dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Praxishandbuch IT im Gesundheitswesen - Erfolgreich einführen, entwickeln, anwenden und betreiben

Christian Johner, Peter Haas

 

Verlag Carl Hanser Fachbuchverlag, 2009

ISBN 9783446419490 , 584 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

59,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Inhalt

6

Vorwort

18

Einleitung

22

Teil I Entwicklung und Integration von Informationssystemen

27

1 Softwareentwicklung

29

1.1 Entwicklungsprozesse

31

1.1.1 Wasserfallmodell

31

1.1.2 Allgemeines V-Modell

32

1.1.3 Agile Verfahren

33

1.1.4 Rational Unified Process

34

1.1.5 Zusammenfassung

36

1.1.6 Praxistipp

36

1.2 Regulatorische Anforderungen: Normen, Gesetze

38

1.2.1 Das Rechtssystem

38

1.2.2 Medizinproduktegesetz MPG und Klassifizierung von Software

39

1.2.3 Normen

42

1.2.4 Zusammenfassung

46

1.3 Requirements-Engineering

47

1.3.1 Wie Sie Anforderungen an ein IT-System finden

47

1.3.2 Wie Sie ein IT-System optimal für die Nutzer gestalten

51

1.4 Softwarearchitektur

54

1.5 Entwicklungsrichtlinien

56

1.6 Software-Testen

57

1.6.1 Testen durch Entwickler

57

1.6.2 Testen durch Entwickler, Betreiber und Benutzer

60

2 Integration von IT-Systemen

65

2.1 Syntaktische und semantische Interoperabilität

66

2.2 XML

67

2.3 Webservices, SOAP und SOA

70

2.3.1 Webservices und SOAP

71

2.3.2 Serviceorientierte Architekturen (SOA)

73

2.4 Integration von zwei Systemen: Integrationsebenen

74

2.5 Integration von n Systemen: Integrationstopologien

75

2.6 Ausblick und Weiterführendes

77

Teil II BWL und Management

79

3 Grundlagen der Betriebswirtschaft

81

3.1 Einführung

81

3.2 Rechnungswesen

83

3.2.1 Finanzbuchhaltung (finanzielles Rechnungswesen)

84

3.2.2 Betriebsbuchhaltung(betriebliches Rechnungswesen, Kostenrechnung)

86

3.2.3 Kostenrechnungssysteme

88

3.3 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen

92

3.3.1 Einführung

92

3.3.2 Dimensionen von Kennzahlen

93

3.3.3 Eigenschaften guter Kennzahlen

94

3.3.4 Ausgewählte betriebswirtschaftliche Kennzahlen

95

3.4 Investitionsentscheidungen

98

3.4.1 Vorgehen

99

3.4.2 Allgemeines zu quantitativen Methoden der Investitionsentscheidung

99

3.4.3 Beispiel

100

3.4.4 Statische Pay-Back-Methode

100

3.4.5 Dynamische Pay-Back-Methode

102

3.4.6 Kapitalwertmethode

103

3.4.7 Methode des internen Ertragssatzes

104

3.5 Zusammenfassung

104

4 Prozessmanagement

107

4.1 Prozesse erfolgreich führen

107

4.1.1 Warum Prozessmanagement?

107

4.1.2 Das Vorgehen im Überblick

109

4.1.3 Schritt 1: Von der Unternehmens- zur Prozessstrategie

111

4.1.4 Schritt 2: Prozessanalyse und Prozessgestaltung

117

4.1.5 Schritt 3: Mobilisieren und Qualifizieren

124

4.2 Modellierung von Geschäftsprozessen

128

4.2.1 Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)

128

4.2.2 Erweiterte ereignisgesteuerte Prozessketten (eEPK)

130

4.2.3 Modellierung in der Praxis

131

Teil III Gesundheitswesen

133

5 Basisinformationen zum Gesundheitswesen

135

5.1 Einführung

135

5.2 Akteure im deutschen Gesundheitswesen

137

5.2.1 Politik und staatliche Institutionen

137

5.2.2 Die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen

138

5.2.3 Krankenversicherung: Die gesetzlichen und privatenKrankenkassen

139

5.2.4 Vertragsärzte und Kassen(zahn)ärztliche Vereinigungen

142

5.2.5 Krankenhäuser und Krankenhausgesellschaften

143

5.2.6 Weitere wichtige Akteure im deutschen Gesundheitswesen

144

5.3 Finanzierung und Vergütung

145

5.3.1 Gesundheitsausgaben im internationalen Vergleich

145

5.3.2 Ausgaben

146

5.3.3 Die Finanzierung der Kostenträger

148

5.3.4 Die Vergütung im ambulanten Bereich

149

5.3.5 Die Vergütung im stationären Bereich und das DRG-System

150

5.4 Neue Versorgungsformen

152

5.4.1 Integrierte Versorgung und Desease Management Programme

153

5.4.2 Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

154

5.5 Ausblick

155

6 Medizinische Dokumentation und Kommunikation

157

6.1 Medizinische Kommunikation

157

6.1.1 Interoperabilität

158

6.1.2 Gesetzlich vorgeschriebene Kommunikation

161

6.2 Medizinische Dokumentation

162

6.3 Medizinische Terminologien und Klassifikationen

165

6.3.1 Einführung

165

6.3.2 ICD – Internationale Klassifikation der Krankheiten

167

6.3.3 Alpha-ID

169

6.3.4 OPS – Operationen- und Prozedurenschlüssel

170

6.3.5 SNOMED CT

171

6.3.6 LOINC – Logical Observation Identifiers Names and Codes

172

6.3.7 ICF – Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit,Behinderung und Gesundheit

174

6.3.8 ICD-O – Internationale Klassifikation der Krankheitenfür die Onkologie

175

6.3.9 Arzneimittelklassifikationen (allgemeines)

176

6.4 Standards und Standardisierungsorganisationen

178

6.4.1 WHO, die Weltgesundheitsorganisation

178

6.4.2 HL7

178

6.4.3 Normungsgremien und Standardisierungsorganisationen

179

6.4.4 International Conference of Harmonisation (ICH)

181

6.4.5 Joint Initiative der Standardisierungsorganisationenim Bereich der medizinischen Informatik

181

6.4.6 CDISC

182

6.4.7 DICOM und IHE

183

6.4.8 Weitere Initiativen

183

6.5 Weitere Standards

184

6.5.1 Objektidentifikatoren

184

6.5.2 Codetabellen

186

6.6 Zusammenfassung

186

7 Controlling im Gesundheitswesen

189

7.1 Grundlagen

189

7.1.1 Einführung

189

7.1.2 Dimensionen des Controllings

190

7.1.3 Controlling und Rechnungswesen

191

7.2 Steuerungssysteme

193

7.2.1 Interne Budgetierung

194

7.2.2 Deckungsbeitragsrechnung und Profitcenter-Steuerung

198

7.3 Anforderungen des Controllings an die IT

202

7.4 Zusammenfassung und Ausblick

203

8 Integrierte Behandlungspfade

205

8.1 Einführung

205

8.1.1 Hintergrund

205

8.1.2 Definition

206

8.1.3 Bausteine der integrierten Behandlungspfade

208

8.1.4 Vor- und Nachteile der Integrierten Behandlungspfade

208

8.2 Behandlungspfade einführen

209

8.2.1 Auswahl der Behandlungspfade

210

8.2.2 Empfehlungen für die Pfadeinführung

212

8.2.3 IT-Unterstützung für Behandlungspfade

213

8.3 Zusammenfassung

214

9 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

215

9.1 Einführung

215

9.1.1 Definition

215

9.1.2 Qualitätskontrolle – Qualitätssicherung –Qualitätsmanagement

216

9.2 Gesetzlicher Rahmen

218

9.3 Qualitätsmanagement-Konzepte und Zertifizierung

220

9.4 Einführung eines Qualitätsmanagementsystems

222

9.5 Qualitätsmanagement und IT-Unterstützung

224

9.6 Zusammenfassung

226

Teil IV Informationssysteme im Gesundheitswesen

227

10 Institutionelle Informationssysteme im Gesundheitswesen

229

10.1 Einführung

229

10.2 Grundlagen

232

10.3 Informationssysteme im stationären Sektor

239

10.3.1 Krankenhausinformationssysteme

239

10.3.2 Reha-Informationssysteme

243

10.3.3 Heim- und Pflegeheiminformationssysteme

244

10.4 Informationssysteme im ambulanten Sektor

245

10.4.1 Arztpraxisinformationssysteme

245

10.4.2 Pflegedienstinformationssysteme

249

10.4.3 Informationssysteme im Rettungswesen

249

10.4.4 Apothekeninformationssysteme

250

10.5 Spezialsysteme

251

10.5.1 Laborinformationssysteme

251

10.5.2 Radiologieinformationssysteme

251

10.5.3 Pathologieinformationssysteme

252

10.6 Informationssysteme der Krankenkassen und sonstigen Selbstverwaltungsorgane

252

10.7 Konfiguration von Informationssystemen

253

10.7.1 Konfiguration der Inhalte (Parametrierung

253

10.7.2 Konfiguration der Benutzeroberfläche (GUI)

254

10.7.3 Praxistipps

255

10.7.4 Bewertung von Kosten, Nutzen und Risiko

256

11 Bildverarbeitung und -management

259

11.1 Bildgebende Modalitäten

259

11.2 Datenmengen

262

11.3 Medizinische Bildverarbeitung

263

11.4 Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem

263

11.5 Visualisierung medizinischer Daten

263

12 Gesundheitstelematik

265

12.1 Einleitung

265

12.2 Gesetzliche Grundlagen

269

12.3 Elektronische Gesundheitskarte eGK

272

12.4 Anwendungen der Klasse Telekommunikation

274

12.5 Anwendungen der Klasse Teledokumentation

277

12.5.1 Elektronische Patientenakte

278

12.5.2 Elektronische Gesundheitsakte

281

12.6 Telemedizinische Anwendungen

283

12.7 Monitoring-Anwendungen

285

13 Interoperabilität und Standards

287

13.1 Einführung

287

13.2 xDT-Kommunikationsstandard

290

13.3 HL7-Kommunikationsstandard Version 2

293

13.4 HL7 Version 3

298

13.5 DICOM

302

13.5.1 Einführung und Übersicht

302

13.5.2 Patient – Studie – Serie – Bild

303

13.5.3 DICOM-Objekte und das DICOM-Datenformat

303

13.5.4 DICOM-Dienste

306

13.5.5 Zusammenfassung

307

14 Wissensbasierte Systeme

309

14.1 Einführung

309

14.2 Wissensrepräsentation

312

14.2.1 Regelbasierte Systeme

312

14.2.2 Fuzzy-Logik

314

14.2.3 Ereignisgesteuerte Prozessketten

314

14.3 Wissensbasierte Systeme in der Praxis

315

15 Molekularmedizin undBioinformatik

319

15.1 Einführung

319

15.1.1 Molekulare Medizin und Bioinformatik

319

15.1.2 Genetische Grundlagen

320

15.1.3 Die „-omics“-Wissenschaften

321

15.2 Molekularmedizin in der Praxis

323

15.2.1 Technologien und Verfahren

323

15.2.2 Klinische Studien und Biodatenbanken

325

15.2.3 Klinische Anwendung

325

15.2.4 Ethische und rechtliche Probleme, Datenschutz

327

15.3 Molekularmedizin und IT

329

15.4 Zusammenfassung

332

Teil V IT- und Ausschreibungs-Recht

333

16 Strategische IT-Beschaffung

335

16.1 Einführung

335

16.2 Strategische Konzeption

337

16.2.1 Leitbild und Zieldefinition

339

16.2.2 Einsatzstrategie

340

16.2.3 Systemstrategie

341

16.2.4 Organisationsstrategie

342

16.2.5 Ressourcenstrategie

343

16.3 Rahmenbedingungen für die strategische ITBeschaffung

344

16.3.1 Schwierigkeiten bei der Beschaffung

345

16.3.2 Die an der Beschaffung Beteiligten

346

16.4 Ausschreibung von Beschaffungsvorhaben

348

16.4.1 Grundlagen

348

16.4.2 Voraussetzungen für die Ausschreibungspflicht

351

16.4.3 Weitere Fragestellungen

351

16.4.4 Zusammenfassung

355

16.5 Allgemeine Geschäftsbedingungen

355

16.5.1 Grundlagen

355

16.5.2 Praxistipp

356

16.5.3 Weitere Fragestellungen

357

16.5.4 Zusammenfassung

360

16.6 Mängel und Garantie beim Hardwarekauf

360

16.6.1 Grundlagen

360

16.6.2 Praxistipp

361

16.6.3 Weitere Fragestellungen

362

16.6.4 Zusammenfassung

363

17 Nutzungsrechte und Lizenzierungvon Software

365

17.1 Software-Lizenzierung

365

17.1.1 Grundlagen

366

17.1.2 Das sollten Sie beachten

367

17.1.3 Weitere Fragestellungen

368

17.1.4 Zusammenfassung

370

17.2 Das Lizenzaudit

371

17.2.1 Grundlagen

371

17.2.2 Das sollten Sie beachten

372

17.2.3 Zusammenfassung

372

17.3 Externe Software-Entwicklung

372

17.3.1 Grundlagen

373

17.3.2 Das sollten Sie beachten

373

17.3.3 Zusammenfassung

374

17.4 Software aus der Eigenentwicklung

374

17.4.1 Grundlagen

374

17.4.2 Das sollten Sie beachten

375

17.4.3 Zusammenfassung

375

18 Projektverträge

377

18.1 Verträge in der Vorbereitung eines IT-Projekts

377

18.1.1 Grundlagen: Die Vertragstypen

378

18.1.2 Praxistipp

379

18.1.3 Zusammenfassung

379

18.2 Verträge für schlüsselfertige IT-Systeme

380

18.2.1 Grundlagen

380

18.2.2 Praxistipp

381

18.2.3 Zusammenfassung

384

19 Outsourcing

385

19.1 Einkauf von Rechenzentrumsleistungen

385

19.1.1 Festlegung der Leistungsinhalte

385

19.1.2 Weitere Fragestellungen

388

19.1.3 Zusammenfassung

390

19.2 Ein MVZ an eine Krankenhaus-IT-Infrastrukturanschließen

391

19.2.1 Grundlagen

391

19.2.2 Vorgehen für den Anschluss eines MVZ

392

19.2.3 Zusammenfassung

394

19.3 Outsourcing

394

19.3.1 Grundlagen

394

19.3.2 Vorgehen für das Auslagern von IT-Leistungen

395

19.3.3 Weitere Fragestellungen

397

19.3.4 Zusammenfassung

398

Teil VII T-Management

399

20 Betrieb von IT-Systemenim Gesundheitswesen

401

20.1 Einleitung

401

20.2 Strategisches IT-Management

404

20.2.1 Herausforderungen für das strategische IT-Management

404

20.2.2 IT-Aufgaben und hierarchische Eingliederung

405

20.2.3 IT-Budgetplanung

409

20.2.4 Beschaffungskontrolle

411

20.2.5 Zusammenfassung

412

20.3 Verantwortungsbereiche der IT-Abteilung

412

20.3.1 Basis-IT/Rechenzentrum

413

20.3.2 Betreuung der Anwendungssysteme

413

20.3.3 Kommunikationsbereiche

415

20.3.4 Baubetreuung

416

20.3.5 Organisationszentrale (Hotline und Leitzentrale)

416

20.4 Interne Gliederung von IT-Abteilungen

418

20.5 Technische Aspekte beim Betrieb einesRechenzentrums

419

20.5.1 Virtualisierung

420

20.5.2 Terminal-Server

424

20.5.3 SAN

424

20.5.4 LDAP-Verzeichnis

426

20.6 Abschätzungen zur zukünftigen Struktur der IT

426

20.6.1 Systeme und Aufgaben

426

20.6.2 Ausgliederungen (Outsourcing)

427

21 IT-Controlling und IT-Kennzahlen

429

21.1 Balanced Scorecard

429

21.2 Stufengerechte Darstellung

432

21.3 KPI der Kundenperspektive

434

21.4 KPI der Finanzperspektive

435

21.5 KPI der Prozessperspektive

437

21.6 KPI der Potentialperspektive

441

21.7 KPI der Projektperspektive

442

21.8 Dashboards

443

22 IT-Service-Management

447

22.1 Bedeutung des IT-Service-Managements

447

22.2 Der Standard: ITIL®

448

22.3 Das Vorgehensmodell zur Einführung von ITIL

449

22.4 Erfolgsfaktoren bei der ITIL-Einführung

452

22.5 Zusammenfassung

456

23 Projektmanagement

457

23.1 Einführung

457

23.2 Projekte initiieren

460

23.2.1 Der Antrag

461

23.2.2 Der Auftrag: die AZATBORU-Formel

464

23.3 Phasenmodelle

467

23.4 Der rote Faden

470

23.5 Projektplanung

471

23.5.1 Der Projektstrukturplan PSP

471

23.5.2 Der Projektablaufplan

475

23.5.3 Die Projektorganisation

477

23.5.4 Das Budget

478

23.5.5 Der Projektressourcenplan

479

23.5.6 Der Terminplan

480

23.5.7 Den Plan überprüfen

480

23.5.8 Der Projektführungs- und Kontrollplan

481

23.5.9 Den Gesamtplan prüfen

484

23.6 Projekte überwachen und kontrollieren

484

24 IT und Medizinproduktegesetz

487

24.1 Einführung

487

24.2 Verantwortung des Betreibers

488

24.3 Zusammenfasung und Ausblick

492

25 Informationssicherheit

493

25.1 Aspekte von Datenschutz und Datensicherheit

493

25.2 Datenschutz

495

25.3 Datensicherheit und Kryptografie

497

25.3.1 Einführung und Begriffe

497

25.3.2 Verschlüsselungsverfahren

498

25.3.3 Verschlüsselung und Signatur

499

25.3.4 Praxistipps Kryptographie

501

25.3.5 Zusammenfassung

501

25.4 IT-Sicherheit

502

25.4.1 Einführung

502

25.4.2 Der IT-Sicherheitsbeauftragte

503

25.4.3 Technische Aspekte der IT-Sicherheit

506

25.4.4 Organisatorische und technische Schutzmaßnahmen

507

25.4.5 Vernetzte Medizintechnik

510

25.4.6 Zusammenfassung

512

Teil VII Kommunizieren und Führen

513

26 Kommunikation

515

26.1 Grundlagen der Kommunikation

515

26.1.1 Bedeutung des sozialen Kontexts für die Kommunikation

515

26.1.2 Der Beitrag sozialkompetenter Kommunikationzur Unternehmensentwicklung

518

26.1.3 Prinzipien und Methoden der Kommunikation

520

26.1.4 Gesprächsführung

524

26.2 Präsentation(stechnik)

527

26.2.1 Das goldene Dreieck einer erfolgreichen Präsentation

527

26.2.2 Die Rolle des Präsentators

529

26.2.3 Sich ins rechte Licht rücken

530

26.2.4 Das Thema verkaufen, strukturieren und visualisieren

532

26.3 Kontaktsituationen planen, führen und nachbereiten

534

26.3.1 Einführung

535

26.3.2 Der Leitfaden

535

26.3.3 Schritt 1: Prozess- und zielorientierte Grobplanung

536

26.3.4 Schritt 2: Die Kommunikationssituation im Detail planen

536

26.3.5 Schritt 3: Führen der Kontaktsituation

543

26.3.6 Schritt 4: Nachbereitung

545

27 Führung

547

27.1 Herausforderungen

547

27.2 Erfolgreich führen

548

27.2.1 Menschen mögen

548

27.2.2 Verantwortung übernehmen

549

27.2.3 Ziele vereinbaren und kommunizieren

549

27.2.4 Mitarbeiter fördern

550

27.2.5 Demotivation vermeiden

550

27.3 Abgrenzung von Führung und Management

552

27.4 Konkrete Führungsprobleme lösen

554

28 Personalmanagement

557

28.1 Einführung: Mitarbeiter auswählen und einsetzen

557

28.2 Personalplanung

557

28.3 Personalbeschaffung

559

28.4 Einarbeitung und Weiterentwicklung des Mitarbeiters

561

28.5 Wie gehe ich mit Problemen um?

562

28.6 Zusammenfassung

563

Die Autoren

565

Register

573