dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Föderalismus und Subsidiarität

Lars P. Feld, Ekkehard A. Köhler, Jan Schnellenbach

 

Verlag Mohr Siebeck , 2016

ISBN 9783161538407 , 211 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz DRM

Geräte

64,00 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Cover

1

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

12

Teil 1: Subsidiarität, Selbstbestimmung und Sezession: Grundsatzfragen

14

Viktor J. Vanberg: Föderaler Wettbewerb, Bürgersouveränität und die zwei Rollen des Staates

16

1. Einleitung

16

2. Demokratische Gemeinwesen als Bürgergenossenschaften und das Konzept der Bürgersouveränität

17

3. Demokratische Gemeinwesen als Gebietsgenossenschaften und die Geographie gemeinsamer Interessen

22

4. Die zwei Rollen des Staates: Territorialunternehmen und Solidarverband

26

5. Bürgersouveränität und föderale Wettbewerbsordnung

28

6. Schluss: Bürgersouveränität und europäische Integration

33

Literaturverzeichnis

33

Peter M. Huber: Selbstbestimmung in Europa

36

1. Selbstbestimmung – ein vielschichtiger Begriff

36

1.1 Disparate Anknüpfungspunkte

36

1.1.1 Grundlagen

36

1.1.2 Selbstbestimmung in Mehr-Ebenen-Systemen

37

1.2 Selbstbestimmung als Minderheitenproblem

38

1.2.1 Allgemeines

38

1.2.2 Rechtliche Dimension

39

1.2.3 Berührungen mit der katholischen Soziallehre

40

2. Das Demokratiekonzept des Grundgesetzes als Dreh- und Angelpunkt der Frage nach Selbstbestimmung

40

2.1 Die Subjektivierung des Demokratieprinzips in der Rechtsprechung

40

2.1.1 Dominanz des Rechtsstaats bis 1990

41

2.1.2 Entdeckung des Demokratieprinzips

41

2.2 Einwände

43

2.2.1 Kritik

43

2.2.2 Deutscher Alleinstand

44

3. Politische Selbstbestimmung als optimierungsbedürftiges Verfassungsprinzip

45

4. Konsequenzen für das nationale politische System

46

4.1 Ausbau der Partizipationsmöglichkeiten

46

4.1.1 Erosion der repräsentativen Demokratie

46

4.1.2 Therapieansätze

47

4.2 Föderalismus und kommunale Selbstverwaltung

47

4.2.1 Bundesstaat als Instrument gestufter Selbstbestimmung

47

4.2.2 Kommunale Selbstverwaltung als Instrument der Selbstbestimmung

48

4.2.3 Demokratiefreundliche Auslegung

48

5. Konsequenzen für die Europäische Union

49

5.1 Verfassungsrechtliche und unionsrechtliche Leitlinien für die politische Selbstbestimmung in Europa

49

5.1.1 Bedeutsamkeit der verfassungsrechtlichen Vorgaben

49

5.1.2 Unionsrechtliche Parallele

50

5.2 Unzureichende Kompetenzabgrenzung zwischen EU und Mitgliedstaaten

50

5.2.1 Rechtliche Grundlagen

51

5.2.2 Aktuelle Beispiele

51

5.2.3 Trilogen

52

5.3 Mögliche Abhilfen

52

6. Schluss

53

Literaturverzeichnis

54

Roland Vaubel: Sezessionen in der Europäischen Union

56

1. Einleitung

56

2. Rechtfertigungen des Sezessionsrechts

57

3. Die Einwände der Sezessionsgegner

58

3.1 Unterdrückung von Minderheiten in der ausscheidenden Region

58

3.2 Negative Auswirkungen auf den Reststaat oder Drittstaaten

60

3.2.1 Preisgabe der im Rumpfstaat verbleibenden Mitglieder der Minderheit

60

3.2.2 Überregionale öffentliche Güter

61

3.2.3 Überregionale Skalenerträge

61

3.2.4 Externe Verteilungswirkungen

62

3.2.5 Politisch-ökonomische Externalitäten

63

4. Die Politische Ökonomie der Sezession

65

5. Die Durchführung der Sezession

67

5.1 Sezessionen in einem Mitgliedstaat

67

5.2 Austritt eines Mitgliedstaats

70

Literaturverzeichnis

72

Teil 2: Das Spannungsfeld zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung in der Praxis

76

Hans-Günter Henneke: Gefährdungen kommunaler Selbstbestimmung: Das Beispiel Deutschland

78

1. Verfassungsrechtliche Ausgangslage

78

2. Die kommunale Struktur in den 13 deutschen Flächenländern

82

3. Interkommunale Kooperation

85

4. Die Kommunalverfassung als landespolitisches Experimentierfeld

87

5. Auch noch ein Experimentierfeld des Bundes?

91

6. Gefährdungen durch den Bundesgesetzgeber

91

6.1 Aufgabenübertragungen

91

6.2 Vollzugssteuerung durch Normdichte

92

6.3 Bundesbeteiligung an Geldleistungsgesetzen und Bildungsausgaben

92

6.4 „Wer zahlt, schafft an“

94

6.4.1 Bundesauftragsverwaltung

94

6.4.2 Kommunale Selbstverwaltung

95

6.5 Mischverwaltungsgebot in Art. 91e Abs. 1 GG

96

6.6 Kommunalautonome Einnahmegestaltung

98

7. Kommunale Finanzausstattungsgarantien in den Landesverfassungen

99

7.1 Steuerfindungsrecht

99

7.2 Duale Finanzausstattungsgarantie

100

7.3 Mehrbelastungsausgleich

100

7.4 Aufgabenangemessener Finanzausgleich

101

Literaturverzeichnis

102

Thomas König: Das Spannungsverhältnis zwischen Subsidiarität und europäischer Gesetzgebung

104

1. Subsidiarität und Selbstkontrolle der Kommission

104

2. Handlungs(un)fähigkeit und Selbstkontrolle aus strategischer Perspektive

107

3. Gesetzgebung und Subsidiarität: Zuständigkeiten, Rechtsinstrumente und -typen

112

4. Subsidiarität, Selbstkontrolle und tertiäre Rechtsetzung in der EU

119

Literaturverzeichnis

120

Wolf Linder: Kompetenzzuordnung und Wettbewerb im Föderalismus

122

1. Zur Bedeutung der Kompetenzzuordnung im Föderalismus

122

2. Die Kompetenzzuordnungen der USA und der Schweiz im Vergleich

123

3. Innerstaatliche Kompetenzzuweisung und Europäisierung

125

4. Wettbewerb und Föderalismuskultur

127

5. Was für einen Wettbewerb?

129

6. Wieviel Wettbewerb?

130

7. Formelle und informelle Föderalismen

132

Literaturverzeichnis

132

Teil 3: Institutionelle Probleme föderaler Ordnungen: Globalisierung, Nation-Building und fiskalische Anreizsysteme

134

Reiner Eichenberger und David Stadelmann: Globalisierungstauglicher Föderalismus: Elemente eines Reformprogramms

136

1. Globalisierung fördert Föderalismus

137

2. Globalisierung fordert Föderalismus

140

3. Föderalismus für eine globale Welt

142

3.1 Ohne fiskalische Dezentralisierung geht es nicht

142

3.2 Stärkung der institutionellen Äquivalenz

144

3.2.1 Steuer- und Wahlrechtszerlegung zwischen Wohn- und Arbeitsort

144

3.2.2 Finanzausgleich

145

3.4 Stärkere Widerspruchsmöglichkeiten dank besserer Information der Bürger

146

3.5 Markt für gute Politiker

147

4. Auflösung und Wiederherstellung institutioneller Äquivalenz

149

4.1 Steuerüberwälzung bricht institutionelle Äquivalenz

149

4.2 Wege zur institutionellen Äquivalenz

150

5. Folgerungen

152

Literaturverzeichnis

153

Rüdiger Wolfrum: Nation- und State-Building. Gleichlaufende oder möglicherweise auch gegenläufige Prinzipien am Beispiel des Südsudan

156

1. Vorbemerkung

156

2. Ausgangslage

157

3. Verfassungsrechtliche Situation des Sudan

158

4. Verfassungsrechtliche Situation des Südsudans

160

5. Schlussbemerkungen

162

Literaturverzeichnis

163

Christoph A. Schaltegger und Marc M. Winistörfer: Insolvenzordnung für öffentlich-rechtliche Körperschaften

164

1. Einleitung

164

2. Internationale Erfahrungen

165

3. Geltende Rechtslage in der Schweiz

169

4. Entstehung des SchGG

170

5. Instrumente des SchGG

177

6. Bewährung in der Praxis: Der Fall Leukerbad

180

6.1 Zwischenfazit

186

6.2 Auftretende Spannungsfelder

188

7. Begriff der Zahlungsunfähigkeit

188

8. Souveränität des öffentlich-rechtlichen Schuldners

189

9. Moral-Hazard des Schuldners

190

10. Unabhängige Entscheidungsinstanz

192

11. Haftungssubstrat

193

12. Organisations- und Koordinationsfähigkeit der Gläubiger

195

13. Schlussfolgerungen

196

Literaturverzeichnis

200

Materialienverzeichnis

202

Rechtsprechung

203

Personenregister

206

Sachregister

210

Autorenverzeichnis

212