dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Jenseits der „Ich AG“

Rainer Marr, Alexander Fliaster

 

Verlag Rainer Hampp Verlag, 2003

ISBN 9783879887545 , 277 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

22,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

  • Du gibst das Leben - Das sich wirklich lohnt
    Der Bankräuber - Die wahre Geschichte des Farzad R.
    Den Himmel gibt's echt - Die erstaunlichen Erlebnisse eines Jungen zwischen Leben und Tod
    Der Geschmack des Wassers - Der Hexenprozess von Dillenburg
    Zeit der Vergebung
    Die Zehn Gebote - Mein Anspruch, meine Herausforderung
    Hurentaten - Die Erlebnisse eines Wiener Mädchen
    Mein Herz kennt die Antwort
  • Bleib cool, Papa - Guter Rat für viel beschäftigte Väter
    Unternehmensplanung mit Hilfe von SAP SEM
    Praxisbuch Energiewirtschaft - Energieumwandlung, -transport und -beschaffung im liberalisierten Markt
    Networking - Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen
    Corporate Performance Management mit Business Intelligence Werkzeugen
    Teams effizient führen
    Elfenkind - Ein Vampir auf der Suche nach der Wahrheit. Und ein Elfenkind, das den Schlüssel zu allem in sich trägt ...
    Alphavampir (Alpha Band 2) - Fortsetzung der Paranormal Romance um eine Gruppe Gestaltwandler
 

 

Inhaltsverzeichnis

6

Abbildungsverzeichnis

10

Tabellenverzeichnis

12

Einführung: Psychologischer Vertrag und Wirtschaftswandel

14

Kapitel 1 Der Wandel der Unternehmensidentität und seine Folgen

22

1.1 Bausteine der Unternehmensidentität

22

1.2 Wettbewerbsstrategien im Wandel

25

1.2.1 Die “neue Zielharmonie“

25

1.2.2 Die Leistungskomponente

27

1.2.3 Die Produktivitätskomponente

30

1.3 Unternehmensstrukturen im Wandel

31

1.3.1 Restrukturierung und IuK-Technologien

31

1.3.2 Restrukturierung und Personalabbau

35

1.4 Corporate Governance im Wandel

42

1.5 Wirtschaftskultur im Wandel

48

1.5.1 Unsicherheit als Lebensmuster

48

1.5.2 Veränderung der Unternehmenskultur durch die “Generation X“: die ” neuen Individualisten”

55

1.6 Folgerungen für die Mitarbeiterführung und das Personalmanagement

63

Kapitel 2 Der psychologische Vertrag als Erklärungs- und Gestaltungsansatz

68

2.1 Einleitung

68

2.2 Beschäftigungsbeziehungen aus der Sicht der Praxis

70

2.2.1 Angelsächsische Sicht

71

2.2.2 Japanische Sicht

75

2.2.3 Deutsche Sicht

81

2.2.4 Zwischenresümee

84

2.3 Beschäftigungsbeziehungen aus der Sicht der Wissenschaft

86

2.3.1 Soziologische Sicht

88

2.3.2 Organisationspsychologische Sicht

92

2.3.3 Psychologischer Vertrag, nationale Kultur und das betriebliche Innovationsmanagement

106

2.3.4 Rechtswissenschaftlich geprägte Sicht

114

2.4 Gestaltungsalternativen des Managements

117

Kapitel 3 Folgen des Wandels des psychologischen Vertrages in den Unternehmen

120

3.1 „You are on your own“: Der normative Kern der Transaktionalisierung

120

3.2 Praxis der Transaktionalisierung

122

3.2.1. „Normales“ und „atypische“ Beschäftigungsverhältnisse: Monetäre Vertragselemente

123

3.2.2 Loyalität, Commitment und Vertrauen: Nicht-monetäre Vertragselemente

128

3.3 Zusammenfassung

137

Kapitel 4 Das Menschenbild der Transaktionalisierung

138

4.1 Menschenbild als Objekt der Grundlagenforschung

138

4.2 Opportunismus

140

4.3 Atomismus

148

4.4 Emotions- und Ideallosigkeit

158

4.5 Lineare Einbahnentwicklung und Identitätslosigkeit

162

Kapitel 5 Gestaltungsprinzipen eines balancierten Vertrages

168

5.1 Einleitung

168

5.2 Kontingenz: Auf die Situation kommt es an

173

5.3 Reziprozität und Vertrauen

181

5.4 Krisenresistenz

186

5.5 Leistungsbetonung und Balance zwischen Rechten und Verpflichtungen

188

Kapitel 6 Besonderheiten des psychologischen Vertrages der oberen Führungskräfte

192

6.1. Sondermerkmale des psychologischen Vertrages von Führungskräften

192

6.1.1 Zentrale Wettbewerbsrelevanz des Vertrages der Führungskräfte

192

6.1.2 Signalwirkung des Vertrages der Führungskräfte

194

6.1.3 Aktueller Verbesserungsbedarf des Vertrages der Führungskräfte

195

6.1.4 Topmanager als Pioniere und Profiteure der Transaktionalisierung

199

6.2 Führungskräfte und Corporate Governance in Deutschland und den Ländern der Triade520

201

6.3 Herausforderungen für einen neuen Vertrag der deutschen Führungskräfte

216

Kapitel 7 Entgeltpolitik als Instrument des neuen psychologischen Vertrages für Führungskräfte: Von einer ICH AG zum Entrepreneur

228

7.1 Balancierte Entgeltsysteme als Mittel zur Schadenskorrektur598

228

7.2 Direkter Schaden für die Aktionäre

229

7.3 Indirekter Schaden: Reaktion der Mitarbeiter

231

7.3.1 Einkommensentwicklung der Topführungskräfte und der Mitarbeiter

232

7.3.2 Einkommen der Topführungskräfte und ihre Leistung

234

7.4 Balancierte Entgeltsysteme

235

7.4.1 Einführung

235

7.4.2 Balancierte Leistungsdefinition

236

7.4.3 Stärkere Leistungsabhängigkeit und balancierte Sanktionen

242

7.4.4 Vermeidung von Motivationsverlusten bei den Mitarbeitern

246

Statt eines Epilogs

250

Literaturverzeichnis

254

Mehr eBooks bei www.ciando.com

0