dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Process Excellence - Praxisleitfaden für erfolgreiches Prozessmanagement

Eva Best, Martin Weth

 

Verlag Gabler Verlag, 2010

ISBN 9783834989505 , 256 Seiten

4. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

54,99 EUR


 

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort

9

1 Denkrahmen für Process Excellence

11

1.1 Bausteine des Prozessmodells

12

1.2 Impulse für die Reorganisation

13

1.3 Methodenbaukasten für Process Excellence

15

2 Vorbereitung – Ein guter Anfang ist die Hälfte des Ganzen

17

2.1 Ausgangssituation – Schwäche oder Stärke?

18

Zusammenfassung

20

2.2 Vision – Der Reorganisation ein Leitbild geben

21

2.2.1 Den Namen der Reorganisation zum Programm erklären

22

2.2.2 Der Weg zur richtigen Vision

23

Zusammenfassung

24

2.3 Winning Teams – Die richtige Mannschaft

25

Projektleiter

26

Projektteam

27

Zusammenfassung

28

2.4 Vorgehensmodell – Mit System zum Erfolg

28

3 Potenzialanalyse – Wer den eigenen Ausgangspunkt nicht kennt, dem nutzt die beste Landkarte nichts

32

3.1 Analyse der Kunden und Wettbewerber – Blick nach außen

33

3.1.1 Wer sind unsere Wettbewerber?

33

3.1.2 Kenne Deine Kunden

38

Gewichtung der kaufentscheidenden Leistungsmerkmale

44

Bewertung der kaufentscheidenden Leistungsmerkmale

46

Zusammenfassung

50

3.2 Analyse der eigenen Kernkompetenzen – Wo sind wir besser?

52

3.2.1 Generierung von Mehrwert für den Kunden

53

3.2.2 Ansatzpunkte für die Prozessoptimierung

55

3.2.3 Potenzielle Outsourcing-Kandidaten

56

Zusammenfassung

58

3.3 Prozessanalyse – Nur wer in Prozessen denkt, blickt durch

59

3.3.1 Vorbereitung der Prozessanalyse

60

3.3.2 Durchführung der Prozessanalyse

72

3.3.3 Nachbereitung der Prozessanalyse

74

Zusammenfassung

81

3.4 Problemdiagnose – Wo die größten Brocken liegen

83

3.4.1 Identifikation von Schwachstellen

83

3.4.2 Aufdecken des Ursachen-Wirkungs-Zusammenhangs

91

3.4.3 Identifikation des wirkungsvollsten Stellhebels für die Prozessoptimierung

94

3.4.4 Mit welchem Problem fangen wir an?

97

3.4.5 Erste Erfolge durch Sofortmaßnamen

97

Zusammenfassung

99

3.5 Zielformulierung – Was nicht gemessen wird, wird nicht getan

100

3.5.1 Typische Schwachstellen bei der Zielformulierung

101

3.5.2 Was wohl formulierte Ziele ausmacht

103

3.5.3 Wie können Sie die Plausibilität der Ziele überprüfen?

107

3.5.4 Der Weg zu wohl formulierten Zielen

110

4 Redesign – Gratwanderung zwischen Kreativität und Faustregeln

115

4.1 Denkrahmen für das Redesign

116

4.1.1 Tragweite des Redesigns

117

Prozess

117

Wertschöpfung

118

Geschäftsmodell

120

4.1.2 Impulse und Restriktionen für das Redesign

124

Markt

124

Rahmenbedingungen

127

Strategie

128

4.1.3 Ansatzpunkte für das Redesign

128

Prozessleistung

128

Prozesskette

131

Ressourcen

131

Führungssystem

133

4.1.4 Gestaltungshilfen für das Redesign

134

Zusammenfassung

137

4.2 Entwicklung von Redesign-Maßnahmen

139

4.2.1 Korrespondierende Kundenprozesse

139

Transparenz über korrespondierende Kundenprozesse

140

Aktuelle und potenzielle Schnittstellen

140

Definition von Service-Leistungen

140

Redesign-Maßnahmen

141

4.2.2 Wertschöpfungsnetzwerke

143

4.2.3 Prozesseffizienz

144

Eliminieren

145

Parallelisieren

147

Standardisieren

149

Automatisieren

153

Flexibilisieren

157

4.2.4 Sicherstellen der Prozessqualität

161

4.2.5 Entwurf der Organisationsstruktur

165

4.2.6 Outsourcing von Prozessen

172

Gründe für Outsourcing

173

Probleme beim Outsourcing

174

Zusammenfassung

177

4.3 Analyse der Wirksamkeit – Redesign-Maßnahmen überprüfen

178

4.3.1 Ziele erfassen und gewichten

179

4.3.2 Maßnahmen definieren und erfassen

182

4.3.3 Maßnahmen im Target Activity Grid bewerten

183

4.3.4 Ziel-Index und Maßnahmen-Index ableiten

184

4.3.5 Welchen Beitrag leistet das Target Activity Grid?

189

Zusammenfassung

190

5 Umsetzung – Die neuen Prozesse in der Organisation zum Laufen bringen

192

5.1 Unternehmenskultur – Grenzen der Veränderung

193

Zusammenfassung

195

5.2 Change Manager – Den Wandel steuern

196

Zusammenfassung

198

5.3 Kraftfeld – Im Netz der Beziehungen

199

5.3.1 Beziehungsnetz – Stolpersteine erkennen

200

5.3.2 Beziehungsmatrix – Einfluss messen

202

Zusammenfassung

208

5.4 Umgang mit Widerstand – Gegenwind erzeugt Auftrieb

209

5.4.1 Keine Veränderung ohne Widerstand?

209

5.4.2 Warum wir Widerstand leisten?

211

5.4.3 Widerstand erkannt – Gefahr gebannt?

213

Zusammenfassung

219

6 Nachbereitung – Erfolg messen und Wissen konservieren

222

6.1 Leistungsmessung – Messen mit System

222

6.1.1 Einseitige Messung vermeiden

224

6.1.2 Leistungsmessung nur mit Akzeptanz der Beteiligten

226

6.1.3 Effektiv messen mit Management Informations-Systemen

228

Zusammenfassung

230

6.2 Wissensmanagement – Erfahrungen aus dem Projekt weitergeben

231

Zusammenfassung

236

7 Schlusswort

238

Literaturverzeichnis

240

Stichwortverzeichnis

245

Die Autoren

251