dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Das Blender-Buch - 3D-Grafik und Animation mit Blender

Carsten Wartmann

 

Verlag dpunkt, 2014

ISBN 9783864914430 , 432 Seiten

5. Auflage

Format PDF, ePUB, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

39,90 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Vorwort

5

Inhaltsverzeichnis

7

1 Einleitung

13

1.1 Die Geschichte von Blender

13

1.2 Wen spricht das Buch an?

16

1.3 Fähigkeiten von Blender

17

1.4 Ziel dieses Buches

19

1.5 Sprachliche Konventionen

19

1.6 Buchbegleitende Dateien

21

1.7 Kontakt und Support

21

1.8 Überlebenstipps für Umsteiger von Blender 2.4x

21

1.8.1 Umsteiger von anderen 3D-Programmen

22

1.8.2 Umsteiger von Blender-Versionen vor 2.5

22

2 Grundlagen der 3D-Grafik

27

2.1 Farben

27

2.1.1 Farbmodelle

28

2.2 Emotionale Wirkung von Farben

30

2.3 Physiologische Farbwirkung

31

2.4 Koordinatensysteme

31

2.5 Punkte, Kanten, Flächen und Körper

32

2.6 Umrechnung von 3D nach 2D

34

2.6.1 Parallelprojektion

34

2.6.2 Perspektivische Projektion

35

2.7 Beleuchtungsberechnung

36

2.8 Material und Textur

36

2.9 Transformationen

37

2.10 Animation

38

2.11 Bildberechnung

40

2.12 Echtzeitgrafik

41

3 Schnellstart

43

3.1 3... 2... 1... Blender starten

43

3.2 Grundfunktionen

45

3.3 Eine Szene laden

46

3.4 ?Echtzeit

47

3.4.1 Logisches Denken

48

3.4.2 Die Arbeit sichern

50

3.4.3 Interaktion in der Echtzeitgrafik

50

3.4.4 Die Flasche per Keyframe-Animation öffnen

52

3.5 Die Szene rendern

54

3.5.1 Die Szene laden

54

3.5.2 Keyframe-Animation

56

3.5.3 Die Arbeit sichern

58

3.5.4 Keyframe-Animation: Die Flasche öffnen

58

3.6 Die zugrundeliegende Modellierung

59

3.6.1 Die Modellierung

60

3.6.2 Klebebildchen: Texturvergabe

64

4 Keine Hexerei: Blender bedienen

69

4.1 Voreinstellungen

70

4.2 Kleinnager: Die Maus

70

4.2.1 Linke Maustaste

70

4.2.2 Mittlere Maustaste

71

4.2.3 Rechte Maustaste

71

4.2.4 Tastaturbedienung

72

4.3 Die Menüs

73

4.4 Bedienung und Navigation in den 3D-Fenstern

75

4.4.1 Wichtige Tastaturkommandos in den 3D-Fenstern

76

4.4.2 Mausbedienung in den 3D-Fenstern

78

4.4.3 Der 3D-Fenster-Header

79

4.4.4 Schichtweise: Das Layer-System

79

4.5 Laden und Speichern

80

4.6 Knöpfe, Regler, Schalter

82

4.7 Fenster

85

4.7.1 Schaltzentrale: Das Properties Window

88

4.7.2 Auf dem Tablett serviert: Panels

89

4.8 Bildschirme (»Screens«)

90

4.9 Szenen (»Scenes«)

90

4.10 Blender an die eigene Arbeitsweise anpassen

92

4.10.1 Wichtige Bereiche in den Voreinstellungen

93

4.11 Objektselektion

95

4.12 Objekte manipulieren

96

4.12.1 Verschieben

96

4.12.2 Raster und Fangoptionen

96

4.12.3 Transformationszentrum (Pivot Point)

99

4.12.4 Rotieren

99

4.12.5 Skalieren

100

4.13 Kopieren

101

4.13.1 Kopieren

102

4.13.2 Verlinken

102

4.14 Undo, Repeat und History

103

5 Modellierung

105

5.1 Meshes: Polygone

106

5.2 Ans Eingemachte: Der Edit Mode

107

5.2.1 n-Gons, Flächen mit mehr als vier Vertices

109

5.2.2 Selektion im Edit Mode

110

5.2.3 Fangoptionen im Edit Mode

111

5.2.4 Vertex Slide

112

5.2.5 Spiegeln von Auswahlen

112

5.2.6 Kanten fasen oder runden: Beveln

113

5.2.7 Schnittfest: Knife

113

5.2.8 Polygonglättung

113

5.2.9 Proportional Editing Mode, PEM

115

5.2.10 Übung: Extrude

116

5.2.11 Inset Faces

121

5.2.12 Brückenbildung: Bridge

121

5.2.13 Spin

121

5.2.14 Screw

122

5.3 Rapid Modelling: Geschwindigkeit ist fast Hexerei

124

5.3.1 Übung: Umrisse zu Objekten, ein Schlüssel

124

5.3.2 Übung: Bitte recht freundlich – eine Kamera

129

5.4 Veränderung ist positiv: Der Modifier Stack

135

5.4.1 Objektvervielfältigung: Array Modifier

141

5.4.2 Objektmengenlehre: Boolean Modifier

143

5.4.3 Wände stärken: Solidify Modifier

144

5.4.4 Screw

145

5.5 Weichspüler: Subdivision Surfaces

146

5.5.1 Erste Schritte mit Subsurfs

146

5.5.2 Übung: Ein Telefon mit Subsurfs

148

5.6 Sculpt Mode

154

5.6.1 Brush-Texturen

158

5.7 Kurven und Oberflächen

159

5.7.1 Bézier-Kurven

160

5.7.2 NURBS

161

5.8 Übung: Ein Logo aus Kurven

163

5.8.1 Komplexe Kanten: Beveling an Kurven

167

5.9 Gutenbergs Erbe: Textobjekte

167

6 Animation

171

6.1 Keyframe-Animation

172

6.1.1 Animationskurven: F-Curves

174

6.1.2 Dope Sheet

176

6.1.3 Action Editor

177

6.1.4 Übung: Erweiterte Materialanimation

177

6.2 Pfadanimation

180

6.2.1 Kurvenpfade

182

6.2.2 Path Constraint

183

6.3 Roboterarm mit inverser Kinematik

183

6.3.1 Das Modell

184

6.3.2 Das Skelett

185

6.3.3 Die Einzelteile verbinden

186

6.3.4 Freiheitsgrade einschränken

188

6.4 Character mit Skelettanimation

191

6.4.1 Ally N.: Ein nettes Alien

192

6.4.2 Das Skelett oder: Haben Aliens Knochen?

193

6.4.3 Die Verformungen kontrollieren

196

6.4.4 Pose einnehmen und Action!

198

6.4.5 Mischen der Actions: NLA Editor

199

6.5 Partikel

201

6.5.1 Partikel-Grundparameter

202

6.5.2 Schwärme: Boids

204

6.5.3 Flüssige Seife: Fluid Particles

208

6.5.4 Haare und statische Partikel

209

6.6 Physikalische Animation

218

6.6.1 Festkörpersimulation mit Bullet

218

6.6.2 Übung: Eine einfache Rigid-Body-Animation

219

6.6.3 Rigid Body Parameter

219

6.6.4 Cloth

223

6.6.5 Smoke

226

6.6.6 Fluids

229

7 Blender Intern Renderer

233

7.1 Licht

234

7.2 Lichtrichtung

236

7.3 Lichtquellen in Blender Intern

238

7.4 Schatten

240

7.4.1 Raytrace-Schatten

240

7.4.2 Buffer-Schatten

242

7.5 Ambient Occlusion

245

7.6 Umgebungslicht: Environment Light

248

7.7 Indirekte Beleuchtung: Indirect Light

248

7.8 Natürliches Licht

250

7.9 Künstliches Licht

251

7.9.1 Studio-Licht

253

7.10 Halo-Lichter

254

7.11 Die Welt

255

7.11.1 Nebel

256

7.11.2 Welttexturen

256

7.12 Eine Frage der Perspektive: Die Kamera

258

7.13 Das Materialsystem von Blender Intern Renderer

262

7.13.1 Shader der diffusen Reflexion

264

7.13.2 Specular Shader: Glanzlichter

265

7.13.3 Weitere Material-Parameter

266

7.13.4 Ramp-Option

267

7.14 Strukturen: Texturen

269

7.14.1 Material mit einer Textur versehen

270

7.14.2 Panels im Texture Context

271

7.14.3 Texturtypen

274

7.15 Die Bildtextur

275

7.16 Materialien und UV-Texturen für Echtzeit und Rendering

278

7.16.1 Übung: UV-Texturierung einer Kamera

282

7.17 Es wird bunt: Multimaterialien

286

7.18 Nichts für Vampire: Spiegelungen

288

7.18.1 Environment und Reflection Maps

289

7.18.2 Raytracing-Spiegelungen

292

7.19 Durchblick: Transparente Materialien

294

7.19.1 Z-Transparenz

294

7.19.2 Raytracing-Transparenzen

295

7.20 Nudelsuppe mit Materialeinlage: Node-Materialien

297

7.21 Lohn der Arbeit: Die Berechnung

302

7.21.1 Der Render Context

302

7.21.2 Bewegungsunschärfe – Motion Blur

311

8 Cycles

313

8.1 Übung: Schnellstart in Cycles

314

8.2 Cycles Camera

315

8.3 Cycles-Lampentypen

316

8.4 Das Materialsystem von Cycles

317

8.4.1 Ein einfaches Cycles-Nodes-Material

319

8.5 Shader, BSDFs und Material Nodes

321

8.5.1 Shader

321

8.5.2 Input

323

8.5.3 Texture

325

8.5.4 Color, Vektor, Converter, Skript

327

8.5.5 Group, Interface, Layout

328

8.5.6 Kochrezepte: Rauschfreie Bilder

329

8.5.7 Cycles Displacement und Bump

333

8.6 Cycles’ Welteinstellungen

334

8.6.1 Cycles Scene-Kontext

335

8.6.2 Render Layer Context

339

9 Feinschliff: Postproduction

343

9.1 Der Compositor

344

9.1.1 Übung: Blender als Video-Titeler

346

9.1.2 Schärfentiefe – Tiefenschärfe

348

9.1.3 Vector Motion Blur

350

9.1.4 Alpenglühen: Glow-Effekt

352

9.1.5 Kekse ausstechen: Green Screen

353

9.1.6 Keying Node

357

9.2 Sequence Editor

358

9.2.1 Übung: Sequenzen editieren

359

9.2.2 Übung: Eine Überblendung

361

9.2.3 Übung: Titel und Untertitel

363

9.2.4 Audio im Sequencer

365

10 Keine Angst vor Schlangen: Python

367

10.1 Erste Schritte mit Python

368

10.2 Ein erstes einfaches Skript

375

10.3 Der Text Editor

378

10.4 Neue Objekte mit Python erzeugen

381

10.5 Grafische Benutzeroberflächen (GUI)

384

10.6 Eine praktische Aufgabe: Gitarrenbünde

389

11 Anhang

393

11.1 Wichtige Tastaturkommandos

393

11.2 Texturfotos erstellen

396

11.3 2D-Werkzeuge

397

11.4 Kommandozeilenargumente

397

Literaturverweise

405

Glossar

407

Stichwortverzeichnis

419

www.dpunkt.de

0