dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Kartierte Kolonialgeschichte - Der Kolonialismus in raumbezogenen Medien historischen Lernens - ein Vergleich aktueller europäischer Geschichtsatlanten

Mathias Renz

 

Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2014

ISBN 9783647300474 , 341 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

60,00 EUR


 

Cover

Cover

Title Page

Title Page

Copyright

Copyright

Table of Contents

Table of Contents

Body

Body

Danksagung

10

1. Einleitung

12

1.1. Zum Stand der Forschung

14

1.2. Thema und Fragestellung

16

1.3. Methodisches Vorgehen

19

2. Die Geschichte des Kolonialismus im Zeichen des »Spatial turn« – historiographische Perspektiven und geschichtsdidaktische Relevanz

22

2.1. Die Kategorie Raum – zwischen Repräsentation und Imagination

22

2.1.1. Der Verflochtene Raum – spatial turn und Globalgeschichte

25

2.1.2. Mental maps als Ausdruck von Raumimagination

28

2.2. Kolonialgeschichte zwischen Eurozentrismus und Globalgeschichte

31

2.3. Nationenzentrierte Erinnerung(en) an die koloniale Vergangenheit

41

2.4. Kolonialgeschichte als Teil globalgeschichtlicher Perspektiven im Geschichtsunterricht

50

3. Methodische Ansätze zur Analyse von Geschichtskarten als mehrschichtige Medien zur Visualisierung von Geschichte

62

3.1. Die Geschichtskarte als Medium der Raumvisualisierung und Raumkonstruktion

63

3.2. Zeigen, Verschweigen und Auswählen – Auswahlprozesse geschichtskartographischer Darstellung im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Komplexität

66

3.3. Die Grammatik der Geschichtskarte

68

3.3.1. Kartenzeichen

69

3.3.2. Maßstab

72

3.3.3. Kartenprojektion

73

3.3.4. Farbe

75

3.4. Geschichtskarte und Multimodalität

79

3.4.1. Die semiotische Binnenstruktur der Geschichtskarte

82

3.4.2. Die Geschichtskarte in einer multimodalen Umgebung

83

3.4.3. Erinnerungskultur und Visualisierung – Die Wirkung der Bilder

87

4. Geschichtsatlanten im europäischen Vergleich

96

4.1. Die Entwicklung der Geschichtsatlanten in Europa bis 1990

97

4.2. Einflussfaktoren der Geschichtsatlantenproduktion in Europa

103

4.3. Die aktuelle Geschichtsatlantenlandschaft in Europa

114

4.3.1. Methodische Vorbemerkungen

114

4.3.2. Klassifikation von Geschichtsatlanten nach Zielgruppen

116

4.3.3. Raumdimensionale Klassifikation von Geschichtsatlanten

122

4.4. Europäische Geschichtsatlanten und Multimodalität

126

4.4.1. Kartensequenzen als Gliederungsprinzipien

129

4.4.2. Geschichtskarten und die Vielfalt bildhafter Elemente

131

4.4.3. Geschichtskarten und Texte – Komplementarität und Inkongruenz

133

4.4.4. Statistiken, Zeitleisten und paratextuelle Elemente – Orientierung und Ordnung

135

4.5. Entdecken, Erobern, Aufteilen – Typen der Darstellung des Kolonialismus in europäischen Geschichtsatlanten

137

4.5.1. Geschichtskarten als Teil eines europäischen Geschichtskartenkanons zum Kolonialismus

138

4.5.2. Themen jenseits konventionalisierter Darstellungsmuster?

143

5. Die Darstellung des Kolonialismus in europäischen Geschichtsatlanten zwischen persistenten Mythen und globalhistorischer Orientierung

148

5.1. Die Fiktion des leeren Raumes – Grenzen und Räume als Konsequenz sozialer und kultureller Konstrukte

148

5.1.1. Afrikanische Staaten und Reiche in europäischen Geschichtskarten

149

5.1.2. Die Rolle von Farben bei der Kartierung kolonialer Herrschaft

160

5.1.3. Der Wilde Westen an der Atlantikküste – die Veränderung des nord-amerikanischen Grenzlands zwischen 1607 und 1890

171

5.2. Die Visualisierung von Heldentum – Entdecker und Eroberer

187

5.3. Der Kolonialismus als global history in europäischen Geschichtsatlanten

210

5.3.1. »The multiple truths of the mappable world« – Projektionsformen als Optionen zur Überwindung eines europazentrierten Blickes auf die Welt?

212

5.3.2. Globalgeschichtliche Perspektiven in europäischen Geschichtsatlanten am Beispiel von Migrationsgeschichte(n)

221

6. Zwischen Kolonialromantik und globalhistorischer Perspektive – Europäische Geschichtskarten zur Darstellung des Kolonialismus

246

6.1. Die Vielfalt europäischer Geschichtsatlanten

247

6.2. Konventionalisierte Themen in europäischen Geschichtsatlanten

249

6.3. Thematische und kartenmethodische Schnittflächen

250

6.4. Postkoloniale Weiterungen und globalgeschichtliche Aspekte

252

6.5. Ausblick und zukünftige Herausforderungen

258

7. Quellen und Literatur

262

7.1. Europäische Geschichtsatlanten

262

7.2. Literatur

267

7.3. Digitale Ressourcen

290

Anhang

294

Abbildungen

296

Anlagen

322

Back Cover

Back Cover