dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Demenzkranken begegnen

Peter Wißmann et al.

 

Verlag Hogrefe AG, 2007

ISBN 9783456943954 , 70 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

12,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

  • «Is Nebensaison, da wird nicht mehr geputzt» - Urlaub in der Hölle
    Im Notfall Buch aufschlagen - Tipps für alle möglichen Katastrophen
    Beschränkt ist der große Bruder von blöd - Klüger werden leichtgemacht
    Zeitreisen - Die Erfüllung eines Menschheitstraums
    Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen
    Eine Zierde in ihrem Hause - Die Geschichte der Ottilie von Faber-Castell
    Pierre Bourdieu - 2. Auflage
    Ein Strandkorb für Oma - Ein Föhr-Roman
  • Messerscharf
    Süden - Roman
    Demenz und Personsein
    Was ich glaube
    Leichenblässe - Thriller
    Gemeinsam betreuen
    Auszeit Afrika - Zu zweit mit dem Motorrad von Ost nach West
    Ich bin Zeugin des Ehrenmords an meiner Schwester
 

 

1 Demenzkranken begegnen (S. 9-10)

Verkehrschaos in der Wagenburgstraße

Am 16. November 2004 verursachte ein 79-jähriger Autofahrer ein Verkehrschaos in der Wagenburgstraße. Der Fahrer blockierte beim Ausparken die Straße – er war nicht mehr in der Lage, sein Fahrzeug zu bedienen. Passanten versuchten ohne Erfolg, den Mann zum Aussteigen zu bewegen. Die Verkehrslage gestaltete sich zunehmend unübersichtlicher und aggressiver. Die Polizei wurde verständigt. Nach Sichtung der Lage gingen die Beamten davon aus, dass der Verkehrsteilnehmer sich in einem Zustand geistiger Verwirrung befand und benachrichtigten Familienangehörige und Notarzt. Der 79-Jährige wurde in eine psychiatrische Klinik gebracht.

1.1 Gesellschaftliche Begegnungsräume

Begegnungen im ganz einfachen Sinne eines Aufeinandertreffens von Menschen mit und ohne Demenz finden tagtäglich an vielen Orten statt: Nicht nur in der Familie und in speziellen Einrichtungen der Pflege und Betreuung wie beispielsweise im Pflegeheim, sondern auch auf der Straße, in der Nachbarschaft oder in der Gemeinde sowie in öffentlichen Einrichtungen und Behörden. Es sind nicht allein die familiär oder beruflich Pflegenden, die in Kontakt mit demenziell veränderten Menschen kommen, sondern viele andere auch: der Bäcker an der Ecke, die Sprechstundenhilfe, der Feuerwehrmann oder der Polizist, der gerufen wird, wenn ein ältererMensch desorientiert umher irrt.

In der Familie oder im beruflichen Zusammenhang, beispielsweise im Pflegeheim, ist die Begegnung im oben genannten Sinne eines Aufeinandertreffens quasi unumgänglich und Alltag. In öffentlichen Räumen und Begegnungsfeldern ist eine Kontaktvermeidung jedoch leichter möglich. In Schulen, in Gaststätten, bei öffentlichen Vernissagen und in Vereinen werden demenziell veränderte Menschen nur selten zu erleben sein. Kontakte zwischen Menschen mit und ohne Demenz finden hier kaum statt.

Doch was bedeuten Begriffe wie Kontakt und Begegnung inhaltlich?Was zeichnet sie aus und was unterscheidet sie?

1.2 Kontakt und Begegnung

Kontakt

Kontakt bedeutet laut Duden das In-Verbindung-Treten bzw. eine Verbindung, die man für eine kurze Dauer herstellt (Duden-Fremdwörterbuch: 1982). Ein Kontakt weist noch keine hohe Beziehungs- und Interaktionsdichte auf. Minimale Voraussetzung für einen Kontakt ist die gegenseitige Wahrnehmung zweier oder mehrere Personen, beispielsweise über Blicke oder über Berührungen. Kontakte können auf einer relativ einfachen Stufe der gegenseitigen Wahrnehmung verbleiben oder sich zu weitergehenden Interaktionen und einer Begegnung entwickeln.