dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Baugruben - Berechnungsverfahren

Anton Weißenbach, Achim Hettler

 

Verlag Ernst & Sohn, 2013

ISBN 9783433600900 , 415 Seiten

2. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz DRM

Geräte

79,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Title Page

Title Page

Vorwort

7

Inhaltsverzeichnis

9

Chapter 1: Grundlagen

Chapter 1: Grundlagen

1.1 Maßgebende Vorschriften

1.1 Maßgebende Vorschriften

1.2 Konstruktive Vorgaben

15

1.3 Neues Sicherheitskonzept

17

1.4 Einwirkungen

25

1.5 Bodenkenngrößen

33

Chapter 2: Aktiver und passiver Erddruck

Chapter 2: Aktiver und passiver Erddruck

2.1 Allgemeines

37

2.2 Wandreibungswinkel und Erddruckneigungswinkel

38

2.3 Größe des aktiven Erddrucks

41

2.4 Verteilung des aktiven Erddrucks

48

2.5 Erdwiderstand vor Spundwänden und Ortbetonwänden

56

2.6 Erdwiderstand vor Trägerbohlwänden und aufgelösten Pfahlwänden

61

Chapter 3: Nachweis der Standsicherheit

Chapter 3: Nachweis der Standsicherheit

3.1 Grenzzustände

67

3.2 Ablauf der Berechnung

70

3.3 Berechnungsverfahren

72

3.4 Ermittlung und Nachweis der Einbindetiefe

74

3.5 Ermittlung der Schnittgrößen

76

3.6 Zulässige Vereinfachungen

79

3.7 Vorberechnungen

80

3.8 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit

81

Chapter 4: Unverkleidete Baugrubenwände

Chapter 4: Unverkleidete Baugrubenwände

4.1 Baugrubenwände ohne rechnerischen Standsicherheitsnachweis

85

4.2 Standsicherheitsuntersuchung mit Tabellenwerten

90

4.3 Nachweis der Sicherheit gegen Böschungsbruch

99

Chapter 5: Nicht gestützte, im Boden eingespannte Baugrubenwände

Chapter 5: Nicht gestützte, im Boden eingespannte Baugrubenwände

5.1 Einspannung im Untergrund

107

5.2 Lastansätze und Bodenreaktionen

114

5.3 Ermittlung von Einbindetiefen und Schnittgrößen

118

5.4 Ermittlung von Bewegungen und Verformungen

121

Chapter 6: Einmal gestützte Baugrubenwände

Chapter 6: Einmal gestützte Baugrubenwände

6.1 Lastbilder

125

6.2 Ermittlung von Einbindetiefen und Schnittgrößen bei freier Auflagerung im Boden

138

6.3 Ermittlung von Einbindetiefen und Schnittgrößen bei beliebiger Fußauflagerung

142

6.4 Berücksichtigung von Nutzlasten

146

6.5 Korrektur der Wandfußverschiebung mit einer Mobilisierungsfunktion

150

Chapter 7: Mehrmals gestützte Baugrubenwände

Chapter 7: Mehrmals gestützte Baugrubenwände

7.1 Lastbilder für zweimal gestützte Baugrubenwände

159

7.2 Lastbilder für dreimal oder öfter gestützte Baugrubenwände

169

7.3 Ermittlung von Einbindetiefen und Schnittgrößen

183

7.4 Lastbilder und Schnittgrößen in den Rückbauzuständen

188

7.5 Berücksichtigung von Nutzlasten

201

Chapter 8: Bettungsmodulverfahren

Chapter 8: Bettungsmodulverfahren

8.1 Grundlagen

205

8.2 Bilinearer Ansatz und Ermittlung des zugehörigen Bettungsmoduls

208

8.3 Nichtlineare Bettungsansätze

214

8.4 Gestützte Wände

216

8.5 Nachweis der Einbindetiefe

220

Chapter 9: Finite-Elemente-Methode

Chapter 9: Finite-Elemente-Methode

9.1 Einführung

223

9.2 Vorgaben aus Regelwerken

225

9.3 Einschlägige Veröffentlichungen

226

9.4 Vorschläge zur Anwendung

228

Chapter 10: Gleichgewichtsbedingungen

Chapter 10: Gleichgewichtsbedingungen

10.1 Gleichgewicht der waagerechten Kräfte bei Trägerbohlwänden

237

10.2 Nachweis der Vertikalkomponente des mobilisierten Erdwiderstands

247

10.3 Abtragung von Vertikalkräften in den Untergrund

255

10.4 Sicherheit gegen Aufbruch der Baugrubensohle

265

10.5 Sicherheit gegen Geländebruch

272

Chapter 11: Bemessung der Einzelteile

Chapter 11: Bemessung der Einzelteile

11.1 Ausfachung von Trägerbohlwänden

275

11.2 Bohlträger, Spundwände und Kanaldielen Gemeinsame Regelungen

281

11.3 Ortbetonwände

285

11.4 Gurte und Auswechslungen

287

11.5 Steifen

289

11.6 Verankerungen

294

Chapter 12: Berechnungsbeispiele

Chapter 12: Berechnungsbeispiele

12.1 Nachweis der Böschungsstandsicherheit mit Tabellenwerten

307

12.2 Nachweis der Böschungsstandsicherheit mit dem lamellenfreien Gleitkreisverfahren

309

12.3 Erddruckermittlung für eine im Boden eingespannte, nicht gestützte Spundwand

314

12.4 Erddruckermittlung für eine Baggerlast

316

12.5 Ermittlung des Erdwiderstands vor einer Trägerbohlwand

318

12.6 Nicht gestützte, im Boden eingespannte Trägerbohlwand in nichtbindigem Boden

320

12.7 Nicht gestützte, im Boden eingespannte Spundwand in bindigem Boden

331

12.8 Einmal ausgesteifte, im Boden frei aufgelagerte Schlitzwand in geschichtetem Boden

343

12.9 Korrektur der Wandfußverschiebung mit Hilfe einer Mobilisierungsfunktion

349

12.10 Nachweis der Einbindetiefe bei Anwendung des Bettungsmodulverfahrens

359

12.11 Nachweis der Einbindetiefe bei Anwendung der Finite-Elemente-Methode

366

12.12 Nachweis der Sicherheit gegen Aufbruch der Baugrubensohle

369

12.13 Nachweis der Standsicherheit einer Verankerung

374

Chapter 13: Tabellen

Chapter 13: Tabellen

13.1 Erfahrungswerte für Bodenkenngrößen

379

13.2 Beiwerte zur Ermittlung des aktiven Erddrucks

383

13.3 Beiwerte zur Ermittlung des ebenen Erdwiderstands

387

13.4 Beiwerte zur Ermittlung des räumlichen Erdwiderstands

393

13.5 Beiwerte zur Ermittlung der Böschungsstandsicherheit

397

13.6 Erddruck-Lastfiguren

399

13.7 Materialkenngrößen und Teilsicherheitsbeiwerte für Bauteile aus Holz

402

13.8 Materialkenngrößen und Teilsicherheitsbeiwerte für Bauteile aus Stahl

404

13.9 Materialkenngrößen und Teilsicherheitsbeiwerte für Bauteile aus Beton und Stahlbeton

405

Chapter 14: Literaturverzeichnis

Chapter 14: Literaturverzeichnis