dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Reinhard Bork

 

Verlag Mohr Siebeck Lehrbuch, 2016

ISBN 9783161544484 , 802 Seiten

4. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz DRM

Geräte

99,00 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Cover

1

Aus dem Vorwort zur 1. Auflage

8

Vorwort zur 4. Auflage

8

Inhaltsübersicht

10

Inhaltsverzeichnis

12

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

32

1. Teil: Das BGB als Teil der Privatrechtsordnung

36

§ 1 Die Privatrechtsordnung

36

A. Recht, Privatrecht, bürgerliches Recht

37

I. Recht

37

II. Erscheinungsformen des Rechts

39

III. Privatrecht und bürgerliches Recht

43

B. Rechtsquellen des Privatrechts

45

§ 2 Das Bürgerliche Gesetzbuch

47

A. Entstehung und Entwicklung

48

I. Reichseinheit und Rechtseinheit

49

II. Die Entstehung des BGB

51

1. Vorgeschichte

51

2. Die Arbeiten bis zum 1. Entwurf

51

3. Die Kritik am 1. Entwurf

53

4. Das weitere Gesetzgebungsverfahren

53

III. Die Entwicklung des Bürgerlichen Rechts im 20. Jahrhundert

55

1. Defizite

55

2. Anpassungsbedarf

57

3. Überblick über die wichtigsten Änderungen

58

B. Geltungsbereich

62

I. Sachlicher Geltungsbereich

62

II. Zeitlicher Geltungsbereich

63

III. Räumlicher Geltungsbereich

63

1. Allgemeines

64

2. Überblick über die wichtigsten Regelungen

66

C. Systematik

68

I. Aufbau des Gesetzes

68

1. Allgemeiner Teil

68

2. Schuldrecht

69

3. Sachenrecht

70

4. Familienrecht

70

5. Erbrecht

70

6. Probleme dieses Systems

71

II. Normarten

72

1. Einteilung nach der Funktion

72

2. Einteilung nach der Flexibilität

74

3. Einteilung nach Disponibilität

74

D. Grundwertungen

76

I. Privatautonomie

76

II. Sozialschutz

79

III. Verantwortung

80

IV. Vertrauensschutz

80

§ 3 Rechtsanwendung im Privatrecht

81

A. Allgemeines

82

I. Rechtsfindung und Methode

82

II. Der Prozess der Rechtsfindung

85

B. Gesetzesauslegung

87

I. Grundlagen

87

II. Auslegungskriterien

88

1. Wortlaut (philologische Auslegung)

88

2. Regelungsumfeld (systematische Auslegung)

89

3. Entstehungsgeschichte (historische Auslegung)

90

4. Normzweck (teleologische Auslegung)

92

5. Höherrangiges Recht

93

C. Korrekturen und Ergänzungen

96

I. Teleologische Reduktion

96

II. Analogie

97

III. Gesetzesüberschreitende Rechtsfortbildung

99

2. Teil: Die Rechtssubjekte

100

§ 4 Natürliche Personen

100

A. Rechtsfähigkeit

101

I. Begriff

101

II. Beginn

102

III. Ende

104

B. Volljährigkeit

104

C. Wohnsitz

105

D. Verbraucher und Unternehmer

107

E. Persönlichkeitsschutz

109

I. Namensschutz

110

II. Schutz des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts

111

§ 5 Juristische Personen

114

A. Begriff

115

B. Rechtsfähigkeit

116

I. Erwerb

117

II. Umfang

118

III. Abgrenzung

118

1. Bruchteilsgemeinschaft

118

2. Gesamthandsgemeinschaft

119

C. Arten

122

I. Juristische Personen des Privatrechts

122

II. Juristische Personen des öffentlichen Rechts

123

D. Die Bestimmungen über juristische Personen im AT

123

I. Der rechtsfähige Verein

123

1. Gründung

124

2. Organe

125

3. Mitgliedschaft

127

4. Die Begründung von Pflichten für den Verein

127

5. Erlöschen des Vereins

129

II. Der nichtrechtsfähige Verein

130

III. Die Stiftung

132

3. Teil: Die Rechtsobjekte

134

§ 6 Überblick

134

A. Definition

134

B. Arten

135

C. Abgrenzungen

136

§ 7 Die Bestimmungen über Sachen im AT

137

A. Sachen

137

I. Begriff

137

II. Arten

140

B. Bestandteile

142

I. Begriff

142

II. Arten

143

1. Wesentliche Bestandteile

143

2. Unwesentliche Bestandteile

145

C. Zubehör

146

D. Nutzungen und Lasten

149

I. Nutzungen

149

II. Lasten

151

4. Teil: Die Rechtstatsachen

152

§ 8 Ereignisse und Rechtshandlungen

152

5. Teil: Das subjektive Recht

155

§ 9 Der Begriff des subjektiven Rechts

155

A. Einführung

156

B. Subjektives Recht

156

I. Begriff

156

II. Abgrenzung

159

1. Rechtsverhältnis

159

2. Anspruch

160

III. Arten

162

§ 10 Das Schicksal subjektiver Rechte

163

A. Einführung

163

B. Entstehung

163

C. Übergang

164

D. Untergang (Einwendungen)

166

E. Durchsetzbarkeit (Einreden)

167

I. Allgemeines

168

II. Insbesondere: Die Einrede der Verjährung

168

1. Grundlagen

169

2. Berechnung der Verjährung

170

3. Rechtsfolge

173

4. Modifikationen

174

5. Anhang: Die Berechnung von Fristen und Terminen

175

III. Missbrauchsschranken

177

1. Grundlagen

178

2. Schikane (§ 226)

179

3. Sittenwidrigkeit (§§ 138, 826)

179

4. Treuwidrigkeit (§ 242)

180

§ 11 Die Realisierung subjektiver Rechte

183

A. Allgemeines

183

B. Notwehr

185

I. Notwehrlage

185

II. Notwehrhandlung

185

III. Kein Rechtsmissbrauch

186

IV. Irrtümer des Verteidigers

186

C. Notstand

188

I. Defensivnotstand

188

1. Notstandslage

188

2. Notstandshandlung

189

3. Rechtsfolgen

189

II. Aggressivnotstand

190

1. Notstandslage

190

2. Notstandshandlung

190

3. Rechtsfolgen

190

D. Selbsthilfe

191

I. Selbsthilfelage

192

II. Selbsthilfehandlung

193

III. Rechtsfolgen

194

E. Anhang: Sicherheitsleistung

194

6. Teil: Grundlagen der Rechtsgeschäftslehre

196

§ 12 Der Begriff des Rechtsgeschäfts

196

A. Definition

196

B. Abgrenzungen

199

I. Realakt

200

II. Rechtsgeschäftsähnliche Handlungen

200

§ 13 Rechtsgeschäftsarten

204

A. Einseitige und mehrseitige Rechtsgeschäfte

204

I. Einseitige Rechtsgeschäfte

205

II. Mehrseitige Rechtsgeschäfte

206

1. Verträge

207

2. Beschlüsse

208

B. Schuld-, sachen-, familien- und erbrechtliche Rechtsgeschäfte

209

C. Vermögens- und personenrechtliche Rechtsgeschäfte

210

D. Rechtsgeschäfte unter Lebenden und von Todes wegen

210

E. Verpflichtung und Verfügung

211

I. Das Trennungsprinzip

211

II. Definitionen

212

1. Verpflichtung

212

2. Verfügung

212

III. Unterschiede

213

F. Kausale und abstrakte Rechtsgeschäfte

215

I. Grundlagen

216

II. Kausale Rechtsgeschäfte

218

III. Abstrakte Rechtsgeschäfte

219

IV. Kausalgeschäfte

221

V. Das Abstraktionsprinzip

222

1. Inhalt

222

2. Zweck

224

3. Durchbrechungen

225

G. Entgeltliche und unentgeltliche Rechtsgeschäfte

228

§ 14 Die Auslegung des Rechtsgeschäfts

229

A. Grundlagen

231

B. Die durch Auslegung zu beantwortenden Fragen

233

I. Tatbestand eines Rechtsgeschäfts

233

II. Inhalt des Rechtsgeschäfts

234

C. Auslegungsmethoden

235

I. Überblick

235

II. Natürliche Auslegung

235

1. Nicht empfangsbedürftige Willenserklärungen

235

2. Übereinstimmendes Parteiverständnis

237

III. Erläuternde Auslegung

239

IV. Ergänzende Auslegung

241

D. Gang der Auslegung

245

I. Feststellung des Auslegungsgegenstandes

245

II. Wortlaut

246

III. Tatsächlicher Parteiwille

247

IV. Außerhalb der Erklärung liegende Umstände

248

V. Auslegungsregeln

250

VI. Auslegung in der Revisionsinstanz

251

E. Besonderheiten bei formbedürftigen Rechtsgeschäften

252

I. Sinnermittlung

252

II. Formwirksamkeit

253

7. Teil: Die Willenserklärung

255

§ 15 Die Tatbestandsmerkmale einer Willenserklärung

256

A. Überblick

256

B. Der äußere Tatbestand

256

I. Ausdrückliche Erklärung

256

II. Konkludentes Verhalten

257

III. Schweigen

258

B. Der innere Tatbestand

260

I. Grundlagen

260

1. Interessenlage

260

2. Geltungsgrund

261

II. Elemente des inneren Tatbestandes

263

1. Handlungswille

263

2. Erklärungsbewusstsein

264

3. Geschäftswille

266

§ 16 Das Wirksamwerden einer Willenserklärung

267

A. Vorüberlegungen

269

I. Die Regelung des § 130 Abs. 1 S. 1

269

II. Empfangsbedürftige und nicht empfangsbedürftige Willenserklärungen

269

III. Willenserklärungen unter Anwesenden und unter Abwesenden

270

IV. Phasen des Erklärungsvorgangs

271

V. Risikoverteilung

271

B. Formulierung

272

C. Abgabe

273

I. Begriff

273

II. Einzelheiten

273

III. Erforderlichkeit

275

D. Zugang

276

I. Begriff

276

II. Einzelheiten

277

1. Zugang unter Abwesenden

277

2. Zugang unter Anwesenden

281

3. Besondere Empfänger

282

III. Zugangsverhinderung

283

IV. Zugangsnachweis

285

E. Kenntnisnahme

285

F. Rechtsfolgen

286

I. Rechtsfolgen der Abgabe

286

II. Rechtsfolgen des Zugangs

287

8. Teil: Der Vertrag

290

§ 17 Der Tatbestand eines Vertrages

290

A. Überblick

291

B. Die Vertragsfreiheit

293

I. Die Vertragsfreiheit als Element der Privatautonomie

293

II. Ausprägungen

293

III. Grenzen

294

IV. Insbesondere: Der Kontrahierungszwang

295

C. Das Gefälligkeitsverhältnis

299

D. Vorvertragliche Rechtsbeziehungen

303

I. Vertragsverhandlungen

304

II. Vorvertragliches Schuldverhältnis

304

III. Vorvertrag

305

IV. Option

307

§ 18 Der Vertragsschluss

309

A. Überblick

311

B. Angebot

313

I. Begriff

313

1. Grundlagen

313

2. Abgrenzung zur invitatio ad offerendum

313

3. Sonderfall der Versteigerung

315

II. Inhalt

316

III. Bindungswirkung

319

1. Bindung des Antragenden

319

2. Dauer

321

3. Tod oder Geschäftsunfähigkeit vor Annahme des Antrags

323

C. Annahme

325

I. Begriff

325

II. Inhalt

325

III. Wirksamkeit

329

1. Zugangserfordernis

329

2. Ausnahmen (§§ 151, 152)

329

§ 19 Der Dissens

333

A. Überblick

333

B. Der offene Dissens

336

I. Tatbestand

336

II. Rechtsfolge

336

III. Vereinbarte Beurkundung

338

C. Der versteckte Dissens

339

I. Tatbestand

339

II. Rechtsfolge

339

III. Folgefragen

340

1. Abgrenzung zur Irrtumsanfechtung

340

2. Schadensersatz

341

9. Teil: Willensmängel

342

§ 20 Einführung

342

A. Problemstellung

342

B. Fehlerursachen

343

C. Lösungen

343

§ 21 Bewusstes Abweichen von Wille und Erklärung

345

A. Überblick

345

B. Der geheime Vorbehalt (§ 116)

346

I. Tatbestand

346

II. Rechtsfolge

346

C. Die Scheinerklärung (§ 117)

348

I. Tatbestand

348

II. Abgrenzungen

349

III. Rechtsfolge

350

D. Die Scherzerklärung (§ 118)

352

I. Tatbestand

352

II. Rechtsfolge

353

§ 22 Die Anfechtung

354

A. Überblick

357

B. Willenserklärung

358

C. Anfechtungsgründe

359

I. Inhaltsirrtum (§ 119 Abs. 1, 1. Fall)

359

1. Inhalt der Erklärung

360

2. Geschäftswille

360

3. Divergenz zwischen Wille und Erklärung

360

4. Erheblichkeit des Irrtums (Kausalität)

361

5. Beispiele

362

II. Erklärungsirrtum (§ 119 Abs. 1, 2. Fall)

364

III. Übermittlungsirrtum (§ 120)

365

IV. Eigenschaftsirrtum (§ 119 Abs. 2)

365

1. Allgemeines

365

2. Voraussetzungen

366

3. Konkurrenzen

368

4. Abweichende Auffassungen

370

V. Arglistige Täuschung (§ 123 Abs. 1, 1. Fall)

372

1. Grundtatbestand

372

2. Täuschung durch Dritte (§ 123 Abs. 2)

377

3. Konkurrenzen

379

VI. Widerrechtliche Drohung (§ 123 Abs. 1, 2. Fall)

381

1. Drohung

381

2. Widerrechtlichkeit

383

3. Kausalität

385

4. Konkurrenzen

385

D. Ausübung des Anfechtungsrechts

385

I. Anfechtungserklärung

386

II. Anfechtungsparteien

387

III. Anfechtungsfrist

389

1. Anfechtung nach §§ 119, 120

389

2. Anfechtung nach § 123

390

E. Rechtsfolgen

391

I. Nichtigkeit

391

1. Grundsätze

391

2. Verpflichtung und Verfügung

392

3. Teilanfechtung

393

4. Anfechtung und gutgläubiger Erwerb

394

5. Anfechtung nichtiger Rechtsgeschäfte

395

II. Rückabwicklung

396

III. Schadensersatzansprüche

397

1. Anfechtung nach §§ 119, 120

397

2. Anfechtung nach § 123

400

F. Ausschluss der Anfechtung

400

I. Erkannter oder geteilter („beiderseitiger“) Irrtum

400

II. Bestätigung

402

III. Treuwidrigkeit

404

IV. Vereinbarung

405

G. Sonderfälle

406

I. Anfechtung bei in Vollzug gesetzten Dauerschuldverhältnissen

406

II. Anfechtung der Eheschließung

407

III. Anfechtung erbrechtlicher Erklärungen

408

1. Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft

408

2. Letztwillige Verfügungen

408

10. Teil: Die Wirksamkeit des Rechtsgeschäfts

410

§ 23 Geschäftsfähigkeit

410

A. Einführung

412

I. Grundlagen

412

II. Abgrenzungen

414

B. Geschäftsunfähigkeit

417

I. Tatbestand

417

1. Kinder

417

2. Psychisch Kranke

417

II. Rechtsfolgen

419

C. Beschränkte Geschäftsunfähigkeit

422

I. Tatbestand

423

1. Minderjährige

423

2. Betreute

423

II. Rechtsfolgen

424

1. Überblick

424

2. Rechtlich nicht nachteilige Rechtsgeschäfte

425

3. Rechtlich nachteilige Rechtsgeschäfte

429

a) Einwilligung

430

b) Genehmigung

435

D. Partielle Geschäftsfähigkeit

439

I. Betrieb eines Erwerbsgeschäfts (§ 112)

439

II. Dienst- oder Arbeitsverhältnis (§ 113)

440

§ 24 Form

441

A. Überblick

443

B. Formzwecke

444

C. Formarten

446

I. Schriftform

446

1. Gesetzliche Schriftform (§ 126)

446

2. Gewillkürte Schriftform (§ 127)

451

II. Notarielle Beurkundung (§ 128)

453

III. Öffentliche Beglaubigung (§ 129)

454

IV. Sonstige Formarten

454

D. Rechtsfolgen von Formverstößen

455

I. Feststellung des Formverstoßes

455

II. Nichtbeachtung der gesetzlich vorgeschriebenen Form

456

III. Nichtbeachtung der gewillkürten Form

460

§ 25 Gesetzliche Verbote

461

A. Überblick

463

B. Verbotsgesetz

464

I. Begriff

464

II. Einzelheiten

468

1. Spezialgesetze

468

2. Strafnormen

468

3. Einseitige Verbote

469

4. Grundrechte

470

III. Subjektive Voraussetzungen

471

C. Rechtsfolgen

471

I. Grundsätze

471

II. Einzelheiten

472

1. Inhaltsverbote

472

2. Vornahmeverbote

473

D. Umgehungsgeschäfte

474

§ 26 Verfügungsverbote

476

A. Überblick

478

I. Regelungszusammenhang

478

II. Verfügungsmacht und Verfügungsverbot

479

III. Absolute und relative Wirkung

480

B. Absolute Verfügungsverbote

482

C. Relative Verfügungsverbote

483

I. Tatbestand

483

II. Rechtsfolge

484

D. Rechtsgeschäftliche Verfügungsverbote

486

§ 27 Sittenwidrigkeit

487

A. Einführung

490

B. Wucher (§ 138 Abs. 2)

493

I. Überblick

493

II. Voraussetzungen

494

1. Auffälliges Missverhältnis

494

2. Besondere Situation der benachteiligten Partei

495

3. Ausbeutung

497

III. Rechtsfolge

498

C. Sittenwidrigkeit (§ 138 Abs. 1)

500

I. Der Begriff der guten Sitten

500

II. Fallgruppen

502

1. Sittenwidrigkeit des Inhalts

503

2. Sittenwidrigkeit des gemeinsamen Zwecks

504

3. Sittenwidrigkeit des einseitig gegen den Vertragspartner gerichteten Zwecks

505

III. Subjektiver Tatbestand

508

IV. Rechtsfolgen

509

§ 28 Unwirksamkeitsfolgen

510

A. Überblick

510

B. Nichtigkeit und Teilnichtigkeit

511

I. Nichtigkeit

512

II. Teilnichtigkeit

513

1. Grundgedanke

513

2. Voraussetzungen

514

3. Rechtsfolgen

516

4. Abweichungen

519

C. Umdeutung

520

I. Überblick

521

II. Voraussetzungen

521

III. Rechtsfolge

524

D. Bestätigung

525

I. Überblick

525

II. Der für die Nichtigkeit maßgebliche Zeitpunkt

526

III. Voraussetzungen der Bestätigung

527

IV. Rechtsfolgen der Bestätigung

528

§ 29 Bedingung und Befristung

529

A. Überblick

530

B. Bedingung

532

I. Begriff

532

II. Zulässigkeit

533

III. Rechtsfolgen

535

1. Auflösende Bedingung

536

2. Aufschiebende Bedingung

538

3. Der Schutz des bedingt Berechtigten

539

C. Befristung

543

11. Teil: Stellvertretung

545

§ 30 Einführung

546

A. Grundlagen

546

I. Relevanz

546

II. Die Interessen der Beteiligten

546

III. Überblick über die Voraussetzungen

547

IV. Überblick über die Rechtsfolgen

547

V. Dogmatische Grundlage

548

B. Abgrenzungen im Überblick

549

I. Stellvertretung und Realakt

549

II. Stellvertretung und Vermittlung

550

III. Stellvertretung und Botenschaft

551

IV. Mittelbare Stellvertretung

551

V. Vertrag zugunsten Dritter

553

VI. Treuhand

554

VII. Strohmann

555

C. Das Prinzip der Zurechnung

557

I. Zurechnung als Rechtstechnik

557

II. Notwendigkeit eines Zurechnungsgrundes

558

III. Zurechnung, Haftung und Durchgriff

559

IV. Zurechnung, Auslegung und Analogie

560

§ 31 Zulässigkeit der Stellvertretung

561

§ 32 Die eigene Willenserklärung des Vertreters

564

A. Überblick

565

B. Botenschaft

565

I. Abgrenzung zur Stellvertretung

565

II. Der Empfangsbote

567

III. Rechtsfolgen der Botenschaft

569

1. Wirksamkeitsvoraussetzungen für die vom Boten übermittelte Willenserklärung

569

2. Vertragsschluss unter Einschaltung von Boten

570

3. Falschübermittlung

571

C. Wirksamkeitsvoraussetzungen für die Willenserklärung des Stellvertreters

573

I. Wirksamwerden

573

II. Wirksamkeitsvoraussetzungen

573

D. Willensmängel

575

§ 33 Der Offenlegungsgrundsatz

577

A. Überblick

578

B. Feststellung des Handelns im fremden Namen

579

I. Grundlagen

579

II. Insbesondere: Unternehmensbezogene Rechtsgeschäfte

581

C. Ausnahmen vom Offenlegungsgrundsatz

583

I. Das Geschäfts für den, den es angeht

583

1. Grundlagen

583

2. Voraussetzungen

584

3. Rechtsfolge

586

II. Handeln unter fremdem Namen

586

1. Eigengeschäft des Handelnden

587

2. Fremdgeschäft für den Namensträger

587

3. Form

588

III. Gesetzliche Fremdwirkung

589

D. Irrtümer

589

I. Fehlvorstellungen des Vertreters

590

II. Fehlvorstellungen des Vertretenen

592

III. Fehlvorstellungen des Dritten

592

§ 34 Die Vertretungsmacht

593

A. Überblick

596

B. Rechtsnatur

597

C. Erscheinungsformen

597

I. Gesetzliche, rechtsgeschäftliche und organschaftliche Vertretungsmacht

597

1. Gesetzliche Vertretungsmacht

598

2. Rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht

599

3. Organschaftliche Vertretungsmacht

599

II. Gesamtvertretung

600

III. Untervertretung

603

D. Die Vollmacht

606

I. Begriff

606

II. Vollmachtsarten

607

III. Erteilung der Vollmacht

607

1. Erteilungstatbestand

607

2. Allgemeine Wirksamkeitsvoraussetzungen

608

3. Form

610

4. Willensmängel bei der Bevollmächtigung

612

IV. Vollmacht und Grundverhältnis

615

1. Innen- und Außenverhältnis

615

2. Das Abstraktionsprinzip

617

V. Erlöschen der Vollmacht

619

1. Überblick

619

2. Erlöschen nach Maßgabe des Grundverhältnisses

620

3. Erlöschen durch Widerruf der Vollmacht

623

4. Rechtsfolgen des Erlöschens

626

5. Vertrauensschutz

627

E. Rechtsscheinsvollmacht

636

I. Grundlagen des Vertrauensschutzes

637

1. Rechtsscheinstatbestand

637

2. Zurechenbarkeit

638

3. Gutgläubigkeit des Dritten

638

4. Kausalität

639

5. Rechtsfolge

640

II. Überblick über die Rechtsscheinsvollmachten

641

III. Duldungsvollmacht

642

IV. Anscheinsvollmacht

645

F. Umfang der Vertretungsmacht

647

I. Abhängigkeit vom Entstehungstatbestand

648

II. Durchgriff auf das Innenverhältnis („Missbrauch der Vertretungsmacht“)

650

1. Überblick

650

2. Kollusion

651

3. Bösgläubigkeit des Dritten

652

III. Verbot des Insichgeschäfts (§ 181)

655

1. Überblick

656

2. Tatbestand

657

3. Rechtsfolge

661

G. Der Vertreter ohne Vertretungsmacht

661

I. Überblick

662

II. Die Rechtsbeziehung zwischen dem Vertretenen und dem Dritten

663

1. Verträge

663

2. Einseitige Rechtsgeschäfte

667

3. Sekundäransprüche

668

III. Die Rechtsbeziehung zwischen dem Vertreter und dem Dritten

670

1. Voraussetzungen des § 179 Abs. 1

670

2. Rechtsfolgen des § 179 Abs. 1

673

3. Gutgläubigkeit des Vertreters (§ 179 Abs. 2)

674

4. Einwendungen (§ 179 Abs. 3)

675

5. Sonstige Ansprüche

676

IV. Die Rechtsbeziehung zwischen dem Vertretenen und dem Vertreter

677

H. Das abredewidrig ausgefüllte Blankett

678

I. Begriff des Blanketts

678

II. Dogmatische Einordnung

679

III. Form

680

IV. Abredewidrige Ausfüllung

681

§ 35 Die Wirkungen der Stellvertretung

682

A. Wirkungen im Verhältnis des Dritten zum Vertretenen

684

I. Zurechnung des Vertreterverhaltens

684

II. Zurechnung von inneren Umständen

684

1. Die Regelung des § 166 BGB

684

2. Die erweiterte Wissenszurechnung

687

3. Besonderheiten bei arbeitsteiligen Organisationen

688

III. Schadensersatzansprüche

692

B. Wirkungen im Verhältnis des Dritten zum Vertreter

693

I. Allgemeines

693

II. Eigenhaftung des Vertreters

693

C. Wirkungen im Verhältnis des Vertreters zum Vertretenen

695

12. Teil: Zustimmung

696

§ 36 Grundlagen

696

A. Überblick

697

B. Zustimmung

698

I. Begriff und Rechtsnatur

698

II. Arten

699

III. Zustimmungserklärung

699

1. Allgemeines

699

2. Adressat

700

3. Form

701

4. Widerruf

702

5. Wirkung

703

IV. Zustimmungsverweigerung

704

§ 37 Spezialfälle

705

A. Verfügung eines Nichtberechtigten

705

I. Grundlagen

705

II. Einwilligung

706

III. Genehmigung

708

IV. Konvaleszenz

709

B. Empfangsermächtigung

712

C. Einziehungsermächtigung

712

D. Erwerbsermächtigung

714

E. Verpflichtungsermächtigung

715

13. Teil: Besonderheiten im Verbraucherschutzrecht

717

§ 38 Das AGB-Recht

718

A. Grundlagen

719

I. Bedeutung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

719

II. Entwicklung der AGB-Kontrolle

720

1. Kontrolle durch die Rechtsprechung vor Erlass des AGB-Gesetzes

720

2. Das AGB-Gesetz

721

III. Anwendungsbereich der AGB-Vorschriften

722

B. Begriff der AGB

723

C. Einbeziehung von AGB

726

I. Einbeziehung nach § 305 Abs. 2

726

1. Ausdrücklicher Hinweis

726

2. Aushang

728

3. Rahmenvereinbarung

728

II. Einbeziehung von AGB im Unternehmensverkehr

729

III. Überraschende Klauseln

730

D. Auslegung und Wirksamkeitsprüfung

731

I. Auslegung

731

1. Grundsatz der objektiven Auslegung

731

2. Die Unklarheitenregel

731

3. Vorrang der Individualabrede

732

II. Inhaltskontrolle

733

1. Anwendungsbereich

733

2. Spezielle Klauselverbote

733

3. Generalklausel

735

4. Umgehungsverbot

737

E. Rechtsfolgen der Nichteinbeziehung oder Unwirksamkeit

737

F. Besonderheiten bei Verbraucherverträgen

738

§ 39 Der außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Vertrag

739

A. Überblick

740

B. Voraussetzungen des Widerrufsrechts

741

I. Persönliche Voraussetzungen

741

II. Sachliche Voraussetzungen

742

1. Entgeltlicher Vertrag

742

2. Vertragsanbahnung außerhalb von Geschäftsräumen

743

3. Kein Ausschluss

745

C. Ausübung des Widerrufsrechts

746

I. Form

746

II. Frist

746

D. Rechtsfolgen des Widerrufs

746

I. Die Dogmatik des Widerrufsrechts

746

II. Rückabwicklung

748

§ 40 Das Verbraucherdarlehen

749

A. Überblick

749

B. Anwendungsbereich

750

I. Persönlicher Anwendungsbereich

750

1. Kreditgeber oder Kreditvermittler

750

2. Kreditnehmer

751

II. Sachlicher Anwendungsbereich

751

1. Darlehensvertrag

751

2. Darlehensvermittlungsvertrag

753

III. Ausnahmen

753

C. Besonderheiten

754

I. Form

754

1. Formerfordernis

754

2. Rechtsfolgen von Formmängeln

755

II. Widerrufsrecht

756

III. Lösungsmöglichkeiten des Kreditgebers

756

IV. Verbundene Geschäfte

758

1. Voraussetzungen

758

2. Rechtsfolgen

759

§ 41 Der Fernabsatzvertrag

760

A. Überblick

761

B. Anwendungsbereich

762

I. Persönlicher Anwendungsbereich

762

II. Sachlicher Anwendungsbereich

762

C. Einzelheiten

764

I. Informationspflichten

764

II. Widerrufsrecht

764

III. Verbundene Geschäfte

764

Paragraphenregister

766

Stichwortverzeichnis

782