als Krieg

407

5 Internationale Kooperation gegen den Terrorismus

410

6 Fazit: Probleme und Perspektiven der Forschung

412

Literatur

415

Internationale Wirtschaftsbeziehungen

420

1 Einleitung – Globalisierung

420

2 Regionalisierung

427

3 Der Gründungshegemon: die USA

428

4 Die etablierte westliche Gruppenhegemonie – die OECD Welt

430

5 Hegemoniale Erweiterung durch führende Schwellenländer: der Aufstieg der Tiger, der APEC und Chinas

431

Literatur

433

Entwicklungspolitik

436

1 Einleitung

436

2 Entwicklungspolitik unter den Bedingungen der Globalisierung

437

3 Kernprinzipien der Entwicklungspolitik als globaler Strukturpolitik

441

4 Das Profil der deutschen Entwicklungspolitik: Stand der Dinge und Herausforderungen

443

5 Die Paris Agenda: Ein neuer internationaler Rahmen für die Entwicklungspolitik

446

6 Entwicklungspolitik als Interessenpolitik?

447

7 Welt im Umbruch: Sind die deutschen und europäischen Beziehungen zu den Entwicklungsländern zukunftsfähig?

450

Literatur

453

Umwelt

455

1 Grundlagen

455

2 Rolle und Funktion der Wissenschaften

455

3 Konzepte der nachhaltigen Entwicklung und institutionelle Reformen

456

4 Problemfelder internationaler Umweltpolitik

460

4.1 Klimaschutzpolitik

460

4.2 Gentechnologie und Biodiversität

463

4.3 Bevölkerungswachstum und nachhaltige Entwicklung

465

Literatur

469

Medien

471

1 Einleitung

471

2 Bestandsaufnahme

472

2.1 Entwicklungen

473

2.2 Sichtweisen

474

2.3 Medienfunktionen

477

2.4 Auswirkungen

478

3 Auswertung

480

3.1 Einfluss auf (militärische) Interventionen

481

3.2 Diplomatie und Öffentlichkeit

482

3.3 Bildlichkeit und „Virtualität”

483

4 Fazit

484

Literatur

484

Personen- und Sachregister

487

Autorinnen und Autoren

496