dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Assetmanagement - Portfoliobewertung, Investmentstrategien und Risikoanalyse

Dietmar Franzen, Klaus Schäfer

 

Verlag Schäffer-Poeschel Verlag, 2018

ISBN 9783791038308 , 588 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

52,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Cover

1

Titel

4

myBook

6

Vorwort

8

Inhaltsverzeichnis

12

1 Institutionelle Rahmenbedingungen

20

1.1 Marktteilnehmer

20

1.1.1 Privatinvestoren

20

1.1.2 Institutionelle Investoren

22

1.1.2.1 Charakteristika institutioneller Investoren

22

1.1.2.2 Investmentfonds

23

1.1.2.3 Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke

27

1.1.2.4 Sonstige institutionelle Investoren

29

1.1.3 Kreditinstitute und Wertpapierfirmen

30

1.1.4 Finanzaufsicht

32

1.1.4.1 Relevanz der Finanzaufsicht

32

1.1.4.2 Solvenzaufsicht

34

1.1.4.3 Marktaufsicht

34

1.1.4.4 Produktaufsicht

35

1.1.4.5 Aufsichtsbehörden

36

1.2 Anlageziele und Anlagerestriktionen

37

1.2.1 Das magische Dreieck

37

Abb. 1.5 Das magische Dreieck

37

1.2.2 Rendite

38

1.2.3 Risiko

38

1.2.4 Liquidität

39

1.2.5 Zusätzliche Kriterien

40

1.3 Finanzinstrumente und Finanzmärkte

41

1.3.1 Finanzinstrumente

41

1.3.1.1 Bedeutung von Finanzinstrumenten

41

1.3.1.2 Wertpapiere

42

1.3.1.3 Derivate

42

1.3.1.4 Fondsanteile

44

1.3.1.5 Identifikatoren

45

1.3.2 Finanzmärkte

46

1.3.2.1 Finanzmärkte und Finanzintermediäre

46

1.3.2.2 Geregelte Märkte und multilaterale Handelssysteme

48

1.3.2.3 OTC-Märkte

49

1.3.2.4 Zentrale Gegenparteien

50

1.3.2.5 Ordertypen und Orderprozess

51

1.3.2.6 Matching und Preisbildung

54

1.3.2.7 Leerverkäufe

56

1.4 Assetklassen

57

1.4.1 Geldmarktinstrumente

57

1.4.1.1 Bedeutung des Geldmarkts

57

1.4.1.2 Unbesicherte, unverbriefte Geldmarktinstrumente

58

1.4.1.3 Besicherte, unverbriefte Geldmarktinstrumente

58

1.4.1.4 Geldmarkt-Wertpapiere

58

1.4.2 Schuldtitel

59

1.4.2.1 Charakteristika von Schuldtiteln

59

1.4.2.2 Anleihen

60

1.4.2.3 Darlehen

63

1.4.2.4 Kreditverbriefungen

64

1.4.3 Beteiligungstitel

64

1.4.3.1 Charakteristika von Beteiligungstiteln

64

1.4.3.2 Public Equity

67

1.4.3.3 Private Equity

67

1.4.4 Rohstoffe

69

1.4.4.1 Kategorisierung von Rohstoffen

69

1.4.4.2 Investitionsvehikel für Rohstoffe

70

1.4.5 Immobilien

71

1.4.5.1 Immobilienbegriff

71

1.4.5.2 Immobilien-Direktanlagen

71

1.4.5.3 Geschlossene Immobilienfonds

72

1.4.5.4 Offene Immobilienfonds

72

1.4.5.5 Real Estate Investment Trusts (REITs)

73

1.4.6 Infrastruktur

74

1.4.6.1 Kategorisierung von Infrastruktur-Investments

74

1.4.6.2 Infrastruktur-Beteiligungen

75

1.4.6.3 Fremdfinanzierung von Infrastrukturvorhaben

78

1.4.7 Sonstige Assetklassen

78

1.4.7.1 Kunstgegenstände, Konsumgüter und Sammlerobjekte

78

1.4.7.2 Altersvorsorgeprodukte und Sparkonten

79

1.4.7.3 Devisen

79

1.5 Indizes und Benchmarks

80

1.5.1 Bedeutung von Indizes und Benchmarks

80

1.5.2 Indextypen

81

1.5.2.1 Indexerhebung

81

1.5.2.2 Indexberechnung

82

1.5.2.3 Indexzusammensetzung

85

Literaturhinweise

88

2 Kennzahlen und Parameterschätzung

90

2.1 Renditemaße

91

2.1.1 Diskrete und stetige Renditen

91

2.1.2 Renditemessung im Mehrperiodenfall

97

2.1.3 Erfolgsmessung bei Fondsinvestments

99

2.2 Risikomaße

103

2.2.1 Bestimmung des Erwartungswertes

103

2.2.2 Standardabweichung und Varianz

106

2.2.2.1 Definition und Berechnung

106

2.2.2.2 Standardabweichung und Varianz im Portfolio

108

2.2.2.3 Portfoliorisiko

116

2.2.2.4 Zeitliche Stabilität

117

2.2.2.5 Semivarianz

118

2.2.3 LPM-Risikomaße

120

2.2.3.1 Definition

120

2.2.3.2 Shortfall-Wahrscheinlichkeit, Shortfall-Höhe und Shortfall-Varianz

121

2.2.4 Value-at-Risk

123

2.2.4.1 Grundlegendes

123

2.2.4.2 Varianz-Kovarianz-Methode

124

2.2.4.3 Rechenregeln bei der Ermittlung des VaR

127

2.2.4.4 Historische Simulation und Monte-Carlo-Simulation

129

2.2.4.5 Grenzen und Erweiterungen des VaR

131

2.2.5 Stochastische Dominanz

136

2.3 Grundlagen zu Verteilungen

137

2.3.1 Normalverteilung und Standardnormalverteilung

137

2.3.1.1 Dichtefunktion und Verteilungsfunktion

137

2.3.1.2 Parameterschätzung

149

2.3.2 Studentsche t-Verteilung

152

2.3.3 Binomialverteilung und Possionverteilung

153

2.4 Grundlagen der Regressionsanalyse

158

2.4.1 Einordnung

158

2.4.2 Querschnittsanalyse

158

2.4.3 Zeitreihenregression

165

2.4.4 Interpretation der Ergebnisse

170

Literaturhinweise

173

Übungsaufgaben

174

3 Kapitalmarkttheorie

180

3.1 Effizienz und Optimalität von Anlegerportfolios

181

3.1.1 Hinführung zum Ansatz der Portfolio Selection

181

3.1.2 Entscheidungsverhalten und Risikoeinstellung

184

3.1.3 Rahmenbedingungen der Portfolio Selection

189

3.1.4 Portfolio Selection ohne risikofreies Wertpapier

192

3.1.4.1 Zwei-Wertpapier-Fall

192

3.1.4.2 Korrelation und Minimum-Varianz-Portfolio

196

3.1.4.3 Allgemeine Lösung zur Bestimmung des effizienten Randes

201

3.1.5 Portfolio Selection mit risikofreiem Wertpapier

212

3.1.5.1 Tobin-Separation

212

3.1.5.2 Allgemeiner Lösungsansatz im erweiterten Modell

217

3.1.5.3 Portfoliorisiken der Wertpapiere

226

3.2 Capital Asset Pricing Model (CAPM)

227

3.2.1 Grundlagen des Kapitalmarktmodells

227

3.2.2 Kapitalmarktlinie

228

3.2.3 Wertpapiermarktlinie

230

3.2.4 Risikoadjustierte Performancemaße auf Basis des CAPM

235

3.2.4.1 Sharpe Ratio

235

3.2.4.2 Treynor Ratio

236

3.2.4.3 Jensen-Maß

238

3.2.5 Marktmodell

240

3.2.6 Empirische Erkenntnisse zum CAPM

247

3.2.7 Erweiterungen des CAPM

253

3.3 Faktormodelle

255

3.3.1 Idee der Faktormodelle

255

3.3.2 Ein-Faktor-Modelle

257

3.3.3 Multi-Faktor-Modelle

260

3.3.4 Drei-Faktor-Modell von Fama und French

261

3.3.5 Vier-Faktor-Modell von Carhart

263

3.4 Arbitrage Pricing Theory (APT)

265

3.4.1 Rahmenbedingungen

265

3.4.2 Bewertungsgleichung der APT

267

3.5 Informationseffiziente Märkte und Anomalien

270

3.5.1 Stufen der Informationseffizienz

270

3.5.2 Anomalien an Aktienmärkten

274

3.6 Behavioral Finance

275

3.6.1 Ansatzpunkte der Behavioral Finance

275

3.6.2 Prospect Theory

277

3.6.3 Erkenntnisse der Behavioral Finance

281

3.6.4 Beurteilung der Ansätze der Behavioral Finance

286

Literaturhinweise

287

Übungsaufgaben

289

4 Bewertung von Finanzinstrumenten

296

4.1 Bewertungsgrundlagen

296

4.1.1 Bewertungsansätze

296

4.1.1.1 Preis und Wert

296

4.1.1.2 Mark-to-Market-Bewertung

297

4.1.1.3 Mark-to-Model-Bewertung

298

4.1.2 Barwertprinzip

299

4.1.2.1 Barwert und Endwert

299

4.1.2.2 Nominalzinssatz

301

4.1.2.3 Rendite/Effektivzinssatz

303

4.1.2.4 Annuität

306

4.1.3 Prinzip der Arbitragefreiheit

307

4.1.3.1 Arbitrage

307

4.1.3.2 Free lunch, free lottery und das Gesetz des Einheitspreises

308

4.1.3.3 Zustandspreise, risikoneutrale Wahrscheinlichkeiten und Risikoprämien

310

4.1.4 Zinsstrukturkurven

314

4.1.4.1 Bedeutung und Formen von Zinsstrukturkurven

314

4.1.4.2 Zerobonds und Spot-Zinssätze

315

4.1.4.3 Ermittlung der Zinsstrukturkurve

316

4.1.4.4 Forward-Zinssätze

320

4.1.5 Stochastische Prozesse

324

4.1.5.1 Stochastische Prozesse und Verteilungen

324

4.1.5.2 Bernoulli-Prozess und Binomialverteilung

325

4.1.5.3 Geometrische Brownsche Bewegung und Log-Normalverteilung

327

4.2 Bewertung von Schuldtiteln

332

4.2.1 Preisnotierung von Schuldtiteln

332

4.2.1.1 Clean Price und Dirty Price

332

4.2.1.2 Renditemaße für Schuldtitel

335

4.2.1.3 Variabel verzinsliche Schuldtitel

338

4.2.1.4 Preis-Rendite-Zusammenhang

341

4.2.2 Duration und Konvexität

341

4.2.2.1 Durationskonzept und Durationskennzahlen

341

4.2.2.2 Konvexität

348

4.2.2.3 Duration und Konvexität von Portfolios

348

4.2.3 Kreditrisiken

350

4.2.3.1 Kreditrisikoarten

350

4.2.3.2 Kreditrisikoparameter

352

4.2.3.3 Bewertung von Kreditrisiken

357

4.2.4 Optionsrechte

358

4.3 Bewertung von Beteiligungstiteln

360

4.3.1 Bewertungsmodelle für Beteiligungstitel

360

4.3.1.1 Besonderheiten von Beteiligungstiteln

360

4.3.1.2 Discounted-Cash-Flow-Methode

361

4.3.1.3 Kennzahlen und Multiplikatoren

366

4.3.2 Optionscharakter von Beteiligungstiteln

372

4.4 Bewertung von Derivaten

373

4.4.1 Forwardpreise

373

4.4.1.1 Zusammenhang zwischen Kassaund Forwardpreisen

373

4.4.1.2 Cost-of-Carry-Ansatz

375

4.4.1.3 Sicherheitsleistungen

378

4.4.2 Forwards und Futures

379

4.4.2.1 Eigenschaften von Forwards und Futures

379

4.4.2.2 Bewertung von Forwards und Futures

380

4.4.2.3 Forward Rate Agreements

382

4.4.2.4 Devisentermingeschäfte

384

4.4.2.5 Futures auf Schuldtitel

385

4.4.3 Swaps

388

4.4.3.1 Funktionsweise von Swaps

388

4.4.3.2 Zinsswaps

389

4.4.3.3 Währungsswaps

395

4.4.3.4 Credit Default Swaps

397

4.4.4 Optionen

401

4.4.4.1 Eigenschaften von Optionen

401

4.4.4.2 Innerer Wert einer Option

403

4.4.4.3 Bewertung europäischer Optionen mit dem Binomialmodell

407

4.4.4.4 Bewertung europäischer Optionen im zeitstetigen Fall

411

4.4.4.5 Berücksichtigung der Cost of Carry in der Optionsbewertung

415

4.4.4.6 Bewertung amerikanischer Optionen mit dem Binomialmodell

416

4.4.4.7 Optionssensitivitäten

419

4.4.4.8 Implizite Volatilität

421

4.4.4.9 Eingebettete Optionen

422

Literaturhinweise

429

Übungsaufgaben

430

5 Investmentstrategien

436

5.1 Investmentprozess

437

5.1.1 Strategische und taktische Asset Allocation

437

5.1.2 Organisation des Investmentprozesses

438

5.1.3 Investment Compliance

441

5.2 Passive Strategien

442

5.2.1 Informationseffizienz und Anlagephilosophie

442

5.2.2 Buy-and-Hold-Strategie

444

5.2.3 Index Tracking

445

5.2.3.1 Ziele und Verfahren des Index Trackings

445

5.2.3.2 Instrumente des Index Trackings

448

5.2.4 Heuristische Diversifikation

449

5.2.5 Smart-Beta-Strategien

451

5.2.5.1 Charakteristika von Smart-Beta-Strategien

451

5.2.5.2 Faktorauswahl und Gewichtungsschema

453

5.3 Aktive Strategien

459

5.3.1 Die Bedeutung von Alpha und Absolute Return

459

5.3.2 Prognosefähigkeit und Prognosequalität

462

5.3.2.1 Verfahren zur Bestimmung der Prognosequalität

462

5.3.2.2 Das Black/Litterman-Modell

464

5.3.3 Selektion und Timing

466

5.3.4 Value Investing

471

5.3.4.1 Fundamentalanalyse

471

5.3.4.2 Die Rolle der Analysten

472

5.3.4.3 Top-Down-Ansatz

474

5.3.4.4 Makroökonomische Faktoren

475

5.3.4.5 Branchenanalyse

478

5.3.4.6 Unternehmensund Bilanzanalyse

480

5.3.4.7 ESG-Kriterien

488

5.3.5 Technisch getriebene Strategien

490

5.3.5.1 Prinzipien der technischen Analyse

490

5.3.5.2 Instrumente der technischen Analyse

493

5.3.5.3 Indikatoren der technischen Analyse

494

5.3.6 Regimebasierte Strategien

497

5.3.7 Hedgefonds-Strategien

500

5.3.7.1 Besonderheiten von Hedgefonds-Strategien

500

5.3.7.2 Equity Hedge

502

5.3.7.3 Event Driven

504

5.3.7.4 Macro

505

5.3.7.5 Relative Value

506

5.3.7.6 Dach-Hedgefonds-Strategien

507

5.4 Asset-Liability-Management

507

5.4.1 Ziele des Asset-Liability-Managements

507

5.4.2 Organisation des Asset-Liability-Managements

510

5.4.2.1 Innerbetriebliche Altersversorgung

510

5.4.2.2 Versicherungsförmige Versorgungsträger

512

5.4.3 Pensionspläne und Rückstellungen

513

5.4.3.1 Formen von Pensionsplänen

513

5.4.3.2 Einfluss der Zinsstruktur

514

5.4.3.3 Berücksichtigung der Lebenserwartung

516

5.4.3.4 Berücksichtigung von Beiträgen

519

5.4.3.5 Weitere Einflussfaktoren

522

5.4.3.6 Bewertung der Rückstellungen

522

5.4.4 Planvermögen und Asset Allocation

526

5.4.4.1 Funktion des Planvermögens

526

5.4.4.2 Langfristige Orientierung der strategischen Asset Allocation

527

5.4.4.3 Simultane Prognose von Planvermögen und Rückstellungen

528

5.5 Performanceattribution

529

5.5.1 Ziele der Performanceattribution

529

5.5.2 Performanceattribution mit den Komponenten Selektion und Timing

532

5.5.3 Performanceattribution mit unterschiedlichen Währungen

535

5.5.4 Performanceattribution mit Faktormodellen

537

Literaturhinweise

540

Übungsaufgaben

540

6 Risikomanagement

544

6.1 Funktionen und Organisation des Risikomanagements

544

6.2 Risikomessung

547

6.2.1 Risikofaktoren

547

6.2.2 Risikoarten

547

6.2.2.1 Preisrisiko

547

6.2.2.2 Zinsänderungsrisiko

548

6.2.2.3 Wechselkursrisiko

549

6.2.2.4 Kreditrisiko

550

6.2.2.5 Liquiditätsrisiko

551

6.2.2.6 Operationelles Risiko

551

6.2.3 Risikomodelle

552

6.2.3.1 Analytisches Marktrisikomodell bei multivariater Normalverteilung

552

6.2.3.2 Analytisches Kreditrisikomodell auf der Basis von Ausfallzeitpunkten

558

6.2.3.3 Simulationsmodelle für Marktund Kreditrisiken

562

6.3 Maßnahmen der Risikosteuerung

567

6.3.1 Portfolio Hedging

567

6.3.1.1 Immunisierungsstrategien

567

6.3.1.2 Basisrisiko

570

6.3.1.3 Hedge Ratio

571

6.3.1.4 Beta Hedging

573

6.3.1.5 Duration Hedging

575

6.3.2 Portfolio Insurance

578

6.3.2.1 Ziele von Portfolio-Insurance-Strategien

578

6.3.2.2 Stop-Loss-Strategien

578

6.3.2.3 Safety-First-Ansätze

580

6.3.2.4 Protective Put

582

6.3.2.5 Constant Proportion Portfolio Insurance (CPPI) und Time-Invariant Portfolio Protection (TIPP)

587

6.3.2.6 Kreditrisikotransfer mit Credit Default Swaps

589

Literaturhinweise

592

Übungsaufgaben

593

Stichwortverzeichnis

598