dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Altern, Müdigkeit und Entzündungen verstehen - Wenn Immunsystem und Gehirn um die Energie im Körper ringen

Rainer H. Straub

 

Verlag Springer-Verlag, 2017

ISBN 9783662557877 , 211 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

29,99 EUR


 

Geleitwort

7

Vorwort

9

Inhaltsverzeichnis

11

Tabellenverzeichnis

15

I Energie, Evolution und Medizin

16

1 Energie und Körper

18

1.1 Der Pfühlbach und der Disput

19

1.2 Von Stauseen und Fahrraddynamos

20

1.3 Geschichten von Thermoskannen

21

1.4 Was ist Lebenskraft?

21

1.5 Der menschliche Körper – ein offenes System

23

1.6 CAEN („controllable amount of energy“) oder welche Menge an Energie braucht der Körper?

26

1.7 The Big Three

29

1.8 Warum wir Energie speichern – Fieber, Tour de France und Neugeborene

31

1.9 Wie viel Energie speichern wir und unser Vorfahr Australopithecus?

33

1.10 Süßmäuler – Gehirn, Muskeln und Immunsystem

34

1.11 Nahrungssuche vor Energiespeicherung

36

1.12 Die Nervenstoffe und Hormone der Energiespeicherung

37

1.13 Eine kleine Lehre der Stresshormone

39

1.14 Eine kleine Lehre der Immunbotenstoffe

41

1.15 Stresshormone und Zytokine setzen Energie frei

42

1.16 Ein neuer Blick auf die CAEN („controllable amount of energy“)

44

Literatur

47

2 Evolutionsmedizin

49

2.1 Darwin, Wallace & Co. – Gleichzeitigkeit einer Entdeckung

50

2.2 Darwin’sche Evolution – Arten und Auslese

51

2.3 Darwin’sche Evolution – moderne Ergänzungen

52

2.4 Hühner von hinten

53

2.5 Gründereffekt in Kanada, Laktose-Unverträglichkeit und dicke Babys

56

2.6 Das egoistische Gehirn

58

2.7 Das egoistische Immunsystem

60

2.8 Wenn zwei sich streiten …

61

Literatur

63

3 Gehirn und Immunsystem – zwei konkurrierende Reiche

64

3.1 Energiefreisetzung – konkurrierende Rolle von Gehirn und Immunsystem

65

3.2 Energiefreisetzung – gegenseitige Soforthilfe

67

3.3 Energiespeicherung – Gedächtnisfunktion von Gehirn und Immunsystem

68

Literatur

73

II Energieausgaben im Rampenlicht

74

4 Entzündung und Energie

76

4.1 Historische Definition von Entzündung

77

4.2 Entzündungsstärke: Rosendorn, Rheuma und Blutvergiftung

78

4.3 Entzündung verursacht erhöhte Energieausgabe

80

Literatur

84

5 Schmerz und Energie

86

5.1 Die Schmerzempfänger und die Schmerzstabilisierung

87

5.2 Entzündung macht Schmerz – der sechste Sinn

88

5.3 Wenn der Muskel sauer wird, tut es weh

89

5.4 Hitze, Kälte und Pfeffer – wo kommt es im Gehirn an?

89

5.5 Akute und chronische Schmerzen

90

5.6 Stromschlag, Schmerz und Energieausgabe

91

5.7 Hitze, Kälte und Energieausgabe

93

Literatur

94

6 Psychologischer Stress und Energie

95

6.1 Was ist Stress?

96

6.2 Akuter Stress – Sport als Modell

96

6.3 Chronischer Stress ist ungesund

97

6.4 Chronischer Stress am Arbeitsplatz

98

6.5 Stressige Doppeltreffer

99

6.6 Psychologischer Stress verursacht erhöhte Energieausgabe

99

6.7 Demenz und Herzkrankheit erhöhen Energieausgabe

100

Literatur

101

7 Andere energieaufzehrende Situationen

103

7.1 Schlafprobleme – Schlafapnoe

104

7.2 Chronisch schwelende Infekte

104

7.3 Angst und Ängstlichkeit

106

7.4 6 Zigaretten pro Tag

107

Literatur

108

8 Was bedeuten nun erhöhte Energieausgaben für den Körper?

109

8.1 Energieausgabe beim Altern

111

8.2 Energieausgabe ist erblich

113

8.3 Energiesituation im Laufe des Alterns bei zusätzlichen Energieausgaben

114

Literatur

117

III Von Energie und Evolution zum Symptom

118

9 Tagesmüdigkeit und Depression

120

9.1 Sickness Behavior bei chronischer Entzündungskrankheit

121

9.2 Tagesmüdigkeit und Depression im Alter

123

Literatur

124

10 Schlafstörungen und tageszeitabhängige Symptome

125

10.1 Wie kann man Schlaf untersuchen?

126

10.2 Schlaf und Tagesrhythmen bei chronischen Entzündungskrankheiten

127

10.3 Tagesrhythmik der Entzündung

127

10.4 Schlafprobleme im Alter

131

Literatur

132

11 Appetitlosigkeit, Fehl- und Mangelernährung

133

11.1 Appetit und chronische Entzündung

134

11.2 Anorexia des Alterns

135

Literatur

136

12 Muskelschwund

137

12.1 Muskelschwund und chronische Entzündung

138

12.2 Abstecher: Ernährung und chronische Entzündung

140

12.3 Im Alter schwindet die Muskelmasse

140

Literatur

143

13 Knochenschwund – Osteoporose

144

13.1 Knochenschwund und chronische Entzündung

145

13.2 Knochenschwund im Alter

147

Literatur

148

14 Gewichtsveränderungen (Zunahme und Abnahme)

149

14.1 Gewicht und chronische Entzündung

150

14.2 Gewicht während des Alterns

150

Literatur

160

15 Das Speicherhormon Insulin tut‘s nicht – Insulinresistenz

162

15.1 Antonin Sulin im Widerstand

163

15.2 Speichern bei chronischer Entzündung – Rolle des Insulin

163

15.3 Insulinresistenz im Alter

164

Literatur

166

16 Schwindende Libido, geringere Fruchtbarkeit

167

16.1 Sex und chronische Entzündung

168

16.2 Von Beutelmäusen, See-Elefanten und Makaken

169

16.3 Östrogene und chronische Entzündung

170

16.4 Hormone im Alter

171

Literatur

172

17 Sympathikus feuert und macht Bluthochdruck

173

17.1 Cortisol und Entzündung

174

17.2 Kooperation der Stresshormone und Konsequenz bei chronischer Entzündung

175

17.3 Sympathikus und Alter

177

17.4 Niedrige Aktivität des parasympathischen Nervensystems

177

Literatur

179

18 Gesteigerte Blutgerinnung – Thrombosen/Embolien

180

18.1 Gerinnung erklärt: Neunaugen, Seescheiden, Fugu und Menschen

181

18.2 Gerinnung und Entzündung

183

18.3 Gesteigerte Gerinnung bei chronischer Entzündung

184

18.4 Gerinnungsbeschleunigung im Alter

185

Literatur

185

19 Stress verschlechtert Entzündung, und Entzündung verändert Stressbelastbarkeit

187

19.1 Stress und Faktor X stellen einen Doppeltreffer dar

188

19.2 Antistresstherapien

191

19.3 Stress beim alten Menschen

191

Literatur

192

IV Die große Zusammenfassung

193

20 Der Bogen wird gespannt

194

20.1 Addition von Energieformen und unerwünschte Energieausgabe

195

20.2 Was sind Telomere?

196

20.3 Entzündung, Zellumsatz und Telomerlänge

198

20.4 Chronische Entzündung und Telomerlänge

198

20.5 Schmerzen, Stress und Telomerlänge

198

20.6 Angst, Rauchen und Telomerlänge

199

20.7 Schlussfolgerung

201

Literatur

201

Serviceteil

203

Anhang

204

Stichwortverzeichnis

208