dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Können Staaten voneinander lernen? - Eine vergleichende Analyse der Umweltpolitik in 24 Ländern

Können Staaten voneinander lernen? - Eine vergleichende Analyse der Umweltpolitik in 24 Ländern

Thomas Sommerer

 

Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2010

ISBN 9783531926254 , 312 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

39,99 EUR


 

Inhalt

5

Abbildungsverzeichnis

9

Tabellenverzeichnis

10

Vorwort

12

1 Einleitung

14

2 Theorien und Konzepte des Lernens: ein Analyse-rahmen für die Untersuchung von Policy-Wandel

19

2.1 Forschungstraditionen der Analyse von Lernprozessen in der Politik

20

2.1.1 Historische Analogien und „Lessons from the Past“

20

2.1.2 Diffusions-, Transferund Konvergenzforschung

21

2.1.3 Systemisches Lernen in der Organisationsforschung

22

2.1.4 Policy-Analyse und Lernen von politischen Ideen

23

2.1.5 Theorien des sozialen Lernens in der Ökonomie

24

2.1.6 Lernen in der Spielund Entscheidungstheorie

25

2.1.7 Analyse von Lernen in Nachbardisziplinen der Politikwissenschaft

26

2.2 Terminologie und Definition von Policy-Lernen

27

2.2.1 Veränderungsvs. Verbesserungslernen

30

2.2.2 Instrumentelles vs. konzeptuelles Lernen

32

2.2.3 Policy-Lernen vs. strategisches Lernen

32

2.2.4 Lernen vom Modell vs. Erfahrungslernen

33

2.2.5 Transnationales vs intra-systemisches Lernen

34

2.2.6 Individuelles vs. kollektives Lernen

34

2.2.7 Rationales vs. eingeschränkt-rationales Lernen

36

2.3 Mechanismen des Policy-Lernens

39

2.3.1 Warum lernen Staaten? Motivation und Anreizfaktoren

41

2.3.1.1 Unsicherheit und Informationskosten

42

2.3.1.2 Unzufriedenheit mit bestehenden Lösungen

43

2.3.1.3 Streben nach Reputation

44

2.3.1.4 Konformität und der Wunsch nach Legitimität

45

2.3.1.5 Attraktivität eines Politikmodells

46

2.3.1.6 „Policy Promotion“ und missionarisches Werben

48

2.3.1.7 Funktionale Interdependenz

49

2.3.2 Wovon lernen Staaten? Orientierungspunkte des Policy-Lernens

50

2.3.2.1 Lernen von Erfolg und scheinbarem Erfolg

51

2.3.2.2 Lernen unter Nachbarn und Konkurrenten

55

2.3.2.3 Lernen in Netzwerken

58

2.3.2.4 Herdenverhalten und Lernen von der Masse

63

2.3.3 Was folgt auf Lernen? Variationen des Policy-Wandels

66

2.4 Alternative Erklärungen von Policy-Wandel

68

2.4.1 Internationale Harmonisierung und Konditionalität

70

2.4.2 Standortkonkurrenz und regulativer Wettbewerb

72

2.4.3 Nationale Institutionen: Vetospieler, Pfadabhängigkeit und administrative Kapazitäten

74

2.4.4 Problemdruck und politische Nachfrage

77

2.5 Zusammenfassung

79

3 Forschungsdesign, Daten und Methoden einer Analyse von Policy-Lernen

83

3.1 Methoden der Analyse von Policy-Lernen: ein Literaturüberblick

84

3.1.1 Experimentelles Design und Simulation

84

3.1.2 Qualitative Methoden und „process tracing“

87

3.1.3 Makro-quantitative Methoden

89

3.1.4 „Caveats“ für eine empirische Analyse des Policy-Lernens

92

3.2 Design einer quantitativen Analyse von Lernen in der Umweltpolitik

94

3.2.1 Europäische Umweltpolitik als geeignete Datenbasis

95

3.2.2 Dyadische Operationalisierung von Policy-Wandel

99

3.2.3 Breites Repertoire von Lernvariablen

100

3.2.4 Kombination verschiedener Analysetechniken

101

3.2.5 Übersicht des Forschungsdesigns

102

3.3 Abhängige Variable: Policy-Wandel in der Umweltpolitik

103

3.3.1 Datenbasis und Auswahl der Politiken

104

3.3.2 Datenerhebung

111

3.3.3 Operationalisierung von Policy-Wandel

116

3.4 Unabhängige Variablen

125

3.4.1 Lernvariablen

128

3.4.1.1 Orientierung an Erfolg und Reputation

128

3.4.1.2 Orientierung an Ähnlichkeit

132

3.4.1.3 Orientierung an Netzwerken

136

3.4.1.4 Orientierung an Herdeneffekten

138

3.4.2 Variablen für alternative Erklärungsfaktoren des Wandels

140

3.4.2.1 Internationale Harmonisierung

140

3.4.2.2 Ökonomischer Wettbewerb

141

3.4.2.3 Nationale Institutionen

142

3.4.2.4 Problemdruck und politische Nachfrage

144

3.5 Zusammenfassung

146

4 Facetten des Wandels: eine deskriptive Analyse nationaler Umweltpolitik

147

4.1 Häufigkeit und Richtung von Wandel in der Umweltpolitik

148

4.1.1 Veränderung von Politiken

148

4.1.2 Ersteinführung neuer Politiken

152

4.1.3 Veränderung von Standards

159

4.1.3.1 Häufigkeit der Änderung von Standards

159

4.1.3.2 Richtungsverlauf der Veränderung von Standards

163

4.2 Konvergenz in der Umweltpolitik

166

4.2.1 Konvergenz im Repertoire nationaler Umweltpolitik

167

4.2.2 Konvergenz im Regulierungsniveau nationaler Umweltpolitik

170

4.3 Formen konditionalen Wandels in der Umweltpolitik

179

4.3.1 Konditionaler Wandel bei der Ersteinführung von Politiken

180

4.3.2 Konditionaler Wandel bei der Veränderung von Standards

189

4.3.3 Policy-Wandel und Wettbewerbseffekte bei Länderpaaren

198

4.4 Zusammenfassung

201

5 Faktoren des Wandels: Policy-Lernen und die Veränderung nationaler Umweltpolitik

203

5.1 Modellspezifikation

203

5.2 Einfluss von Lernen auf die Ersteinführung von 22 Umweltpolitiken

208

5.2.1 Analyse von freiwilligem Modellwandell: Ersteinführungen

209

5.2.2 Vergleich von Typen konditionalen Wandels: Ersteinführungen

219

5.2.3 Analyse freiwilligen Modellwandels: drei einzelne Politiken

227

5.3 Einfluss von Lernen auf die Veränderung von Umweltstandards 5.3 Einfluss von Lernen auf die Veränderung von Standards

236

5.3.1 Analyse von freiwilligem Modellwandel bei Standards

237

5.3.2 Vergleich von Typen konditionalen Wandels bei Standards

245

5.3.3 Analyse freiwilligen Modellwandels: drei Standards

255

5.4 Zusammenfassung

265

6 Schlussfolgerung: Policy-Lernen in der Umweltpolitik als empirisches Phänomen

269

Anhang

278

Literaturverzeichnis

286