dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Schmerzkompendium - Schmerzen verstehen und behandeln

Guido Gallacchi, Beatrice Pilger

 

Verlag Georg Thieme Verlag KG, 2005

ISBN 9783131559425 , 320 Seiten

2. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

29,95 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 3 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Guido Gallacchi, Beatrice Pilger: Schmerzkompendium

1

Innentitel

2

Impressum

5

Vorwort

6

Nachruf auf Dr. med. René Bader

8

Anschriften

9

Inhaltsverzeichnis

10

Der Schmerz

18

Definitionen

19

1 Die Geschichte des Schmerzes und seiner Behandlung

27

Schmerzverständnis im Wandel der Zeiten

27

Prähistorisches Zeitalter

27

Primitive Kulturen (Naturvölker)

27

Altertum

29

Frühe Hochkulturen (Ägypter)

29

Antike (Griechen und Römer)

31

Mittelalter

32

Neuzeit

34

17. und 18. Jahrhundert

34

19. Jahrhundert

36

20. Jahrhundert

39

21. Jahrhundert

42

2 Physiologie/Pathophysiologie des Schmerzes

43

Das schmerzverarbeitende System

43

Schmerzauslösung und -weiterleitung

43

Schmerzmodulation und -wahrnehmung

44

Sympathisches Nervensystem und Schmerz

46

Hypothese für die Symptomatologie bei CRPS

50

Beteiligung des Sympathikus an der Entstehung von Schmerzen ( SMP)

52

Zentrale Schmerzen

53

Funktionskette

55

Transduktion

55

Transmission

57

Modulation

60

Perzeption

67

Nozizeptoren/Neuropeptide

67

Spinale Verarbeitung (Verstärkung/Unterdrückung) des primär nozizeptiven Inputs

70

Nervenfasertypen/„ Wind-up-Phänomen“

71

„Gate-Control- Theorie“

73

Schmerzkomponenten

74

Modifizierende Faktoren

76

3 Pathogenese der Chronifizierung

79

Schmerzmodell

79

Übergang vom akuten zum chronischen Schmerz

80

Pathophysiologische Veränderungen des peripheren nozizeptiven Systems

83

Pathophysiologische Veränderungen des zentralen nozizeptiven Systems

86

4 Pathogenetische Schmerzeinteilung

89

Mögliche Kriterien der Schmerzeinteilung

89

Nozizeptiver Schmerz

90

Neuropathischer Schmerz

93

Übersicht: nozizeptiver versus neuropathischer Schmerz

94

Schmerzen mit gemischter oder unspezifischer Ätiologie

96

Somatoforme Schmerzstörungen

96

Psychogene Schmerzen im engeren Sinne (nach DSM IV)

97

5 Psychologie des Schmerzes

99

Schmerzwahrnehmung

99

Grundlagen

99

Schmerzwahrnehmung und Schmerzäußerung

100

Modalitätsebenen des Schmerzes

101

Schmerzverarbeitung

104

Diagnostisch-therapeutische Schlussfolgerungen

107

6 Algesimetrie

110

Aspekte der Algesimetrie

110

Experimentelle Algesimetrie

111

Subjektive Algesimetrie

113

Reizabhängige Verfahren

114

Antwortabhängige Verfahren

115

Objektive Algesimetrie

118

Schlussbemerkung

120

7 Schmerzdokumentation

121

Methodik

121

Statusdokumentation

122

Verlaufsdokumentation

125

Schlussbemerkung

130

8 Pharmakologie

131

Nichtopioide Analgetika

131

Allgemeine Eigenschaften der nichtopioiden Analgetika

132

Saure Analgetika (nichtsteroidale Antirheumatika: NSAR)

134

Nichtsaure Analgetika

148

Kombinationen von Analgetika

151

Koanalgetika

151

Kotherapeutika

163

Lokalanästhetika

167

Opioide Analgetika

172

Opioidrezeptoren, analgetische Potenz, intrinsische Aktivität, Agonisten und Antagonisten

172

Allgemeine Eigenschaften der Opioidanalgetika

175

Einteilung und Anwendung der Opioide

179

9 Grundsätze der Schmerztherapie

187

Überblick

187

Die Grundsätze im Einzelnen

187

10 Therapeutische Methoden

193

Medikamentöse Schmerztherapie

193

Auswahl der geeigneten Schmerzmedikation

193

Therapiekonzepte bei akuten und chronischen Schmerzen

194

Applikationsformen

195

Das WHO-Stufenschema

197

Therapieschemata bei chronischen Schmerzen

198

Interventionelle Schmerzdiagnostik und -therapie

204

Einführung

204

Das Setting der Intervention

205

Diagnostische und therapeutische Interventionen

211

Stufenkonzept undWeichenstellung

223

Algorithmen für Interventionelle Schmerzdiagnostik und - therapie

226

Zusammenfassung

227

Psychologische Verfahren in der Schmerztherapie

229

Generelle Bemerkungen

229

Therapieformen

229

Stellenwert der Psychotherapie in der Schmerzbehandlung

232

Physikalische Therapie und Physiotherapie

234

Überblick

234

Krankengymnastik

234

Massage

239

Manuelle Medizin und Chirotherapie

241

Wärme- und Kältetherapie

244

„Stretch-and-spray“- Therapie

251

Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)

252

Schlussbemerkung

255

Komplementär-medizinische Behandlungsverfahren

255

Gemeinsamkeiten

255

Neuraltherapie

256

Homöopathie

257

Phytotherapie

260

Akupunktur

272

Anhang I „Analgetika-Guide“

274

Einführung

274

Einteilung der Analgetika (WHO-Schema)

274

Allgemeines zur symptomatischen Schmerztherapie

275

Chronische Schmerzen

275

Leichte bis mittelschwere Schmerzen

276

Mittelschwere bis schwere Schmerzen

276

Anhang II „Koanalgetika/Kotherapeutika“

290

Einführung

290

Adjuvante Analgetika

301

Sachverzeichnis

303