dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Zum Wandel der Finanzdienstleistungsmärkte - Dargestellt anhand ausgewählter Bankinstrumente und Finanzdienstleistungsinnovationen

Wilhelm Schmeisser, Jörg André Geißler, Kerstin Schütz (Herausgeber)

 

Verlag Rainer Hampp Verlag, 2008

ISBN 9783866182080 , 261 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

24,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Vorwort der Herausgeber

6

Inhaltsverzeichnis

8

Autorenverzeichnis

18

I Das Bankensystem in Deutschland als integraler Bestandteil des Finanzdienstleistungsmarktes

20

1 Terminologische Grundlagen

20

1.2 Finanzdienstleistungen

20

1.3 Banken-Begriffliche Abgrenzung

20

2 Geschichte des Bankwesens: Ein kurzer Abriss

21

3 Bankensysteme - international

22

4 Bankensystem in Deutschland

23

4.1 Bankenstruktur

24

4.1.1 Private Geschäftsbanken

24

4.1.2 Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute

25

4.1.3 Genossenschaftsbanken

25

4.1.4 Bundesbank

26

4.2 Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen

26

4.3 Bankenaufsicht

28

4.4 Geschäftsfelder der Banken

28

4.4.1 Einlagengeschäft

28

4.4.2 Kreditgeschäft

29

4.4.3 Kreditarten

31

4.4.4 Zahlungsverkehr

32

4.5 Corporate-Finance (Firmenkundengeschäft)

32

4.5.1 Mergers & Acquisitions

32

4.5.2 Emissionsgeschäft

33

4.5.3 Asset-Backed-Securities (ABS)

34

5 Macht der Banken

35

Literaturverzeichnis

36

II Portfolio Optimierung mittels Dynamischer Asset Allocation Strategien

37

1 Grundlagen und Modelle zum Portfoliomanagement

37

1.1 Terminologische Grundlagen

37

1.2 Portfoliomanagement als Prozess

39

1.2.1 Planung

40

1.2.2 Realisierung

43

1.2.3 Kontrolle durch Performanceanalyse

45

1.2.4 Fazit

48

1.3 Ausgewählte theoretische Ansätze zum Portfoliomanagement

48

1.3.1 Überblick

48

1.3.2 Portfolio Selection Model nach MARKOWITZ und TOBIN

49

1.3.3 Capital-Asset-Pricing-Model nach SHARPE

55

1.3.4 Behavioral Finance

58

2 Asset Allocation

66

2.1 Definitionen

66

2.1.1 Asset Allocation-Prozess: drei Begriffsverständnisse

66

2.1.2 Strukturierung der Asset Allocation

67

2.1.3 Zur Problematik der Bildung von Assetklassen

70

2.2 Strategische Asset Allocation: drei Fragestellungen

71

2.2.1 Präferenzen der Investoren - Erstellung des Anlegerprofils

71

2.2.2 Potentielle Märkte - Erstellung des Marktprofils

72

2.2.3 Benchmarkfindung im Rahmen der SAA

73

2.3 Asset Allocation Strategien im Überblick

75

2.3.1 Aktiv vs. Passiv

75

2.3.2 (Rendite-) Prognosebasierte Strategien

78

2.3.3 (Rendite-) Prognosefreie Strategien

80

2.3.4 Aktiv vs. Dynamisch

86

3 Portfolio Optimierung mittels Dynamischer Asset Allocation (DAA) Strategien im Privatkundenbereich

86

3.1 Zur Problematik der Bildung von Zielgruppen

86

3.2 Präferenzen der Kundengruppe Privatkunden

87

3.2.1 Rentabilitätsziel: Maximierung der Erträge

87

3.2.2 Sicherheitsziel: Minimierung des Downside Risk

87

3.2.3 Liquiditätsziel: Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit

88

3.2.4 Besteuerung von Wertpapieranlagen

89

3.3 Ausgewählte Dynamische Asset Allocation Strategien im Vergleich

89

3.3.1 Vorstellung der Strategien

89

3.3.2 Vergleich dieser Strategien anhand von drei Kriterien

115

3.3.3 Fazit

117

4 Ausblick und Empfehlungen für die Praxis

117

Symbolverzeichnis

119

Literaturverzeichnis

121

III Zur Versicherungswirtschaft als integralen Bestandteil des deut-schen Finanzdienstleistungsmarktes

127

1 „Versicherung“ - eine terminologische Bestimmung

127

2 Versicherung und Risikomanagement

127

3 Historischer Abriss zur Entwicklung der Versicherungsfunktionen

128

4 Klassifikation von Versicherungsarten

129

4.1 Personen- und Nichtpersonenversicherungen

129

4.2 Schadens- und Summenversicherungen

130

4.3 Aktiven- und Passivenversicherungen

130

5 Versicherungsunternehmen

130

5.1 Terminologische Abgrenzung

130

5.2 Staatliche Kontrolle

130

5.3 Organisation

131

5.4 Statistische Angaben

131

5.5 Exkurs: Versicherungsvermittler

132

6 Versicherungsvertrag

133

7 Versicherungsvertragsarten

134

7.1 Exkurs: Wesentliche Geschäftsversicherungen

135

7.2 Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung

136

7.3 Gruppenkrankenversicherung

136

7.4 Betriebsunterbrechungsversicherung

137

8 Finanzierungsleistungen: mittel- und langfristige Kreditfinanzierungen durch Versicherungen

137

8.1 Schuldscheindarlehen an gewerbliche Unternehmen

138

8.2 Darlehen an private Haushalte

139

9 Vermögensanlage bei Versicherungen: am Beispiel von Lebensversicherungsverträgen

139

9.1 Formen von Lebensversicherungen

140

9.1.1 Leistungsvoraussetzungen

140

9.1.2 Versicherungsleistungen

140

9.1.3 Beitragszahlungen

141

9.1.4 Überschussbeteiligung

141

10 Staatliche Aufsicht über Private Versicherungsunternehmen

142

10.1 Versicherungsgesellschaften mit Sitz in Deutschland

142

10.2 Ausländische Versicherungsgesellschaften aus der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) mit Niederlassung in Deutschland

143

10.3 Ausländische Versicherungsgesellschaften außerhalb der Europäischen Union/außerhalb dem Europäischen Wirtschaftsraum

143

10.4 Ziele und Aufgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

143

Literaturverzeichnis

144

IV Zum Wandel der Finanzdienstleistungsbranche durch innovative Dienstleistungen von Non- und Nearbanks

145

1 Zum Bankenmarkt in Deutschland

145

2 Bankgeschäfte durch traditionelle Banken

147

3 Bankgeschäfte durch Non- und Nearbanks

149

4 Kerngeschäfte im Wandel

152

5 Möglichkeiten des kooperativen Markteintritts mit Kreditin-stituten für Non- und Nearbanks

157

6 Verteidigung der Marktanteile durch die Banken

165

7 Auswirkungen der Non- und Nearbanks auf den Wandel im Bankenmarkt in Deutschland

170

8 Auswirkungen auf ausländische und europäische Banken-märkte

172

9 Ausblick

174

Literaturverzeichnis

177

Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V. (2006): http://www.adac.de/

177

Behr, V. (2006): Die Marktanteile innovativ verteidigen, in: Die Sparkassen Zeitung,

177

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2006): abrufbar unter:

177

Bundesverband deutscher Banken (Hrsg.) [Banken im Wettbewerb, 2006]: Ban-ken

177

Bundesverband deutscher Banken (Hrsg.) [Bankenbericht, 2006]: Bankenbericht

177

Bundesverband deutscher Banken (Hrsg.) [Daten, Fakten, Argumente - Das deutsche Bankensystem, 2006]: Daten, Fakten, Argumente - Das deutsche

177

Bundesverband deutscher Banken (Hrsg.) [Daten, Fakten, Argumente - E-Commerce als Bankdienstleistung, 2006]: Daten, Fakten, Argumente – E-Commerce

177

Bundesverband deutscher Banken (Hrsg.) [Einlagengeschäft, 2006]: Einlagenge-schäft

177

Bundesverband deutscher Banken (Hrsg.) [Statistik-Service, 2006]: Statistik-

177

Bundesverband deutscher Banken (Hrsg.) [Neue Strukturen für die Zukunft, 2006]: Neue Strukturen für die Zukunft – Wandel in der deutschen Kreditwirt-schaft,

178

Deutsche Bundesbank (2006): Statistische Sonderveröffentlichungen, abrufbar un-ter:

178

Dresdner Bank AG, Geschäftsbericht, 1999, S. 1 FinanceScout24 (2006): abrufbar unter: http://www.financescout24.de/ de/navigati-on/

178

Fink, A./ Kanzler, J. (2006): Autobanken behaupten hohen Marktanteil. Zunehmen-de

178

Folz, R. (2006): Autobanken auf der Überholspur Erobern Autobanken das Terrain

178

Fröhler, J. (2006): Neues im Internet und auf dem Handy, Pressemitteilung der

178

Gesetz über das Kreditwesen – Kreditwesengesetz (KWG) vom 09.09.1998

178

Harengel, J. (2006): Die Balanced Scorecard als Instrument des Banken-Controlling,

178

Hermes, S./ Hoffmann, A. (2000): Internet-, Handy- und TV-Banking. Wie Direkt-banken

178

Honsel, G. (2006): Private Kreditvergabe im Internet – „Ebay des Geldes“, In:

178

Jung, C. (2005): Umfragen des Bankenverbandes – Online Banking: Der Zuwachs

178

Karsch, W. (2006): Top 100 der deutschen Kreditwirtschaft - Die Aufsteiger, in: Die

179

O.V. [Modehaus C&A, 2006]: Modehaus C&A drängt ins Bankgeschäft, in: Berli-ner

179

O.V. [Österreichs Banken, 2006]: Österreichs Banker sind optimistisch, in: Bank

179

Paajanen, M. (2006): Der skandinavische Bankenmarkt und der „Case Finnland“,

179

Schweizerische Bankiervereinigung (Hrsg.) (2006): Swiss Banking – ein Programm

179

SPIEGEL ONLINE (Hrsg.) (2006): Tchibo verkauft eine Million Bahn-Tickets,

179

Stiens, R. (2001): Banken, Versicherungen & Finanzberatung – Berufsstart, Jobprofi-le,

179

V Ausgewählte Verfahren für die Messung und Steuerung von Adressenausfallrisiken im Kreditrisikomanagement

180

1 Einführung

180

1.1 Grundsätzliches

180

1.2 Strukturwandel im Kreditgeschäft und die Notwendigkeit der Steuerung von Adressenausfallrisiken im Bankensektor

181

2 Kreditgeschäfte bei Banken

183

2.1 Bankbetriebliche Risiken und (Kredit-)Risikomanagement

183

2.1.1 Terminologische Grundlagen zum Risiko

183

2.1.2 Systematisierung bankbetrieblicher Risiken

184

2.1.3 Adressenausfallrisiken

185

2.1.4 Ursachen von Risiko

188

2.1.5 (Kredit-)Risikomanagement im Bankbereich

189

2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen auf das Risikomanagement

193

2.2.1 Basel II und die Solvabilitätsverordnung – Einfluss für das Kreditrisikomanagement

194

2.2.2 Verpflichtung zur Errichtung eines Risikomanagements nach § 25a KWG

199

2.2.3 Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

200

3 Management von Kreditportfoliorisiken

201

3.1 Kreditrisikomanagement in Banken

201

3.1.1 Notwendigkeit

201

3.1.2 Ziele

202

3.1.3 Aufgabenbereiche

203

3.2 Risikomessung im Kreditgeschäft

204

3.2.1 Erwartete Verluste

206

3.2.2 Unerwartete Verluste

207

3.3 Praktischer Einsatz von Kreditrisikomodellen zur Kreditrisikomessung

213

3.3.1 Überblick

213

3.3.2 Schlussbetrachtung

224

3.4 Risikoadjustierte Performancemessung

225

3.4.1 RoRAC

226

3.4.2 RARoC

227

3.4.3 RARoRAC

228

4 Steuerung der Kreditrisiken zur Optimierung des Risk-/ Return Profils

229

4.1 Systematisierung der Ansätze zur Risikobegrenzung 4.1.1 Ursachenbezogene Risikopolitik

229

4.1.2 Wirkungsbezogene Risikopolitik

229

4.2 Konventionelle Steuerungsansätze 4.2.1 Risikoteilung

230

4.2.2 Risikoabgeltung

231

4.2.3 Risikolimitierung

232

4.2.4 Risikostreuung

236

4.3 Innovative Steuerungsinstrumente 4.3.1 Anforderungen an moderne Kreditrisikotransferinstrumente

238

4.3.2 Risikotransformation durch Sekundärmärkte für Kreditrisiken

238

4.4 Schlussbetrachtung

251

5 Ausblick

251

Anhang

253

Kreditportfoliomodelle im Überblick306

253

Literaturverzeichnis

254