dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Staatliche Heimatpolitik und Heimatdiskurse in Bayern 1945–1970 - Identitätsstiftung zwischen Tradition und Modernisierung

Staatliche Heimatpolitik und Heimatdiskurse in Bayern 1945–1970 - Identitätsstiftung zwischen Tradition und Modernisierung

Ulla-Britta Vollhardt

 

Verlag Herbert Utz Verlag , 2008

ISBN 9783831608157 , 551 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz DRM

Geräte

34,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Ulla- Britta Vollhardt

4

Herbert Utz Verlag · München

4

Inhaltsverzeichnis

6

VORWORT

10

Einleitung

16

1. Fragestellung und Zielsetzung

16

2. Eingrenzung des Untersuchungsfelds

26

3. Forschungsstand

30

4. Quellenlage

38

5. Aufbau der Arbeit

42

I. Die Gestaltung der Heimat. Staatliche Heimatpolitik und Heimatdiskurse 1945 bis 1949/ 55: Traditionslinien im Wiederaufbau – Aktionismus im Zeichen der » Heimat «

46

1. »Heimat« und Geschichte als Wertkonstanten und Orientierungsmarken im politischen Diskurs der unmittelbaren Nachkriegszeit in Bayern

48

Umkämpfte Heimat: Bedeutungskonkurrenzen

48

Entschuldungsdiskurse: Kulturstaatstradition Bayerns vs. preußisch- deutscher Militarismus

53

Heimatliebe als Erziehungsziel mit Verfassungsrang

56

»1500 Jahre Bayern«: Pläne zu einer ersten bayerischen Landesausstellung

61

2. Zur Konstruktion der » Heimat Staatsbayern«. Max Spindler, die Anfänge und das Selbstverständnis bayerischer Landesgeschichte nach 1945

70

»Non mea res agitur, sed bavarica magna «

70

Die Gründung des Instituts für Bayerische Geschichte

77

»Die Grundlagen der Kulturentwicklung in Bayern«

83

Von der Heimatliebe zur Vaterlandsliebe

87

3. Neuformierung staatlicher Instrumentarien zur Heimat- und Volkstumspflege: Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege und seine Landesstelle für Volkskunde

92

Vom Bayerischen Heimatbund zum Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.

92

Neuaufbau auf den alten Grundlagen: Selbstbild, Arbeitsprogramm und Leitlinien des Vereins

99

Im Dienste der Heimat und des Staates: erste Nachkriegsinitiativen des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege

107

Staatliche Organisation und persönliche Netzwerke der Heimatpflege 1945 bis 1949

127

Repräsentationen von »Heimat « in den frühen Veröffentlichungen des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege

135

4. Integrationsarbeit im Dienst des Landes: Heimatpflege im Spannungsfeld von regionalistischer und staatsbayerischer Identitätsstiftung

146

Die bayerische Staatsideologie und ihre stammesföderalistischen Gegner

146

Sammlungsbewegungen im Zeichen der »fränkischen Heimat «

153

Der »Heimatpfleger von Schwaben«: zu Kontinuität und Sprengkraft regionalistischer Identitätspflege

161

Staatliche Gegenmaßnahmen gegen die fränkischen und schwäbischen Zentrifugalbewegungen auf dem Feld der Heimatpflege

176

Regionalisierung und Dezentralisierung

181

Staatliche Bemühungen um eine gesamtbayerische Heimatzeitschrift

188

Die Volkstumsoffensive Hundhammers: Brauchtums-, Trachten- und Volksliedpflege

198

»Bayrisch Land – Bayrisch Lied«: Die Inszenierung bayerischen Volkstums

205

5. »Bayerisch-sudetendeutsche Stammesverwandtschaft «: Vertriebenenintegration durch Heimatpolitik 1948 – 1955

211

Die Konstruktion einer bayerisch-sudetendeutsch-schlesischen » Stammesverwandtschaft «

214

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege im Dienst der Flüchtlingsintegration

215

Die vereinseigene Arbeitsstelle »Neue Heimat «

222

Rebavarisierung der Heimatpflege

233

II. Die Verwaltung der Heimat. Staatliche Heimatpolitik und Repräsentationen von » Heimat« in den 1950er und 1960er Jahren: Bürokratisierung und Marginalisierung

238

1. Institutionalisierung der Heimatpflege: » Heimat « im Verwaltungsprozess

240

Heimatkonjunktur

240

Staatliche Selbstdarstellung

242

Heimatbücher

247

Inszenierung der Heimat: Heimattage und Heimatfeste

249

Heimat- und geschichtspolitische Maßnahmen des Staates

252

Aufruf zur Etablierung von Heimatpflegern

257

»Heimat « im Verwaltungsgang

265

Der staatliche Etat für die Heimatpflege

273

Verwaltungsrichtlinien und Verwaltungspraxis

284

Ressortvertreter

289

Protagonisten und Karrieren, Netzwerke und Synergien

294

Volksmusik- und Trachtenförderung im Spannungsfeld parteipolitischer Interessen

303

2. »Eine Art Heimatparlament«: Der » Bayerische Heimattag « als gesamtbayerisches Forum

322

Vorüberlegungen zur Gründung einer » Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Heimattag«

322

Die Gründung der Arbeitsgemeinschaft und der erste » Bayerische Heimattag « von 1949

324

Die Verortung des »Gewissens der Heimat « im Strukturwandel

332

Landesintegration und regionale Selbstdarstellung

335

Abläufe und Repräsentanzen

337

Die Anfänge des » Bayerischen Heimattags «: Der Heimatbegriff im Zeichen von Antimodernismus und Volkstumsideologie

345

Modernisierung des Heimatbegriffs im Wiederaufbau

350

»Kontinuität im Wandel«: Dynamisierung des Heimatbegriffs um 1960

354

Erneuerung aus der Krise

356

Die heimatpolitische Wende um 1968: Heimatpflege als politische Bildungsarbeit

362

3. Der »Bayerische Nordgautag«: Konstruktion einer oberpfälzischegerländischen Erinnerungsgemeinschaft

370

Die Wiederentdeckung einer Region: Anfänge der Nordgaubewegung in Kaiserreich und Weimarer Republik

371

Die »Oberpfälzisch-egerländische Arbeitsgemeinschaft heimatpflegender Vereine auf dem Nordgau « und die Etablierung der » Nordgautage «

375

Die Nordgaubewegung im »Dritten Reich«

380

Die Wiederbelebung der Nordgaubewegung nach dem Zweiten Weltkrieg

384

»Nordgautag« und »Tag des Egerlandes« im Jahr 1951: eine deutsch- deutsche Interessengemeinschaft

387

Institutionalisierte Interessenpolitik für die Oberpfalz: Die » Oberpfälzische Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Nordgau «

390

Die Nordgautage der 1950er Jahre: Etablierung und Institutionalisierung der Nordgaubewegung

393

Von der Regionalinitiative zur Bühne staatlicher Heimatpolitik

406

Die »Nordgauwarte«: Markierung und Aneignung des Grenzraums

414

Krise und Erneuerung der Nordgaubewegung um 1970

420

4. Heimatpflege im Zeichen des Antikommunismus: Kontinuität und Wandel der bayerischen Grenzlandpolitik

437

Kontinuitäten im Grenzlanddiskurs zwischen Weimarer Republik und Bundesrepublik

439

Grenzlandbewußtsein und Volkskulturförderung

442

Bundesgrenzlandförderung und bayerische Grenzlandhilfe

446

Heimatpropaganda zwischen Ost und West

449

Ostbayerische Festspielkultur im Zeichen der Grenze

453

Die Krise der traditionellen »grenzländischen« Heimatpflege

457

Zusammenfassung und Ausblick

462

1. Heimataktivismus im Zeichen des Neuanfangs

464

2. Institutionalisierung und Verwaltungsroutine

470

3. Krisenerscheinungen und Mentalitätsumschwung

475

4. Ausblick: Repolitisierung des Heimatdiskurses

481

5. Bayern im Ländervergleich

493

Abkürzungsverzeichnis

502

QUELLEN-

506

UND

506

LITERATURVERZEICHNIS

506

Ungedruckte Quellen

506

Periodika

508

Gedruckte Quellen und Literatur

509

PERSONENREGISTER

542