dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Diagnostik sonderpädagogischen Förderbedarfs (Reihe Jahrbuch der pädagogisch-psycholischen Diagnostik Test und Trends)

Ulrike Petermann, Franz Petermann

 

Verlag Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2006

ISBN 9783840919435 , 272 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

35,99 EUR

  • «Is Nebensaison, da wird nicht mehr geputzt» - Urlaub in der Hölle
    Im Notfall Buch aufschlagen - Tipps für alle möglichen Katastrophen
    Beschränkt ist der große Bruder von blöd - Klüger werden leichtgemacht
    Zeitreisen - Die Erfüllung eines Menschheitstraums
    Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen
    Eine Zierde in ihrem Hause - Die Geschichte der Ottilie von Faber-Castell
    Pierre Bourdieu - 2. Auflage
    Ein Strandkorb für Oma - Ein Föhr-Roman
  • Messerscharf
    Neo-Nature - Der große Sehnsuchtsmarkt Natur
    Battery Management Systems - Accurate State-of-Charge Indication for Battery-Powered Applications
    Sustainability in Manufacturing - Recovery of Resources in Product and Material Cycles
    Wind Energy - Proceedings of the Euromech Colloquium
    Managing Forest Ecosystems: The Challenge of Climate Change
    Auszeit Afrika - Zu zweit mit dem Motorrad von Ost nach West
    Ich bin Zeugin des Ehrenmords an meiner Schwester
 

 

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort

8

Kapitel 1 Zum Stellenwert sonderp‚dagogischer F‡rderdiagnostik

12

Zusammenfassung

12

1 Einleitung

12

2 Der förderdiagnostische Prozess

16

3 Entwicklungspsychopathologische Konzepte zur Begr ndung von F‡rderdiagnosen

19

4 ICF als sonderp‚dagogische Klassifikationshilfe

20

5 Zum Alltag des sonderp‚dagogischen Diagnostizierens

22

6 Schlussfolgerungen und Perspektiven

22

Literatur

24

Kapitel 2 Rahmenbedingungen und diagnostische Umsetzung zur Feststellung sonderp‚dagogischen F‡rderbedarfs in Bayern

28

Zusammenfassung

28

1 Einleitung

28

2 Rahmenbedingungen des BayEUG im Kontext sonderp‚dagogischer Förderung

29

2.1 Zur Gliederung des Förderschulwesens

29

2.2 Zur Frage des geeigneten Förderortes

30

2.3 Der Mobile Sonderp‚dagogische Dienst (MSD)

33

2.4 Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)

34

3 Förderdiagnostische Umsetzung zur Feststellung des sonderp‚dagogischen F‡rderbedarfs

35

3.1 Gutachtenerstellung im Wandel: Sonderp‚dagogisches Gutachten, sonderp‚dagogische Stellungnahme und Beratung

35

3.2 Sonderp‚dagogischer Förderbedarf und testdiagnostische Umsetzung

39

3.3 Individuelle Norm und Kompetenzorientierung

41

4 Zukünftige Perspektiven

44

Literatur

45

Kapitel 3 Rahmenbedingungen und diagnostische Umsetzung zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs in Hamburg und Schleswig- Holstein

48

Zusammenfassung

48

1 Standards der sonderp‚dagogischen Diagnostik

48

2 Die schulgesetzlichen Rahmenvorgaben in Hamburg und Schleswig- Holstein

51

2.1 Gesetzliche Grundlagen zur Feststellung

51

sonderp‚dagogischen F‡rderbedarfs in Hamburg

51

2.2 Gesetzliche Grundlagen zur Feststellung sonderp‚dagogischen

57

F‡rderbedarfs in Schleswig-Holstein

57

3 Sonderp‚dagogische Diagnose und F‡rderung in Zahlen und im Vergleich

62

3.1 Schulstrukturelle Kontexte

62

3.2 Zahlen zur sonderp‚dagogischen Diagnostik

67

und F‡rderung im Vergleich

67

4 Ergebnisse zur Qualit‚t von sonderp‚dagogischen Gutachten in Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig- Holstein

70

4.1 Varianzquellen f r die Unterschiedlichkeit

71

der Gutachten

71

4.2 Ergebnisse zum Anlass der Untersuchung:

71

Das Gutachten als Verwaltungsakt

71

4.3 Diagnostischer Gegenstand: Belege f r die Nachwirkungen

71

eines medizinisch orientierten Menschenbildes

71

4.4 F‡rdervorschl‚ge: Lernortentscheidung

72

als F‡rdervorschlag

72

4.5 Diagnostische Verfahren:

72

Dominanz von Intelligenztests

72

4.6 Ratings zur Qualit‚t der Gutachten

73

4.7 Spiegelung der Ergebnisse

73

Literatur

74

Kapitel 4 Diagnostik bei hyperkinetischen und oppositionellen Störungen

78

Zusammenfassung

78

1 Fallbeispiel

78

2 Definition und Symptomatik

80

3 Häufigkeit

81

4 Förderdiagnostische Gutachtenerstellung

82

4.1 Ein angemessenes Bedingungsmodell

82

als Ausgangspunkt

82

4.2 Diagnostisches Vorgehen

85

4.3 Zusammenfassung der diagnostischen Ergebnisse

96

und F‡rderplanung

96

Literatur

97

Kapitel 5 Diagnostik bei aggressiv-dissozialen St‡rungen

100

Zusammenfassung

100

Fallbeispiel

100

1 Einleitung

101

2 Definition, Einteilung und Funktion aggressiven und dissozialen Verhaltens

101

3 Förderdiagnostik

106

3.1 Ziele der F‡rderdiagnostik

106

3.2 Inhalte der F‡rderdiagnostik

107

3.3 Erklärungsansätze aggressiv-dissozialen Verhaltens

112

4 Diagnostischer Prozess und Untersuchungsverfahren

114

4.1 Das psychodiagnostische Gespräch

116

4.2 Verhaltensbeobachtung zur Diagnostik aggressiv-dissozialen Verhaltens

117

4.3 Fragebögen zur Diagnostik aggressiv-dissozialen Verhalten für die Bezugspersonen

119

4.4 Erhebungsverfahren für Kinder

120

4.5 Projektive Verfahren zur Diagnostik aggressiv-dissozialen

122

Verhaltens

122

5 Zusammenfassung der Ergebnisse und Diagnosestellung zum Fallbeispiel

123

Literatur

125

Kapitel 6 Diagnostik bei Teilleistungsstörungen des Lesens und Schreibens

128

Zusammenfassung

128

Fallbeispiel

128

1 Einf hrung

129

2 F‡rderdiagnostik der Lese- und Rechtschreibst‡rung

129

2.1 Ziele der F‡rderdiagnostik

131

2.2 Inhalte der F‡rderdiagnostik

133

2.3 Diagnoseverfahren f r die Lese-Rechtschreibst‡rung

136

2.4 Schlussbemerkung

146

Literatur

147

Kapitel 7 Diagnostik bei Lernbehinderungen

150

Zusammenfassung

150

Fallbeispiel

150

1 Einleitung

151

2 Förderdiagnostik

153

2.1 Ziele der Förderdiagnostik

153

2.2 Inhalte der Förderdiagnostik

155

2.3 Diagnoseinstrumente zur Feststellung eines sonderp‚dagogischen F‡rderbedarfs im Förderschwerpunkt Lernen

161

2.4 Abgrenzungen der Diagnose "Geistige Behinderung" gegen ber psychiatrischen Krankheitsbildern

163

3 Individuelle Entwicklungspläne (IEP)

163

4 Curriculumbezogene Diagnostik

165

5 Zu dem eingangs dargestellten Gutachten

168

6 Schlussfolgerungen

168

Literatur

170

Anhang

171

Kapitel 8 Diagnostik bei rezeptiven und expressiven Sprachst‡rungen

174

Zusammenfassung

174

Fallbeispiel

174

1 Einleitung

175

2 Förderdiagnostik

177

2.1 Ziele der Förderdiagnostik

177

2.2 Inhalte der Förderdiagnostik

178

2.3 Erfassen der Sprachfunktionen

183

2.4 Erfassen von Aktivit‚t und Partizipation

191

2.5 Erfassen der Kontextfaktoren

192

2.6 Zusammenfassung der Ergebnisse und Diagnosestellung

192

3 Umsetzung der Ergebnisse für die Förderplanung

193

4 Überprüfung und Anpassung der Behandlung, behandlungsbegleitende Diagnostik

193

5 Ausblick

194

Literatur

194

Kapitel 9 Diagnostik bei Artikulationsstörungen

198

Zusammenfassung

198

Fallbeispiel

198

1 Allgemeine Charakteristika von Artikulationsstörungen

199

1.1 Definition

199

1.2 Einteilung

200

2 Umschriebene Artikulationsstörungen

200

2.1 Definition

200

2.2 Häufigkeit

201

2.3 Ursachen

201

2.4 Symptomatik

202

2.5 Einteilung umschriebener Artikulationsstörungen

203

3 Der normale Lauterwerb

204

4 Diagnostik bei umschriebenen Artikulationsstörungen

205

4.1 Zielstellung

205

4.2 Anamnese

206

4.3 Untersuchung der Lautbildungsfähigkeit

206

4.4 Untersuchung der Lautdifferenzierungsfähigkeit

208

4.5 Untersuchungen zur Differenzialdiagnostik

209

4.6 Zusatzdiagnostik

210

5 Psychometrische Verfahren zu Diagnostik der Lautbildungsfähigkeit

211

5.1 Artikulatorisch orientierte Lautbildungstests

211

5.2 Phonologisch orientierte Lautbildungstests

213

6 Diagnostische Schritte in der Praxis

215

6.1 Diagnostische Schritte zur Abklärung des Störungsbildes

215

6.2 Diagnostische Schritte zur Therapieplanung

218

Literatur

219

Kapitel 10 Vorläuferstörungen schulischer Fertigkeiten: Erfassung von kognitiven Leistungen im Kindergartenalter

222

Zusammenfassung

222

1 Einleitung

222

1.1 Zum Entwicklungsbegriff

223

1.2 Ziele einer Förderdiagnostik von Vorläuferstörungen schulischer Fertigkeiten

225

2 Früherkennung umschriebener Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

226

2.1 Umschriebene Entwicklungsstörungen

226

2.2 Schriftspracherwerb

227

2.3 Erwerb der Rechenfertigkeiten

230

2.4 Unspezifische Vorläuferfähigkeiten

234

3 Zusammenhang zwischen früh erkennbaren kognitiven Defiziten und schulischen Lernschwierigkeiten

235

4 Strategien und Verfahren zur Diagnose relevanter Vorl‚uferfertigkeiten

237

4.1 Rahmenbedingungen des diagnostischen Handelns bei der Erfassung von Vorläuferfunktionen im Kindergartenalter

237

4.2 Probleme bei der Interpretation von Testergebnissen

238

4.3 Screeningverfahren und Testbatterien für das Kindergartenalter

239

5 Schlussbemerkungen

245

Literatur

246

Kapitel 11 Neuropsychologische Diagnostik im Kindesalter als Perspektive zur Absch‚tzung des sonderp‚dagogischen F‡rderbedarfs

250

Zusammenfassung

250

1 Einleitung

250

2 Das neuropsychologische Modell von Entwicklung und ihren St‡rungen

252

3 Neuropsychologische Diagnostik

256

3.1 Neuropsychologische Diagnostik der Aufmerksamkeit

257

3.2 Neuropsychologische Diagnostik der Merk- und Lernf‚higkeit

261

4 Intervention

266

5 Ausblick

267

Literatur

267

Autorenverzeichnis

270

Mehr eBooks bei www.ciando.com

0