dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Beleuchtungstechnik - Grundlagen

Roland Baer, Meike Barfuß, Dirk Seifert, Deutsche Lichtechnische Gesellschaft e.V, LiT

 

Verlag HUSS-Medien Berlin, 2020

ISBN 9783341016503 , 578 Seiten

5. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz DRM

Geräte

59,00 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Vorwort

6

Autoren und wissenschaftliches Lektorat

7

Inhaltsverzeichnis

11

1 Grundlagen

18

1.1 Einleitung

18

1.2 Lichttechnische und optische Grundlagen

22

1.2.1 Das Wesen des Lichtes

22

1.2.2 Licht als spektrale und integrale Größe

22

1.2.3 Licht als Welle und Teilchen

25

1.2.4 Ausbreitung des Lichtes

26

1.2.5 Die vier Grundgrößen der Lichttechnik

29

1.2.5.1 Lichtstrom

29

1.2.5.2 Lichtstärke

30

1.2.5.3 Beleuchtungsstärke

32

1.2.5.4 Leuchtdichte

33

1.2.6 Ergänzende Grundgrößen der Lichttechnik

34

1.2.6.1 Pupillenlichtstärke

34

1.2.6.2 Zylindrische, halbzylindrische und sphärische Beleuchtungsstärke

35

1.2.6.3 Lichtmenge Q

36

1.2.6.4 Spezifische Lichtausstrahlung M

36

1.2.6.5 Lichteinfallsstärke J

36

1.2.6.6 Belichtung und Leitzahl

36

1.2.7 Strahlungsphysikalische Größen

37

1.2.8 Abgeleitete Größen

37

1.2.8.1 Stoffkennzahlen

37

1.2.8.2 Ergänzende Stoffkennzahlen

38

1.2.8.3 Wirkungsgrade

41

1.2.9 Beziehungen zwischen den Grundgrößen

42

1.2.9 Beziehungen zwischen den Grundgrößen

42

1.2.10 Berechnung einfacher Elementarstahler

45

1.2.10.1 Zusammenhang zwischen Lichtstärke im Maximum der Ausstrahlung und dem Lichtstrom

45

1.2.10.2 Anwendung des Raumwinkelprojektionsgesetzes auf Lambertstrahler

46

1.2.10.3 Anwendung des Raumwinkelprojektionsgesetzes fu?r Sekundär- und Primärstrahler

46

1.2.10.4 Berechnung der Beleuchtungsstärke mittels zonalem Lichtstromverfahren

47

1.2.11 Grundbegriffe der Beleuchtungsoptik

49

1.2.11.1 Geometrische Optik

50

1.2.11.2 Wellenoptik

52

1.2.11.3 Nichtabbildende Optik – Beleuchtungsoptik

56

1.3 Grundlagen der Farbmetrik

62

1.3.1 Farbreiz, CIE-Normvalenzsystem, CIE-Normfarbtafel, MACADAM-Ellipsen, Farbmischung

62

1.3.2 Farberscheinung, Farbumstimmung, Farbräume, Farbdifferenzformeln

68

1.3.3 Farbwiedergabe, Farbwiedergabeindex und dessen semantische Deutung

73

1.3.4 Wahrnehmung und Präferenz der Weißpunkte

77

1.3.5 Zusammenfassung und Ausblick

78

1.4 Physiologische und psychologische Grundlagen

78

1.4.1 Aufbau des Auges

79

1.4.1.1 Optische Abbildung

79

1.4.1.2 Streulicht im Auge

80

1.4.1.3 Retina (Netzhaut)

80

1.4.2 Anpassung des Auges an die visuellen Bedingungen

83

1.4.2.1 Pupillenweite

83

1.4.2.2 Akkommodation

83

1.4.2.3 Adaptation des Auges

84

1.4.2.4 Augenbewegungen

85

1.4.3 Von der Beleuchtung beeinflusste Sehfunktionen

85

1.4.3.1 Kontrastwahrnehmung

86

1.4.3.2 Sehschärfe

92

1.4.3.3 Wahrnehmungsgeschwindigkeit

94

1.4.3.4 Hellempfindung

95

1.4.3.5 Sehfunktionen bei komplizierten Sehobjekt- und Umfeldstrukturen

96

1.4.4 Störgrößen der Beleuchtung

97

1.4.4.1 Physiologische Blendung

98

1.4.4.2 Psychologische Blendung

98

1.4.4.3 Wahrnehmen von Flimmern

100

1.4.4.4 Stroboskopeffekt

102

1.4.5 Nicht-visuelle Wirkungen von Licht

102

1.4.5.1 Anatomische Strukturen der visuellen Bahnen und Hellempfindlichkeitfu?r Tagessehen

102

1.4.5.2 Entdeckung der intrinsisch fotosensitiven retinalen Ganglienzellen

103

1.4.5.3 Anatomische Strukturen der nicht-visuellen Bahnen und melanopische Wirkungen

104

1.4.5.4 a-opische und melanopische Bewertung von Strahlungsgrößen

104

1.4.5.5 Einfluss des Lebensalters auf die nicht-visuellen Wirkungen des Lichtes

107

1.4.5.6 Bedeutung der nicht-visuellen Wirkungen fu?r die Beleuchtungstechnik

108

1.4.6 Fotobiologische Gefährdung des Auges

109

1.4.6.1 Schädigung durch UV-Strahlung

109

1.4.6.2 Schädigung durch IR-Strahlung

109

1.4.6.3 Blaulichtschädigung (BLH)

109

1.4.6.4 Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

110

1.5 Lichttechnische Berechnungen

111

1.5.1 Berechnung der ebenen Beleuchtungsstärke

111

1.5.1.1 Lichtstrommethode

112

1.5.1.2 Lichtstärkemethode

118

1.5.2 Berechnung von Raumbeleuchtungsstärken

129

1.5.2.1 Mittlere räumliche Beleuchtungsstärke (sphärische Beleuchtungsstärke) Es

129

1.5.2.2 Halbsphärische Beleuchtungsstärke Ehs

129

1.5.2.3 Raumbeleuchtungsstärke E0

129

1.5.2.4 Zylindrische Beleuchtungsstärke EZ

130

1.5.2.5 Halbzylindrische Beleuchtungsstärke EhZ

131

1.5.3 Berechnung der Leuchtdichte

132

1.5.3.1 Leuchtdichteberechnung der Raumbegrenzungsflächen im Innenraum

132

1.5.3.2 Leuchtdichte bei der Blendungsberechnung im Innenraum

132

1.5.3.3 Leuchtdichte in der Außenbeleuchtung

133

1.5.3.4 Gegenu?berstellung von Beleuchtungsstärke- und Leuchtdichteberechnung

134

1.5.3.5 Festlegungen zur Beobachtungsgeometrie

135

1.5.3.6 Ermittlung und Darstellung der Leuchtdichtekoeffizienten

138

1.5.3.7 Kennzeichnung und Klassifizierung des Leuchtdichtequotienten fu?r Straßendeckschichten

140

1.5.3.8 Bestimmung der Leuchtdichtekoeffizienten

145

1.5.3.9 Punktleuchtdichten

145

1.5.3.10 Mittlere Leuchtdichte

146

1.5.3.11 Leuchtdichtegleichmäßigkeit

146

1.5.3.12 Leuchtdichteberechnungen bei Lichtimmissionen

147

1.5.4 Lichtberechnungsprogramme

148

1.5.4.1 Rechenalgorithmen

149

1.5.4.2 Wirkungsgradmethode

150

1.5.4.3 Punkt-zu-Punkt-Verfahren

152

1.5.4.4 Rechengenauigkeiten und Toleranzen

152

1.5.4.5 Darstellung der Berechnungsergebnisse in Innenraumbereich

154

1.5.4.6 Darstellung der Berechnungsergebnisse in Außenraumbereich

156

1.5.4.7 Raytracing-Verfahren

156

1.5.4.8 Lichtplanungsprogramme: Relux Desktop, DIAlux evo, sowie weitere Programme

158

1.5.4.9 Echtzeit-Lichtsimulationsprogramme

160

1.5.4.10 Virtual Reality

161

1.5.4.11 Building Information Modelling

162

1.6 Lichttechnische Messungen

164

1.6.1 Messung fotometrischer Größen

164

1.6.1.1 Grundlagen

164

1.6.1.2 Messprinzipien und Geräte

175

1.6.2 Messungen an Lampen und Leuchten

188

1.6.3 Messung an LED-Leuchten

190

1.6.3.1 Grundlegendes

190

1.6.3.2 Einflussgrößen bei der Messung

191

1.6.3.3 Richtlinien fu?r die Messtechnik an LED-Quellen

192

1.6.4 Messunsicherheiten

192

1.6.5 Messung an Beleuchtungsanlagen

196

1.6.5.1 Innenraumbeleuchtung

197

1.6.5.2 Außenbeleuchtung

200

2 Lichtquellen und Zubehör

206

2.1 Lampen

206

2.1.1 Übersicht zur Lichterzeugung

206

2.1.2 Glu?hlampen

208

2.1.3 Halogenglu?hlampen

211

2.1.4 Leuchtstofflampen

213

2.1.4.1 Leuchtstofflampen mit den Durchmessern 38 mm (T12) und 26 mm (T8)

214

2.1.4.2 Leuchtstofflampen mit 16 mm Durchmesser (T5)

217

2.1.4.3 Leuchtstofflampen mit 7 mm Durchmesser (T2)

218

2.1.5 Kompaktleuchtstofflampen

218

2.1.5.1 Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel

220

2.1.5.2 Kompaktleuchtstofflampen mit Schraubsockel

221

2.1.6 Induktionslampen

222

2.1.7 Natriumdampf-Niederdrucklampen

222

2.1.8 Hochdruck-Entladungslampen

223

2.1.8.1 Quecksilberdampf-Hochdrucklampen

223

2.1.8.2 Natriumdampf-Hochdrucklampe

225

2.1.8.3 Halogen-Metalldampflampen

227

2.1.9 LED-Lampen (Retrofitlampen

231

2.1.10 Allgemeine Eigenschaften und Kennwerte von Lampen

235

2.1.10.1 Brennstellung

235

2.1.10.2 Lebensdauer

235

2.1.10.5 Energiebilanz

242

2.1.10.6 Lampenbezeichnungssysteme

242

2.1.11 Richtlinien der EU

244

2.1.11.1 Richtlinien und Verordnungen zum Ökodesign

244

2.1.11.2 Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)

245

2.1.11.3 Stoffverbotsrichtlinie (RoHS)

246

2.2 Betriebsmittel fu?r Niedervolt-Halogenglu?hlampen

246

2.2.1 Elektromagnetische Transformatoren

246

2.2.2 Elektronische Transformatoren

248

2.3 Betriebsmittel fu?r Entladungslampen

251

2.3.1 Elektromagnetische Vorschaltgeräte

251

2.3.1.1 Aufbau

251

2.3.1.2 Effizienzanforderungen an Vorschaltgeräte fu?r Leuchtstofflampen

254

2.3.2 Starter

255

2.3.3 Elektromagnetische Vorschaltgeräte fu?r die Leistungsreduzierung

256

2.3.4 Zu?ndgeräte

257

2.3.5 Kondensatoren fu?r die Parallelkompensation

259

2.4 Elektronische Vorschaltgeräte

259

2.4.1 Allgemeine Merkmale und Eigenschaften

260

2.4.2 Nicht dimmbare EVGs

261

2.4.2.1 Nicht dimmbare EVGs fu?r Leuchtstofflampen und Kompaktleuchtstofflampen

261

2.4.2.2 Nicht dimmbare EVGs fu?r Hochdruck-Entladungslampen

264

2.4.3 Dimmbare EVGs

265

2.4.3.1 Dimmbare EVGs fu?r Leuchtstofflampen und Kompaktleuchtstofflampen

265

2.4.3.2 Dimmbare EVGs fu?r Hochdruck-Entladungslampen

271

2.4.4 Normen fu?r EVGs

271

2.5 Anorganische und organische Leuchtdioden

271

2.5.1 Physikalisches Prinzip, Bändermodell

272

2.5.2 Farbiges und weißes LED-Licht, Spektren

275

2.5.3 Packaging, thermische Aspekte des LED-Aufbaus [2.28]

279

2.5.4 Elektrisches und thermisches Betriebsverhalten [2.29], [2.30], [2.31], [2.32]

282

2.5.4.1 Erfassung der Änderung der fotometrischen und elektrischen Kenngrößen weißer LEDs

283

2.5.4.2 Erfassung der Änderung der farbmetrischen Kenngrößen weißer LEDs

285

2.5.5 Spektrale und farbmetrische Eigenschaften

288

2.5.5.1 Weiße LEDs von 2 700 K bis 3 000 K

289

2.5.5.2 Weiße LEDs von 4 000 K bis 4 800 K

292

2.5.5.3 Melanopische Wirksamkeit weißer LEDs von 2700 K bis 6500 K

293

2.5.6 Alterung, Lebensdauer

294

2.5.6.1 Alterungsaufbau und LED-Auswahl

294

2.5.6.2 Datenauswertung und Ergebnisse

294

2.5.6.3 Fehlermechanismen und Analyse

296

2.5.7 Dimmverfahren fu?r anorganische Leuchtdioden und lichttechnische Aspekte [2.35]

298

2.5.8 Physikalische Erzeugungsprinzipien von organischen Leuchtdioden [2.36], [2.37], [2.38]

301

2.5.9 Lichttechnische und elektrische Eigenschaften von organischen Leuchtdioden

303

2.6 Betriebsmittel fu?r Leuchtdioden

306

2.6.1 Betriebsgeräte

307

2.6.2 Steuergeräte

311

3 Leuchten

312

3.1 Lichttechnische Anforderungen an Leuchten

312

3.1.1 Leuchtenanforderungen

312

3.1.2 Lichttechnische Leuchteneinteilung und -kennziffern [3.29]

314

3.1.3 Ermittlung des Leuchtenlichtstroms fu?r Leuchten mit Lampen- oderLED-Bestu?ckung

316

3.2 Lebensdauer von Leuchten

316

3.2.1 Lebensdauer von Leuchten mit konventioneller Bestu?ckung

317

3.2.2 Lebensdauer von Leuchten mit LED-Bestu?ckung

317

3.2.2.1 Spezielle Einflussfaktoren auf die wirtschaftliche Nutzlebensdauer von LED-Leuchten

318

3.2.2.2 Lebensdauerdefinition von LED-Leuchten (LxBy, LxCy etc.)

319

3.3 Elemente der Lichtlenkung

320

3.3.1 Reflektoren

322

3.3.1.1 Reflektoren mit spiegelnder Reflexion

322

3.3.1.2 Spiegelreflektoren fu?r LED

326

3.3.2 Transmittoren aus klaren Materialien (Refraktoren)

329

3.3.2.1 LED-Linsen

329

3.3.2.2 Miniaturisierte Optik

330

3.3.2.3 Mikrooptik

331

3.3.3 Schatter

331

3.3.4 Transmittoren mit diffuser Transmission [3.25]

332

3.3.5 Kombinationen von spiegelnden Reflektoren und klaren Transmittoren(Hybridoptik)

334

3.3.6 Kombinationen von diffusen Reflektoren und Transmittoren

334

3.3.7 Wellenoptische Elemente der Lichtmodellierung

335

3.3.8 Lichtleiter

336

3.4 Prinzipien des Leuchtenaufbaus

338

3.4.1 Innen- und Außenleuchten mit konventioneller Bestu?ckung

338

3.4.1.1 Scheinwerfer

338

3.4.1.2 Konzentratoren

339

3.4.1.3 Projektoren

339

3.4.1.4 Mikroskopbeleuchtung

340

3.4.1.5 Lichts

341

3.4.1.6 Konventionelle Leuchten mit LED-Retrofit-Lampen

342

3.4.2 Innen- und Außenleuchten mit integrierter LED Bestu?ckung

343

3.5 Mechanische und elektrische Ausfu?hrung von Leuchten

344

3.5.1 Schutzklassen

344

3.5.2 Schutzarten

344

3.5.3 Brandschutzkennzeichnung an Leuchten

346

3.5.4 Kennzeichnung der elektromagnetischen Verträglichkeit an Leuchten

347

3.5.5 Weitere Kennzeichnungen an Leuchten

347

3.6 Thermomanagement von LED-Leuchten

348

3.6.1 Wärmeu?bertragung

348

3.6.2 Wärmepfad durch die Leuchte

352

3.7 Leuchtenausfu?hrungen

355

3.7.1 Leuchten fu?r den Innenraum

355

3.7.1.1 Lineare und Flächenleuchten

356

3.7.1.2 Downlights

363

3.7.1.3 Arbeitsplatzleuchten

364

3.7.1.4 Strahlerleuchten

364

3.7.1.5 Hochleistungsleuchten

366

3.7.1.6 Funktionale Lichtlinien

367

3.7.1.7 Sicherheitsleuchten

368

3.7.1.8 Leuchten mit Lichtleitertechnik

368

3.7.2 Leuchten fu?r den Außenraum

371

3.7.2.1 Straßenleuchten

371

3.7.2.2 Scheinwerfer

373

4 Lichtsteuerung, Regelung und Management

376

4.1 Anforderungen und Anwendungen

376

4.2 Steuerung und Regelung

377

4.2.1 Datennetzwerke

379

4.3 Analoge drahtgebundene Schnittstellen

384

4.3.1 Schnittstelle Schalter, Taster, Relais und Schu?tz

384

4.3.1.1 Schnittstelle Dimmer

385

4.3.2 Analoge Schnittstelle 1–10 V und 0–10 V (Drahtgebunden)

387

4.3.3 Touch-and-Dim-Schnittstelle

388

4.4 Drahtgebundene Digitale Schnittstellen

389

4.4.1 Digitale Schnittstelle DSI, DALI und DALI 2

389

4.4.2 Digitale Schnittstelle DMX 512

392

4.4.3 Digitale Schnittstelle Powerline

394

4.4.4 Digitale Schnittstelle Ethernet und Power Over Ethernet PoE

395

4.5 Drahtlose Schnittstellen

397

4.5.1 Bluetooth

402

4.5.2 Zigbee

410

4.5.3 Multi-Protokoll Zigbee 3.0 + Bluetooth Low Energy

417

4.5.4 W-LAN/Wi-Fi

418

4.5.5 Proprietäre Funkschnittstellen

424

4.6 Optische drahtlose Kommunikation

426

4.7 Industrial Ethernet, Feldbus und Gebäudemanagement

433

4.7.1 KNX in der Gebäudetechnik

438

4.7.2 Weitere Netzwerke der Gebäudetechnik

439

4.8 Sensorik und Anwendungen

440

4.9 Konzepte fu?r Steuerungen

443

5 Beleuchtung mit Tageslicht

446

5.1 Allgemeine Gesichtspunkte

446

5.2 Meteorologische Grundlagen

448

5.3 Anforderungen an Fenster aus psychologischer Sicht

456

5.4 Anforderungen an die funktionelle Beleuchtung mit Tageslicht

457

5.5 Tageslichttechnische Begriffe

457

5.6 Tageslichttechnische Grundlagen

463

5.7 Berechnung

465

5.7.1 Berechnung des Tageslichtquotienten D bei seitlicher Fensteranordnung

465

5.7.2 Berechnung des mittleren Tageslichtquotienten DOLbei Räumen mit Oberlicht

468

5.8 Tageslichtlenksysteme, Sonnen- und Blendschutz

470

5.9 Anmerkungen zur Tageslichtplanung

473

5.10 Kombination von Tageslichtbeleuchtung und Beleuchtungmit elektrischem Licht

475

6 Beleuchtungsanlagen im Innenraum

477

6.1 Anforderungen, Kriterien und Kenngrößen

477

6.1.1 Anforderungen an die Beleuchtungsanlage

478

6.1.2 Kriterien der Beleuchtung

478

6.1.3 Kenngrößen

479

6.1.3.1 Beleuchtungsstärke

479

6.1.3.2 Leuchtdichte

480

6.1.3.3 Blendung

480

6.1.3.4 Farbe

481

6.1.3.5 Lichtrichtung und Schattigkeit

482

6.1.3.6 Flimmern

483

6.2 Richtlinien

484

6.2.1 Arbeitsplätze im Innenraum

484

6.2.2 Not- und Sicherheitsbeleuchtung

485

6.3 Kombination von Tageslichtbeleuchtung und Beleuchtungmit ku?nstlichem Licht

485

6.4 Planung

487

6.4.1 Planungsablauf

487

6.4.2 Beleuchtungskonzepte

489

6.4.3 Beleuchtungsarten

490

6.4.3.1 Direktbeleuchtung

490

6.4.3.2 Direkt-Indirektbeleuchtung

490

6.4.3.3 Indirekte Allgemeinbeleuchtung

491

6.4.3.4 Weitere Beleuchtungskonzepte

492

6.4.4 Lichtberechnungsmethoden

492

6.4.4.1 Radiosity

492

6.4.4.2 Backward Raytracing

494

6.5 Wirtschaftlichkeit, Umwelt, Energieeffizienz

496

6.5.1 Wirtschaftlichkeit von Beleuchtungsanlagen

496

6.5.1.1 Simple-Payback-Methode

497

6.5.1.2 Life-Cycle-Cost-Methode

497

6.5.1.3 Berechnungsbeispiel

498

6.5.2 Umweltverträglichkeit von Beleuchtungsanlagen

499

6.5.3 Energieeffizienz von Beleuchtungsanlagen

500

6.6 Weitere Gebiete

501

6.6.1 Dynamische Beleuchtung

501

6.6.2 Wahrnehmungsbasierte Planung nach Cuttle

502

6.6.3 Lichtqualität

503

7 Beleuchtungssysteme im Außenraum

505

7.1 Anforderungen, Gu?temerkmale und Kenngrößen

505

7.1.1 Gu?temerkmale

505

7.1.1.1 Leuchtdichte Lv

505

7.1.1.2 Visibility Level

507

7.1.1.3 Beleuchtungsstärke

508

7.1.1.4 Gleichmäßigkeit

509

7.1.1.5 Randbeleuchtungsstärkeverhältnis EIR

510

7.1.1.6 Blendung ƒTI, G, D, GR, RG

510

7.1.2 Begriffe und Definitionen

513

7.1.3 Normen und Richtlinien

515

7.1.3.1 Straßenbeleuchtung

515

7.1.3.2 Tunnelbeleuchtung

516

7.1.3.3 Arbeitsplätze im Außenraum

516

7.1.3.4 Nicht u?berdachte Sportstätten

517

7.1.3.5 Architekturbeleuchtung

517

7.2 Planung

517

7.2.1 Planungsablauf

517

7.2.2 Allgemeines zur Lichtplanung

518

7.2.2.1 Wirkungsgradverfahren zur Lichtstromermittlung

518

7.2.2.2 Fahrbahnbelag

519

7.2.2.3 Optische Fu?hrung

520

7.2.2.4 Lichtgestaltung und Modellierung

520

7.2.3 Straßenbeleuchtung

520

7.2.3.1 Auswahl der Beleuchtungsklassen

521

7.2.3.2 M-Klassen

521

7.2.3.3 P-Klassen

521

7.2.3.4 C-Klassen

522

7.2.3.5 Platzierung von Leuchten in der Straßenbeleuchtung

522

7.2.3.6 Fußgängeru?berwege und Fußgängerquerungshilfen

525

7.2.4 Tunnelbeleuchtung

526

7.2.4.1 Kurze Tunnel und Unterfu?hrungen

526

7.2.4.2 Lange Tunnel

527

7.2.5 Arbeitsplätze im Außenraum

529

7.2.5.1 Besonderheiten

529

7.2.5.2 Beleuchtung von Werksstraßen

531

7.2.5.3 Beleuchtung von Lagerplätzen

531

7.2.5.4 Beleuchtung von Parkplätzen

531

7.2.6 Nicht u?berdachte Sportstätten

531

7.2.6.1 Fußballplätze

532

7.2.6.2 Tennisplätze

532

7.2.7 Architekturbeleuchtung

534

7.2.7.1 Anstrahlungen

534

7.2.7.2 Masterplan

535

7.3 Nachhaltige Beleuchtung

536

8 Anhang

537

8.1 Anhang Formelzeichen

537

8.2 Messprotoll Beispiel

539

8.3 Lichtströme von Lichtquellen

541

8.4 DMX-Adressen und -Anschluss

542

8.5 Kabelhinweis

544

Literatur

546

Autoren

565

Bildquellen

569

Register

570