dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Das Lager als Schlafplatz des Kapitals. - Probleme und Chancen der Lagerpolitik

Christoph Ottwaska

 

Verlag Diplomica Verlag GmbH, 2008

ISBN 9783836616683 , 80 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz frei

Geräte

33,00 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

  • Top 100 Management Tools - Das wichtigste Buch eines Managers
    Strategisches Multiprojektmanagement - Konzeption, Methoden und Strukturen
    Praxishandbuch Strategischer Einkauf - Methoden, Verfahren, Arbeitsblätter für professionelles Beschaffungsmanagement
    RFID - Leitfaden für die Logistik - Anwendungsgebiete, Einsatzmöglichkeiten, Integration, Praxisbeispiele
    Verfahren der Fertigungssteuerung - Grundlagen, Beschreibung, Konfiguration
    Projektmanagement in der Beschaffung

     

     

     

 

 

Das Lager als Schlafplatzdes Kapitals Probleme und Chancen der Lagerpolitik

1

Vorwort

3

Inhaltsverzeichnis

5

1. Bedeutung der Bestände für Unternehmen

8

1.1 Bestandsarten

8

1.2 Funktionen von Beständen

10

1.3 Einflussgrößen von Beständen

13

1.4 Bestände als Kostenfaktor

15

1.5 Auswirkungen der Bestände auf den Unternehmenserfolg

17

2. Bestandsmanagement

18

2.1 Klassifizierung von Beständen zur Bestimmung von Strategien

18

2.1.1 ABC-Analyse

18

2.1.2 XYZ-Analye

21

2.1.3 Verfahren des kritischen Wertes

22

2.1.4 GKM-Analyse

23

2.1.5 Kombinierte Anwendung

23

2.2 Ziele des Bestandsmanagement

24

2.3 Bestandsziele im Spannungsfeld von Bereichsinteressen

24

2.4 Bestände verdecken Probleme

26

2.5 Ganzheitliche Sicht – prozessorientiertes Bestandsmanagement

27

3. Bestandsplanung

30

3.1 Bedarfsplanung

30

3.2 Bestandssteuerung

31

3.2.1 Bestellmengenplanung

31

3.2.2 Zeitplanung

34

3.2.3 Ausgewählte Bestellverfahren

36

3.3 Planung der Sicherheitsbestände

37

3.3.1 Wiederbeschaffungszeit

38

3.3.2 Prognosefehler

39

3.3.3 Lieferbereitschaftsgrad

39

3.3.4 Anzahl der Lager

40

3.4 Bestandskontrolle

41

4. Beschaffungsmanagement

41

4.1 Lieferantenmanagement und Beschaffungsstrategien

41

4.2 Modular Sourcing

42

4.3 Just-in-time (JIT)

43

4.4 Just in Sequence (JIS)

44

5. Materialflusssteuerung nach Kanban

45

5.1 Zielsetzung von Kanban

45

5.2 Funktionsweise von Kanban

46

5.3 Voraussetzung für ein erfolgreiches Kanban

47

6. Lagermanagement

50

6.1 Lagerorganisation

51

6.2 Lagereinteilung

51

6.2.1 Nach der Lagerplatzzuordnung

52

6.2.2 Nach dem Zentralisierungsgrad

53

6.2.3 Nach Freilager, starre Lager und Fliesslager

54

6.2.4 Nach Eigenlager und Fremdlager

55

6.2.5 Nach der Lagertechnik und Bauweise des Lagers

55

6.3 Auswahl des geeigneten Lagersystems

58

6.4 Gestaltung des Wareneingangs

59

6.5 Optische und elektronische Warenerfassungssysteme

60

6.6 Innerbetrieblicher Materialtransport

61

6.7 Kommissioniersysteme

63

6.8 Lagerkennzahlen

65

7. Ansatzpunkte zur Bestandsreduzierung

67

7.1 Durchlaufzeitverkürzung

67

7.2 Berücksichtigung allgemeiner Dispositionsregeln

68

7.3 Der Disponent wird Beschaffer

68

7.4 Reduzierung der Dispositionsebenen

69

7.5 Überlegung nach welchem Arbeitsgang gelagert werden soll

69

7.6 Reduzierung der Artikelvielfalt und Abverkauf des Bodensatzes

70

7.7 Einsatz der Wertanalyse bezüglich Eigenherstellung oder Fremdbezug

71

7.8 Verbesserte Ersatzteilestrategie

72

7.9 Einführung ausgereifter Produkte

72

7.10 Disponieren nach Reichweite

73

7.11 Restmengenmeldung für A- und B-Teile

73

7.12 Verpackungsgestaltung und Verpackungsabsprachen

73

7.13 Einrichten von Bauhaus-/Regalserviceverfahren

74

7.14 Einführung eines motivierenden Entlohnungssystems

75

8. Zusammenfassung

76

Literaturverzeichnis

77

Tabellenverzeichnis

78