dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

StadtLust

oekom oekom e.V.

 

Verlag oekom Verlag, 2015

ISBN 9783865819727 , 144 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz frei

Geräte

6,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

StadtLust

1

Editorial

7

Inhaltsverzeichnis

9

Stadt-Gespräche

11

Der Mensch, die urbane Spezies

13

Widerworte gegen eure intelligente Stadt

16

Das Ich und das Wir in der digitalen Moderne

17

Gedanken zur smarten Stadt

18

Die neue Lust am Leben in der Stadt. Was ist dran am Hype? – Von Sally Below

19

Die große Stadt als Freiraum

20

Bildung als Voraussetzung für Stadtlust

21

Neue Bündnisse gegen Schrumpfung und Untergang

23

Umbau-Kultur

25

Herausforderungen und Lösungsansätze. Die Welt wird zur Stadt – Von Klaus Burmeister und Ben Rodenhäuser

26

Städte verstärken Ungleichheit

27

Investitionenen in Infrastrukturen

28

Am Steuerrad

29

Urbane Innovations-Ökosysteme

31

Die Krisen als Chance nutzen

32

Städte im demografischen Wandel. Die Veränderung auf der Agenda – Von Petra Klug

34

Wer, wo, wie viele?

35

Deutschland wird älter

36

Individuelle Strategien sind gefragt

38

Von Smart Citys, urbanen Innovationen und veränderten Stadtsystemen. Keine Angst vor Technik! – Von Steffen Braun

40

Co-Evolution der Stadtsysteme

41

Sozio-technische Entwicklungspfade

42

Autonome Mobilität als Denkanstoß

43

Morgenstadt als einzigartige Chance im 21. Jahrhundert

44

Smart Citys. Wunsch oder Alptraum? – Von Johannes Novy

46

Berlin auf dem Weg zur „Smartest City“ der Welt

47

Technologie als Allheilmittel

48

Bevölkerung bleibt außen vor

49

Was wirklich smart wäre

51

Haus-Aufgaben

53

Stadtteilmanagement als spielerischer Wettbewerb. Mit Nachhaltigkeit ins Ziel – Von Harris C. M. Tiddens

54

Ein eigenes Budget als Voraussetzung

55

Das Ziel: Voneinander lernen

56

Der Stadtteil im Spiegel der Daten

57

Intelligentes Set von Parametern ist gefragt

58

Begeisterung für sportlichen Wettbewerb nutzen

59

Urbane Mobilität. Die wirklich schöne neue Verkehrswelt – Von Weert Canzler und Andreas Knie

61

Kernproblem: Das Auto im Kopf

62

An alte Traditionen anknüpfen

64

Elektromobilität – Trojaner des Umbaus

65

Der semizentrale Infrastrukturansatz. Vier gewinnt im Kreislauf – Von Susanne Bieker

67

Klärschlamm und Bioabfall – Energieträger im semizentralen System

71

Natur und biologische Vielfalt. Ins Grüne? Auf in die Stadt! – Von Stefan Norra

73

Was Gesundheit mit Natur zu tun hat

74

Erholung in Euro und Cent

75

Betonwüste, unter der Glocke oder ganz in Grün?

76

Außenentwicklung statt Innenverdichtung

77

Wir-Urbanismus

79

Urban Gardening. Die Stadt ist unser Garten – Von Martin Rasper

80

1. Was soll daran neu sein? Gärten in der Stadt gab es schon immer.

81

2. Das Ganze ist eine Mode, die bald wieder abflauen wird.

82

3. Eine Stadt kann sich niemals komplett selbst versorgen.

82

4. Die Städte sind viel zu dreckig, um dort gesundes Obst und Gemüse anzubauen.

83

5. Wenn ein paar Leute in der Stadt Gemüse anbauen, ändert das nichts am Industriefraß und an der globalen Vorherrschaft der Saatgutkonzerne.

84

Suffizientes Wohnen in der Stadt. Vier Wände halten Maß –Von Arne Steffen

85

Vertrag

85

Niedrigere Kosten, mehr Miteinander

86

Gutes Tauschgeschäft für alle Beteiligten

87

Mehr, weniger oder anders – in jedem Fall besser

90

Alternativen zum Neubau. Stadtlust ohne Bauwut – Von Daniel Fuhrhop

92

Eine Woche Zentrum, eine Woche Randregion

93

Aus der U-Bahnstation wird ein Opernhaus

94

Mehr Mut zur Nähe

95

Ökodörfer und Wohnprojekte. Pionierpflänzchen mit Strahlkraft – Von Kariin Ottmar und Steffen Emrich

98

Ein Zugewinn an Lebensqualität

99

Teilhaben, gestalten, selbstbestimmen

100

Aus Inseln werden Netzwerke

102

Kooperative Wirtschaftsformen in Kommunen. Wirtschaftsförderung 4.0 – Von Michael Kopatz

104

Wirtschaftliche Stabilität und sozialer Zusammenhalt

108

Maßgeschneiderte Konzepte für Kommunen

109

Impulse

111

Projekte und Konzepte

111

Medien

119

Spektrum Nachhaltigkeit

123

Die Umwelt-Enzyklika und ihre Wirkung auf die Klimapolitik. Wie viele Divisionen hat der Papst? – Von Hermann E. Ott und Wolfgang Sachs

124

50 Jahre nach „Silent Spring“

124

Gegen Ökonomisierung der Klimapolitik

125

Die revolutionäre Botschaft

126

Die Kardinalfehler des Wirtschaftssystems. Vom Papst, dem IWF und Griechenland – Von Lutz Ribbe

128

Franziskus findet deutliche Worte

128

Argumente im Gleichklang

129

Umschuldung als Lösung – auch für die Umwelt

130

Die Zukunft der Kohle in Deutschland. Kein Einstieg in den Ausstieg – Von Ann Kathrin Schneider und Werner Neumann

132

Verhagelte Klimabilanz

133

Schlechte Basis für den Klimagipfel in Paris

134

TTIP-Resolution des Europäischen Parlaments. Keine Chance für rote Linien – Von Nelly Grotefendt

136

Abgeordnete schmieden Allianzen

136

Persönliche Ansprache und verdrehte Tatsachen

137

Kritische Masse wächst überall in Europa

138

Biomimicry. Die Natur als Spickzettel – Von Arndt Pechstein

140

Holistische Suche nach Lösungen

140

Funktion schlägt Konvention

141

„Wir-Intelligenz“ als Grundlage

142

Vorschau

145